Search

Your search keyword '"ART"' showing total 70 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "ART" Remove constraint Descriptor: "ART" Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Language german Remove constraint Language: german
70 results on '"ART"'

Search Results

1. Beziehungsgeschichten. Kunstaffine Ärzt:innen, begabte Künstlerpatient:innen und die Debatte um Kunst aus psychiatrischem Kontext nach 1945.

2. DERMATOLOGY IN PAINTINGS: ROSACEA.

3. Openess anders denken.

4. The Ancient Egyptian Origin of a Transcultural Trope, across Classical, Islamic, and Jewish Traditions: The First Attestation of the Crocodile Bird in Egyptian, or Why Herodotus Is Not a Liar (with the First Edition of P. Vienna D 6104).

5. Unbestimmtheitszonen: Inhalte aushalten. Kunstpädagogische Herausforderungen.

6. Inhalte bilden, weil Inhalte bilden.

7. Ergotherapeutische Gruppenangebote im psychiatrischen Arbeitsfeld: Ein explorativer Einblick in Arbeit, Kompetenzen und Wünsche von Ergotherapeut*innen in Österreich.

9. Rudolf Hallers Studien zu ästhetischen Grundlagenfragen.

10. Die Kunst als Modellierungsinstanz des Körpers: Pädagogisch-ästhetische Entwürfe zwischen Monismus, Tektologie und Biotechnik am Anfang des 20. Jahrhunderts.

11. VON DER KUNST DES COMICS ZUR KUNST IM COMIC.

12. Niederösterreich im 19. Jahrhundert (Geschichte Niederösterreichs).

13. De la « liste » à la « configuration » de puissances divines : réflexions sur les « formes élémentaires » du polythéisme en pays grec.

14. Kunst.

15. POIESIS - KUNSTLEHRE ALS KREATIONSMASCHINE: ZUR NEUBESTIMMUNG VON KREATIVITäT AUS DER HISTORISCHEN KUNSTLEHRE.

16. Vanitas-Stillleben in der Videokunst Aktuelle Perspektiven eines barocken Motivs und ihre Gestaltung von Zeitlichkeit.

17. Visual Thinking.

18. Windtunnel Bulletin no. 7: Über die interdisziplinäre Arbeit an einer Publikation zwischen Kunst und Wissenschaft.

19. Rare Birds in These Lands? Künstler im Unternehmen, eine Risikoanalyse.

20. ISAAC´S EYE des English Theatre Berlin im Rahmen der Reihe "Science&Theatre".

21. Die Wiege des Islam. Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen.

22. Revolutionen und Bohème. 1917–1918.

23. Pädagogik als téchne, der Lehrer als artifex Kunstlehre/Lehrkunst und ihre Bedeutung für Lehrerbild und Lehrerbildung.

24. VON DER KUNST UNTERRICHT ZU PLANEN.

25. LITERARISCHE ERKENNTNIS? Überlegungen zum Verhältnis von Ästhetik und Erkenntnistheorie.

26. Vorwort.

27. DIE REDAKTION LIEST.

28. Zeit in der Kunst – Kunst in der Zeit: Eine Standortsuche.

29. Lodovico Cigoli. Formen der Wahrheit um 1600.

30. Schweizer Nachwuchsforum Bildforschung östliches Europa 2015.

31. »Ich musste meine eigenen Kunstwerke zerstören«.

32. Künstler im Nationalsozialismus. Die Universität der Künste Berlin fragt nach ihrer Geschichte im Kontext der Kunstentwicklung in Deutschland 1933-45.

33. ZWISCHEN HUNDEN UND LÖWEN.

34. Baumzeichnungen: Initiatoren für die Erzählung von Lebensgeschichten im ergotherapeutischen Kontext.

35. Räume der Bilder. Die Kunst in der DDR im Spiegel der Sammlungen.

36. Artistic and Economic Competition in the Amsterdam Art Market, c. 1630-1690: History Painting in Rembrandt's Time.

37. Deutsch-Polnische Sommerakademie 2011: Polen in Geschichte und Gegenwart.

38. Mona Lisa hinter Glas.

39. ...... nach Jahr und Tag -- Beobachtungen an den Trundholm-Scheiben.

40. Der Federmantel von Hawai'i in der Berliner Sammlung.

41. Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen.

42. DER DEUTSCHE ESSAY IM 20. JAHRHUNDERT.

43. Circolo Medievistico Romano 2014.

44. Thalassokratographie - Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft.

45. Das Phänomen des Agon bei Nietzosche.

46. Kunst und Fest.

47. Lilie, Licht und Gottes Weisheit: Philipp Otto Runge und Jacob Böhme.

48. Guidance and orientation systems in libraries.

Catalog

Books, media, physical & digital resources