Search

Showing total 531 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Full Text Remove constraint Search Limiters: Full Text Language german Remove constraint Language: german Region germany Remove constraint Region: germany
531 results

Search Results

2. Cost analysis for computer supported multiple-choice paper examinations.

3. Damit Papier bleibt... Erfahrungen mit der Massenentsäuerung.

4. Tyskland--et grat land med et grimt sprog. Oder: die Haltung Danischer gymnasiasten zu Deutsch, Deutschland, und den Deutschen (Germany--a Grey Country with an Ugly Language. Or: The Attitudes of Danish Students to German, Germany, and the Germans). ROLIG Working Paper 43.

5. Empfehlungen zur Sonographieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN.

6. Papier- oder computerbasierte Kompetenztests? Eine Generalisierbarkeitsstudie zu Moduseffekten in Deutschland im Rahmen von TIMSS 2019.

7. [About the Schönlein-biographer Erich Ebstein (1880-1931) and the rediscovery of a part of Schönlein's papers].

8. A consensus statement on practical skills in medical school - a position paper by the GMA Committee on Practical Skills.

9. Fragment und Makulatur.

10. subito: Artikelversand per E-Mail verstößt gegen gültige Urheberrechtsgesetze. Muss Deutschland im digitalen Zeitalter zurück zur Papierkopie?

11. Positionspapier Kreislaufwirtschaft von Plastics Europe, BDE und VCI.

12. Borromäusverein: Positionspapier Bibliotheksgesetze.

13. Othering revisited: Historische und gegenwärtige Wurzeln sowie religionspädagogische Herausforderungen des jüdisch-muslimischen Verhältnisses in Deutschland.

14. Das deutsche Wachstumsmodell, 1991-2019.

15. Grundsatzpapier des DMR verabschiedet.

16. Die Statistik der Betriebsrente: Eine Analyse zur Quellenlage der betrieblichen Altersversorgung 1949–1985.

17. „Sauer macht nicht immer lustig“: Public-Relations-Kampagne zur Entsäuerung der Bestände der Universitätsbibliothek Heidelberg.

18. Von geküssten Madonnen und Papiergeruch, Schreibtischachsen und Karteileichen.

19. Glatt vom Blatt.

20. Zapatismus und Neuer Internationalismus in Mexiko und Deutschland.

21. Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung" und die DDR. Zur Rezeption der DDR-Raumplanung in „Raumforschung und Raumordnung" (RuR).

22. Bestandsaufnahme und alternative Konzeption der kommunalen Eigenentwicklung zur flächeneffizienten Steuerung der Siedlungsentwicklung. Das Beispiel der Region Halle-Leipzig.

23. Ministerium diskutiert kulturpolitisches Papier.

24. In stile italiano: Coverversionen von italienischen Liedern in der música romántica Lateinamerikas und im deutschen Schlager.

25. Digitale Personaleinsatzplanung in ambulanten und stationären anästhesiologischen Versorgungseinrichtungen: Ergebnisse einer Online-Umfrage.

26. Realia in der ein- bzw. mehrsprachigen Museumskommunikation: das Beispiel "Volkskundemuseum".

27. Jenseits agonistischer Planungstheorien: Die „Normalität" von Protesten und ihr Einfluss auf die Konfliktaustragung in der räumlichen Planung.

28. Juristische Perspektiven auf die Idee der agonistischen Planung.

29. Qualitätskriterien für kooperative Formate im Religionsunterricht.

30. Wissenschaftler auf Zeit: Die Durchsetzung der Personalpolitik der Befristung in der Max-Planck- Gesellschaft seit den 1970er-Jahren.

31. Das Konzept der Ökosystemleistungen in der Umweltbildung. Exemplarische Ansätze an Schulen, Hochschulen und in der Fortbildungslandschaft für Planungsakteure.

32. Bildungsversprechen, Integration und Widerständigkeit im Migrationskontext.

33. Die Entwicklung der Regulierungsintensität der deutschen Regionalpläne von 1985 bis 2017. Ein empirischer Beitrag zur Diskussion um den Bedeutungsverlust der Raumordnung.

34. Städtebauliche Entwicklungsdynamiken an Fernverkehrsbahnhöfen in Deutschland.

35. „MEINE LYRIK SEI IN MEINER PROSA ENTHALTEN.“1 LINGUISTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR LYRIK UND ZUR PROSA VON HANS BERGEL.

36. Die „tiefe Internationalisierung" der deutschen Kommunikationswissenschaft? Eine Evaluation der Personal- und Forschungsstrukturen sowie der Lehrprogramme deutscher Hochschulen.

37. Manipulative impact of implicit communication: A comparative analysis of French, Italian and German political speeches.

38. Mitteilung.

39. SPRACHLICHE VARIATION ALS AUSDRUCK SOZIOKULTURELLER IDENTITÄT: Multiethnolekte im Gegenwartsdeutschen.

40. Die Gerechtigkeitsbewegung für die „Trostfrauen“ in intersektionaler postkolonialer Sicht.

41. Soziale Ungleichheiten beim Privatschulzugang. Die Wahl einer privaten Grundschule aus Elternsicht am Beispiel einer deutschen Großstad.

42. Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung der urbanen Landwirtschaft.

43. Weltmeister im Schneckentempo - eine Umfrage zum Status quo der Digitalisierung in Anästhesie und Intensivmedizin.

44. Wiederspiegelung der Wende im deutschen Wortschatz - am Beispiel der Personenbezeichnungen.

45. Innen vor Außen? Eine Schätzung der Innenentwicklung in nordrhein-westfälischen Gemeinden, 1979 bis 2011.

46. Wie funktioniert Raumplanung? Umsetzung von Instrumenten zur Steuerung der Siedlungsentwicklung in Deutschland und der Schweiz.

47. 25 Jahre Sozio-oekonomisches Panel -- Ein Infrastrukturprojekt der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung in Deutschland.

48. Selbstständige Beschäftigung von geflüchteten Neuzugewanderten in ländlichen Räumen am Beispiel von Lebensmittelgeschäften: Aspirationen, Praktiken und ihr Beitrag für die lokale Versorgung.

49. Binnendiff erenzierender Deutschunterricht und dessen Einfluss auf die Lesekompetenzentwicklung in der Sekundarstufe I.

50. Mit konfessioneller Kooperation zum Abitur? Ein Modellprojekt im Religionsunterricht am Beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg.