1.1 Hintergrund und Ziele Weltweit sind derzeit 121 Millionen Menschen von Depressionen betroffen. Unter diesem Krankheitsbild versteht man einen Verlust von Interesse oder Freude, depressive Verstimmung, Müdigkeit und Energieverlust, verminderte Denk- und Entscheidungsfähigkeit, Unruhe oder Verlangsamung, aber auch körperliche Symptome wie Schlafstörungen oder Appetitverlust gehören dazu. Je nach Schwere und Ausprägungsgrad der Erkrankung sind die Betroffenen in ihrem Lebensalltag enorm beeinträchtigt. Dazu kommt noch eine erhebliche psychische Belastung. Schon seit langem wird über die Ursachen der Depression diskutiert und es wurden bereits eine ganze Reihe von potentiell auslösenden Faktoren entdeckt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen einige dieser mutmaßlichen Auslöser, wie Persönlichkeit, Genetik oder Religiosität, vor allem aber ihr Beitrag an der Entstehung einer Depression untersucht werden. 1.2 Methoden Bei der vorliegenden Studie wurden 106 depressive Probandinnen und Probanden rekrutiert. Ausschlusskritierien waren psychiatrische Begleiterkrankungen sowie Substanzabusus. Allgemeine Angaben zur Demographie und Religiosität wurden ebenso erfragt wie der Schweregrad der Depression. Dieser wurde mit Hilfe des DSM-IV sowie des ICD-10-Systems und der HADS-D bzw. des BDI-Fragebogens klassifiziert. Die Ängstlichkeit der Patienten maßen wir ebenfalls mit der HADS-D. Zur Einschätzung der Persönlichkeit wurde das NEO-FFI sowie der TPQ herangezogen. Ein weiterer Fragebogen erfasste die kritischen Lebensereignisse der Patienten. Der Genpolymorphismus des Serotonintransporters wurde mit allelspezifischer PCR nachgewiesen. 1.3 Ergebnisse Die Eigenschaften Novelty Seeking (TPQ) und Disorderliness/Regimentation (TPQ), eine Subskala von Novelty Seeking, nahmen mit dem Alter der Probanden ab. Es zeigte sich eine Verbindung zwischen den Depressionssymptomen „Gewichtsverlust/Gewichtszunahme“ und „Suizidalität/Suizidversuch“ des DSM-IV. Die Werte für Neurotizismus (NEO-FFI) waren mit zunehmendem Ausprägungsgrad von Depression und Ängstlichkeit höher, die für Extraversion (NEO-FFI) und Novelty Seeking (TPQ) dagegen niedriger. Der Harm Avoidance-Score (TPQ) korrelierte positiv mit dem Depressionswert. Es konnten keine Assoziationen zwischen Genpolymorphismus und Persönlichkeit oder Depressivität bzw. Ängstlichkeit nachgewiesen werden. Zusammenhänge zwischen dem SS-Allel des Serotonintransporters und der Religiosität der Patienten waren jedoch feststellbar. 1.4 Praktische Schlussfolgerungen Obwohl zahlreiche mögliche Parameter der Depressionsentstehung untersucht wurden, konnten nur verhältnismäßig wenig stichhaltige Ergebnisse gewonnen werden. Dies zeigt, dass die Depression viele Ursachen hat, die einzeln genommen nicht das Potential hätten, die Krankheit auszulösen, jedoch in ihrer Summe erheblich zur Depressionsentstehung beitragen. Diese Interaktion zwischen genetischen Markern, Persönlichkeit, Religiosität und demographischen Größen bietet den Boden für zukünftige Forschungsprojekte. Synopsis 1. Settings and objectives Nowadays around 121 million people are suffering from depression. “Depression” can be defined as the lack of interest or joy, depressive mood, tiredness and loss of energy, the reduced ability to think and decide, discomposure or deceleration, but it can also comprise physical symptoms like for example sleeping disorder or loss of appetite. Depending on how the disease shows, people suffering from it have to handle a tough situation, including enormous psychical challenge. The causes of depression have been being discussed for various years and several potential factors have already been discovered. In the course of this paper I will examine a few of these factors, including personality, genetics and religiousness with special attention to how they can contribute to depression. 2. Approach In my survey I recruited 106 probands, excluding those suffering from psychiatric diseases which can accompany depression and those who abused substances. Furthermore, I gathered general information about demography, religiousness and the severity of the respective depression. The latter was classified by the DSM-IV- and the ICD-system as well as by the HADS-D- and the BDI-questionnaire respectively. The persons’ anxiousness was also measured by HADS-D. In order to evaluate the patients’ personality I used the NEO-FFI and the TPQ and incidents that were critical for the patients’ lives were comprised by an additional questionnaire. The gene-polymorphism of the serotonin transporter was proved by allel-specific PCR. 3. Findings and observations The characteristics Novelty Seeking (TPQ) and Disorderliness/Regimentation (TPQ), a subscale of Novelty Seeking, decreased according to the probands’ age. Here, I could observe a connection between the symptoms of depression “loss of/gain in weight” and “suicidal tendency/suicide attempt” of the DSM-IV. The results for Neuroticism (NEO-FFI) increased according to an increased degree of depression and anxiousness, the results for Extraversion (NEO-FFI) and Novelty Seeking (TPQ) however decreased. Moreover, I could trace a positive correlation between the Harm Avoidance-Score (TPQ) and the value of depression. An association between gene-polymorphism and personality or depressiveness and anxiousness could not be detected. However, I could find an association between the SS-allele of the serotonin transporter and the patients’ religiousness. 4. Practical conclusions To put it in a nutshell, I can say that although several possible parameters concerning the origin of depression were examined I could only detect few cogent results. This shows that depression has numerous causes, which do not have the potential to trigger the disease on their own. Together however, they contribute significantly to the genesis of depression. Summing up, it remains to be said that the interaction between genetic markers, personality, religiousness and demographic figures will surely be the subject matter of various research projects in the future.