98 results on '"Hahn, Heike"'
Search Results
2. Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten
3. Glasfaser als Geschäftsmodell für Stadtwerke – die Rolle von Stadtwerken beim Breitbandausbau
4. Gestaltung von Begleitmaterialien zu einem Videotutorial für Grundschulkinder
5. 'MAMUTH' in Thüringen – eine Mammut-Aufgabe erfolgreich gestartet
6. Ganzheitliche Digitalisierungsansätze im Stadtwerk: Von der Strategie bis zur Umsetzung
7. Seminarkonzept zur Förderung der Problemlösekompetenz von Lehramtsstudierenden unter besonderer Berücksichtigung der Metakognition
8. Motivationale und emotionale Auswirkungen selbstregulierten Lernens mit einem Videotutorial – Erste Ergebnisse einer Untersuchung mit Viertklässlerinnen und Viertklässlern im Mathematikunterricht
9. Glasfaser als Geschäftsmodell für Stadtwerke – die Rolle von Stadtwerken beim Breitbandausbau
10. Von der Präsenzvorlesung zu „Mini-Lectures“ – Zur Umsetzung eines Inverted-Classroom-Szenarios
11. Konzeption und Umsetzung eines Ausbildungsmoduls in der Primarstufenlehrerbildung zum Lernen mit iPads im Mathematikunterricht
12. Video.LinK: Videobasierte Förderung professioneller Kompetenzen von angehenden Lehrkräften
13. „MAMUTH“ in Thüringen – eine Mammut-Aufgabe erfolgreich gestartet
14. Begleit- und Trainingskurse für Lehramtsstudierende in der Masterphase
15. Neotyphodium fungal endophytes confer physiological protection to perennial ryegrass ( Lolium perenne L.) subjected to a water deficit
16. Antinomie, Irritation oder Erkenntnisinteresse? Studierende wählen ihr Forschungsthema im Praxissemester
17. Fragen im inklusionsorientierten Sachunterricht (FriSa) – erste Ergebnisse der quantitativen Teilstudie
18. Aspiration, kulturelles Kapital und soziale Herkunft – Eine Reanalyse der World Vision Kinderstudie 2013
19. Seed Yield and Nitrogen Efficiency in Oilseed Rape After Ammonium Nitrate or Urea Fertilization
20. Application of urease inhibitor improves protein composition and bread‐baking quality of urea fertilized winter wheat
21. Inklusive Lehramtsausbildung an der Universität Erfurt: Erfahrungen zur Arbeit mit einer Differenzierungsmatrix im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
22. Digitales Lernen im Mathematikunterricht – Ergebnisse der Evaluation eines Studienmoduls
23. Digitale Unterstützung mathematischer Lernprozesse – Konzept eines Moduls im Lehramtsstudium
24. Digitale Medien in Schule und Hochschule - Schulpraktische Studie zum Einsatz von iPads in der Grundschule
25. Von der Präsenzvorlesung zu 'Mini-Lectures' – Umsetzung eines Inverted-Classroom-Szenarios
26. Mit einem phasenübergreifenden Fortbildungsprojekt den Kompetenzbereich Unterrichten gestalten
27. Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik
28. Wie fördern Grundschullehrerinnen und -lehrer die allgemeinen mathematischen Kompetenzen?
29. Rechenkompetenz unter der Perspektive der Passung von verschiedenen Repräsentationen
30. Wie bearbeiten Grundschüler Problemaufgaben?
31. Entwicklung der Problemlösefähigkeit
32. Förderung eines frühen Verständnisses für die fundamentale Idee des Stellenwertprinzips
33. Ergebnisse einer Lehrerbefragung zu den schriftlichen Rechenverfahren im Kontext der Anforderungen an fachliche Kompetenzen
34. Integrativer Unterricht mit Kindern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
35. Application of urease inhibitor improves protein composition and bread-baking quality of urea fertilized winter wheat.
36. Klassenführung im inklusionsorientierten Unterricht als Auftrag der Lehrer*innenbildung
37. Forschendes Lernen zur politischen Bildung in Institutionen
38. Kollegiale Fallbesprechungen als Vorbereitung auf das Arbeiten in (professionellen) Teams? – Über die Implementierung 'praxisnaher' Beratungsmethoden in der Lehrer*innenbildung
39. Hochschullernwerkstätten auf dem Prüfstand – Entwicklungen und Forschungszugänge
40. Subjektive Theorien von Praxissemesterstudierenden über Differenz und Normalität in der Grundschule
41. Inklusion als Aufgabe der Grundschule: Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte für das Unterrichten im inklusiven Setting
42. Kompetenzwirksame Persönlichkeitsfaktoren bei Lehramtsstudierenden
43. Belastungserleben und Bewältigung bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule
44. 'Ich bin ein Hybrid.' Eine explorative Interviewstudie zur Professionalisierung im Studiengang Inklusive Pädagogik
45. 'Ich fühle mich ein bisschen wie eine Schülerin oder eine Studentin' – Grundschullehrer*innen im Hochschuldienst
46. LehrKRÄFTE schonen und sinnvoll einsetzen. Konzeption und erste Evaluation einer fallbasierten Fortbildung für Lehrkräfte zum Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings
47. Wohlbefinden im Lehrberuf – zur Bedeutsamkeit einer positiven Perspektive auf die arbeitsbezogenen Erlebensqualitäten von Lehrkräften
48. Mögliche 'Königswege' und 'blinde Flecken'? Tipps von Lehrkräften für Lehrkräfte zum Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings
49. Von Nervenschwachen und Ausgebrannten – 'Lehrerkrankheiten' damals und heute
50. Kreativitätsentwicklung an privaten und staatlichen Grundschulen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.