Back to Search
Start Over
Die Pressekonzentration in Österreich im europäischen Vergleich
- Source :
- Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
- Publication Year :
- 2015
- Publisher :
- Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2015.
-
Abstract
- Der Beitrag untersucht das Phänomen der Pressekonzentration im Rahmen einer detaillierten Analyse des österreichischen Mediensystems im europäischen Vergleich. Den theoretischen Rahmen bilden die von Hallin und Mancini (2004) für eine vergleichende Analyse von Mediensystemen in den liberalen Demokratien Westeuropas und Nordamerikas entwickelten 'models of media and politics'. Entsprechend dem in nord- und mitteleuropäischen Staaten vorherrschenden demokratisch-korporatistischen Modell (in Abgrenzung zum polarisiert-pluralistischen und zum liberalen Modell) interessieren vor allem zwei zentrale, einander überlappende und bedingende Strukturmerkmale: eine lange Zeit der Koexistenz von Partei- und Massenpresse, aus der eine bis in die Gegenwart andauernde starke Position der Tageszeitung auf dem Werbe- und Publikumsmarkt resultiert, und die Koexistenz von politischem Parallelismus in den Medien und einem hohen Professionalisierungsgrad. Beide Charakteristika lassen sich für das österreichische Mediensystem in einem großen Ausmaß zeigen. Für die daraus resultierende Notwendigkeit externer Vielfalt ist allerdings das in Österreich herrschende Ausmaß an Pressekonzentration als Gefährdung zu werten, während Auswirkungen der jüngeren Trends zu Regionalisierung und Lokalisierung noch nicht einschätzbar sind, aber mit einem im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hohen Rückgang des Interesses an politischer Information einhergehen.<br />This article examines the phenomenon of press concentration in the context of a detailed analysis of the Austrian media system within a European perspective. The theoretical framework, based on Hallin and Mancini's 'models of media and politics', has been developed to provide a comparative analysis of media systems in liberal democracies of Western Europe and North America. According to the democratic corporatist model prevailing in North and Central European states (separate from the polarized pluralist model and the liberal model), there are, above all, two central determining structure characteristics, each overlapping one another: a long period of coexistence of a party press and a mass-circulation press, leading to a strong position of the daily papers on the advertising and audience market, and the coexistence of political parallelism in the media and a high degree of professionalization. Both characteristics can be proven to a great extent for the Austrian media system. However, the degree of press concentration, as observed in Austria, must be seen as a danger to external diversity, another essential characteristic of the democratic corporatist model. The effects of a recent trend towards localization - accompanied with an above average decreasing interest in political information in comparison to the rest of Europe - are not yet able to be estimated.
- Subjects :
- Politik
Theorieanwendung
media concentration
Politikwissenschaft
party press
Print Media
journalism
internationaler Vergleich
mass media
Parteipresse
ddc:070
media policy
information
theory application
information-seeking behavior
Journalismus
professionalization
press
Informationsverhalten
Pressekonzentration
press concentration
Österreich
Regionalisierung
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Political science
advertising
Medienkonzentration
News media, journalism, publishing
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Professionalisierung
lokale Kommunikation
international comparison
daily paper
Massenmedien
Medienpolitik
Druckmedien
local communication
Austria
ddc:320
regionalization
Werbung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Presse
politics
Tageszeitung
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....ed7465d05b69727873c0170e69f86dfd
- Full Text :
- https://doi.org/10.15203/ozp.896.vol35iss4