114 results on '"soziale Kognition"'
Search Results
2. Kurzfassung und interdisziplinäre Kommentierung der internationalen INCOG-2.0-Leitlinie „Kognitive Kommunikationsstörungen nach Schädelhirntrauma".
- Author
-
Thoma, Patrizia, Quinting, Jana, Jonas, Kristina, Regenbrecht, Frank, Schumacher, Rahel, and Büttner-Kunert, Julia
- Subjects
- *
EXECUTIVE function , *SOCIAL perception , *COMMUNICATIVE disorders , *SPEECH therapists , *SPEECH therapy , *THEORY of mind , *CLINICAL neuropsychology , *BRAIN injuries , *EMPATHY - Abstract
Abstract: Cognitive communication disorders (CCDs) mainly affect communicative pragmatics, primarily as a result of associated cognitive impairment of memory, attention, and executive functioning. Impairments of social cognition (e. g., empathy, theory of mind) play a particularly important role. It is thus obvious why the assessment and treatment of CCDs is relevant for both neuropsychologists and speech language therapists. In 2023, an international, interdisciplinary network, the so-called INCOG-Group, published updated evidence-based guidelines for the assessment and treatment of CCDs and associated sociocognitive disorders, specifically following moderate to severe traumatic brain injury. The article presents these guidelines in a condensed and commented fashion. Initial suggestions are made for the interdisciplinary treatment of CCDs by clinical neuropsychologists and speech therapists. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
3. Leib, Ausdruck und Rolle: Plessner, Schmitz und die Anderen
- Author
-
Nörenberg, Henning, Bosch, Aida, Series Editor, Fischer, Joachim, Series Editor, and Gugutzer, Robert, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. „Wenn er weiß, dass sie weiß, was er denkt'
- Author
-
Christopher Osterhaus
- Subjects
soziale Kognition ,Theory of Mind ,Freundschaft ,Einsamkeit ,Grundschule ,Education - Abstract
Für junge Kinder sind Freundschaften in erster Linie ein Ausdruck gemeinsamer Interessen („wir sind Freunde, weil wir beide gerne Fußball spielen“); erst im Verlauf der Grundschule rücken Aspekte wie Akzeptanz, Vertrauen, Aufrichtigkeit, wechselseitige Bewunderung und Loyalität in den Vordergrund, und Kinder entwickeln ein Verständnis davon, dass es ein zentrales Merkmal von Freundschaften ist, den anderen zu verstehen und verstanden zu werden. Die Fähigkeit, andere zu verstehen, ist eine zentrale menschliche, sozialkognitive Kompetenz, die sich bis weit in die Grundschule hinein entwickelt. Der vorliegende Beitrag bietet eine entwicklungspsychologische Perspektive auf das Thema Freundschaften und geht der Frage nach, inwiefern die sozialkognitiven Kompetenzen von Grundschulkindern mit dem Schließen von Freundschaften zusammenhängen. Hierzu werden zunächst die Entwicklung sozialkognitiver Fähigkeiten im Grundschulalter sowie zentrale Verfahren zur Messung dieser Kompetenz vorgestellt. Ein Überblick über den Forschungsstand zeigt signifikante, jedoch schwache Zusammenhänge zwischen den sozialkognitiven Fähigkeiten und der Beliebtheit von Grundschulkindern innerhalb ihrer Peer-Gruppe sowie ihrer Einsamkeit auf. Dies spricht dafür, dass sozialkognitive Kompetenzen zwar eine Rolle beim Schließen und Aufrechterhalten von Freundschaften spielen, weitere Aspekte (wie beispielsweise soziale Präferenzen) jedoch berücksichtigt werden müssen, wenn erklärt werden soll, weshalb sich Kinder in der Quantität und Qualität ihrer Freundschaften unterscheiden. Der Beitrag schließt mit einer Übersicht über Förder- und Trainingsprogramme, die Lehrkräfte in der Grundschule einsetzen können, um die sozialkognitiven Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern. Eine erfolgreiche Implementierung solcher Trainingsprogramme kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Kinder in die Lage zu versetzen, ihr soziales Umfeld entsprechend ihrer sozialen Präferenzen zu gestalten.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
5. Eine Lücke, die es zu schließen gilt: Die Untersuchung sozial-kognitiver Fähigkeiten an deutschsprachigen Memory-Kliniken.
- Author
-
Jarsch, Marianne, Semenkova, Anna, Monsch, Andreas U., Kressig, Reto W., and Sollberger, Marc
- Subjects
- *
COGNITION disorders , *EMOTION recognition , *NEUROPSYCHOLOGICAL tests , *NEUROBEHAVIORAL disorders , *PSYCHOMETRICS , *COGNITIVE ability , *SOCIAL perception ,INTERNATIONAL Statistical Classification of Diseases & Related Health Problems - Abstract
Abstract: The assessment of social-cognitive abilities can contribute to diagnosing cognitive disorders. This leads to the question of to what extent social-cognitive abilities are examined by German-speaking memory clinics (MCs). For this purpose, we surveyed 87 German-speaking MCs in Germany, Austria, and Switzerland and found that most MCs support the examination of social-cognitive abilities but do it only rarely. Most MCs could imagine conducting social-cognitive diagnostics in the future, if adequate psychometric test procedures are available. This demand by the MCs gains in importance in view of the fact that the recently published ICD-11 criteria recommend the examination of social-cognitive abilities in the assessment of a cognitive disorder. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
6. Differentiating the profile of socio-cognitive impairments in people on the Autism spectrum with the help of different theoretical models of social cognition
- Author
-
Fabry, Fiona and Fabry, Fiona
- Abstract
In dieser Arbeit wurden die sozio-kognitiven Beeinträchtigungen, die bei Menschen im Autismus-Spektrum häufig auftreten, im Kontext theoretischer Modelle sozialer Kognition untersucht. Es wurden Daten aus Metaanalysen verwendet, die Beeinträchtigungen in verschiedenen Bereichen der sozialen Kognition bei Menschen mit Autismus untersuchten. Die Effektgrößen dieser Studien wurden nach Aufgabentyp und den verschiedenen theoretischen sozio-kognitiven Modellen kategorisiert. Die Kategorisierungen wurden verglichen, um zu untersuchen, wie gut die Modelle das Profil der Beeinträchtigung der sozialen Interaktion bei Menschen im Autismus-Spektrum im Hinblick auf die Verringerung der Varianz innerhalb der Kategorien und die Erhöhung der Varianz zwischen den Kategorien differenzieren., In this thesis, the socio-cognitive impairments that are common in people on the autism spectrum were investigated in the context of theoretical models of social cognition. Data from meta-analyses that examined impairments in different areas of social cognition in people with autism was used. The effect sizes of these studies were categorized according to task type and to the different theoretical socio-cognitive models. Categorizations were compared to explore how well the models differentiate the profile of impairment in social interaction in people on the autism spectrum in terms of reducing variance within- and increasing between-category variance., eingereicht von Fiona Fabry, Masterarbeit Universität Innsbruck 2024
- Published
- 2024
7. Emotion Recognition, Empathy, or ToM? The Influence of Social Cognition on Communication in Traumatic Brain Injury: A Systematic Review.
- Author
-
Quinting, Jana, Jonas, Kristina, Kuhn, Charlotte, and Stenneken, Prisca
- Subjects
- *
BRAIN injuries , *SOCIAL influence , *EMPATHY , *EMOTION recognition , *SOCIAL perception , *THEORY of mind , *COMMUNICATIVE disorders - Abstract
Abstract: Communication disorders following traumatic brain injury have been attributed to social-cognitive dysfunctions. However, this relationship is not always clearly demonstrated in empirical research. This systematic review seeks to clarify the relationship by considering different subcomponents of social cognition and communication. The results show that, for the social-cognitive subcomponents of emotion recognition and empathy, evidence is available mainly for a relationship to global communication abilities. However, we did find a systematic relationship between Theory of Mind and individual aspects of pragmatics (i. e., the processing of irony/sarcasm, insincerity, indirect speech acts). To strengthen the evidence for the role of social-cognitive subcomponents concerning communication, future research could implement a core outcome set based on the present findings. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
8. Neurobiologische Grundlagen der Wirkung von Psychedelika
- Author
-
Vollenweider, Franz X., Preller, Katrin H., von Heyden, Maximilian, editor, Jungaberle, Henrik, editor, and Majić, Tomislav, editor
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
9. Atypische Sprache
- Author
-
Hillert, Dieter and Hillert, Dieter
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
10. Präoperatorisches Denken bei verschiedenen psychischen Störungen: Zwei Querschnittsstudien zum besseren Verständnis des CBASP.
- Author
-
Klein, Jan Philipp, Grasshoff, Lars, Hermanns, Ronja, Haeger, Svenja, Sondermann, Stefan, Kühnen, Tanja, Zurowski, Bartosz, Schweiger, Ulrich, and Hüppe, Michael
- Subjects
- *
LUMBAR pain , *SOCIAL perception , *MENTAL depression , *ANXIETY disorders , *PSYCHOTHERAPY - Abstract
Background : In the treatment of persistent depressive disorder (PDD) psychotherapies with an interpersonal focus are recommended. An example of this is the Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), which assumes that people with PDD tend to have a preoperational thinking style. The aim of this work is to examine if this style of thinking can also be observed in people with panic disorder or chronic back pain. Methods : In one study, patients with panic disorder (n = 20) were compared with patients with depressive disorder (n = 20) and healthy controls (n = 20). In a separate study, patients with a chronic back pain (n = 30) were compared with healthy controls (n = 32). All participants were interviewed with the Lübeck Questionnaire of Preoperational Thinking (LQPT). In addition, the significant others of participants were asked to rate the participants' interpersonal behavior with the Interpersonal Message Inventory (IMI). Results : The first study found that only the depressed patients differed significantly from the healthy controls on the LQPT (p <.001). In the "hostile" subscale of the IMI, controls differed from both patient groups, but only the finding for panic disorder was statistically significant (p =.008). In the second study, the patients with pain disorder differed from the healthy controls only on the IMI subscale "hostile" (p =.005) but not on the LQPT. Conclusion : Preoperational thinking was only observed in patients with depressive disorder, although the other two groups of patients were also perceived as hostile by their significant others. These findings suggest that the interpersonal problems of patients with mental disorders are not always due to preoperational thinking. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
11. Interkulturelle Kompetenz in der Polizei.
- Author
-
Gutschmidt, Daniela
- Subjects
CULTURAL competence ,SOCIAL perception ,PREJUDICES ,SOCIAL psychology ,XENOPHOBIA ,POLICE-community relations - Abstract
Copyright of Polizei & Wissenschaft is the property of Verlag fur Polizeiwissenschaft and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
12. Hängt die Entwicklung sozialkognitiver Fähigkeiten mit dem Schließen von Freundschaften im Grundschulalter zusammen?
- Author
-
Osterhaus, Christopher
- Subjects
Artikel ,soziale Kognition ,Theory of Mind ,Freundschaft ,Einsamkeit ,Grundschule - Abstract
Für junge Kinder sind Freundschaften in erster Linie ein Ausdruck gemeinsamer Interessen („wir sind Freunde, weil wir beide gerne Fußball spielen“); erst im Verlauf der Grundschule rücken Aspekte wie Akzeptanz, Vertrauen, Aufrichtigkeit, wechselseitige Bewunderung und Loyalität in den Vordergrund, und Kinder entwickeln ein Verständnis davon, dass es ein zentrales Merkmal von Freundschaften ist, den anderen zu verstehen und verstanden zu werden. Die Fähigkeit, andere zu verstehen, ist eine zentrale menschliche, sozialkognitive Kompetenz, die sich bis weit in die Grundschule hinein entwickelt. Der vorliegende Beitrag bietet eine entwicklungspsychologische Perspektive auf das Thema Freundschaften und geht der Frage nach, inwiefern die sozialkognitiven Kompetenzen von Grundschulkindern mit dem Schließen von Freundschaften zusammenhängen. Hierzu werden zunächst die Entwicklung sozialkognitiver Fähigkeiten im Grundschulalter sowie zentrale Verfahren zur Messung dieser Kompetenz vorgestellt. Ein Überblick über den Forschungsstand zeigt signifikante, jedoch schwache Zusammenhänge zwischen den sozialkognitiven Fähigkeiten und der Beliebtheit von Grundschulkindern innerhalb ihrer Peer-Gruppe sowie ihrer Einsamkeit auf. Dies spricht dafür, dass sozialkognitive Kompetenzen zwar eine Rolle beim Schließen und Aufrechterhalten von Freundschaften spielen, weitere Aspekte (wie beispielsweise soziale Präferenzen) jedoch berücksichtigt werden müssen, wenn erklärt werden soll, weshalb sich Kinder in der Quantität und Qualität ihrer Freundschaften unterscheiden. Der Beitrag schließt mit einer Übersicht über Förder- und Trainingsprogramme, die Lehrkräfte in der Grundschule einsetzen können, um die sozialkognitiven Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern. Eine erfolgreiche Implementierung solcher Trainingsprogramme kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Kinder in die Lage zu versetzen, ihr soziales Umfeld entsprechend ihrer sozialen Präferenzen zu gestalten.
- Published
- 2022
13. Social Cognition in Gilles de la Tourette Syndrome.
- Author
-
Weiblen, Ronja, Jonas, Melanie, Krach, Sören, and Krämer, Ulrike M.
- Subjects
- *
TOURETTE syndrome , *SOCIAL perception , *BASAL ganglia , *NEURAL circuitry , *DECISION making - Abstract
Research on the neural mechanisms underlying Gilles de la Tourette syndrome (GTS) has mostly concentrated on abnormalities in basal ganglia circuits. Recent alternative accounts, however, focused more on social and affective aspects. Individuals with GTS show peculiarities in their social and affective domain, including echophenomena, coprolalia, and nonobscene socially inappropriate behavior. This article reviews the experimental and theoretical work done on the social symptoms of GTS. We discuss the role of different social cognitive and affective functions and associated brain networks, namely, the social-decision-making system, theory-of-mind functions, and the so-called "mirror-neuron" system. Although GTS affects social interactions in many ways, and although the syndrome includes aberrant social behavior, the underlying cognitive, affective, and neural processes remain to be investigated. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
14. Assessment tools for social cognition in epilepsy.
- Author
-
Bauer, Julia, Kegel, Lorena C., Steiger, Bettina K., and Jokeit, Hennric
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Epileptologie is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
15. Oxytocin bei Schizophrenie.
- Author
-
Luckhaus, C., Juckel, G., and Hurlemann, R.
- Abstract
Neurobiologische Befunde aus Tiermodellen sowie biochemische und genetische Bestimmungen bei Patienten sprechen dafür, dass das Oxytocin(OT)-System bei Schizophrenie dysfunktional verändert ist. Vor diesem pathogenetischen Hintergrund könnte transnasal appliziertes OT (tnOT) eine innovative Behandlungsoption der Schizophrenie darstellen. Tierexperimentelle Befunde deuten auch auf eine besondere Wirksamkeit bei therapieresistenter Schizophrenie hin. Die klinische Studienlage zur tnOT-Behandlung von an Schizophrenie erkrankten Patienten belegt jedoch bis dato keinen generellen Behandlungseffekt auf die Psychopathologie, legt aber positive Effekte auf höher integrierte sozial-kognitive Leistungen, wie Empathie und Mentalisierung, nahe. Insbesondere konnte durch tnOT-Augmentation eines sozial-kognitiven Trainings ein ausgeprägter und nachhaltiger Behandlungseffekt erzielt werden. Zahlreiche Personen- und Kontextvariablen können aber offenbar die individuelle OT-Wirkung erheblich beeinflussen und ggf. sogar zu gegensätzlichen Effekten führen. Bisherige klinische Studien haben diese Faktoren überwiegend nicht erfasst oder nicht kontrolliert, sodass hierdurch wahrscheinlich die Varianz der gemessenen Behandlungseffekte vergrößert und der positive Wirknachweis erschwert wurde. Schließlich fehlen noch Kenntnisse zu Dosis-Wirkungs-Beziehungen der tnOT-Gabe und zur Permeation ins Zentralnervensystem beim Menschen. Dieser Übersichtsartikel soll Erkenntnisse zur ätiologischen Relevanz des Neurohormons Oxytocin und zu seinem therapeutischen Potenzial bei Schizophrenie zusammenfassen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
16. Zusammenhänge zwischen Empathie, therapeutischer Haltung und Wirkeffizienz
- Author
-
Steinmair, Dagmar and Löffler-Stastka, Henriette
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
17. Emotionserkennung bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose
- Author
-
Reinöhl, Sina, Lulé, Dorothee, and Walter, Steffen
- Subjects
Gefühl ,Myatrophische Lateralsklerose ,Amyotrophic lateral sclerosis ,Social cognition ,Soziale Wahrnehmung ,Amyotrophe Lateralsklerose ,Soziale Kognition ,ddc:610 ,ALS ,Facial emotion recognition ,DDC 610 / Medicine & health ,Emotional regulation ,Emotionserkennung - Abstract
Die vorliegende Arbeit untersuchte explorativ die Unterschiede in der Facial Emotion Recognition (FER) zwischen Gesunden und Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) ohne und mit typischen Symptomen der behavioralen Variante einer frontotemporalen Demenz (bvFTD) bis hin zur ALS-bvFTD. Darüber hinaus war der Zusammenhang von FER-Defiziten mit kognitiven und behavioralen Auffälligkeiten von ALS-Patienten Gegenstand der Untersuchung. Dafür wurde der Facial Emotion Intensity Rating Task – Congruent and Incongruent (FEIRT-CIC), ein neuer Gesichtsemotions-Erkennungstest, angewendet. Um die Zusammenhänge der Facial Emotion Recognition (FER) mit der allgemeinen Kognition und einzelnen kognitiven Domänen sowie mit Verhaltensauffälligkeiten zu untersuchen, wurde zusätzlich der Edinburgh Cognitive and Behavioural ALS Screen (ECAS) inklusive einer Verhaltensbefragung durchgeführt. Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in der allgemeinen FER zwischen ALS-Patienten und der Referenzgruppe. Die Betrachtung der FER einzelner Emotionen zeigte, dass ALS-Patienten die negative Emotion Ekel signifikant schlechter erkennen und unterscheiden konnten als die Referenzgruppe. Die ebenfalls negative Emotion Trauer wurde durch die ALS Patienten dagegen signifikant stärker von anderen negativen Emotionen diskriminiert. Diese Unterschiede waren nur im Vergleich zur Referenzgruppe und nicht im Vergleich von ALS-Patienten ohne und mit kognitiven und behavioralen Auffälligkeiten zueinander sichtbar. Für die FER von Angst und Wut ergaben sich keine signifikanten Defizite bei den ALS-Patienten. Die FER von Freude war vollkommen unbeeinträchtigt. Im Vergleich von ALS-Patienten mit und ohne Verhaltensauffälligkeiten zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der FER-Leistung. Es fanden sich jedoch deutliche Korrelationen der FER mit der allgemeinen Kognition sowie mit den Subdomänen Sprache, Sprachfluss und Exekutivfunktionen. Die ALS-bvFTD-Patienten waren sowohl schwerer von kognitiven und behavioralen Beeinträchtigungen als auch stärker von FER-Defiziten betroffen als ALS-Patienten ohne bvFTD. Hierbei betrafen die Defizite die komplette FER und nicht nur einzelne Emotionen wie bei ALS-Patienten ohne bvFTD. Die signifikante Einschränkung in der FER von Ekel bei ALS-Patienten könnte als spezifisches Defizit im Rahmen der ALS-Erkrankung verstanden werden. Die verbesserte Diskriminierung von Trauer von anderen negativen Emotionen könnte Ausdruck eines Kompensationsmechanismus mit Trainingseffekt durch soziale Kontakte sein, der die Empathiefähigkeit von ALS-Patienten stärken und dadurch den dringend notwendigen sozialen Umgang mit Angehörigen und Pflegepersonen erleichtern könnte. Die relativ kurze Krankheitsdauer und weniger beeinträchtigte Alltagsfunktionalität der vorliegenden Stichprobe im Vergleich zu anderen Arbeiten könnten der Grund dafür sein, dass die FER von Angst und Wut im Widerspruch zu anderen Arbeiten nicht beeinträchtigt war. Dies würde bedeuten, dass entsprechende Defizite im weiteren Krankheitsverlauf noch auftreten könnten. Die intakte FER von Freude bei ALS-Patienten steht in Übereinstimmung mit zahlreichen weiteren Arbeiten. Die Korrelation der FER-Defizite mit den exekutiven Funktionen, wie auch dem Sprachfluss, in dieser Arbeit ist eher im Sinne eines Vorliegens der Defizite nebeneinander zu interpretieren. Ein wenigstens teilweiser tatsächlicher Zusammenhang ist dennoch ebenfalls denkbar. Die Befunde sprechen außerdem dafür, dass FER-Defizite unabhängig von Verhaltensauffälligkeiten bei ALS-Patienten vorkommen. Die vorliegende Arbeit unterstreicht die Unterschiedlichkeit von ALS-Patienten mit und ohne bvFTD, da ALS-bvFTD-Patienten in allen Bereichen wesentlich schwerer betroffen waren und sich dadurch deutlich von den anderen Gruppen abhoben. Dies und die fehlenden Unterschiede in der FER zwischen ALS-Patienten mit und ohne bvFTD-typische Auffälligkeiten kann als Argument gegen den Vorschlag eines ALS-FTD-Kontinuums verstanden werden.
- Published
- 2023
18. Schizophrenie und bipolare Störung.
- Author
-
Riedel, P., Smolka, M. N., and Bauer, M.
- Abstract
Bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Schizophrenie und bei einer Subgruppe der Patienten mit bipolarer Störung ist das neurokognitive und sozialkognitive Leistungsniveau beeinträchtigt. Der Grad der Beeinträchtigung variiert dabei von Person zu Person. Eine Verbesserung kognitiver Beeinträchtigungen führt zu einer höheren subjektiven Lebensqualität und einem höheren psychosozialen Funktionsniveau und zwar in deutlich höherem Ausmaß als die erfolgreiche Behandlung anderer Symptome. Daher ist es sinnvoll, eine verminderte kognitive Leistung in der Behandlung nicht nur zu erkennen und zu berücksichtigen, sondern auch einen Therapieversuch anzubieten. Hierzu zeigt die vorliegende systematische Übersicht praxisrelevante Behandlungsoptionen auf. Kognitive Trainingsprogramme erbringen aktuell die besten, wenn auch nur moderate Ergebnisse. Auch physische Aktivität ist trotz der im Vergleich geringeren Datenlage als nützlich einzuschätzen. Die gezielte Psychopharmakotherapie und die nichtinvasive Neurostimulation befinden sich noch in der Erprobung, zeigen aber mitunter eine vielversprechende Perspektive. Auch wenn zahlreiche nützliche Behandlungsoptionen für kognitive Defizite bei Schizophrenie und bipolarer Störung zur Verfügung stehen, ist in Zukunft auf noch effektivere Interventionsmöglichkeiten zu hoffen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
19. Kognitive Verzerrungen und Metakognition bei Multipler Sklerose (MS).
- Author
-
Pöttgen, Jana
- Subjects
- *
COGNITIVE analysis , *METACOGNITIVE therapy , *SOCIAL cognition theory (Communication) , *MENTAL depression , *PSYCHOTHERAPY - Abstract
The psychological and cognitive impairments from multiple sclerosis (MS) have been in the focus of both patients and physicians for several years now. However, existing functional and compensatory treatment approaches have yielded only modest benefits. It has been hypothesized that patients might benefit from cognitive behavioral therapy approaches. The Metacognitive and Allday life-relevant Training in MS patients (MaTiMS) was developed with a focus toward addressing the specific cognitive and psychological difficulties found in MS as well as underlying cognitive biases through a metacognitive approach. To date, no comparable therapeutic developments exist for MS patients. This review provides an overview of typical cognitive biases in MS and their treatment. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
20. Sozialpsychiatrie und Neurobiologie.
- Author
-
Kawohl, W., Wyss, C., Roser, P., Brüne, M., Rössler, W., and Juckel, G.
- Abstract
Background: The proliferation of biological psychiatry has greatly increased over the last two decades. With the possibility to carry out brain research using modern technical methods, it seemed that social influencing factors would lose importance in the development of mental diseases; however, in actual fact this does not seem to be justified. It is necessary to overcome this separation, in that social factors are incorporated into a conceptual framework in the development of mental diseases, which simultaneously also takes the results of current neurobiological research into consideration. Objectives and Methods: The aims of this review article are to summarize the current state of sociopsychiatric research and to emphasize the perspectives of the biological principles and their validity with respect to the social dimensions of psychiatry, as exemplified by schizophrenic disorders. The article presents the options for a biosocial approach in social psychiatry and gives an overview of the currently available literature. Results and Conclusion: There is an abundance of neurobiological research approaches, which are closely associated with sociopsychiatric topics, such as social cognition. Social psychiatry and biological psychiatry should no longer be considered as diametrically opposed subdisciplines. On the contrary, the options which could emerge from a synthesis must be used in research and clinical practice. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
21. Are Deficits in Social Cognition Linked to Autobiographical Memory in Patients with Alzheimer's Disease?
- Author
-
Scheidemann, Johannes H., Petermann, Franz, and Schipper, Marc
- Subjects
- *
PHILOSOPHY of mind , *ALZHEIMER'S disease , *MEDICAL care , *NEUROPSYCHOLOGY , *AUTOBIOGRAPHICAL memory - Abstract
We investigated theory of mind (ToM) deficits in Alzheimer's disease (AD) and its possible connection to autobiographical memory (ABM). Patients and matched controls were evaluated and compared using a video-based ToM test, an autobiographical fluency task, and a neuropsychological test battery. We found that ToM deficits were positively associated with semantic ABM in the clinical group, whereas a positive relationship appeared between ToM and episodic ABM in controls. We hypothesize that this reflects the course of the disease as well as that semantic ABM is used for ToM processing, being still accessible in AD. Furthermore, we assume that it is also less efficient, which in turn leads to a specific deficit profile of social cognition. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
22. Situated social cognition
- Author
-
Trilla Gros, Irene, Dziobek, Isabel, Brass, Marcel, and Silani, Giorgia
- Subjects
Mimikry ,soziale Modulation ,152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, physiologische Triebe ,CV 2500 ,Emotionswahrnehmung ,Oxytocin ,Self-projection ,303 Soziale Prozesse ,Autistic traits ,soziale Kognition ,ddc:150 ,CP 4000 ,ddc:152 ,Mimicry ,Emotion perception ,autistische Eigenschaften ,Egozentrismus ,Social cognition ,CV 3000 ,Egocentrism ,150 Psychologie ,Selbstprojektion ,304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ,ddc:304 ,ddc:303 ,Social modulation - Abstract
In der vorliegenden Dissertation werden vier Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, wie altrozentrische (Mimikry) und egozentrische (Selbstprojektion) Prozesse der sozialen Kognition in Abhängigkeit vom sozialen Kontext und persönlichen Dispositionen reguliert werden. Studie 1 zeigte, dass die Tendenz, fröhliche Gesichtsausdrücke anderer nachzuahmen abhängig von dem mit der beobachteten Person assoziierten Belohnungswert ist. Die Auswirkung der Belohnung ging jedoch weder in die vorhergesagte Richtung, noch konnten wir einen Einfluss von Oxytocin, einem Hormon, das der Neurobiologie der sozialen Anpassung zugrunde liegt, finden. Studie 2 zeigte, im Vergleich zu vorherigen Studien, keine allgemeine Verbesserung der automatischen Nachahmung nach direktem Blickkontakt im Vergleich zum abgewandten Blick. Wir konnten jedoch potenzielle dispositionelle Faktoren (z.B. autistische Eigenschaften) identifizieren, denen unterschiedlichen Mimikry-Reaktionen auf den Blickkontakt zugrunde liegen könnten. Studie 3 kombinierte kurze Phasen der Emotionsinduktion mit psychophysischen Messungen der Emotionswahrnehmung. Es zeigte sich, dass emotionale Gesichtsausdrücke tendenziell als fröhlicher beurteilt werden, wenn Personen angeben, dass sie sich fröhlich im Vergleich zu traurig fühlen. Emotionale egozentrische Verzerrungen wurden in Studie 4 erneut untersucht. Im Gegensatz zu unseren Vorhersagen fanden wir jedoch keine stärkeren egozentrischen Verzerrungen, wenn die Teilnehmenden emotionale Gesichtsausdrücke von ähnlichen im Vergleich zu unähnlichen Personen beurteilten. In allen Studien fanden wir Hinweise für den kontextabhängigen Charakter der sozialen Kognition. Allerdings konnten wir einige der in der Literatur berichteten Phänomene nicht replizieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Robustheit und Generalisierbarkeit früherer Befunde systematisch neu zu bewerten. This dissertation presents four studies that investigated how altercentric (mimicry) and egocentric (self-projection) processes of social cognition are regulated according to the social context and personal dispositions. Study 1 showed that the tendency to mimic others’ happy facial expressions depends on the reward value associated with the observed agent. However, the effects of reward were not in the hypothesised direction, nor could we detect an influence of oxytocin treatment, a hormone involved in the neurobiology of social adaptation. Study 2 could not detect a general enhancement of the tendency to automatically imitate others’ hand actions following direct gaze compared to averted gaze, in contrast to previous studies. However, we could identify dispositional factors (e.g., autistic traits) that might underlie different mimicry responses to gaze cues. Combining brief emotion induction blocks with psychophysical measures of emotion perception, Study 3 showed that facial emotional expressions tend to be judged as happier when individuals feel happy than when they feel sad. Emotional egocentric biases were replicated in Study 4. But contrary to our predictions, we did not find stronger egocentric biases when participants judged emotional facial expressions of similar compared to dissimilar others. Across all studies, we found evidence supporting the contextual nature of social cognition. However, we could not replicate some of the phenomena reported in the literature. These results highlight the need to systematically re-evaluate the robustness and generalizability of prior findings.
- Published
- 2021
23. Emotion Regulation, Social Cognitive and Neurobiological mechanisms of Mindfulness, from Dispositions to Behavior and Interventions.
- Author
-
Dziobek, Isabel, Market, Sebastian, Werheid, Katja, Guendelman, Simon, Dziobek, Isabel, Market, Sebastian, Werheid, Katja, and Guendelman, Simon
- Abstract
Achtsamkeit wird mit vielen positiven Effekten für das psychische Wohlbefinden assoziiert, wobei Fähigkeiten wie Emotionsregulation (ER) und soziale Kognition (SC) zu den wichtigsten Mechanismen gehören. In der vorliegenden Doktorarbeit wurde die Beziehung zwischen Achtsamkeit, ER und SC mit verschiedenen methodischen Ansätzen untersucht. In Studie I wurde mithilfe von Literatur und empirischen Modellen die Beziehung zwischen Achtsamkeit und ER ausgearbeitet und verschiedene psychologische und neurokognitive Mechanismen diskutiert. Studie II zielte darauf ab den ER-Mechanismus bei „Trait-Achtsamkeit“ zu entschlüsseln. Hier zeigte sich, dass es sowohl bei Probanden mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung als auch bei gesunden Teilnehmern einen mediierenden Effekt von Selbstmitgefühl gab, der Achtsamkeit mit ER-Merkmalen verband. Studie III untersuchte den Zusammenhang zwischen ER und SC mit Hilfe von Verhaltens- und Neuroimaging-Experimenten, mit Fokus auf dem Konzept der sozialen ER (die Fähigkeit, die Emotionen anderer zu modulieren). Es zeigte sich, dass bei der Regulierung der Emotionen anderer der eigene Stress reduziert wird, wobei wichtige "soziokognitive" Hirnregionen (z.B. Precuneus) an der Vermittlung dieser Effekte beteiligt sind. Studie IV untersuchte im Rahmen einer Neuroimaging-basierten randomisierten Kontrollstudie ER-Mechanismen während einer achtsamkeitsbasierten Intervention (MBI). Die Studie zeigte eine durch die MBI induzierte ER-Verhaltensplastizität im Gehirn, sowohl für die Eigen- als auch für die soziale ER. Ein Effekt im Vergleich zu SC (kognitive und emotionale Empathie) wurde nicht gezeigt. Unter Einbezug aller Ergebnisse wurde ein Modell postuliert, das den Austausch und die Regulierung von Emotionen im Kontext von sozialen Interaktionen integriert. Die Dissertation bietet neue Einblicke in die ER-Mechanismen der Achtsamkeit und beleuchtet die individuellen Determinanten sozialer Prozesse durch das Zusammenbringen von ER und SC., Mindfulness, the capacity to fully attend to the present experience, has been linked to a myriad of mental health benefits, being abilities such as emotion regulation (ER) and social cognition (SC) of the main potential active mechanisms. The current doctorate thesis investigated the relationship between mindfulness and ER and SC using a range of methodological approaches from trait level individual differences to behavioral and brain mechanisms. Study one explored the relationship between mindfulness and ER by examining the diverse literature and empirical models, discussing different psychological and neuro-cognitive mechanisms. Study two intended to unravel the ER mechanism of trait mindfulness, showing in both borderline personality and healthy subjects the mediating effect of self-compassion linking mindfulness and ER traits. Study three further investigated the link between ER and SC using behavioral and neuro-imaging experiments, addressing the notion of social ER (the capacity to modulate others’ emotions). It showed that when regulating others’ emotions, an individual’s own distress is reduced, being key ‘sociocognitive’ brain regions (i.e. precuneus) engaged in mediating these effects. Study four investigated the fine-grained ER mechanisms of a mindfulness-based intervention (MBI), comparing the MBI with a reading group (READ), in the context of a neuroimaging-based randomized controlled trial. This study revealed ER brain behavioral plasticity induced by the MBI, for both self and social ER. It also showed a lack of effect over SC (cognitive and emotional empathy). Articulating overall findings, a model that integrates exchanges and regulation of emotions in the context of social interactions is proposed. The dissertation offers new insights into mindfulness’ ER mechanisms, from dispositions to neuro-behavioral levels, and also sheds light onto individual level determinants of social processes, linking ER and SC.
- Published
- 2021
24. Situated social cognition
- Author
-
Dziobek, Isabel, Brass, Marcel, Silani, Giorgia, Trilla Gros, Irene, Dziobek, Isabel, Brass, Marcel, Silani, Giorgia, and Trilla Gros, Irene
- Abstract
In der vorliegenden Dissertation werden vier Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, wie altrozentrische (Mimikry) und egozentrische (Selbstprojektion) Prozesse der sozialen Kognition in Abhängigkeit vom sozialen Kontext und persönlichen Dispositionen reguliert werden. Studie 1 zeigte, dass die Tendenz, fröhliche Gesichtsausdrücke anderer nachzuahmen abhängig von dem mit der beobachteten Person assoziierten Belohnungswert ist. Die Auswirkung der Belohnung ging jedoch weder in die vorhergesagte Richtung, noch konnten wir einen Einfluss von Oxytocin, einem Hormon, das der Neurobiologie der sozialen Anpassung zugrunde liegt, finden. Studie 2 zeigte, im Vergleich zu vorherigen Studien, keine allgemeine Verbesserung der automatischen Nachahmung nach direktem Blickkontakt im Vergleich zum abgewandten Blick. Wir konnten jedoch potenzielle dispositionelle Faktoren (z.B. autistische Eigenschaften) identifizieren, denen unterschiedlichen Mimikry-Reaktionen auf den Blickkontakt zugrunde liegen könnten. Studie 3 kombinierte kurze Phasen der Emotionsinduktion mit psychophysischen Messungen der Emotionswahrnehmung. Es zeigte sich, dass emotionale Gesichtsausdrücke tendenziell als fröhlicher beurteilt werden, wenn Personen angeben, dass sie sich fröhlich im Vergleich zu traurig fühlen. Emotionale egozentrische Verzerrungen wurden in Studie 4 erneut untersucht. Im Gegensatz zu unseren Vorhersagen fanden wir jedoch keine stärkeren egozentrischen Verzerrungen, wenn die Teilnehmenden emotionale Gesichtsausdrücke von ähnlichen im Vergleich zu unähnlichen Personen beurteilten. In allen Studien fanden wir Hinweise für den kontextabhängigen Charakter der sozialen Kognition. Allerdings konnten wir einige der in der Literatur berichteten Phänomene nicht replizieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Robustheit und Generalisierbarkeit früherer Befunde systematisch neu zu bewerten., This dissertation presents four studies that investigated how altercentric (mimicry) and egocentric (self-projection) processes of social cognition are regulated according to the social context and personal dispositions. Study 1 showed that the tendency to mimic others’ happy facial expressions depends on the reward value associated with the observed agent. However, the effects of reward were not in the hypothesised direction, nor could we detect an influence of oxytocin treatment, a hormone involved in the neurobiology of social adaptation. Study 2 could not detect a general enhancement of the tendency to automatically imitate others’ hand actions following direct gaze compared to averted gaze, in contrast to previous studies. However, we could identify dispositional factors (e.g., autistic traits) that might underlie different mimicry responses to gaze cues. Combining brief emotion induction blocks with psychophysical measures of emotion perception, Study 3 showed that facial emotional expressions tend to be judged as happier when individuals feel happy than when they feel sad. Emotional egocentric biases were replicated in Study 4. But contrary to our predictions, we did not find stronger egocentric biases when participants judged emotional facial expressions of similar compared to dissimilar others. Across all studies, we found evidence supporting the contextual nature of social cognition. However, we could not replicate some of the phenomena reported in the literature. These results highlight the need to systematically re-evaluate the robustness and generalizability of prior findings.
- Published
- 2021
25. Confirmation Bias in Information Search with Social Tags
- Author
-
Schweiger, Stefan and Cress, Ulrike (Prof. Dr.)
- Subjects
Social Cognition ,Antidepressiva ,Confirmation Bias ,Soziale Verschlagwortung ,Antidepressants ,Psychotherapie ,+%2C+Information+%2C+Suche+%2C+Einstellung+%2C+Kognitive+Psychologie+%2C+Depression+%2C+Behandlung+%2C+Glaubwürdigkeit+%2C+Informationsquelle+%2C+Gewissheit%22">Indexierung ,, Information , Suche , Einstellung , Kognitive Psychologie , Depression , Behandlung , Glaubwürdigkeit , Informationsquelle , Gewissheit Einstellungsverzerrung ,Psychotherapy ,Bestätigungsfehler ,Tagging ,Attitude ,Bias ,Soziale Kognition ,Informationssuche ,Social Tags ,Behandlungsformen - Abstract
Confirmation bias is the tendency of information searchers to select and evaluate information that supports pre-existing attitudes favourably. The current dissertation investigates whether confirmation bias affects health-related search in online environments, where users share content and social tag clouds are the navigation interface for searchers. I assumed that when individuals search health-related issues, they are motivated to find accurate information (accuracy motivation), in contrast to defending their self-concept (defense motivation). To determine what information is accurate, I expect that searchers attend to internal, individual evaluations (prior knowledge, prior attitudes, and attitude confidence), and external, collective cues (tag popularity and source credibility). Regarding the influence of individual evaluations, in studies 2 and 3, a linear influence of prior attitudes on the selection of blog posts (but not tags), and the evaluation of blog posts was found. In studies 2 and 3, I tested whether the influence of prior attitudes was moderated by confidence. I found that high confidence did affect the selection of blog posts but not tags in both studies, and confidence influenced the evaluation of tag-related blog posts. Regarding the influence of the collective cues, tag popularity was manipulated in studies 1 and 3, where I found a main effect of tag popularity on the selection of tags, blog posts, and evaluation of content, showing that tag size influenced confirmation bias in a moderate to strong way. In the student sample (study 2), I found that high credibility reduced the influence of prior attitudes on the selection of tags and consequently blog posts. However, using a representative sample (study 3), no influence of source credibility was found. With respect to the searchers’ evaluation of content, credibility had no influence in study 2, but in study 3, under high source credibility and low attitude confidence, searchers evaluated content more favourably when content was attitude consistent. In conclusion, the present dissertation shows that confirmation bias and individual evaluations guide information searchers in tag-based navigation, extending the literature which showed behaviour in social tagging environments follows semantic associations. The results are interesting for the construction of content aggregation or social tagging platforms, and practitioners who provide health-related online content. Practitioners and platform providers pay attention to their target audience, as this will either elicit accuracy or defense motivation. So, different strategies can be implemented when the aim is to reduce the influence of confirmation bias on information search behaviour. Der Bestätigungsfehler ist die Tendenz Informationen so auszuwählen und zu bewerten, dass bestehende Einstellungen verstärkt werden. In dieser Dissertation untersuche ich, ob der Bestätigungsfehler auch in Online-Umgebungen auftritt, wo Nutzer auf geteilte Inhalte über Social Tag Clouds zugreifen. Personen sollten bei der gesundheitsbezogenen Suche nicht dazu tendieren, dass sie ihr Selbstkonzept aufrechterhalten (Verteidigungsmotiv), sondern sie sollten Inhalte gemäß ihrer Korrektheit auswählen (Genauigkeitsmotiv). Um die Korrektheit der Inhalte einzuschätzen berücksichtigen Nutzer internale, individuelle Bewertungen (Vorwissen, Voreinstellungen, Einstellungsgewissheit), sowie externale, kollektive Reize (Tag Popularität, Glaubwürdigkeit). Dies ist eine bedeutsame Erweiterung zur Literatur Sozialer Tagging Systeme, die bisher ausschließlich den Einfluss semantischer Assoziationen im menschlichen Gedächtnis und den Einfluss aggregierter, kollektiver Assoziationen untersucht. In den Studien 2 und 3 zeigte sich ein linearer Einfluss von Voreinstellungen auf die Auswahl und Bewertung von Blogeinträgen. Hier testete ich auch, ob der Einfluss der Voreinstellungen durch Einstellungsgewissheit moderiert würde. Einstellungsgewissheit beeinflusste die Auswahl von Blogeinträgen und deren Bewertung. In den Studien 1 und 3 zeigte sich ein Effekt der Tag-Popularität auf die Auswahl von Tags, Blogeinträgen und die Bewertung von Inhalten. Außerdem zeigte sich in der Studierendenstichprobe (Studie 2), dass hohe Glaubwürdigkeit den Einfluss von Einstellungen auf die Navigation reduzierte. In Studie 3, mit einer repräsentativen Stichprobe, wurde dies jedoch nicht gefunden. In Bezug auf die Bewertung von Inhalten hatte die Glaubwürdigkeit keinen Einfluss in Studie 2, aber in Studie 3 bewertete die repräsentative Stichprobe von Suchenden bei hoher Glaubwürdigkeit und gleichzeitig geringer Einstellungsgewissheit Inhalte günstiger, wenn sie einstellungs-kongruent waren. Somit zeigte sich, dass Informationssuchende in der Tag-basierten Navigation dem Bestätigungsfehler unterliegen. Dies ist eine bedeutende Erweiterung zur Literatur, die gezeigt hat, dass Informationssuche und Bewertung in Social-Tagging-Umgebungen semantischen Assoziationen folgen. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen interessante Implikationen für die Gestaltung von Social-Tagging Plattformen. So ist es beispielsweise wichtig, die Zielgruppe zu berücksichtigen, da sie bestimmt, ob Suchende im gesundheitsbezogenen Kontext durch Genauigkeits- oder Verteidigungsmotive geleitet sind.
- Published
- 2021
26. Der Einfluss von Blickrichtungsreizen auf die Aufmerksamkeitsausrichtung bei Schizophrenie
- Author
-
Lange, Philipp and Justus Liebig University Giessen
- Subjects
ddc:610 ,Gesichtswahrnehmung ,Theory of Mind ,Symbolische Hinweisreize ,Schizophrenie ,Aufmerksamkeit ,Soziale Hinweisreize ,fMRT / fMRI ,Soziale Kognition ,Gaze-Cueing ,ddc:150 ,Soziales Funktionsniveau ,Joint Attention ,Orienting of Attention - Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit der Untersuchung der Aufmerksamkeitsausrichtung bei Schizophrenie unter Verwendung des Gaze-Cueing Paradigmas. Aufgrund des gewählten Studiendesigns konnte für die Schizophrenie Patienten ein signifikanter Cueing-Effekt bei den zum Vergleich verwendeten symbolischen Hinweisreizen nachgewiesen werden. Dieser bei der langen SOA von 800 ms registrierte Effekt, war bei den Erkrankten Probanden sogar stärker ausgeprägt, als bei der Gesunden Kontrollgruppe. Bei einer Analyse innerhalb der Gruppe der Schizophrenie Patienten, zeigten die gemessen am niedrigen Gesamtwert des PANSS eher weniger schwer erkrankten Probanden, einen abermals stärkeren Kongruenzeffekt für die nicht sozialen Hinweisreize, wobei er in diesem Fall bei der kurzen SOA von 100 ms auftrat. Des Weiteren ergab diese Auswertung andere signifikante Effekte, welche vergleichbar sind mit denen der Gesunden für beide SOA Zeiten. Ungeachtet der durchweg langsameren Reaktionszeiten, deuten die Verhaltensdaten der Erkrankten somit bereits in eine sowohl für soziale, als auch vor allem und eindeutig für nicht soziale Hinweisreize, vorhandenen Hypersensitivität bei Schizophrenie. Während kongruente symbolische Cues relativ schnell und vor allem effektiver als von den Gesunden verarbeitet worden sind, fiel es den Patienten bei der Wahrnehmung von Gesichtern schwer den relevanten Informationsgehalt zu extrahieren. Außerdem hatten sie Schwierigkeiten darin sich von diesen sozialen Abbildungen wieder zu lösen, um ihre Aufmerksamkeit neu auszurichten. Diese Beobachtung hat somit Züge sowohl einer Hypo-, als auch einer Hypersensitivität für Blickhinweisreize. Unterstützung finden diese Behauptungen durch die während des Experiments erfolgte funktionelle MRT-Bildgebung, welche obendrein die bisherige Annahme bestärkt, dass es ein für beide Reizarten gemeinsames Netzwerk gibt, welches durch spezifische Areale für die Verarbeitung sozialer Stimuli komplementiert wird. Im Vergleich zu den Gesunden zeigten die Patienten dort im Kontrast soziale gegen nicht soziale Hinweisreize nämlich ein insgesamt komprimiert erscheinendes Aktivierungsmuster. In den vergleichbaren Hirnregionen war die Aktivität dabei zwar meistens geringer als bei den Gesunden, jedoch in einigen Arealen durchaus stärker ausgeprägt. Der Gyrus Fusiformis, als eine Kernregion der sozialen Kognition, war bei den Patienten vollkommen unauffällig und bestach im Gegenteil, wie bei den Gesunden, sogar durch eine hohe Anzahl überschwelliger T-Werte. Im Sinne des Konzepts einer neuronalen Fehlschaltung sieht es allerdings danach aus, dass aufgrund der jedoch insgesamt verminderten Aktivität für soziale Reize ein Unvermögen besteht zusätzliche und für das soziale Funktionsniveau entscheidende Areale zu rekrutieren. Diese Hirnregionen werden bei den Erkrankten stattdessen für andere Aufgaben eingesetzt, welche nicht mit der sozialen Kognition in Verbindung stehen. Der Gruppenvergleich für den Kontrast nicht soziale gegen soziale Hinweisreize ergab nämlich indes ein in jeder Hinsicht konträres Bild, sodass bei den Patienten von einer zu den Gesunden deutlich verschiedenen und auffällig starken Hirnaktivität bei der Verarbeitung von symbolischen Hinweisreizen gesprochen werden kann. Die Erkrankten zeigten darüber hinaus Aktivität in solchen Arealen, die bei der gesunden Kontrollgruppe gänzlich nicht aufgefallen waren, jedoch in der Literatur durchaus im Zusammenhang mit Theory of Mind genannt werden. Aufgrund dessen ergibt sich der Gesamteindruck, dass bei den Schizophrenie Patienten gewisse Gehirnregionen, welche eigentlich für soziale Kognition genutzt werden, ihren angedachten Aufgaben nicht mehr nachkommen und diese kognitiven Ressourcen aber stattdessen für nicht soziale Verarbeitungsvorgänge rekrutiert werden. Zwar kann eine pauschale und finale Aussage über eine bei Schizophrenie vorhandene Hypo-, oder Hypersensitivität aufgrund der sehr differenzierten Ergebnisse nicht getätigt werden, jedoch ist die Reizverarbeitung insgesamt eindeutig von der der Gesunden zu unterscheiden und somit verändert. In Übereinstimmung mit der jüngsten Literatur spricht die vorliegende Arbeit somit für eine bei Schizophrenie vorhandene Diskonnektivitätsstörung, im Sinne einer neuronalen Schaltkreisstörung, unter Benachteiligung sozial-kognitiver Vorgänge und zugunsten der Verarbeitung abstrakter Aufgabenstellungen.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
27. Theory of Mind - Zusammenhänge von affektiven und kognitiven Theory of Mind Fähigkeiten bei Patienten mit Schizophrenie
- Author
-
Doostdar Sanaje, Ladan and Mehl, Stephanie (Prof. Dr. Dipl.-Psych.)
- Subjects
Wahn ,soziale Kognition ,Theory of Mind Defizite ,Theory of Mind ,affektive Theory of Mind ,social cognition ,delusion ,kognitive Theory of Mind ,Medizin, Gesundheit ,Schizophrenie ,Theory of Mind deficits ,cognitive Theory of Mind ,schizophrenia ,Hyper- ToM ,affective Theory of Mind ,Medical sciences, Medicine ,ddc:610 - Abstract
Subject and Objectives Theory of Mind (ToM, Premack and Woodruff 1978) is the ability to attribute mental states to oneself and others. It is the process of social cognition that contributes as a relevant factor to the understanding of mental disorders. There is empirical evidence for the presence of ToM impairment in patients suffering from schizophrenia. ToM abilities can be divided into various aspects, i.e. cognitive and affective ToM. Researchers have postulated that patients with schizophrenia show impairment in all aspects of ToM. However, the exact relationship between these different aspects of ToM and schizophrenia has not yet been adequately investigated. The aim of this dissertation project is to provide an explanation for the development and maintenance of schizophrenic disorders by measuring correlations between different aspects of ToM and symptoms of schizophrenia. It was tested, whether there are stage dependent and gender dependent differences in ToM abilities among patients suffering from schizophrenia compared to healthy subjects. Furthermore, cognitive ToM abilities were examined regarding possible correlations to symptoms of delusion and persecutory delusion. Methods 30 patients diagnosed with schizophrenia and 19 healthy control subjects were compared in their ToM abilities in a cross-sectional study. Both groups completed a battery of four ToM tasks measuring their affective and cognitive ToM abilities. The tasks contained verbal, visual and video-based ToM measures. Further tests were used for the assessment of psychopathology and neuropsychological impairments. The Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS) and the remission criteria by Andreasen were applied to realize group comparisons within the sample of patients. Results The results revealed that patients suffering from schizophrenia showed a significantly worse performance in the affective ToM tasks compared to the healthy subjects. Control subjects outperformed patients in the acute phase ofillness and patients in remission. There were no significant between-group differences with regard to cognitive ToM performance. Furthermore, the results indicated that impairments in cognitive ToM abilities are associated with delusions. Patients with persecutory delusions were tested concerning the possibility of Hyper-ToM errors in cognitive ToM tasks. The group had no significant tendency to make over interpretative errors than both patients without persecutory delusions and controls. There was no gender-specific difference in both the patient group and control group, regarding affective and cognitive ToM abilities. Conclusion The findings of this study support the assumption that ToM impairments in schizophrenia represent a trait variable, which does not change in remission. The results suggest that patients with schizophrenia have less distinctive cognitive ToM impairments than affective ToM impairments. Furthermore, results indicate that deficits in cognitive ToM abilities influence the development and maintenance of delusions., Thema und Zielsetzung Unter der Theory of Mind (ToM, Premack und Woodruff 1978) wird die Fähigkeit verstanden, sich selbst und anderen mentale Zustände zuschreiben zu können. Es handelt sich um einen Prozess der sozialen Kognition, der als relevanter Faktor zum Verständnis psychischer Störungen beiträgt. Im Bereich der Schizophrenieforschung wurden in der Vergangenheit Hinweise für das Vorliegen von ToM-Defiziten bei Patienten mit schizophrenen Störungen gefunden. ToM-Fähigkeiten werden in verschiedene Komponenten unterteilt und es wird postuliert, dass Patienten mit Schizophrenie in allen Bereichen Defizite vorweisen. Die genauen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Komponenten der ToM-Fähigkeit und dem Krankheitsbild der Schizophrenie wurden bislang nicht hinreichend untersucht. Ziel dieser Promotionsarbeit ist es, durch Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Komponenten der ToM-Fähigkeiten und Symptomen der Schizophrenieerkrankung, Kenntnisse über zugrunde liegende Prozesse der Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung zu gewinnen. Es sollte untersucht werden, ob stadien- und geschlechtsabhängige Unterschiede in den affektiven und kognitiven ToM-Leistungen von schizophrenen Patienten im Vergleich zu gesunden Probanden bestehen. Außerdem sollte der Frage nachgegangen werden, ob und wie Defizite in kognitiven ToM-Leistungen in Beziehung zu allgemeinen Wahn und Verfolgungswahn stehen. Methodik In einer Querschnittsstudie wurden 30 an Schizophrenie erkrankte Patienten mit 19 gesunden Kontrollprobanden hinsichtlich ihrer ToM-Leistungen verglichen. Beide Gruppen bearbeiteten vier verschiedene ToM-Aufgaben, welche aus verbalen, visuellen und videobasierten Verfahren bestanden und sowohl affektive als auch kognitive ToM-Leistungen erfassten. Zum Testapparat gehörten ferner Verfahren zur Erfassung der Psychopathologie und neuropsychologischer Defizite in anderen Bereichen. Relevant für die Gruppenvergleiche innerhalb der Patientengruppe waren außerdem die symptomspezifische Einteilung nach der Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS) sowie die Remissionseinteilung nach Andreasen.Relevante Ergebnisse Die Gruppe der an Schizophrenie erkrankten Patienten zeigte im Vergleich zu den gesunden Probanden eine signifikant schlechtere Leistung in den affektiven ToM-Fähigkeiten. Die Patienten schnitten sowohl in der akuten als auch in der remittierten Gruppe schlechter ab. Dahingegen konnten keine signifikanten Defizite zwischen Patienten und Kontrollprobanden in den kognitiven ToM-Leistungen nachgewiesen werden. Des Weiteren belegen die Ergebnisse einen spezifischen Zusammenhang zwischen Defiziten in kognitiven ToM-Fähigkeiten und stärker ausgeprägten allgemeinen Wahnüberzeugungen. Eine Untersuchung signifikanter ToM-Defizite im Sinne einer Hyper-ToM im Bereich der kognitiven ToM bei Patienten mit paranoider Schizophrenie im Vergleich zur übrigen Patientengruppe und der Kontrollgruppe, zeigte keine relevanten Unterschiede. Schließlich stellte sich kein geschlechtsspezifischer Unterschied bezüglich affektiver und kognitiver ToM-Fähigkeiten in der erhobenen Patienten- und Kontrollprobandenstichprobe dar. Schlussfolgerung Die Befunde dieser Studie sprechen für die Annahme, dass die ToM-Beeinträchtigung ein andauerndes Merkmal der schizophrenen Erkrankung darstellt. Ferner kann vermutet werden, dass bei Patienten mit schizophrenen Störungen kognitive ToM-Beeinträchtigungen geringer ausgeprägt sind als affektive ToM-Defizite. Zudem zeigen sich erneut Hinweise dafür, dass Defizite in kognitiven ToM-Fähigkeiten die Entstehung und Aufrechterhaltung allgemeiner Wahngedanken beeinflussen.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
28. Alkohol induzierte kognitive Dysfunktion.
- Author
-
Weiss, Elisabeth, Singewald, Evelin M., Ruepp, Beatrix, and Marksteiner, Josef
- Abstract
Copyright of Wiener Medizinische Wochenschrift is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
29. Oxytozin: Evidenz für ein therapeutisches Potenzial des sozialen Neuromodulators.
- Author
-
Eckstein, M. and Hurlemann, R.
- Subjects
- *
OXYTOCIN , *NEUROPEPTIDES , *SOCIAL perception , *MEMORY research , *FEAR , *SOCIAL learning - Abstract
Summary: Only few substances have achieved such a great prominence in recent years as the hypothalamic neuropeptide oxytocin, which is also widely known as the love hormone. Oxytocin is a potent neuromodulator which can improve social cognitive functions including empathy, trust, cooperation and social learning. However, oxytocin can also promote negative social behavior and increase poor memory and feelings of fear in social situations. Positive data from initial clinical trials give rise to the hope that oxytocin will prove to be a substance which is suitable for targeted treatment of poor social-cognitive behavior in neuropsychiatric diseases. This review article summarizes the most important recent preclinical and clinical human studies and discusses the findings presented with respect to current concepts of personal and contextual influences. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
30. Dezintegracja procesów poznania społecznego w schizofrenii.
- Author
-
Karakuła, Hanna, Krukow, Paweł, Kalinowska, Joanna, Urbańska, Anna, Stelmach, Ewa, and Kowal, Agnieszka
- Subjects
SOCIAL perception ,SCHIZOPHRENIA treatment ,BIOLOGICAL neural networks ,SELF-expression ,COMPARATIVE studies ,EMOTIONS - Abstract
Copyright of Psychiatria Polska is the property of Editorial Committee of Polish Psychiatric Association and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2013
31. Wybrane aspekty poznania społecznego u pacjenta z pełną agenezją ciała modzelowatego (ACC) i zespołem Arnolda-Chiari -- studium przypadku.
- Author
-
Daniluk, Beata, Borkowska, Aneta R., and Kaliszewska, Agnieszka
- Subjects
SOCIAL perception ,HUMAN abnormalities ,CORPUS callosum ,ARNOLD-Chiari deformity ,OBSERVATION (Psychology) ,LANGUAGE acquisition - Abstract
Copyright of Psychiatria Polska is the property of Editorial Committee of Polish Psychiatric Association and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2013
32. Typikalität, Musiker-Image und die Musikbewertung durch Jugendliche.
- Author
-
Cohrdes, Caroline, Lehmann, Marco, and Kopiez, Reinhard
- Abstract
This study investigates the relationship between typicality, a musician’s image and music evaluation by adolescents. We pay particular attention to adolescents’ sensitivity to the (un-)conventionality of the music and the musicians. First, in the theoretical part, we reveal the variable “typicality” (with the extremes conventional vs. unconventional) as an important parameter for the development of adolescents’ evaluation of music. Second, in the experimental part, we investigate the influence of a conventional and unconventional image of a musician on music evaluation by using an unknown piece of pop music. The image is introduced via two different cover stories about a fictitious band and compared to a control condition without cover story. The evaluation of music is used as the dependent variable. Results show a medium effect size (d = 0.67) for a positive value judgement by an unconventional musician image. Accordingly we give a preview of further research methods and designs. The consequences of our findings for identity formation are discussed in the context of the theories of social identity and self-categorization. We assume that group processes of distinction and identification control music perception and evaluation. In this process, in-groups are characterized by shared norms and attitudes and enable the evaluation of unknown music to be predicted. We suggest that the processes of music perception and evaluation are affected by the image of a musician. [ABSTRACT FROM PUBLISHER]
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
33. Mentalisierung und externalisierende Verhaltensstörungen in der Adoleszenz.
- Author
-
Taubner, Svenja, Wiswede, Daniel, Nolte, Tobias, and Roth, Gerhard
- Abstract
Copyright of Psychotherapeut is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
34. Soziale Kognition bei Schizophrenien. Mentalisierung und psychosoziales Funktionsniveau.
- Author
-
Brüne, M. and Juckel, G.
- Subjects
- *
SCHIZOPHRENIA , *COGNITIVE ability , *PSYCHOSOCIAL factors , *SOCIAL perception , *MENTAL illness treatment - Abstract
Schizophrenia is characterised by impaired psychosocial functioning that is often already present in early stages of the disorder. Recent studies suggest that social-cognitive deficits such as mental perspective-taking or mentalising are causally linked with poor social functioning in schizophrenia. This article reviews the evidence for such an association. Findings imply the integration of social-cognitive training in a treatment concept for schizophrenia. However, to date it remains elusive whether or not the impact of improved social cognition on psychosocial functioning is stable over prolonged periods of time. To answer this open question requires longitudinal studies that are currently unavailable. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
35. ATIPIČNI KOMUNIKACIJSKI RAZVOJ I SOCIOADAPTIVNO FUNKCIONIRANJE U RANOJ DOBI.
- Author
-
PAVLIŠA, Jasmina IVŠAC
- Subjects
COMMUNICATIVE disorders ,DEVELOPMENTAL disabilities ,OPERANT behavior ,AUTISM spectrum disorders - Abstract
Copyright of Društvena Istraživanja is the property of Institute of Social Sciences Ivo Pilar and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2010
36. Eine sozialpsychologische Analyse zur Reduzierung sozialer Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Author
-
Sassenberg, Kai, Fehr, Jennifer, Hansen, Nina, Matschke, Christina, and Woltin, Karl-Andrew
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialpsychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
37. «Category-Split» Effekte bei Urteilen über Sportlerinnen, Sportier und Sportarten.
- Author
-
Unkelbach, Christian and Plessner, Henning
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialpsychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
38. Cognitive Dissonance Theory After 50 Years of Development.
- Author
-
Harmon-Jones, Eddie and Harmon-Jones, Cindy
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialpsychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
39. Demokratische Partizipation im Jugendstrafvollzug.
- Author
-
Sutter, Hansjörg
- Subjects
SOCIAL perception ,MORAL judgment ,MORAL development ,DEMOCRACY ,EDUCATION research ,RECONSTRUCTION (Psychoanalysis) - Abstract
Copyright of Sozialer Sinn is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
40. «Social Robotics» und Mensch-Maschine-lnteraktion.
- Author
-
Echterhoff, Gerald, Bohner, Gerd, and Siebler, Frank
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialpsychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
41. Lesezeiten- und Blickbewegungs- verfahren als Methoden für die soziale Kognitionsforschung.
- Author
-
Krolak-Schwerdt, Sabine and Kneer, Julia
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialpsychologie is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
42. The Valence Illusion
- Author
-
Tigges, David and Hütter, Mandy (Prof. Dr.)
- Subjects
Soziale Wahrnehmung ,Social Cognition ,Kognitive Illusionen ,Eindrucksbildung ,Bias ,Evaluative Conditioning ,Soziale Kognition ,Cognitive Illusions ,Verzerrungen ,Impression Formation ,Evaluatives Konditionieren - Abstract
The valence illusion hypothesis is developed and states that valence acts as superordinate dimension in impression formation. Valence biases the judgment of perceived characteristics of other human beings. Evaluative Conditioning (EC) is a procedure to isolate and manipulate valence directly and was used in seven experiments to produce desired valence effects. Three experiments were devoted to the question whether EC procedures can account for valence effects in impression formation. Photographs of persons were conditioned with either positive or negative valence. Altering the photographed persons slightly (e.g., adding glasses) after the conditioning phase simulated everyday change in appearance of human beings. Four additional experiments investigated the proposed role of valence in impression formation. In the evaluative rating phase, participants were asked to rate the portrayed persons on a total of ten different characteristics, all of them belonging to the big two of impression formation, agency and communion. Evaluative Conditioning affected valence ratings on altered photographs, and valence did influence the perceived characteristics of photographed human individuals on all tested characteristics. Furthermore, the size of the valence effect can be predicted by the conceptual similarity of one characteristics to likability. Implications and avenues of future research are discussed.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
43. Sozial-kognitive Fähigkeiten im Therapieverlauf bei Alkoholabhängigkeit unter kontrollierter Abstinenz
- Author
-
Junker, David Thomas and Junker, David Thomas
- Abstract
verfasst von David Thomas Junker, in englischer Sprache, Universität Innsbruck, Masterarbeit, 2018, (VLID)2543512
- Published
- 2018
44. Developmental Changes in Learning: Computational Mechanisms and Social Influences
- Author
-
Frontiers Research Foundation, Bolenz, Florian, Reiter, Andrea M. F., Eppinger, Ben, Frontiers Research Foundation, Bolenz, Florian, Reiter, Andrea M. F., and Eppinger, Ben
- Abstract
Our ability to learn from the outcomes of our actions and to adapt our decisions accordingly changes over the course of the human lifespan. In recent years, there has been an increasing interest in using computational models to understand developmental changes in learning and decision-making. Moreover, extensions of these models are currently applied to study socio-emotional influences on learning in different age groups, a topic that is of great relevance for applications in education and health psychology. In this article, we aim to provide an introduction to basic ideas underlying computational models of reinforcement learning and focus on parameters and model variants that might be of interest to developmental scientists. We then highlight recent attempts to use reinforcement learning models to study the influence of social information on learning across development. The aim of this review is to illustrate how computational models can be applied in developmental science, what they can add to our understanding of developmental mechanisms and how they can be used to bridge the gap between psychological and neurobiological theories of development.
- Published
- 2018
45. Mutual and Solidary Incorporation as Elementary Forms of Social Cognition
- Author
-
Henning Nörenberg
- Subjects
Hermann Schmitz ,enaktivizam ,društvena spoznaja ,kolektivna intencionalnost ,osjećaj za nas ,tjelesna dimenzija ,énactivisme ,cognition sociale ,intentionnalité collective ,sentiment pour le nous ,dimension corporelle ,Enaktivismus ,soziale Kognition ,kollektive Intentionalität ,Wir-Orientierung ,leibliche Dimension ,enactivism ,social cognition ,collective intentionality ,sense of us ,bodily dimension - Abstract
U ovom radu istražujem tjelesnu dimenziju osnovnih oblika društvene spoznaje. Argumentiram da rasprave o »participatory sense-making« i zajedničkom utjelovljenju kao fenomenologijski dostupnoj dimenziji mogu dati vrijedne koncepcijske alate za predrefleksivan, tjelesno organiziran osjećaj za egzistenciju drugih subjekata. Međutim, isto tako argumentiram da tjelesni osjećaj dijeljenja, kako je naznačen tim raspravama, nije dovoljno informativan kada se u obzir uzmu nedavni pronalasci u raspravama o »kolektivnoj intencionalnosti«. Prema tome, predla- žem da se kao alternativa nanovo razmotri pojam »solidarne utjelovljenosti« kako se pojavljuje u djelu Hermanna Schmitza., In this paper, I investigate the bodily dimension of elementary forms of social cognition. I argue that the discussions on participatory sense-making and mutual incorporation as its phenomenologically accessible dimension can provide valuable conceptual tools accounting for a pre-reflective, bodily-organised sense of having to do with another subject. I also argue, however, that the bodily sense of sharedness intended in these discussions is less informative concerning recent findings from the discussion on collective intentionality. Therefore, I suggest reconsidering Hermann Schmitz’ notion of solidary incorporation as an alternative., Dans ce travail, je recherche les dimensions corporelles de la cognition sociale. J’affirme que les débats qui portent sur l’action participative des sentiments et la mutuelle incorporation en tant que dimensions accessibles d’un point de vue phénoménologique peuvent fournir des outils conceptuels de grande valeur, outils relatifs aux sentiments préréflexifs qui sont corporellement organisés et qui donnent le sentiment d’être en relation avec un autre sujet. Je déclare, néanmoins, que le concept de sentiment corporel de partage qui est discuté dans les débats présente des lacunes en regard aux récentes découvertes au sein du débat sur l’intentionnalité collective. Ainsi, je propose comme alternative d’analyser le concept d’incorporation collective chez Hermann Schmitz., Mein Beitrag beschäftigt sich mit der leiblichen-elementaren Dimension sozialer Wahrnehmung. Ich will zeigen, dass die Diskussionen zum „participatory sense-making“ und zur wechselseitigen Inkorporation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis eines präreflexiven, leiblich organisierten Sinnes für die Existenz anderer Subjekte leisten. Ich möchte aber auch zeigen, dass der leiblich organisierte Sinn der Gemeinsamkeit, der in diesen Diskussionen auch anvisiert ist, vor dem Hintergrund der Ergebnisse gegenwärtiger Debatten zum Thema „kollektive Intentionalität” zu unbestimmt bleibt. In diesem Zusammenhang lohnt sich eine verstärkte Anknüpfung an Hermann Schmitz’ Konzept der „solidarischen Einleibung“.
- Published
- 2018
46. Effekte sozialer Kognition in der neuronalen Verarbeitung negativer emotionaler Stimuli bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Author
-
Eberhardt, Julia Sarah, Sosic-Vasic, Zrinka, and Plener, Paul
- Subjects
Soziale Wahrnehmung ,Gefühl ,Magnetic resonance imaging ,Borderline personality disorder ,Funktionelle Kernspintomografie ,Soziale Kognition ,Emotions ,Borderline-Persönlichkeitsstörung ,ddc:610 ,DDC 610 / Medicine & health - Abstract
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die insbesondere durch Schwierigkeiten in der Emotionsverarbeitung und -regulation gekennzeichnet ist. Die genauen Mechanismen dieser veränderten Emotionsverarbeitung und - regulation und ihrer neuronalen Korrelate sind noch nicht abschließend geklärt, möglicherweise auch aufgrund konfundierender Einflüsse der Dimensionen Valenz und Arousal in den verwendeten Stimuli. Neuste Studien fokussieren außerdem einen zweiten Kernbereich der BPS-Symptomatik: Veränderungen in sozialen Kognitionen, da sich die Emotionsdysregulation der Patienten häufig in interpersonellen Kontexten zeigt. Die vorliegende Arbeit hatte daher das Ziel, die im Zentrum der BPS stehende veränderte Emotionsverarbeitung und -regulation weiter aufzuklären und dazu den möglicherweise modulierenden Einfluss veränderter sozialer Kognition zu untersuchen sowie die Einflüsse von Valenz und Arousal im Rahmen der Emotionsverarbeitung zu trennen. Dazu wurden 20 Patientinnen mit der Diagnose BPS und 20 gesunde Kontrollprobandinnen mittels zwei Paradigmen im funktionellen Magnetresonanztomografen (fMRT) untersucht. Auf neuronaler Ebene hat sich in der vorliegenden Arbeit entgegen der Erwartung bei den BPS-Patientinnen in dem mit hohem Arousal verbundenen Faces-Paradigma keine verstärkte Amygdala-Aktivität im Vergleich zu den gesunden Probandinnen gezeigt. In Übereinstimmung mit der bisherigen Datenlage konnten aber geringere Aktvierungen in frontalen, mit der Emotionsregulation assoziierten Arealen, gezeigt werden. Im neu eingesetzten Mourning-Paradigma mit geringem Arousal zeigte sich insgesamt im Vergleich zum Faces-Paradigma eine stärker in frontale und kortikale Regionen verschobene Aktivierung in beiden Gruppen. In Bezug auf die Patientinnen konnte eine stärker emotionsbezogene Verarbeitung der Patientinnen durch eine stärkere Aktivierung der posterioren Insula und somatosensorischer Kortizes bei scheinbar gleichzeitig vorhandenen Defiziten in der Fähigkeit zur sozialen Kognition, messbar an einer geringeren Aktivierung frontaler Regionen, wie bspw. des inferioren frontalen Gyrus bei den Patientinnen gezeigt werden. Die vorliegenden Befunde unterstützen die Annahme eines Einflusses der Dimension Arousal auf die Emotionsverarbeitung der Patientinnen und legen eine Erweiterung klassischer Erklärungsmodelle für die bekannte Emotionsdysregulation und die interpersonellen Konflikte bei BPS-Patientinnen, im Sinne einer verstärkten emotionalen Verarbeitung der Reize bei gleichzeitiger mangelnder Interpretation des Kontextes und der Intentionen des Gegenübers nahe.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
47. Soziale Kognition bei PatientInnen mit affektiven Störungen: Teil I: Unipolar Depressive Störung: Eine selektive Literaturübersicht
- Author
-
Hörtnagl, Christine Maria, Oberheinricher, Stefan, and Hofer, Alex
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
48. Soziale Kognition bei PatientInnen mit affektiven Störungen. Teil II: Bipolar affektive Störung: Eine selektive Literaturübersicht
- Author
-
Hoertnagl, Christine Maria, Oberheinricher, Stefan, and Hofer, Alex
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
49. The influence of visual emotional input properties on the acquisition of verb meanings in 24-month-old German learning children
- Author
-
Leischner, Franziska, Spalek, Katharina, and Weissenborn, Jürgen
- Subjects
Emotion ,Worterwerb ,social cognition ,Gedächtnis ,Aufmerksamkeit ,German ,GC 1030 ,430 Deutsch ,attention ,memory ,Deutsch ,Soziale Kognition ,ddc:430 ,53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ,word learning - Abstract
Vorangegangene Untersuchungen zeigen, dass emotionale Inputeigenschaften (extrinsische Eigenschaften) das Erlernen neuer Wortbedeutungen bei Kindern befördern. Diese Eigenschaften sind nicht Teil des Referenten, auf den sich ein zu erlernendes Wort bezieht, z.B. der +/-fröhliche Gesichtsausdruck eines Sprechers, der ein unbekanntes Objekt mittels eines neuen Wortes benennt. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf zwei bisher unbeachtete Fragen: a) Lassen sich ähnliche Einflüsse finden, wenn die emotionale Inputeigenschaft Teil des Referenten eines zu erlernenden Wortes ist (intrinsische Eigenschaften), z.B. der +/-fröhliche Gesichtsausdruck eines Akteurs in einer durch ein Verb benannten Handlung? b) Beeinflussen diese Eigenschaften die Bedeutung eines neuen Wortes, indem die emotionale Information mitbestimmt, wie das Wort in späteren Kontexten interpretiert wird? Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Einklang mit Studien zu extrinsischen Inputeigenschaften die intrinsischen Eigenschaften ebenfalls förderlich auf das Erlernen neuer Wörter bei Kindern auswirken. Darüber hinaus legt die Studie nahe, dass die Wahrnehmung emotionaler Information während des Wortlernens individueller Variabilität unterliegt. Diese beeinflusst wiederum, wie Kinder die Bedeutung des neuen Wortes konstruieren und interpretieren. Verschiedene Faktoren wie Sprachkompetenz, Aufmerksamkeitssteuerung und soziale Kognition werden diskutiert, die individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung emotionaler Information beim Wortlernen hervorrufen könnten. Previous research shows that emotional properties of the input (extrinsic properties) enhance children’s learning of novel words. These properties are not features of the referent a novel word is referring to, e.g. the +/-happy intonation or facial expression of a speaker, who is referring to an object or event by using a novel word. With respect to this finding, the present study focuses on two unnoticed questions: a) Are similar influences found when the emotional properties are features of the referent of the word to be acquired (intrinsic properties), e.g. the +/-happy facial expression of an actor in an event that is labeled by a novel verb? b) Do these properties influence the meaning of a novel word, in that the emotional information constrains how the word is interpreted in later contexts? The results indicate that in line with studies on extrinsic emotional properties children’s learning of novel words is enhanced by intrinsic emotional properties. Furthermore, the study suggests that children’s perception of emotional information while learning a novel word is subject to individual variability, which affects how children construct and interpret the meaning of the novel word. Different factors such as language competence, attentional control and social cognition are discussed for inducing individual differences in emotion perception while word learning.
- Published
- 2017
50. The influence of visual emotional input properties on the acquisition of verb meanings in 24-month-old German learning children
- Author
-
Spalek, Katharina, Weissenborn, Jürgen, Leischner, Franziska, Spalek, Katharina, Weissenborn, Jürgen, and Leischner, Franziska
- Abstract
Vorangegangene Untersuchungen zeigen, dass emotionale Inputeigenschaften (extrinsische Eigenschaften) das Erlernen neuer Wortbedeutungen bei Kindern befördern. Diese Eigenschaften sind nicht Teil des Referenten, auf den sich ein zu erlernendes Wort bezieht, z.B. der +/-fröhliche Gesichtsausdruck eines Sprechers, der ein unbekanntes Objekt mittels eines neuen Wortes benennt. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf zwei bisher unbeachtete Fragen: a) Lassen sich ähnliche Einflüsse finden, wenn die emotionale Inputeigenschaft Teil des Referenten eines zu erlernenden Wortes ist (intrinsische Eigenschaften), z.B. der +/-fröhliche Gesichtsausdruck eines Akteurs in einer durch ein Verb benannten Handlung? b) Beeinflussen diese Eigenschaften die Bedeutung eines neuen Wortes, indem die emotionale Information mitbestimmt, wie das Wort in späteren Kontexten interpretiert wird? Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Einklang mit Studien zu extrinsischen Inputeigenschaften die intrinsischen Eigenschaften ebenfalls förderlich auf das Erlernen neuer Wörter bei Kindern auswirken. Darüber hinaus legt die Studie nahe, dass die Wahrnehmung emotionaler Information während des Wortlernens individueller Variabilität unterliegt. Diese beeinflusst wiederum, wie Kinder die Bedeutung des neuen Wortes konstruieren und interpretieren. Verschiedene Faktoren wie Sprachkompetenz, Aufmerksamkeitssteuerung und soziale Kognition werden diskutiert, die individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung emotionaler Information beim Wortlernen hervorrufen könnten., Previous research shows that emotional properties of the input (extrinsic properties) enhance children’s learning of novel words. These properties are not features of the referent a novel word is referring to, e.g. the +/-happy intonation or facial expression of a speaker, who is referring to an object or event by using a novel word. With respect to this finding, the present study focuses on two unnoticed questions: a) Are similar influences found when the emotional properties are features of the referent of the word to be acquired (intrinsic properties), e.g. the +/-happy facial expression of an actor in an event that is labeled by a novel verb? b) Do these properties influence the meaning of a novel word, in that the emotional information constrains how the word is interpreted in later contexts? The results indicate that in line with studies on extrinsic emotional properties children’s learning of novel words is enhanced by intrinsic emotional properties. Furthermore, the study suggests that children’s perception of emotional information while learning a novel word is subject to individual variability, which affects how children construct and interpret the meaning of the novel word. Different factors such as language competence, attentional control and social cognition are discussed for inducing individual differences in emotion perception while word learning.
- Published
- 2017
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.