Search

Showing total 93 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Topic journalismus Remove constraint Topic: journalismus
93 results

Search Results

2. Eine weitgehend unbekannte Größe: Freie im Lokalen: ein sozialintegratives Theoriemodell als Ansatz für eine Neujustierung der Journalismusforschung

3. (Un)sichtbare Intermediäre im Nachrichtenvertrieb

4. Gefragter Nutzen!? Eine Studie zum Mehrwert der Plus-Artikel bei deutschen Tageszeitungen

5. Comparing Czech and Slovak Council Newspapers’ Policy and Regulation Development

6. Die Pressekonzentration in Österreich im europäischen Vergleich

7. Publikumsinklusion bei der Süddeutschen Zeitung: Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt 'Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums'

8. Herkunftsnennung von Täter*innen und Verdächtigen in der Verbrechensberichterstattung: Eine Handreichung zur Reflexion für Journalist*innen und Kommunikationsverantwortliche der Sicherheitsbehörden und der Justiz.

9. Instant Messaging meets Diary Studies: Employing WhatsApp in Audio Diary Research with Female Journalists in Burkina Faso.

10. Rezension: Margreth Lünenborg, Katharina Fritsche, Annika Bach, 2011: Migrantinnen in den Medien. Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption

11. Pressepolitik nach Gutsherrenart: Sarkozy und die Medien

12. Anslus, blic krig, drang nach osten.. Germanismen in der politischen Mediensprache des postkommunistischen Osteuropas

14. Lokale Kommunikation und die Ausbildung von Lokaljournalisten: Problemdarstellung am Beispiel der kommerziellen Lokalpresse

15. Presse und öffentliche Meinung

17. Epilepsie in den Printmedien.

18. Investigative Journalism and Human Trafficking in West Africa.

19. Web 2.0 und der SPD-Mitgliederentscheid zur 'GroKo'.

20. Theorie-Praxis-Integration im Journalismusstudium

21. DER JOURNALIST ALS DISKURSANWALT. KOMMUNIKATIONSETHISCHE ÜBERLEGUNGEN FÜR JOURNALISTISCHES HANDELN IN DEMOKRATISCHEN GESELLSCHAFTEN.

22. Arbeit am Ruf Medienstrategien indischer Patrone.

23. Extra! Extra! : How the People Made the News

24. Friedrich A. Kittler: Die Eskalation der Medien.

25. Spiritual Journalism in India: A Critical Review

26. Positive Journalism for Healthy and Happy Society: A Critical Review

27. Die Transformation des Ehrenkodex der österreichischen Presse in das digitale Zeitalter : Journalistische Berufsethik im 21. Jahrhundert

28. How News Websites Refer to Twitter: A Content Analysis of Twitter Sources in Journalism

29. Diversität und (Anti-)Diskriminierung im Kontext journalistischer Neugründungen: Eine Forschungsagenda.

30. Transformation der politischen Öffentlichkeit? Der Einfluss von Plattformen auf das gesellschaftliche Vermittlungssystem.

31. Normative Legitimation of Digital Longforms in Journalism: Three Arguments for Complex Digital Storytelling

32. Noisy Internet! Web Journalism as an Epitome of the Internet’s Acousticness

33. The journalism between political instrumentalization and technological innovation

35. Meilensteine der journalistischen Karriere von Theodor Herzl vor der Neuen Freien Presse •: Eine pressehistorische Annäherung.

37. COMPORTAMENTOS DE MOVIMENTO ANTES E DEPOIS DA CENSURA PRÉVIA: táticas e estratégias

38. Das Ende der Vielfalt? Zur Diversität der Medien

39. Revisiting National Journalism Cultures in Post-Communist Countries: the Influence of Academic Scholarship

40. Stepping Outside of the Mainstream Network : The Concept of Paradiplomacy and its Relevance to Journalism

41. Does Artificial Intelligence help Journalists: A Boon or Bane?

42. Entwicklung oder Profit? Die staatliche und private Presse in Ghana

43. Poland

44. Ethnographic Discourse Analysis and Social Science

45. Review: Marianne Englert, Eckhard Lange, Heiner Schmitt & Hans-Gerhard Stülb (Hrsg.) (2002). Vernetzungen. Archivdienstleistungen in Presse, Rundfunk und Online-Medien

47. Aus der Forschungspraxis: Journalism in a Global Context - Perspektiven für Afrika und Herausforderungen für Europa.

50. When Robots Write the News: A Guideline Based Interview Study on Opportunities and Risks of Using Artificial Intelligence in Political Reporting in Germany and the U.S