Back to Search
Start Over
Anslus, blic krig, drang nach osten.. Germanismen in der politischen Mediensprache des postkommunistischen Osteuropas
- Source :
- Aktuelle Analysen / BIOst
- Publication Year :
- 2000
-
Abstract
- Die in ganz Osteuropa frequente Realpolitik verdeutlicht es: Lenins Diktum vom Deutsch als allgemeiner Slavensprache scheint sich in postkommunistischer Zeit zu bewahrheiten. Überall ist die deutsche Sprache anzutreffen - osteuropäische Texte jeder Art greifen oft zu deutscher Lexik. Dabei werden mitunter Wörter und Begriffe 'reaktiviert', die einen deutschen Muttersprachler erschrecken: Arier nennen russische Zeitungen die Ausländer, die sich um einen deutschen Paß bemühen, als ansljus werden EU- und NATO-Osterweiterung bezeichnet, mit Heil Haider kommentiert man österreichische Wahlergebnisse etc. Dabei ist jedoch in keinem Fall ein sprachlicher Angriff auf Deutsche oder Deutschland intendiert, vielmehr gilt der sprachliche Appell heimischen Fehlentwicklungen, die man mittels einer solchen Benennung unmißverständlich verurteilt. (BIOst-Dok)
- Subjects :
- Politik
Sprache
Sprachgebrauch
journalism
Beispielhafte Fälle
mass media
Deutsch
Journalismus
Germany
Fernsehen
Deutschland
Mittel- und osteuropäische Länder
Berichterstattung
reporting
language
Kultureinfluss
daily paper
Massenmedien
television
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Science of Literature, Linguistics
language usage
politics
Literature, rhetoric and criticism
Tageszeitung
ddc:800
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Aktuelle Analysen / BIOst
- Accession number :
- edsair.od......1272..830e1b21d94255871575b5f6e9eb0098