256 results on '"Wirtschaftsordnung"'
Search Results
2. Das Potenzial der Sozialen Marktwirtschaft: Wechselnde Versprechen
- Author
-
Hüther, Michael, Tietmeyer, Ansgar, editor, and Solaro, Patricia, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. China-Kompetenz aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
- Author
-
Xiao, Feng, Hu, Chunchun, editor, Lackner, Hendrik, editor, and Zimmer, Thomas, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
4. Politische Ökonomie : Eine für angehende Lehrkräfte der politischen Bildung didaktisch rekonstruierte Volkswirtschaftslehre
- Author
-
Haarmann, Moritz Peter, Fridrich, Christian, Series Editor, Graupe, Silja, Series Editor, Hedtke, Reinhold, Series Editor, Tafner, Georg, Series Editor, and Ötsch, Walter Otto, editor
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
5. Wege zur Emanzipation von der 'Ideologie der Gegenwart' : Über den Wert historischer Zugänge in der sozioökonomischen Bildung
- Author
-
Haarmann, Moritz Peter, Fridrich, Christian, Series Editor, Graupe, Silja, Series Editor, Hedtke, Reinhold, Series Editor, and Tafner, Georg, Series Editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
6. Verfassungsrechtliches Spannungsverhältnis zwischen Umweltschutz und Wirtschaftsordnung in Deutschland und in Brasilien
- Author
-
Julia Mattei
- Subjects
umweltschutz ,wirtschaftsordnung ,rechtsvergleichung ,ökologischer rechtsstaat ,ökologische grundrechte. ,Environmental sciences ,GE1-350 ,Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ,K1-7720 - Abstract
Vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltkrise fand die Studie Anlass an die Frage, wie das von dem deutschen und dem brasilianischen Verfassungsgeber ausgewählte Schutzmodell die Rolle des Umweltschutzes in der Wirtschaftsordnung im Rahmen eines ökologischen Rechtsstaats beeinflusst. Als Methode wurde den Rechtsvergleich angewandt, sodass verfassungsrechtliche Normen beider Länder gegenübergestellt wurden. Durch die international rechtsvergleichende Betrachtung des Themas bringt die Studie innovative Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und zum anderen Bestandteil der Wirtschaft. Durch eine ökologische Auslegung des Art. 109 II deutsches Grundgesetz und von Art. 174 und Art. 170 IV der brasilianischen Verfassung hat die Forschung gezeigt, dass der Umweltschutz als Teil der verfassungsrechtlichen objektiven Wertordnung in einem ökologischen Rechtsstaat als Verstärkung und Grenze von grundrechtlichen Gewährleistungen wirken kann und soll.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
7. Eine 'Neue Amin-Lektüre'? Der ungleiche Tausch auf dem Weltmarkt und die Rolle des Nationalstaats im Werk von Samir Amin
- Author
-
Heinze, Robert
- Subjects
Samir Amin ,National Economy ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Third World ,dependency theory ,Geography, Planning and Development ,Wirtschaft ,Nationalismus ,economic system ,Entwicklungstheorie ,Marxism ,anti-imperialism ,ddc:330 ,nationalism ,Marxismus ,Wirtschaftsordnung ,Dependenztheorie ,development theory ,Antiimperialismus ,Dritte Welt - Abstract
Der Artikel unternimmt eine Relektüre des Werks von Samir Amin, indem er zwei aktuelle Forschungstrends verbindet: die "Wiederentdeckung" der Dependenztheorie (und von Samir Amin) durch Teile der Wirtschafts- und anderer Sozialwissenschaften und die Neubewertungen der internationalen emanzipatorischen Projekte der "Dritten Welt", wie Bandung und die Neue Internationale Weltwirtschaftsordnung. Dazu fokussiert er auf die Rolle, die die Nation in Amins Werk spielt und postuliert, dass eine Untersuchung dieses Problems uns helfen kann, eine antinationale Kritik zu entwickeln, die gleichzeitig erkennt, warum Nationen ein so wichtiger Hebel für marxistische Analysen aus dem globalen Süden waren. Amins Werk biete so den Schlüssel für eine neue, fundierte Kritik des nationalistischen Antiimperialismus. This article undertakes a re-reading of Samir Amin's work by linking two current research trends: the "rediscovery" of dependency theory (and of Samir Amin) within certain parts of economics and other social sciences, and the reassessment of "Third World" international emancipatory projects, such as Bandung and the New International World Economic Order. To this end, it focuses on the role that the nation plays in Amin's work and posits that an examination of this problem can help us develop an anti-national critique that simultaneously recognises why nations have been such an important lever for Marxist analysis from the Global South. Amin's work thus offers the key to a new grounded critique of nationalist anti-imperialism.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
8. Die Krise bekämpfen, das Wirtschaftsmodell neu justieren
- Author
-
Grimm, Veronika and von Rüden, Christina
- Subjects
Strukturwandel ,Energiepreis ,Rohstoffversorgung ,ddc:330 ,Business, Management and Accounting (miscellaneous) ,Q4 ,Wirtschaftsordnung ,O13 ,Deutschland ,F5 ,Industriestruktur - Abstract
Tackling the crisis, readjusting the economic model: Rising energy prices, historically high inflation rates and ongoing supply chain bottlenecks are challenging Germany’s long-standing industrial base. On top of that, entrepreneurs and the state alike are faced with new geopolitical tensions forcing them to re-evaluate existing (trade) relationships. In order to strengthen Germany’s attractiveness as an industrial location in the long term and to emerge from this crisis more resilient to economic and geopolitical changes, its economic model needs to be readjusted. In this article, we thus discuss key areas of action, including how to secure energy supply, how to diversify international relationships, as well as how to provide sustainable and targeted support to firms that does not prevent structural change.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
9. Soziale Marktwirtschaft als lohnende Zukunftsinvestition der EU
- Author
-
Welfens, Paul J. J., von Alemann, Ulrich, editor, Heidbreder, Eva G., editor, Hummel, Hartwig, editor, Dreyer, Domenica, editor, and Gödde, Anne, editor
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
10. Für eine Absicherung der Sozialen Marktwirtschaft im Grundgesetz.
- Author
-
van Suntum, Ulrich
- Subjects
CAPITALISM ,NONPROFIT sector ,SOCIAL marketing ,LABOR market ,ECONOMISTS - Abstract
Nachdem die Soziale Markwirtschaft jahrzehntelang als selbstverständliche Wirtschaftsordnung in Deutschland akzeptiert wurde, wird sie in jüngerer Zeit zunehmend in Frage gestellt. Interventionistische und planwirtschaftliche Eingriffe nehmen zu, vor allem im Wohnungsmarkt, im Arbeitsmarkt und in der Energie- und Umweltpolitik. Das deutsche Grundgesetz bietet keinen Schutz vor solchen Tendenzen, denn es lässt die Frage der Wirtschaftsordnung prinzipiell offen und erlaubt in Artikel 15 sogar ausdrücklich die Vergesellschaftung von Boden und Produktionsmitteln. Eine Gruppe von mehr als 50 Ökonomen setzt sich deshalb dafür ein, diesen Passus zu streichen und stattdessen die Soziale Marktwirtschaft in der Verfassung explizit zu verankern. Der Beitrag diskutiert die Pro- und Contra-Argumente für diesen Vorschlag aus ökonomischer und juristischer Sicht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine Einfügung der Sozialen Marktwirtschaft in das Grundgesetz analog zu den Europäischen Verträgen sowohl sinnvoll als auch notwendig wäre. While the Social Market Economy was generally accepted as the German economic constitution for decades, it is more and more challenged in recent times. Both intervening and economically controlling interventions are constantly on the rise, in particular in housing, in the labour market, and concerning energy and environment policy. The German basic law does not provide protection against such tendencies, because it is not specific about the economic constitution and even allows socialisation of both land and means of production in article 15. For these reasons, a group of more than 50 economists stands up for an explicit anchoring of the social market economy in the constitution. The paper discusses the pros and cons of this proposal from both the economic and the legal side. The final conclusion is that, analogously to the European treaties, the social market economy should indeed be included in the basic law. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
11. Ludwig Erhards Modell der Sozialen Marktwirtschaft
- Author
-
Reichel, Richard
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
12. Ein wilhelminisches Wirtschaftswunder?
- Author
-
Werner Plumpe
- Subjects
HB1-3840 ,Deutschland (bis 1945) ,Economic policy ,European integration ,ddc:330 ,Economics ,Business, Management and Accounting (miscellaneous) ,Economic theory. Demography ,Wirtschaftsordnung ,Social history and conditions. Social problems. Social reform ,Wirtschaftsgeschichte ,HN1-995 ,Social policy - Published
- 2021
13. Marktwirtschaft ohne Kapitalismus - Von der Akkumulation und Konzentration in der Wirtschaft zu ihrer Dezentralisierung. Band 1-3
- Author
-
Onken, Werner
- Subjects
History ,Volkswirtschaftstheorie ,soziale Marktwirtschaft ,decentralization ,democracy ,Economics ,Marktwirtschaft ,ökonomischer Wandel ,business ethics ,Sociology & anthropology ,Geschichte ,economic sociology ,theory of society ,capitalism ,Wirtschaftsordnung ,Kapitalismus ,Wirtschaftsgeschichte ,economic policy ,economic development (on national level) ,Nachhaltigkeit ,economic history ,Social History, Historical Social Research ,Wirtschaft ,sustainability ,economic growth ,Dezentralisation ,economy ,Gesellschaftstheorie ,basic income ,ddc:301 ,Wirtschaftssoziologie ,Grundsicherung ,ddc:900 ,Demokratie ,National Economy ,Akkumulation ,Wirtschaftsentwicklung ,Gesellschaftskritik ,Sociology of Economics ,Geld ,economic change ,human rights ,Gerechtigkeit ,Menschenrechte ,Globalisierung ,social market economy ,ddc:330 ,Marxismus ,Wirtschaftssystem ,Degrowth ,Ökonomie der Nachhaltigkeit ,ökosoziale Marktwirtschaft ,Grünes Geld ,Postwachstum ,Grundeinkommen ,Gemeingüterwirtschaft ,Corona ,Ökologie ,Wirtschaftswachstum ,Wirtschaftsethik ,social criticism ,market economy ,justice ,economic system ,Soziologie, Anthropologie ,Wirtschaftspolitik ,money ,Marxism ,accumulation ,globalization ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen. Bislang wird versucht, die Krisensymptome der kapitalistischen Marktwirtschaft realpolitisch zu mildern. Es gibt jedoch auch realutopische Denkansätze, das Geld auf seine dienende Funktion zu beschränken und natürliche Lebensgrundlagen als Gemeinschaftsgüter statt als Waren zu behandeln. In diesem Buch werden sie ideengeschichtlich und ordnungspolitisch rekonstruiert. Sichtbar werden dabei Umrisse einer Transformation der kapitalistischen Marktwirtschaft in eine "Marktwirtschaft ohne Kapitalismus" mit einer breiten Dezentralisierung des Geld-, Boden- und Realkapitals. Eine solche menschenrechtlich und demokratisch fundierte zweite Moderne könnte Chancen eröffnen für eine egalitäre Arbeitswelt, für eine Überwindung von Geschlechterhierarchie und Nord-Süd-Gefälle sowie für wirtschaftliche Stabilität ohne Wachstum.
- Published
- 2022
14. Historische und systematische Bemerkungen zur Kompatibilität von Neoliberalismus und Katholischer Soziallehre.
- Author
-
NOTHELLE-WILDFEUER, URSULA
- Abstract
Copyright of Journal for Business, Economics & Ethics / Zeitschrift für Wirtschafts und Unternehmensethik is the property of Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2016
15. The Ukraine war and the consequences for our economic model
- Author
-
Fuest, Clemens
- Subjects
ddc:330 ,Russland ,Business, Management and Accounting (miscellaneous) ,F01 ,F02 ,Wirtschaftsordnung ,Deutschland ,Ukraine ,F51 ,Krieg - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
16. SOEP-IS 2019 - BIOPAREN: Biography information on the parents
- Author
-
DIW Berlin / SOEP
- Subjects
Eltern ,ddc:330 ,Befragung ,Wirtschaftsordnung ,Deutschland ,Sozialforschung - Published
- 2021
17. 'Gute Prozessmodelle?' Was man von sozioökonomischen Klassikern und Zeitgenossen lernen kann
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Kaven, Carsten, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), and Kaven, Carsten
- Abstract
Sozioökonomische Klassiker der Mitte des 20. Jahrhunderts sind in ihren Zeitdiagnosen von einer tiefen Krise des Kapitalismus ausgegangen. So haben Joseph Schumpeter und Karl Polanyi ihre durch Weltwirtschaftskrise und Faschismus geprägte Gegenwart in einen weiten historischen Kontext gestellt. Darüber hinaus haben sie versucht, Triebkräfte im Kapitalismus auszumachen, welche auch für dessen Zukunft bestimmend sein sollten. Aus einer ex-post-Sicht ist klar, dass sie in ihren Urteilen über ein Ende des Kapitalismus daneben gelegen haben. Auch gegenwärtige Autoren wie Wolfgang Streeck und Per Molander analysieren Krisen und Entwicklungstendenzen. Naturgemäß steht ein Urteil über die Treffsicherheit ihrer Zukunftserwartungen noch aus, nichtsdestotrotz lassen sich kritische Anmerkungen hinsichtlich ihrer Behandlung maßgeblicher Prozesse anbringen. Ich möchte schauen, ob den Fehlurteilen hinsichtlich der Eigenarten und Tendenzen jeweiliger Gegenwarten nicht systematische Defizite in der Behandlung sozioökonomischer Prozesse zugrunde liegen. Was ist von der Sicht auf maßgebliche Triebkräfte zu halten und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Bildung von Prozessmodellen ableiten?
- Published
- 2020
18. Transformation der Wirtschaftswissenschaften - Kann der Paradigmatische Pluralismus transformativ-normativ wirken?
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Preuß, David, Roll, Felix, Salim, Ashkan, Schumann, Franca, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Preuß, David, Roll, Felix, Salim, Ashkan, and Schumann, Franca
- Published
- 2020
19. Konfessionelle Konfliktlinien in der Eurokrise: Wie protestantische, orthodoxe und katholische Solidarität die Krise verschärfen
- Author
-
Hien, Josef and Hien, Josef
- Abstract
Die europäische Krise wurde bisher vor allem unter dem Stichwort "Spielarten des Kapitalismus" in der Wissenschaft diskutiert. Das Erklärungspotenzial von unterschiedlichen Wirtschaftskulturen in Nord- und Südeuropa wurde hingegen vernachlässigt. Dieser Beitrag untersucht die unterschiedlichen Solidaritätskonzepte die in Nord- und Südeuropa vorherrschen, und zeigt wie sie aus den drei Hauptströmungen der europäischen Christenheit, Protestantismus, Katholizismus und Orthodoxie hervorgehen. Der Beitrag argumentiert, dass diese Unterschiede einen gemeinsamen, für alle Seiten akzeptierbaren Weg aus der Krise erschweren., The European crisis has so far been primarily discussed through the conceptual lens of the Varieties of Capitalism approach. Different economic cultures that underpin the different economies on the European continent as a potential source of irritation during the crisis have been neglected. This contribution shows that the different solidarity concepts that prevail in Northern and Southern Europe can be linked back to divergences between the solidarity concepts of the three main strands of Christianity in Europe: Protestantism, Catholicism and Orthodoxy. These differences make a solution to the crisis that is equally acceptable to all difficult.
- Published
- 2020
20. Totgesagte leben länger: Die Wiedergeburt der Sozialen Marktwirtschaft angesichts der globalen Wirtschaftskrise?
- Author
-
Aßlander, Michael S.
- Subjects
SOCIAL marketing ,GLOBAL Financial Crisis, 2008-2009 ,ECONOMICS ,INTERVENTION (Administrative procedure) ,RENAISSANCE - Abstract
Copyright of Journal for Business, Economics & Ethics / Zeitschrift für Wirtschafts und Unternehmensethik is the property of Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2011
21. 'Gute Prozessmodelle?': Was man von sozioökonomischen Klassikern und Zeitgenossen lernen kann
- Author
-
Kaven, Carsten and Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- Subjects
Basic Research in the Social Sciences ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Economics ,Wirtschaft ,Sozialökonomik ,Prozessmodelle ,economic system ,Basic Research, General Concepts and History of Economics ,Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften ,Gesellschaftstheorie ,Sozialökonomie ,economic sociology ,Grundlagen, Geschichte, generelle Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften ,ddc:330 ,Kritik ,ddc:300 ,theory of society ,Wirtschaftsordnung ,Wirtschaftssoziologie ,social economics ,Kapitalismus ,Social sciences, sociology, anthropology ,Ökonomische Ideengeschichte - Abstract
Sozioökonomische Klassiker der Mitte des 20. Jahrhunderts sind in ihren Zeitdiagnosen von einer tiefen Krise des Kapitalismus ausgegangen. So haben Joseph Schumpeter und Karl Polanyi ihre durch Weltwirtschaftskrise und Faschismus geprägte Gegenwart in einen weiten historischen Kontext gestellt. Darüber hinaus haben sie versucht, Triebkräfte im Kapitalismus auszumachen, welche auch für dessen Zu kunft bestimmend sein sollten. Aus einer ex post Sicht ist klar, dass sie in ihren Urteilen über ein Ende des Kapitalismus daneben gelegen haben. Auch gegenwärtige Autoren wie Wolfgang Streeck und Per Molander analysieren Krisen und Entwicklungstendenzen. Naturgemäß steht ein Urteil über die Treffsicherheit ihrer Zukunftserwartungen noch aus, nichtsdestotrotz lassen sich kritische Anmerkungen hinsichtlich ihrer Behandlung maßgeblicher Prozesse anbringen. Ich möchte schauen, ob den Fehlurteilen hinsichtlich der Eigenarten und Tendenzen jeweiliger Gegenwarten nicht systematische Defizite in der Behandlung sozioökonomischer Prozesse zugrunde liegen. Was ist von der Sicht auf maßgebliche Triebkräfte zu halten und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Bildung von Prozessmodellen ableiten?
- Published
- 2020
22. Sobre la cultura, las instituciones y la prosperidad: In Memoriam José Ignacio García Hamilton
- Author
-
Ocampo, Emilio
- Subjects
Institutionelle Infrastruktur ,ddc:330 ,Argentinien ,Wirtschaftsordnung ,Nationalkultur - Published
- 2020
23. Transformation der Wirtschaftswissenschaften - Kann der Paradigmatische Pluralismus transformativ-normativ wirken?
- Author
-
Preuß, David, Roll, Felix, Salim, Ashkan, Schumann, Franca, and Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- Subjects
National Economy ,Wirtschaftswissenschaft ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Wirtschaft ,politische Ökonomie ,Sociology & anthropology ,Pluralismus ,political economy ,economic system ,Soziologie, Anthropologie ,philosophy of science ,ddc:330 ,pluralism ,ddc:301 ,Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology ,Wirtschaftsordnung ,Wissenschaftstheorie ,Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie - Published
- 2020
24. No retreat into fortress Europe!
- Author
-
Feld, Lars P., Fuest, Clemens, Haucap, Justus, Schweitzer, Heike, Wieland, Volker, and Wigger, Berthold U.
- Subjects
Strukturwandel ,ddc:330 ,EU-Staaten ,Wirtschaftsordnung ,Staatliche Einflussnahme ,Weltwirtschaftsordnung - Abstract
The Corona pandemic exposes the strengths and weaknesses of the European Union (EU) as well as the differences in the resilience of the European economies. This study therefore looks at how the EU and its member states can emerge stronger and more competitive from the crisis. The ideas of the German and French governments and the European Commission suggest that the EU will move away from the model of a liberal and competitive social market economy towards a more state-controlled and protectionist economic system. Isolation, dirigisme, restriction of competition and an extended welfare state are supposed to protect the European population and economy from all those challenges in a changing world which are perceived as a threat. In this analysis, the Kronberger Kreis, scientific advisory board of the Stiftung Marktwirtschaft, warns against a retreat into Fortress Europe. An isolated community of states would lose its innovative strength and productivity, weakening its competitive position. This strategy would further increase the economic divergence and the loss of competitiveness within the EU. The seemingly old-fashioned alternative remains a market economy that is based on competitiveness through more - not less - competition. Competition creates innovation, ensures choice, reduces dependency and safeguards jobs and prosperity. It is the fundamental principle for a free and humane economic order.
- Published
- 2020
25. Das aktuelle europäische Interesse an der ordoliberalen Tradition
- Author
-
Christian Joerges and Josef Hien
- Subjects
Volkswirtschaftstheorie ,soziale Marktwirtschaft ,Sociology and Political Science ,Economics ,Neoliberalism ,050109 social psychology ,Language and Linguistics ,German ,Ordoliberalismus ,Wirtschaftsordnung ,050207 economics ,media_common ,economic policy ,05 social sciences ,Ordnungspolitik ,Finanzkrise ,Wirtschaft ,Freiburger Schule ,Integration durch Recht ,Krisen-"Recht" ,Kultur ,Wirtschaftsverfassung ,German studies ,legal order ,Protestantismus ,Europe ,ordoliberalism ,language ,Ideology ,Europa ,National Economy ,Linguistics and Language ,media_common.quotation_subject ,Politics ,Political science ,social market economy ,0502 economics and business ,ddc:330 ,Conceptual history ,0501 psychology and cognitive sciences ,Wirtschaftssystem ,regulatory policy ,financial crisis ,language.human_language ,Rechtsordnung ,Rule of law ,School of thought ,economic system ,Protestantism ,Wirtschaftspolitik ,Political economy ,Political Science and International Relations - Abstract
Ordoliberalismus ist eine theoretische und kulturelle Tradition mit signifikantem sozialen und politischen Einfluss im Nachkriegsdeutschland. Vor der Krise außerhalb Deutschlands nur einer Handvoll Experten bekannt, rückte der Ordoliberalismus mit der Krise ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ordoliberalismus wird als die treibende Idee hinter der deutschen Haltung in der europäischen Krisenpolitik gesehen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der These von der »Ordoliberalisierung Europas« auseinander. Er fokussiert auf zwei Aspekte des ordoliberalen Theoriegebäudes, die bis heute in der Debatte weitgehend vernachlässigt wurden: seine Verankerung in den Rechtswissenschaften und seine kulturelle und religiöse Verwurzelung im deutschen Protestantismus. Der Einfluss des Ordoliberalismus auf das Integrationsprojekt wird überschätzt. Seit den 1980er Jahren war es anglo-amerikanischer Neoliberalismus und nicht Ordoliberalismus, der die Ausbildung des europäischen Binnenmarkts begleitete. Während der Krise wurde der ordoliberale Ansatz mit seinem Bestehen auf justiziablen Kriterien aufgegeben und von einem diskretionären Notstands-Modus abgelöst. Dennoch hat der Ordoliberalismus in seiner kulturellen Variante im Diskurs deutscher Politiker überlebt. Es handelt sich dabei allerdings um eine höchst oberflächliche Adaption des Ordoliberalismus ('light') ohne größere theoretische Schlagkraft, aber mit viel Resonanz im deutschen Elektorat. Ordoliberalism is a theoretical and cultural tradition of significant societal and political impact in post-war Germany. Although it is only known to a handful of experts in German studies outside of Germany, ordoliberalism moved center stage after the advent of the financial crisis. This school of thought is widely perceived as being the ideological source of Germany’s crisis politics which has even led to an »ordoliberalisation of Europe«. The essay questions the validity of such assessments. It focusses in its reconstruction of the conceptual history on two aspects which are widely neglected in current debates. One is the importance of law in in the ordoliberal vision of the ordering of economy and society. The second is its cultural and religious background in particular in German Protestantism. The influence of the ordoliberal school on the integration project, so the essay argues, is overrated in all of its stages. Since the 1980 s, Anglo-American neoliberalism rather than German ordoliberalism influenced the development of the European domestic market. In response to the financial crisis, the ordoliberal essential position of economic policies being guided by the rule of law and legal criteria gave way to discretionary emergency measures. While the formative ordoliberal vision of a synthesis of economic theories and legal concepts could not be maintained, its cultural variants survived and developed a life of their own in particular in German political discourses. This type of politics is devoid of a conceptual basis in both legal and economic theory.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
26. Das aktuelle europäische Interesse an der ordoliberalen Tradition
- Author
-
Hien, Josef, Joerges, Christian, Hien, Josef, and Joerges, Christian
- Abstract
Ordoliberalismus ist eine theoretische und kulturelle Tradition mit signifikantem sozialen und politischen Einfluss im Nachkriegsdeutschland. Vor der Krise außerhalb Deutschlands nur einer Handvoll Experten bekannt, rückte der Ordoliberalismus mit der Krise ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ordoliberalismus wird als die treibende Idee hinter der deutschen Haltung in der europäischen Krisenpolitik gesehen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der These von der "Ordoliberalisierung Europas" auseinander. Er fokussiert auf zwei Aspekte des ordoliberalen Theoriegebäudes, die bis heute in der Debatte weitgehend vernachlässigt wurden: seine Verankerung in den Rechtswissenschaften und seine kulturelle und religiöse Verwurzelung im deutschen Protestantismus. Der Einfluss des Ordoliberalismus auf das Integrationsprojekt wird überschätzt. Seit den 1980er Jahren war es anglo-amerikanischer Neoliberalismus und nicht Ordoliberalismus, der die Ausbildung des europäischen Binnenmarkts begleitete. Während der Krise wurde der ordoliberale Ansatz mit seinem Bestehen auf justiziablen Kriterien aufgegeben und von einem diskretionären Notstands-Modus abgelöst. Dennoch hat der Ordoliberalismus in seiner kulturellen Variante im Diskurs deutscher Politiker überlebt. Es handelt sich dabei allerdings um eine höchst oberflächliche Adaption des Ordoliberalismus ('light') ohne größere theoretische Schlagkraft, aber mit viel Resonanz im deutschen Elektorat.
- Published
- 2019
27. Subjekt ohne Klasse? Zur sozialen Genese von Arbeitskraft in aktuellen Debatten um eine Subjektivierung von Arbeit
- Author
-
Altreiter, Carina and Altreiter, Carina
- Abstract
Die Diagnose einer "Subjektivierung von Arbeit" gilt heute als anerkannter Topos in der Arbeits- und Industriesoziologie. Einer der vielbeachtesten Thesen dazu ist der von G. Günter Voß und Hans J. Pongratz skizzierte "Arbeitskraftunternehmer". In beiden spiegeln sich zum einen Umbrüche in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung, sie stehen zum anderen aber auch für Veränderungen innerhalb der Disziplin, im Zuge dessen Fragen nach der sozialen Klassenherkunft von Subjekten schrittweise verabschiedet wurden. Der Beitrag diskutiert am Beispiel der Arbeitskraftunternehmer-These theoretische wie empirische Auswirkungen dieser Verschiebung. Verloren geht dabei nicht nur der Zusammenhang zwischen sozialer Lage und individuellen Orientierungen, sondern insbesondere eine relationale Perspektive, welche die Wahrnehmung von Unterschieden, die auf einer kollektiven Ebene gelagert sind, erlaubt., The term "subjectivation of work" is well established in present debates in the sociology of work. One concept that has gained a great deal of attention is the "Arbeitskraftunternehmer" (labour power entrepreneur), put forward by G. Günter Voß and Hans Pongratz. Both reflect changes in the capitalist economic system, as well as changes within the discipline, leading to the dismissal of questions on the class background of individuals. Taking up the thesis of the labour-power entrepreneur, the paper discusses some of the theoretical and empirical implications for the understanding of social phenomena, when the social formation of employees is not considered adequately. Apart from the relationship between social position and individual orientations a relational perspective goes astray, which is necessary in order to grasp differences between individuals pointing towards collective patterns of distinction.
- Published
- 2019
28. Verfassungsrechtliches Spannungsverhältnis zwischen Umweltschutz und Wirtschaftsordnung in Deutschland und in Brasilien
- Author
-
Mattei, Julia and Mattei, Julia
- Abstract
Vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltkrise fand die Studie Anlass an die Frage, wie das von dem deutschen und dem brasilianischen Verfassungsgeber ausgewählte Schutzmodell die Rolle des Umweltschutzes in der Wirtschaftsordnung im Rahmen eines ökologischen Rechtsstaats beeinflusst. Als Methode wurde den Rechtsvergleich angewandt, sodass verfassungsrechtliche Normen beider Länder gegenübergestellt wurden. Durch die international rechtsvergleichende Betrachtung des Themas bringt die Studie innovative Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und zum anderen Bestandteil der Wirtschaft. Durch eine ökologische Auslegung des Art. 109 II deutsches Grundgesetz und von Art. 174 und Art. 170 IV der brasilianischen Verfassung hat die Forschung gezeigt, dass der Umweltschutz als Teil der verfassungsrechtlichen objektiven Wertordnung in einem ökologischen Rechtsstaat als Verstärkung und Grenze von grundrechtlichen Gewährleistungen wirken kann und soll., Vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltkrise fand die Studie Anlass an die Frage, wie das von dem deutschen und dem brasilianischen Verfassungsgeber ausgewählte Schutzmodell die Rolle des Umweltschutzes in der Wirtschaftsordnung im Rahmen eines ökologischen Rechtsstaats beeinflusst. Als Methode wurde den Rechtsvergleich angewandt, sodass verfassungsrechtliche Normen beider Länder gegenübergestellt wurden. Durch die international rechtsvergleichende Betrachtung des Themas bringt die Studie innovative Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und zum anderen Bestandteil der Wirtschaft. Durch eine ökologische Auslegung des Art. 109 II deutsches Grundgesetz und von Art. 174 und Art. 170 IV der brasilianischen Verfassung hat die Forschung gezeigt, dass der Umweltschutz als Teil der verfassungsrechtlichen objektiven Wertordnung in einem ökologischen Rechtsstaat als Verstärkung und Grenze von grundrechtlichen Gewährleistungen wirken kann und soll.Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und z
- Published
- 2019
29. Multipolarity and the future of economic regionalism
- Author
-
Jorge F. Garzón
- Subjects
economic power ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Global South ,Multipolares internationales System ,Globales internationales System ,Nach-Kalter-Krieg-Ära ,Regionale Führungsmacht ,Hegemoniebestrebungen von Staaten ,Rivalität von Staaten ,Kleine Macht ,international interdependence ,Wirkung ,Order (exchange) ,internationale Zusammenarbeit ,wirtschaftliche Zusammenarbeit ,Economic geography ,Wirtschaftsordnung ,Regionalisierung ,international leading power ,050207 economics ,media_common ,economic policy ,regional integration ,effect ,international cooperation ,international relations ,05 social sciences ,Wirtschaft ,0506 political science ,Scholarship ,international politics ,regionalization ,impact ,internationale Politik ,Regionalismus ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,internationale Führungsmacht ,National Economy ,media_common.quotation_subject ,Internationale Beziehungen ,050601 international relations ,Weltwirtschaft ,Politics ,regionale Integration ,Political science ,international system ,0502 economics and business ,ddc:330 ,internationale Interdependenz ,Interpretation (philosophy) ,economic cooperation ,regionalism ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Interdependence ,world economy ,Philosophy ,economic system ,wirtschaftliche Macht ,Wirtschaftspolitik ,Political Science and International Relations ,Regionalism (international relations) ,Cold war ,internationales System ,Auswirkung ,Law ,ddc:327 - Abstract
This paper inquires into the effects of an emerging multipolar world upon economic regionalism. While IR scholarship has been making a strong case for the regionalization of world politics after the end of the Cold War, the fact that most of the rising powers are also the sole regional powers of their home regions has led some scholars to argue that the advent of multipolarity can only strengthen this general trend towards a more regionalized international order. In this contribution, I challenge these arguments by proposing an alternative way of thinking about how multipolarity is developing. The implications of this interpretation are that the emergence of multipolarity may actually generate powerful centrifugal forces within regions, which would have adverse effects on well-known forms of complex economic regionalism that diverse regional groupings have been implementing thus far. This applies particularly to the global south, where intraregional economic interdependencies tend to be weak. The proposition is tested through a case study and by examining empirical findings across several world regions.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
30. Overwhelmed by overflows? How people and organizations create and manage excess
- Author
-
Czarniawska, Barbara and Löfgren, Orvar
- Subjects
framing ,abundance ,excess ,ddc:320 ,Konsumgesellschaft ,Wissensgesellschaft ,overflow ,Postindustrielle Gesellschaft ,Arbeitsgesellschaft ,Wirtschaftsordnung ,Wirtschaftssoziologie ,management - Abstract
This book presents studies of ways in which people and organizations deal with the overflow of information, goods, or choices. The contributors explore two main themes. The first is the emergence of overflows: What is defined as overflow? Here the notion of framing as coined by Michel Callon has guided our approach. There is no overflow until some flow has been framed; framing means defining, and defining means imposing borders. Who does it, how, and why? The answer to these questions necessitates an historical and comparative approach. What one culture defines as necessity, another may see as excess, and these differences can exist even between different levels of the same social hierarchy. The second theme is the management of overflows, in the double meaning of the term: as controlling and as coping. Coping with overflow means learning to live with it; controlling overflow requires various skills and devices. The individual chapters show the management of overflow taking place in various social settings, periods, and political contexts: From the attempts of states to manage future consumption overflow in post-war Eastern European to the contemporary economies of sharing. Other contributions focus on overflow in healthcare administration, overflow problems in mass travel and migration, overflow in digital services, and the overflow that scholars face in dealing with an abundance of research information and publications. This edited volume belongs to the transdisciplinary social sciences, and therefore it should be of interest to sociologists, management scholars, economists, historians, anthropologists, and cultural studies scholars.
- Published
- 2019
31. Reclaiming the University: transforming economics as a discipline
- Author
-
Arne Heise and Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- Subjects
National Economy ,Economics and Econometrics ,Disziplin ,Volkswirtschaftstheorie ,Sociology and Political Science ,Economics ,Bildungswesen tertiärer Bereich ,Regulierung ,discipline ,Education ,Transformation ,[SHS]Humanities and Social Sciences ,B50 ,ddc:370 ,university ,ddc:330 ,mainstream economics ,heterodox economics ,Wirtschaftsordnung ,Bildung und Erziehung ,HB71-74 ,A14 ,economic policy ,Ökonomie ,transformation ,Hochschule ,Universität ,Wirtschaft ,regulation ,University Education ,Philosophy ,B40 ,Economics as a science ,economy ,economic system ,Wirtschaftspolitik ,pluralism - Abstract
Economics as a discipline is currently in disarray. In the aftermath of the global financial crisis, academic experts, students, commentators, practitioners and politicians all questioned the status of academic economics and many called for a 'new economic thinking'. Nearly a decade later, however, there is little evidence of a transformation in research and teaching. Furthermore, economic policy based on mainstream economics is still prevalent. It is therefore necessary to consider how the discipline needs be transformed and thereby to provide an explanation for the resilience of the current mainstream. The present study first clarifies what is meant by a transformation of economics as a discipline, since this remains an ill-defined term and may be interpreted in very different ways. It then establishes the conditions of a successful transformation of the discipline in terms of intra-disciplinary and extra-disciplinary factors. The paper argues that economics as a discipline cannot be expected to trigger this transformation by itself (i.e. via self-regulation), since the 'market for economic ideas' is prone to market failure. In addition, the influence of external factors and actors on the market may serve to distort the congruence between the individual researcher's utility and societal welfare. External incentives are therefore required to establish constitutional guardrails that ensure fair competition between ideas.
- Published
- 2018
32. Über Friedrich A. von Hayeks Modell der Entstehung spontaner Ordnung
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Kaven, Carsten, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), and Kaven, Carsten
- Published
- 2018
33. Über Hayek und Keynes, spontane Ordnung und die Möglichkeit erfolgreicher Nachfragesteuerung - Versuch einer Teil-Synthese
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Kroll, Matthias, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), and Kroll, Matthias
- Published
- 2018
34. Die 'Soziale Marktwirtschaft' unter Globalisierungsbedingungen - eine kritische Bestandsaufnahme
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Heise, Arne, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), and Heise, Arne
- Published
- 2018
35. Reclaiming the University - Transforming Economics as a Discipline
- Author
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Heise, Arne, Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), and Heise, Arne
- Abstract
Economics as a discipline is currently in disarray. In the aftermath of the global financial crisis, academic experts, students, commentators, practitioners and politicians all questioned the status of academic economics and many called for a 'new economic thinking'. Nearly a decade later, however, there is little evidence of a transformation in research and teaching. Furthermore, economic policy based on mainstream economics is still prevalent. It is therefore necessary to consider how the discipline needs be transformed and thereby to provide an explanation for the resilience of the current mainstream. The present study first clarifies what is meant by a transformation of economics as a discipline, since this remains an ill-defined term and may be interpreted in very different ways. It then establishes the conditions of a successful transformation of the discipline in terms of intra-disciplinary and extra-disciplinary factors. The paper argues that economics as a discipline cannot be expected to trigger this transformation by itself (i.e. via self-regulation), since the 'market for economic ideas' is prone to market failure. In addition, the influence of external factors and actors on the market may serve to distort the congruence between the individual researcher's utility and societal welfare. External incentives are therefore required to establish constitutional guardrails that ensure fair competition between ideas.
- Published
- 2018
36. Macht im internationalen Handelssystem: die Trump-Administration riskiert, die Welthandelsordnung zu zerstören
- Author
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Schmieg, Evita, Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, and Schmieg, Evita
- Abstract
Das internationale Handelssystem wandelt sich rapide. Wer glaubte, das in der WTO kodifizierte Regelwerk würde Macht und Willkür einhegen und Handelskriege verhindern, sieht sich angesichts der drohenden Protektionismus-Spirale eines Besseren belehrt. Erstaunlich ist die Ursache: Die US-Regierung ist der Auffassung, von den bestehenden Regeln benachteiligt zu werden, die doch von den USA wesentlich mitbestimmt wurden. Darum arbeitet sie derzeit massiv an der Auflösung des Systems. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
37. Where is Europe?
- Author
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip), Gärtner, Heinz, Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip), and Gärtner, Heinz
- Abstract
The world requires global solutions. What is the right approach? Since the end of the Bush administration there has been an international debate on what kind of world will emerge. Where is Europe in this debate? Among American academics Europe plays only a marginal role. Their main concerns are the decline of America and the rise of China. Europe is not considered to be a major power factor in the new world. The "Transatlantic Trade and Investment Partnership" (TTIP) introduced a new element into the debate, however. For liberal internationalists the TTIP could provide a stable basis for market economies and liberal democracies to strengthen their global influence. Such an agreement could help to enlarge their standards to the emerging powers. On the one hand, it would pull them into the new system. On the other hand, it would push them towards it. The US and Europe would create an economic and politically unifying force that would integrate the new emerging actors such as China, India, Brazil, Russia and other established economic powers. Geo-strategists and Realists would argue that closer US - European ties, the TIPP together with the "Transpacific Partnership" (TPP), would enhance the West's leverage with China.
- Published
- 2018
38. EU trade and climate policy linkages: potentials in times of repositioning
- Author
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Dröge, Susanne, Schenuit, Felix, Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Dröge, Susanne, and Schenuit, Felix
- Abstract
The European Union (EU) was instrumental in successfully negotiating the Paris Agreement in 2015 and is now seeking a rapid international implementation. To this end, climate policy should be brought into line with as many foreign policies as possible, including trade policy. Free trade in environmental goods or the application of national emission standards to traded goods can accelerate climate protection globally. The legal support for this agenda through the World Trade Organization (WTO) and its dispute settlement bodies will merely be a longer-term option. Therefore, the EU and its member states should engage on two fronts in particular. Firstly, the fora of the United Nations (UN) and the WTO should make the links between the two policy areas even more transparent. Secondly, the EU can operationalise its regional free trade agreements as a lever to push for the implementation of climate policies in its partner countries. In particular, the EU should review existing trade agreements for their "climate friendliness". If the EU succeeds in redesigning its external relations at this interface, it can both enhance its climate policy performance and become more proactive in trade policy. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
39. Handels- und Klimapolitik der EU strategisch zusammenführen: Potentiale in Zeiten der Neuorientierung
- Author
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Dröge, Susanne, Schenuit, Felix, Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Dröge, Susanne, and Schenuit, Felix
- Abstract
Die EU hat maßgeblich zum Verhandlungserfolg des Paris-Abkommens im Jahr 2015 beigetragen und sucht nun nach Wegen, die Umsetzung international voranzubringen. Dazu sollte die Klimapolitik in Einklang mit möglichst vielen außenpolitischen Vorhaben gebracht werden, auch der Handelspolitik. Freier Handel mit Umweltschutzgütern oder die Anwendung nationaler Emissionsstandards auch im Außenhandel können den Klimaschutz global beschleunigen. Da die rechtliche Flankierung dieser Agenda durch die Welthandelsorganisation (WTO) und ihre Streitschlichtungskompetenz nur auf längere Sicht möglich sein wird, sollten sich die EU und ihre Mitgliedstaaten vor allem an zwei Fronten engagieren. Erstens sollten in den Foren der Vereinten Nationen (VN) und der WTO die Querverbindungen zwischen den Politikfeldern noch transparenter werden. Zweitens hat die EU mit ihren regionalen Freihandelsabkommen einen Hebel, um mit ihren Partnerländern die Umsetzung der Klimaziele voranzutreiben. Bestehende Handelspartnerschaften sollte die EU auf ihre "Klimaverträglichkeit" hin überprüfen. Gelingt es der EU, an dieser Schnittstelle die Außenbeziehungen zu gestalten, kann sie sowohl ihre Rolle in der Klimapolitik aufwerten als auch in der Handelspolitik proaktiver agieren. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
40. Finanzen und organisierte Kriminalität in Russland
- Author
-
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier, Hetzer, Wolfgang, Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier, and Hetzer, Wolfgang
- Published
- 2018
41. Multipolarity and the future of economic regionalism
- Author
-
Garzón, Jorge and Garzón, Jorge
- Abstract
This paper inquires into the effects of an emerging multipolar world upon economic regionalism. While IR scholarship has been making a strong case for the regionalization of world politics after the end of the Cold War, the fact that most of the rising powers are also the sole regional powers of their home regions has led some scholars to argue that the advent of multipolarity can only strengthen this general trend towards a more regionalized international order. In this contribution, I challenge these arguments by proposing an alternative way of thinking about how multipolarity is developing. The implications of this interpretation are that the emergence of multipolarity may actually generate powerful centrifugal forces within regions, which would have adverse effects on well-known forms of complex economic regionalism that diverse regional groupings have been implementing thus far. This applies particularly to the global south, where intraregional economic interdependencies tend to be weak. The proposition is tested through a case study and by examining empirical findings across several world regions.
- Published
- 2018
42. Je mehr, desto weniger? Das Verhältnis von Wachstumskritik und alternativen Wirtschaftskonzepten des Postwachstums zum kapitalistischen System
- Author
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), Wilmsen, Felix, Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), and Wilmsen, Felix
- Published
- 2018
43. Handels- und Klimapolitik der EU strategisch zusammenführen: Potentiale in Zeiten der Neuorientierung
- Author
-
Dröge, Susanne, Schenuit, Felix, and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
National Economy ,emissions trading ,Handel ,Volkswirtschaftstheorie ,European Politics ,Verflechtung ,Economics ,Politikwissenschaft ,Europapolitik ,Ecology, Environment ,Internationale Beziehungen ,Ökologie und Umwelt ,environmental policy ,internationale Zusammenarbeit ,ddc:330 ,Ökologie ,ddc:577 ,Außenpolitik ,European cooperation ,Wirtschaftsordnung ,Emissionshandel ,Political science ,interconnection ,Ecology ,international cooperation ,Wirtschaft ,climate policy ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,commerce ,free trade ,europäische Zusammenarbeit ,economic system ,Klimapolitik ,foreign policy ,ddc:320 ,Umweltpolitik ,International relations ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,EU ,Freihandel ,ddc:327 - Abstract
Die EU hat maßgeblich zum Verhandlungserfolg des Paris-Abkommens im Jahr 2015 beigetragen und sucht nun nach Wegen, die Umsetzung international voranzubringen. Dazu sollte die Klimapolitik in Einklang mit möglichst vielen außenpolitischen Vorhaben gebracht werden, auch der Handelspolitik. Freier Handel mit Umweltschutzgütern oder die Anwendung nationaler Emissionsstandards auch im Außenhandel können den Klimaschutz global beschleunigen. Da die rechtliche Flankierung dieser Agenda durch die Welthandelsorganisation (WTO) und ihre Streitschlichtungskompetenz nur auf längere Sicht möglich sein wird, sollten sich die EU und ihre Mitgliedstaaten vor allem an zwei Fronten engagieren. Erstens sollten in den Foren der Vereinten Nationen (VN) und der WTO die Querverbindungen zwischen den Politikfeldern noch transparenter werden. Zweitens hat die EU mit ihren regionalen Freihandelsabkommen einen Hebel, um mit ihren Partnerländern die Umsetzung der Klimaziele voranzutreiben. Bestehende Handelspartnerschaften sollte die EU auf ihre "Klimaverträglichkeit" hin überprüfen. Gelingt es der EU, an dieser Schnittstelle die Außenbeziehungen zu gestalten, kann sie sowohl ihre Rolle in der Klimapolitik aufwerten als auch in der Handelspolitik proaktiver agieren. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
44. EU trade and climate policy linkages: potentials in times of repositioning
- Author
-
Dröge, Susanne, Schenuit, Felix, and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
National Economy ,Handel ,emissions trading ,Volkswirtschaftstheorie ,European Politics ,Verflechtung ,Economics ,Politikwissenschaft ,Europapolitik ,Ecology, Environment ,Internationale Beziehungen ,Ökologie und Umwelt ,Handelspolitik ,internationale Zusammenarbeit ,environmental policy ,ddc:330 ,Ökologie ,ddc:577 ,Außenhandel ,Wirtschaftsordnung ,European cooperation ,Emissionshandel ,Political science ,interconnection ,Ecology ,international cooperation ,Wirtschaft ,climate policy ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,commerce ,europäische Zusammenarbeit ,free trade ,Klimapolitik ,economic system ,trade policy ,ddc:320 ,Umweltpolitik ,foreign trade ,International relations ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,EU ,Freihandel ,ddc:327 - Abstract
The European Union (EU) was instrumental in successfully negotiating the Paris Agreement in 2015 and is now seeking a rapid international implementation. To this end, climate policy should be brought into line with as many foreign policies as possible, including trade policy. Free trade in environmental goods or the application of national emission standards to traded goods can accelerate climate protection globally. The legal support for this agenda through the World Trade Organization (WTO) and its dispute settlement bodies will merely be a longer-term option. Therefore, the EU and its member states should engage on two fronts in particular. Firstly, the fora of the United Nations (UN) and the WTO should make the links between the two policy areas even more transparent. Secondly, the EU can operationalise its regional free trade agreements as a lever to push for the implementation of climate policies in its partner countries. In particular, the EU should review existing trade agreements for their "climate friendliness". If the EU succeeds in redesigning its external relations at this interface, it can both enhance its climate policy performance and become more proactive in trade policy. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
45. Macht im internationalen Handelssystem: die Trump-Administration riskiert, die Welthandelsordnung zu zerstören
- Author
-
Schmieg, Evita and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
National Economy ,Handel ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Trump, D ,United States of America ,Internationale Beziehungen ,government policy ,Welthandel ,internationale Wirtschaftsbeziehungen ,Regierungspolitik ,ddc:330 ,Außenhandel ,world trade ,Wirtschaftsordnung ,USA ,protectionism ,Außenhandelspolitik ,international relations ,export policy ,Wirtschaft ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,commerce ,economic system ,Protektionismus ,foreign trade ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,ddc:327 ,international economic relations - Abstract
Das internationale Handelssystem wandelt sich rapide. Wer glaubte, das in der WTO kodifizierte Regelwerk würde Macht und Willkür einhegen und Handelskriege verhindern, sieht sich angesichts der drohenden Protektionismus-Spirale eines Besseren belehrt. Erstaunlich ist die Ursache: Die US-Regierung ist der Auffassung, von den bestehenden Regeln benachteiligt zu werden, die doch von den USA wesentlich mitbestimmt wurden. Darum arbeitet sie derzeit massiv an der Auflösung des Systems. (Autorenreferat)
- Published
- 2018
46. Konfessionelle Konfliktlinien in der Eurokrise: Wie protestantische, orthodoxe und katholische Solidarität die Krise verschärfen
- Author
-
Josef Hien
- Subjects
National Economy ,Christentum ,Volkswirtschaftstheorie ,Southern Europe ,Sociology and Political Science ,Economics ,Nordeuropa ,Sozialethik ,value-orientation ,Northern Europe ,Wertorientierung ,Südeuropa ,kulturelle Faktoren ,Christianity ,Ordoliberalismus ,economization ,Solidarität ,ddc:330 ,solidarity ,social ethics ,Wirtschaftsordnung ,Ökonomisierung ,science ethics ,Catholicism ,Wirtschaft ,Wissenschaftsethik ,Protestantismus ,cultural factors ,Katholizismus ,economic system ,Protestantism ,ordoliberalism ,EU ,Social Sciences (miscellaneous) - Abstract
Die europäische Krise wurde bisher vor allem unter dem Stichwort "Spielarten des Kapitalismus" in der Wissenschaft diskutiert. Das Erklärungspotenzial von unterschiedlichen Wirtschaftskulturen in Nord- und Südeuropa wurde hingegen vernachlässigt. Dieser Beitrag untersucht die unterschiedlichen Solidaritätskonzepte die in Nord- und Südeuropa vorherrschen, und zeigt wie sie aus den drei Hauptströmungen der europäischen Christenheit, Protestantismus, Katholizismus und Orthodoxie hervorgehen. Der Beitrag argumentiert, dass diese Unterschiede einen gemeinsamen, für alle Seiten akzeptierbaren Weg aus der Krise erschweren. The European crisis has so far been primarily discussed through the conceptual lens of the Varieties of Capitalism approach. Different economic cultures that underpin the different economies on the European continent as a potential source of irritation during the crisis have been neglected. This contribution shows that the different solidarity concepts that prevail in Northern and Southern Europe can be linked back to divergences between the solidarity concepts of the three main strands of Christianity in Europe: Protestantism, Catholicism and Orthodoxy. These differences make a solution to the crisis that is equally acceptable to all difficult.
- Published
- 2018
47. External trade policy and the Sustainable Development Goals: implementing the SDGs will meet justified criticisms of globalisation
- Author
-
Schmieg, Evita and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
National Economy ,socioeconomic development ,Volkswirtschaftstheorie ,inequality ,Economics ,Ungleichheit ,Wirtschaftsentwicklung ,Internationale Beziehungen ,Welthandel ,Globalisierung ,Entwicklungsland ,ddc:330 ,Kritik ,multilateralism ,world trade ,Wirtschaftsordnung ,Multilateralität ,economic development (on national level) ,protectionism ,criticism ,sustainable development ,Außenhandelspolitik ,sozioökonomische Entwicklung ,international relations ,export policy ,developing country ,Wirtschaft ,dauerhafte Entwicklung ,Sustainable Development Goals ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,free trade ,unilateralism ,Unilateralismus ,nachhaltige Entwicklung ,economic system ,Protektionismus ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Freihandel ,globalization ,ddc:327 - Abstract
In 2015 the international community adopted the 2030 Agenda for Sustainable Development to "end all forms of poverty, fight inequalities and tackle climate change, while ensuring that no one is left behind". Trade can contribute to meeting those goals, but only if the policies are adapted accordingly. Given that they largely build on existing international commitments, the Sustainable Development Goals (SDGs) are not demanding revolutionary change. But it is an important step forward that the Agenda lays out a comprehensive programme for all policy areas, indicating what would be required to achieve sustainability at all levels. Especially in developed countries, there is widespread criticism that trade policy and globalisation worsen inequalities within and between states, endanger ecological stability and social security, and perpetuate unsustainable patterns of consumption. Implementing the SDGs would also represent a constructive response to these justified criticisms of globalisation. (author's abstract)
- Published
- 2017
48. New pragmatism versus new nationalism
- Author
-
Kołodko, Grzegorz W.
- Subjects
ddc:330 ,Wirtschaftsordnung - Published
- 2017
49. Kuba 'aktualisiert' sein Wirtschaftsmodell: Perspektiven für die Zusammenarbeit mit der EU
- Author
-
Schmieg, Evita
- Subjects
Außenwirtschaftspolitik ,ddc:320 ,Kuba ,Außenhandel ,Wirtschaftsordnung ,Auslandsinvestition ,Internationaler Tourismus - Published
- 2017
50. Außenhandelspolitik und sustainable development goals: mehr Nachhaltigkeit begegnet berechtigter Globalisierungskritik
- Author
-
Schmieg, Evita and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
National Economy ,socioeconomic development ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Wirtschaftsentwicklung ,Internationale Beziehungen ,soziale Ungleichheit ,Globalisierung ,ddc:330 ,Kritik ,Ökologie ,multilateralism ,Wirtschaftsordnung ,economic development (on national level) ,Multilateralität ,criticism ,social inequality ,Nachhaltigkeit ,sozioökonomische Entwicklung ,Außenhandelspolitik ,international relations ,export policy ,Wirtschaft ,sustainability ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,economic system ,ecology ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,globalization ,ddc:327 - Abstract
2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft die Agenda zur nachhaltigen Entwicklung. Mit ihr soll der Hunger auf der Welt beendet, der Planet geschützt und Wohlstand für alle ermöglicht werden. Dazu kann der Außenhandel beitragen, doch wären Politikveränderungen notwendig. Die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) orientieren sich weitgehend an bestehenden internationalen Verpflichtungen, verlangen daher keine revolutionären Veränderungen. Ein großer Fortschritt ist aber, dass die Agenda ein umfassendes Programm für alle Politikbereiche enthält, wie Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen erreicht werden kann. Vor allem in Industrieländern wird beklagt, Handelspolitik und Globalisierung förderten Ungleichheit innerhalb und zwischen Staaten, gefährdeten ökologische und soziale Sicherheit und hätten nicht nachhaltige Konsummuster verstetigt. Mit der Umsetzung der SDG würde auch dieser berechtigten Globalisierungskritik konstruktiv begegnet. (Autorenreferat)
- Published
- 2017
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.