Search

Your search keyword '"Fachsprachen"' showing total 34 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Fachsprachen" Remove constraint Descriptor: "Fachsprachen" Topic fachsprachen Remove constraint Topic: fachsprachen
34 results on '"Fachsprachen"'

Search Results

1. Horizontal-vertikale Orientierung im Raum und ihre Rolle bei der metaphorischen Konzeptualisierung von Inflation am Beispiel der deutschen Wirtschaftspresse.

2. Funktionen fachlicher Kommunikation.

3. Berufskommunikative Sprachausbildung in der Outsourcing-Branche in Polen. „Sprachenbarometer Lodz 2021".

4. Substantivische Mehrfachkomposita im Gegenwartsdeutschen am Beispiel der Medizinsprache.

5. Mehr- und vielsprachige berufliche Kommunikation – ein Modell.

6. Zur textuellen Konstitution von Terminologie oder wie ein Fachwortschatz in einem Fachtext eingeführt wird

7. Einfluss von Kultur und Fachdenken auf offizielle Tourismus-Reports: Eine interlingual-kontrastive Untersuchung im Deutschen und Chinesischen.

8. Fachsprachliche Vielfalt im Gegenwartsdeutschen.

9. ZU AUSGEWÄHLTEN ASPEKTEN DER DEUTSCHEN EISENBAHNTERMINOLOGIE.

10. Fachsprachen im DaF-DaZ-Unterricht

12. Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren

13. Zur (unaufhaltsamen?) Verwischung der Grenzen zwischen Gemein-und Fachsprache: die Lehren aus dem COVID19-Diskurs

14. Korpora, Kombinatorik, Übersetzungssegmente… statt Terminologie? Zum neuen Stellenwert von Termini und Terminologie im Sprachtechnologie-Zeitalter am Beispiel von Finanzübersetzung (FR/DE/NL)

15. Wie vergleichbar sind vergleichbare und parallele Fachkorpora? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Sprachenpaar dt./frz. in Finanzdiskursen

16. DEUTSCHE SPUREN IM RUMÄNISCHEN TECHNISCHEN FACHWORTSCHATZ WURDEN NICHT VERWISCHT.

17. Zur Produktivität des Musterbegriffs zur holistischen Charakterisierung von Fachtextsorten. Fallstudien am Beispiel des Finanzdiskurses

18. Zum Zusammenspiel von Fach und Text. Vergleichskonstruktionen in Börsenberichtenein holistischer Ansatz

19. Von Fachsprachen zu Fachkulturen über Fachdiskurse: zum neuen Stellenwert sozio-und kulturlinguistischer Ansätze in der Fachsprachenforschung

20. Fachsprachen als Objekte der Diskurslinguistik: Epistemologische und methodologische Überlegungen am Beispiel von Finanzdiskursen

21. Os efeitos das alterações climáticas na nossa língua: uma análise estatística baseada em corpus sobre a migração da terminologia do campo da investigação climática para a linguagem geral

22. Fachsprachliche Konstruktionen? Zur korpuslinguistischen Neufundierung des Lexik-Grammatik-Kontinuums in stark formalisierten Fachtextsorten

23. Frames und konzeptuelle Metaphern: ein kognitiver Ansatz für die Fachsprachenforschung

24. Diskontinuierliche Komposita aus terminologischer Sicht: Wort vs. Phrase in Fachkorpora

25. Speläologische Zeitschriften in der Forschungsperspektive der kontrastiven Textlinguistik. Eine exemplarische Analyse am Beispiel von Zeitschriften 'Die Höhle' und 'Jaskinie'

28. Lodzer Sprachenbarometer 2014. Fremdsprachengebrauch vs. Fremdsprachenerwerb im Kontext des Lodzer Arbeitsmarktes

29. Gibt es in den Börsen- und Finanznachrichten einen spezifischen Gebrauch von Nominalkomposita?

30. Unité et diversité de la linguistique

31. Historisierende und strukturell-funktionale Wirtschaftslinguistik und Wirtschaftsgermanistik. Inhalte und Methoden sowie Relevanz für die gegenwärtige interkulturelle Wirtschaftskommunikation

34. 'Viel Lärm um nichts?' Fachsprachenlehrwerke im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Eine vergleichende Analyse berufs- und fachbezogener DaF-Lehrwerke aus dem Bereich Wirtschaft

Catalog

Books, media, physical & digital resources