11 results on '"keramikproduktion"'
Search Results
2. The industrial area between Mayen and Andernach in Roman times and the Early Middle Ages
- Author
-
Grunwald, Lutz, Wenzel, Stefan, Römisch-Germanisches Zentalmuseum, Mainz (RGZM), Matylda Gierszewska-Noszczyńska, and Lutz Grunwald
- Subjects
tuff mining ,Roman economy ,Mühlsteine ,[SHS.ARCHEO]Humanities and Social Sciences/Archaeology and Prehistory ,Merovingian pottery ,période carolingienne ,East Eifel ,Early Medieval economy ,Tuffabbau ,Eifel orientale ,Osteifel ,Spätantike Keramik ,Römische Wirtschaft ,Ceramic production ,Carolingian pottery ,Karolingerzeitliche Keramik ,Late antique pottery ,Céramique antique ,Merowingerzeit ,économie du Haut Moyen Âge ,Céramique mérovingienne ,Frühmittelalterliche Wirtschaft ,production de poterie ,Millstones ,période mérovingienne ,exploitation du tuf volcanique ,Merowngerzeitliche Kerami ,Late Antiquity ,Antiquité tardive ,Karolingerzeit ,Merovingian period ,Spätantike ,Keramikproduktion ,Carolingian period ,meules ,Céramique carolingienne ,[SHS.HIST]Humanities and Social Sciences/History ,économie romaine - Abstract
International audience; Nach dem Ende der Römerherrschaft blieben die römischen Verwaltungsstrukturen bestehen. Andernach und Mayen waren weiterhin jeweils Zentralort eines fiscus. In Mayen wurde bis in die Karolingerzeit kontinuierlich Keramik in römischer Tradition hergestellt und weithin exportiert, dann der Exportraum noch ausgeweitet. Exporte zeigen, dass der Mühlsteinabbau bei Mayen nie völlig zum Erliegen kam und gegen 700 wieder gesteigert wurde. Auch Mühlsteine scheint man zunächst in römischer Tradition produziert zu haben. Tuff wurde noch unter Valentinian I. für Zwecke des Festungsbaus und für die Herstellung von Sarkophagen bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts abgebaut. Außerhalb der Städte deuten Siedlungen wie die von Mayen-Hausen und einige Gräberfelder auf eine kontinuierliche Besiedlung zwischen Römerzeit und frühem Mittelalter. Manche Bestattungen lassen erkennen, dass einige Personen an römischen Sitten festhielten und die alte Sachkultur wertschätzten. In Andernach belegen zahlreiche Grabinschriften aus dem Gräberfeld »An der Landsegnung« eine gebildete städtische Gesellschaftsschicht, die weiterhin Latein lesen und schreiben konnte.; After the end of Roman rule, the Roman administrative structures remained in place. Andernach and Mayen each continued to be the central location of a fiscus. In Mayen, pottery was continuously produced in the Roman tradition and widely exported until the Carolingian period, then the export area was further expanded. Exports show that millstone mining at Mayen never came to a complete standstill and was increased again around 700. Millstones also seem to have been produced initially in the Roman tradition. Tuff was still being quarried under Valentinian I for purposes of fortress construction and for the manufacture of sarcophagi until the first half of the 5th century. Outside the towns, settlements such as that of Mayen-Hausen and some burial grounds indicate continuous settlement between Roman times and the Early Middle Ages. Some burials indicate that some people adhered to Roman customs and valued the old material culture. In Andernach, numerous grave inscriptions from the cemetery »An der Landsegnung« attest to an educated urban social class that was still able to read and write Latin.; Après la fin de la domination romaine, les structures administratives romaines sont restées en place. Andernach et Mayen ont continué à être chacune le lieu central d’un fiscus. À Mayen, la poterie a été produite de manière continue dans la tradition romaine et largement exportée jusqu’à la période carolingienne, puis la zone d’exportation s’est encore étendue. Les exportations montrent que l’exploitation des meules à Mayen n’a jamais été complètement interrompue et qu’elle s’est encore accrue vers 700. Les meules semblent également avoir été produites initialement dans la tradition romaine. Sous Valentinian Ier, l’extraction du tuf pour la construction de forteresses et la fabrication de sarcophages se poursuit jusqu’à la première moitié du 5e siècle. En dehors des villes, des établissements tels que celui de Mayen-Hausen et certains cimetières indiquent une occupation continue entre l’époque romaine et ledébut du Moyen Âge. Certaines sépultures indiquent que quelques personnes adhéraient aux coutumes romaines et appréciaient l’ancienne culture matérielle. À Andernach, les nombreuses inscriptions funéraires du cimetière » An der Landsegnung « témoignent de l’existence d’une classe sociale urbaine éduquée qui savait encore lire et écrire le latin.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. Ein früher südgallischer Terra-Sigillata-Sammelfund aus Bregenz: Überrest eines militärischen Keramikdepots?
- Author
-
Kopf, Julia
- Subjects
Handel ,Römerzeit ,Bregenz ,Terra Sigillata ,Keramikproduktion ,Österreich ,1. Jh. n.Chr ,Depotfund - Abstract
1913 wurde in Bregenz ein »Schatz seltener südgallischer Sigillaten« geborgen, um es mit den Worten eines der Ausgräber, A. Hild, auszudrücken. Der aus annähernd 400 verbrannten Gefäßindividuen bestehende Fundkomplex stellt den bislang größten bekannten Depotfund von südgallischer Terra Sigillata tiberischer bis frühclaudischer Zeit außerhalb des Töpfereiorts La Graufesenque dar. Das Formenspektrum umfasst zwei reliefierte und 15 glatte Typen (Drag. 11, Drag. 29, Halt. 1a, Drag. 17a, Drag. 17b, Drag. 17c, Drag. 17aR, Drag. 15/17, Drag. 15/17R, Drag. 16, Ritt. 1, Drag. 18, Ritt. 5, Drag. 24/25, Ritt. 8, Drag. 27 und Ritt. 12). In Kombination mit den Produktionsdaten der 23 Töpfer, die durch insgesamt 96 Bodenstempel belegt sind, ergibt sich ein Datierungsansatz des Ensembles in den Jahren um 40 n. Chr. Das zeitlich homogene Formen- und Töpferspektrum mit quantitativem Vorherrschen einzelner Typen (vor allem Drag. 24/25, Ritt. 8), das Vorhandensein von gleichen Stempeltypen in Kombination mit der eindeutigen Dominanz eines einzigen Töpfers (Cantus), der hohe Erhaltungsgrad der Gefäße, das völlige Fehlen italischer Ware sowie die weitgehende Absenz eindeutiger Gebrauchsspuren sprechen gegen eine Deutung als Siedlungsmaterial. Vielmehr kann der Fundkomplex der Kategorie der »pre-consumption deposits« zugeordnet werden und repräsentiert damit ein durch einen Brand zerstörtes Depot unbenutzter Gefäße. In welchem baulichen Kontext dieses ursprünglich aufbewahrt und schlussendlich entsorgt wurde, kann nicht beurteilt werden, da keine stratigraphisch zugehörigen Befunde ausgegraben wurden. Aufgrund der Position des Fundpunktes innerhalb des 44/45 n. Chr. aufgelassenen Militärlagers ist eine kontextuelle Zugehörigkeit zu diesem jedoch vorauszusetzen. Daher dürfte es sich beim Fundkomplex Bregenz 1913 um die Überreste eines der wenigen bisher bekannten Keramiklager innerhalb einer militärischen Anlage handeln., Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Bd. 62 Nr. 1 (2015)
- Published
- 2020
4. Meroë und Hamadab – Stadtstrukturen und Lebensformen im afrikanischen Reich von Kusch. Die Arbeiten der Kampagne 2010.
- Author
-
Wolf, Simone, Wolf, Pawel, Onasch, Hans-Ulrich, Hof, Catharine, and Nowotnick, Ulrike
- Abstract
Copyright of Archaeologischer Anzeiger is the property of Deutsches Archaologisches Institut and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2011
5. Funde aus Milet: XXI. Drei Typen archaischer Reifenamphoren aus Milet.
- Author
-
Bîrzescu, Iulian
- Abstract
Copyright of Archaeologischer Anzeiger is the property of Deutsches Archaologisches Institut and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2009
6. Un four de potier antique à Troyes, rue Paillot de Montabert (Aube)
- Author
-
Deborde, Gilles, Ahü-Delor, Anne, Bocquet-Lienard, Anne, Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap), Archéologies et Sciences de l'Antiquité (ArScAn), Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (UP1)-Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis (UP8)-Université Paris Nanterre (UPN)-Ministère de la Culture et de la Communication (MCC)-Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Centre Michel de Boüard - Centre de recherches archéologiques et historiques anciennes et médiévales (CRAHAM), Université de Caen Normandie (UNICAEN), Normandie Université (NU)-Normandie Université (NU)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), and Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (UP1)-Université Paris Nanterre (UPN)-Ministère de la Culture et de la Communication (MCC)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
- Subjects
beginning of the 1st century ,[SHS.ARCHEO]Humanities and Social Sciences/Archaeology and Prehistory ,production céramique ,Keramikproduktion ,pottery production ,kiln with two chambers ,four à deux volumes ,Anfang 1. Jh ,ComputingMilieux_MISCELLANEOUS ,Zweikammerofen - Abstract
En février 2013, une surveillance archéologique au centre de la ville de Troyes a été l’occasion d’examiner, pour la première fois sur la cité antique, un four de potier à deux volumes dont une partie importante du laboratoire était conservée. La production céramique de l’atelier est diversifiée (céramique commune sombre, céramique mi-fine claire, céramiques fines). Elle est datée du début du ier siècle. Une typologie est proposée et des analyses chimiques ont été effectuées afin de caractériser les groupes de pâtes de l’officine. In February 2013 archaeological monitoring in the town centre of Troyes provided the opportunity to examine for the first time in the Roman city a pottery kiln with two chambers, most of the firing chamber of which was preserved. The pottery production is diverse (Common dark ware, light mi-fine ware, fine wares) and dates to the 1st century. The proposed typology and the chemical analyses were carried out in order to characterise the different paste groups present in the workshop. Im Februar 2013 bot sich bei einer Bauüberwachung im Zentrum von Troyes zum ersten Mal die Gelegenheit, im Bereich der antiken Stadt einen gut erhaltenen Töpferofen mit zwei Kammern zu untersuchen, ein großer Teil der Brennkammer war erhalten. Die Keramikproduktion der Töpferei ist breit gefächert (dunkle Gebrauchskeramik, helle halbfeine Keramik, Feinkeramik). Sie wird an den Anfang des 1. Jh. datiert. Eine Typologie wird vorgelegt und die verwandten Tonarten anhand chemischer Analysen bestimmt.
- Published
- 2016
7. En keramiktraditions begyndelse – Senmiddelalderens keramikproduktion og sociale forandringer
- Author
-
Claudi-Hansen , Lone
- Subjects
Arkæologi (Den arkæologiske videnskab 90.72 ,Forhistorisk arkæologi 91.1 ,Bibelsk arkæologi 22.08 ,Primitive folkeslag 59.5) ,Traditioner 39 ,Keramikproduktion ,Keramik 66.23 (Kunstindustri 76.23 ,Forhistorisk kunst 91.1 ,Præcolumbiansk kunst 98.57 ,Græsk-romersk oldtidskunst 91.3 ,Øvrige middelhavslandes oldtidskunst 91.2 ,Primitiv kunst 59.5 ,Teknisk keramik 66.2) ,Produktion (Samfundsøkonomi 33.1) - Abstract
A new ceramic traditionSocial changes reflected in medieval pottery productionJutland’s locally manufactured grey to black earthenware pots – so-called Jydepotter – constituted widespread consumer goods during the main period of their production from around 1400 to 1900. Within this ceramic tradition, the typical vessel shapes and mode of production remained practically unchanged over a period of 500 years (figs. 1-2). However, it is unclear how the tradition started and, in particular, how this apparently local manufacture could take over from the existing more professional production of hard-fired and often wheel-thrown vessels.The shift in production mode for grey wares has previously been explained in terms of a continuation of the local pit-fired pottery production of the Early Middle Ages. The demonstration, within the last ten years, of the presence of this ware type has underlined the existence of local production on a restricted scale (fig. 5). Together with a large variation in fashioning techniques in hard-fired pottery production (fig. 4), a degree of diversity in the ceramic production of the High Middle Ages seems likely. Consequently, the transition to an early, probably locally-rooted Jydepotte-tradition appears less striking.Rather than being a continuation of a medieval tradition of local pit-fired pottery, the Jydepotte-tradition has repeatedly been described as following on from prehistoric, predominantly Iron Age, pottery production. This comparison indirectly reflects a prevalent conception of the technical aspects of ceramic production as being governed by ecological and functional constraints, leaving little room for cultural or social choices. But the ethnologically well-studied Jydepotte-tradition provides an example where considerable elements of the production process have little significance for either the properties of the vessels or their mode of production. It is thereby an expression of cultural style rather than functional adaptation (fig. 3).In this article, the emergence of the Jydepotte-tradition is viewed in the light of the social and economic changes that took place around 1400. Extensive developments in technical craft traditions and ceramic production modes in Norway and England have been linked with the consequences of the Black Death and subsequent plagues. Changes in the production of both grey wares and of glazed red wares around 1400 in Denmark could have been similarly influenced by these circumstances. It seems likely that the vessels already constituted commercial items in the 16th century and this mode of production could have already existed from the beginning of the tradition. Accordingly, the early Jydepotte-tradition can be seen as a local attempt to meet the demand for cheap household vessels, constituting a competitive alternative to a declining professional production as a consequence of the Black Death and the social and economic changes that occurred around 1400.Lone Claudi-HansenSydvestsjællands Museum
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
8. Mero�� and Hamadab ��� Stadtstrukturen und Lebensformen im afrikanischen Reich von Kusch. Die Arbeiten der Kampagne 2010
- Author
-
Wolf, Simone, Wolf, Pawel, Onasch, Hans-Ulrich, Hof, Catharine, and Nowotnick, Ulrike
- Subjects
Kusch ,Siedlungsarch��ologie ,urban settlement ,settlement archaeology ,Keramikproduktion ,ceramic production ,Hamadab ,Stadtsiedlung ,Kush ,Mero�� - Abstract
Arch��ologischer Anzeiger, 2. Halbband 2011, Die Royal Baths von Mero�� wurden auf einem leicht zum Nil hin abfallenden Hang errichtet. Jahrhunderte zuvor hat es in diesem Areal, neben Indizien f��r eine fr��he Besiedlung, vor allem m��chtige Abfalldeposite gegeben, dann wurde die steinerne Stadtmauer von Mero�� gebaut. Als Vorg��nger dieser Stadtmauer sind vermutlich m��chtige Lehmziegelmauern zu deuten, die jetzt nahe des gewachsenen Bodens an der Nordwest-Ecke des Wasserbeckens der Royal Baths entdeckt wurden. Am Geb��udekomplex hat es Umbau- bzw. Reparaturma��nahmen gegeben, wie Bauschutt und planierter Erdaushub rund um das Wasserbecken zeigen. Als Teil einer zweiten Bauphase sind die ��stlichen Begrenzungsmauern der B��der einzuordnen. Die Geschichte der meroitischen Stadtsiedlung von Hamadab beginnt mit der geplanten Gr��ndung der befestigten Oberstadt und l��sst sich in mehrere Abschnitte gliedern, die sich gut in die Besiedlungsgeschichte des meroitischen Kernlandes einf��gen. Ihre drei Hauptperioden weisen unterschiedliche morphogenetische Faktoren auf. Die Entdeckung eines Keramik-Brennzentrums in der angrenzenden Unterstadt beleuchtet die funktionale Gliederung von Kern- und Vorstadt und liefert exzellentes Material zur Erforschung der meroitischen Keramiktechnologie sowie der Handelsbeziehungen mit benachbarten Orten. Die vergleichende Bearbeitung der im Areal der Royal Baths von Mero�� und in Hamadab gefundenen Keramik l��sst bereits Unterschiede erkennbar werden. Sie betreffen nicht nur die Zeitstellung des Fundmaterials, sondern auch die bevorzugt verwendeten Tonmaterialien oder das angewandte Verfahren zur Herstellung der Gef����e entweder auf der T��pferscheibe oder als Handanfertigung.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
9. Funde aus Milet XXI. Drei Typen archaischer Reifenamphoren aus Milet
- Author
-
Birzescu, Iulian
- Subjects
banded-ware ,amphorae ,Miletus ,Archaik ,Keramikproduktion ,Reifenware ,Amphoren ,ceramic production ,Milet ,Archaic period - Abstract
Arch��ologischer Anzeiger, 1. Halbband 2009, In der vorliegenden Studie werden dreiTypen von archaischen Amphoren aus Milet betrachtet, der Byblos- und Oikus-Typus sowie Typus der kleinen Reifenamphoren. Ein Dekor aus bemalten Streifen kennzeichnet sie. In ihrer Form und ihren Ma��en sind die ersten beiden Typen mit den gro��en unbemalten Transportamphoren verwandt. Ihre weite Verbreitung erstreckt sich auch auf S��ditalien, den Vorderen Orient und den Schwarzmeerraum. Der dritteTypus kann den sog. Tafelamphoren zugeordnet werden,die vor allem durch fig��rlich bemalte Beispiele bekannt sind. Die meisten Reifenamphoren stammen aus dem Aphroditeheiligtum von Oikus vor den Toren Milets auf dem Zeytintepe, von ihnen lie��en sich zum ersten Mal mehrere vollst��ndige Exemplare erg��nzen. Ein Dipinto zeigt, dass diese Amphoren auch f��r das Heiligtum produziert wurden. Die Reifenamphoren tragen durch Anzahl und Vielfalt zu einem besseren Verst��ndnis der archaischen Keramik in einer der wichtigen archaischen Poleis bei.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
10. Un four de potier médiéval à Méru (Oise), 155 rue Anatole France. Structure et production céramique
- Author
-
Annie Lefèvre, Martine Derbois, Nicolas Warmé, Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap), Centre Michel de Boüard - Centre de recherches archéologiques et historiques anciennes et médiévales (CRAHAM), Université de Caen Normandie (UNICAEN), and Normandie Université (NU)-Normandie Université (NU)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
- Subjects
Archeology ,Oise ,[SHS.ARCHEO]Humanities and Social Sciences/Archaeology and Prehistory ,Töpferofen ,Méru ,Picardie ,archéomagnétisme ,production céramique ,four ,atelier de potier ,archaeomagnetism ,Oise district ,potter’s workshop ,kiln ,ceramics ,Picardy ,Töpferwerkstatt ,Keramikproduktion ,Archäomagnetismus ,[SHS.HIST]Humanities and Social Sciences/History ,ComputingMilieux_MISCELLANEOUS - Abstract
Anlässlich einer Erkundungsgrabung im ehemaligen, heute in die Gemeinde Méru (Departement Oise) eingemeindeten Weiler Agnicourt wurde ein Töpferofen teilweise ausgegraben und die Lochtenne seines Schürhalses archäomagnetisch datiert. Diese Grabung hat es ermöglicht die Technik dieser Verbrennungsstruktur zu verstehen und die Produktion zu erfassen. Letztere besteht im Wesentlichen aus Töpfen mit Karniesrand und Krügen mit flachen Henkeln aus feinem, hellsandigem, oft bemaltem Ton. Dieses Mobiliar ist bezeichnend für die Gefäße, die in den letzten Jahren des 11. Jh. oder in der ersten Hälfte des 12. Jh. im Süden der Picardie und der Ile de France in Umlauf waren., As part of a diagnosic operation in the former hamlet of Agnicourt, now included in the borough of Méru (Oise), a potter’s kiln was partly excavated and the firebars of its chamber dated by archaeomagnetism. Thanks to this operation, we can understand the functioning of this combustion structure, and gain an insight into the kind of ware produced. This consisted mainly of jugs with flat handles made of pale fine sandy clay often with a painted decoration. This ware is typical of the ceramic ware which circulated in the south of Picardy and the Ile-de-France at the very end of the 11th century or the first half of the 12th., La fouille d’une partie d’un four de production céramique ainsi que la datation archéomagnétique de la sole de son alandier ont été réalisées lors d’une opération de diagnostic sur l’ancien hameau d’Agnicourt, aujourd’hui inclus dans la commune de Méru (Oise). Cette intervention a permis d’appréhender la technique de mise en oeuvre de cette structure de combustion ainsi que d’entrevoir la nature de la production. Cette dernière est essentiellement constituée de oules à col en bandeau et de cruches à anses plates réalisées dans une pâte fine sableuse claire portant fréquemment un décor peint. Ce mobilier est caractéristique des récipients en circulation dans le sud de la Picardie et la région francilienne, à l’extrême fin du XIe siècle ou dans la première moitié du XIIe siècle., Derbois Martine,Lefèvre Annie,Warmé Nicolas. Un four de potier médiéval à Méru (Oise), 155 rue Anatole France. Structure et production céramique. In: Revue archéologique de Picardie, n°1-2, 2013. Des productions céramiques de l’époque gallo-romaine à la renaissance. Actes des journées d’étude sur les productions céramiques à Amiens et à Fosses en 2008, 2009 et 2010. pp. 103-116.
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
11. Keramikproduktion in Santa Lucía
- Author
-
Gabelmann, Olga Ulrike
- Subjects
Siedlungsanalyse ,Formativum ,Bolivien ,Cochabamba ,Keramikproduktion ,Südamerika ,Produktionsorganisation ,Archäologie - Abstract
Das Formativum in den Anden (2000 v. Chr. – 200 n. Chr.) wird oft regional differenziert. Man unterscheidet die Entwicklung in den Bewässerungsoasen der peruanischen Zentral- und Nordküste, die sich durch Handwerk, Zeremonialbauten und eine elaborierte Ikonographie manifestiert, von der Entwicklung der im Handel aktiven und vornehmlich im südzentralen Andenraum tätigen Hirtengesellschaften des Hochlands. Letztere zeichnet sich durch das Fehlen von Monumentalarchitektur und einer stratifizierten Gesellschaftsstruktur aus. Dabei sollten beide Prozesse nicht voneinander getrennt, sondern eher als komplementäre, ineinandergreifende Entwicklungen angesehen werden. Mit Santa Lucía wurde eine Siedlung untersucht, die seit dem Ende des 2. Jtsds. v. Chr. für die Dauer von über 1000 Jahren besiedelt war. Sie liegt am Ostabhang der südzentralen Anden im Hochtal von Cochabamba, Bolivien. Während der Arbeiten wurde ein komplettes Aufmaß der oberflächlich erkennbaren Siedlungssektoren erstellt. Die Oberfläche weist über 200 erodierte Brennstellen zur Keramikherstellung, etwa 50 Reste rundovaler Hausgrundrisse und einen Bestattungsplatz auf. In einer frühen Phase (ca. 1000 – 700 v. Chr.) fand die Keramikproduktion im häuslichen Umfeld statt. Die Grabungen ergaben jedoch eine intentionelle räumliche Trennung von Wohn- und Werkstätten durch eine gezielte Aufschüttung des Areals um 700 – 500 v. Chr. Dabei wurden die Werkstätten ringförmig um den zentralen Wohnsektor angelegt. Es handelt sich hierbei um individuell genutzte Werkstätten und keine gemeinschaftliche Manufaktur. Dennoch deuten die Umstrukturierungsmaßnahmen auf kollektive Mechanismen hin. Zudem beschäftigten sich die Bewohner der Siedlung mit der Herstellung von Perlen aus Halbedelsteinen (Malachit, Sodalith), die wahrscheinlich im Zuge anderer Produkte (Keramik und Agrarprodukte) verhandelt wurden. Fragmente eines polychrom bemalten Wandverputzes, der in deutlichem Kontrast zur ausnahmslos monochromen Keramik steht, geben hier Hinweise auf die Präsenz von prestigeträchtigen Individuen im Späten Formativum (ab 500 v. Chr.). Die Arbeit befasst sich gezielt mit der technologischen und organisatorischen Seite des Handwerks bzw. der Töpferei in Santa Lucía im 1. Jtsd. v. Chr., deren Produktion weit über den Eigenbedarf hinausgeht. Interessanterweise stellt Santa Lucía nicht die einzige formativzeitliche Keramikproduktionsstätte im Tal dar, doch die hergestellten Formen können klar von den anderen Produktionen abgegrenzt werden. Somit wurde ein Modell zur komplementären Versorgung der Bevölkerung des Tals postuliert, in welchem neben Keramikgefäßen auch die gleichzeitige Verhandlung von Agrarprodukten eine Rolle spielt (periodische Märkte). Eine ähnliches unabhängiges System kann für die anderen Cochabamba-Täler vermutet werden. Darüber hinaus wurde die Teilnahme an einem Fernhandelssystem für den Austausch exotischer Güter aus Regionen der Küste, des Hochlands und des Tieflands (Sodalith, Malachit, Basalt, Pazifikmuscheln, große Landschnecken) festgestellt. Die Intensivierung des Fernhandels ab 500 v. Chr. dürfte mit der sozio-politischen Konsolidierung der Täler als Antwort auf die Erstarkung des formativzeitlichen Zentrums Chiripa am Südende des Titicaca-Sees und dessen Ausweitung der wirtschaftlichen Interessen in Richtung der südöstlichen Täler einhergehen. Trotz seiner peripheren Lage spielt Santa Lucía eine wesentliche Rolle als Handelsplatz im sozio-ökonomischen Zusammenspiel der unterschiedlichen ökologischen Regionen von den südzentralen Hochanden bis zum Tiefland. Auch wenn die formativzeitliche Gesellschaftsordnung nicht mit der Situation an der peruanischen Nordküste zu vergleichen ist, trifft die häufig vertretene Forschungsmeinung von der Präsenz homogener Bauerngesellschaften für die Cochabamba-Täler definitiv nicht zu., The Formative Period in the Andes (2000 BC – 200 AD) is often divided according to two different societal processes. The formative development in the river deltas of the Peruvian Central and North Coast is separated from that of the highland llama herders, especially those active in the South- Central Andes. While the coast is distinguished by craftsmanship, monumental architecture and an elaborate iconography, these characteristics are often absent in the southern highlands. But the different developments should not be treated separately, but rather linked in a complementary way, as shown by the trading activity of highland llama herders, who often move between different ecological regions in order to trade their products. The site of Santa Lucía is located on the Eastern slopes of the South-Central Andes in the High Valley of Cochabamba, Bolivia. It was occupied for more than 1.000 years, beginning at the end of the 2nd millennium BC. During the archaeological investigation conducted here all visible surface sectors of the settlement were mapped, revealing more than 200 eroded firing facilities for the pottery production and the remnants of about 50 house structures. During an early occupation phase (ca. 1000 – 700 BC) pottery production took place within the domestic realm, while during the later phase (beginning about 500 BC) a spatial division between domestic and productive area became visible. Excavations revealed evidence of an intentional fill to restructure the settlement. The firing facilities and workshops were arranged around the domestic sector. They were individual workshops; no sign of a common manufacturing place was found. Nevertheless, the massive restructuring measures show the presence of collective mechanisms in this society. The people of Santa Lucía were not only potters, but also produced beads of semi-precious stone (malachite, sodalite) as objects of trade. The presence of prestige-laden individuals is, therefore, highly probable during the Late Formative (500 BC – 200 AD), as also indicated by fragments of elaborately painted polychrome wall plaster, which stands in clear contrast to the non-painted pottery. Furthermore, the technological and organizational part of the productive process in pottery craft during the 1st millennium BC was of interest for this investigation. Clearly, the production output in Santa Lucía went beyond the limits of local demand. It is even more interesting that Santa Lucía was not the only pottery production site in the valley, but produced its own distinctive range of vessel forms. This specialization can be explained by a complementary exchange system (like periodical markets), through which the different local products became evenly distributed within the valley. A similar independent system can be assumed for the other Cochabamba valleys, which display their own pottery production sites. Santa Lucía was also connected to a long-distance exchange system, which brought exotic goods like Pacific shell, malachite, sodalite and giant land snails from the coast, the highlands or the lowlands to the site. This long-distance trade was intensified at about 500 BC, at a time when Chiripa became a powerful center at the southern end of Lake Titicaca. Chiripa sought to extend its economical links towards the south-east, and Santa Lucía became a port-of-trade. The former semi-autonomous Cochabamba valleys cooperated more closely and entered the economical sphere of the Circum-Titicaca area. Despite its peripheral location, due to which this region is often neglected, Santa Lucía played an important role in the socio-economic landscape of the different ecological levels between the South-Central Andes and the lowlands. Even though societal stratification is not as tiered as is the case in the Peruvian North Coast Formative, in the Cochabamba valleys we definitely do not have homogeneous agrarian societies, as many scholars maintain.
- Published
- 2009
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.