191 results on '"Soziale Beziehung"'
Search Results
2. Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung – Theoretische und method(olog)ische Implikationen zur Analyse sozialer Netzwerke
- Author
-
Tom Töpfer and Laura Behrmann
- Subjects
qualitative Netzwerkforschung ,Situation ,Interaktion ,soziale Beziehung ,soziales Netzwerk ,methodischer Holismus ,Social sciences (General) ,H1-99 - Abstract
In der Netzwerkforschung etablieren sich zunehmend qualitative Ansätze zur Untersuchung sozialer Beziehungen und sozialer Netzwerke. Bislang mangelt es aber an einer Spezifizierung der genuin qualitativen Perspektiven auf den Gegenstand Netzwerk sowie einer – im Sinne eines methodischen Holismus – konsistenten Forschungspraxis. In diesem Beitrag diskutieren wir, welche theoretischen und methodologischen Perspektiven mit dem symbolischen Interaktionismus in der Tradition Herbert BLUMERs zur qualitativen Untersuchung von sozialen Netzwerken einhergehen. Ausgangspunkt eines interaktionistischen Wirklichkeitsverständnisses sind die Interpretationsleistungen von Akteur/innen, welche Bedeutungen in Situationen interaktiv und symbolvermittelt herstellen. Dieser Perspektive folgend konzipieren wir soziale Netzwerke auf theoretischer Ebene als sinnhaft strukturierte, interaktiv ausgehandelte und situierte Ordnungsprozesse. Die zentrale Stoßrichtung für einen interaktionistisch-empirischen Zugriff auf soziale Netzwerke besteht darin, anhand von Situationen und deren Verknüpfungen zu extrapolieren, wie soziale Netzwerke situativ sichtbar werden und wirken. Wir bringen mit dem Situationsgenerator eine Möglichkeit zur empirischen Adressierung von Situationen ein und diskutieren method(olog)ische Konsequenzen für eine interpretative und reflexive Analyse sozialer Netzwerke.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. Symbolischer Interaktionismus und qualitative Netzwerkforschung - Theoretische und method(olog)ische Implikationen zur Analyse sozialer Netzwerke.
- Author
-
Töpfer, Tom and Behrmann, Laura
- Abstract
Copyright of Forum: Qualitative Social Research / Qualitative Sozialforschung is the property of Forum Qualitative Social Research and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
4. Wie geht es Kindern und Jugendlichen im Heim?
- Author
-
Pomey, Marion, Pohl, Carina, Pomey, Marion, and Pohl, Carina
- Abstract
Wie geht es Kindern in der Schweiz? Was bedeutet für sie Wohlbefinden und was macht Kinder verletzlich? Diesen Fragen gehen wir an der ZHAW in einem von SNF geförderten Forschungsprojekt nach.
- Published
- 2023
5. Forschungsethische Reflexionen zu Kindeswohlgefährdung
- Author
-
Pomey, Marion, Pohl, Carina, Pomey, Marion, and Pohl, Carina
- Abstract
Da unsere Forschungsfrage sich nicht nur auf das well-being bezieht, sondern auch den Raum öffnet um über das Erleben von being unwell/not being well und Vulnerabilität sprechen zu dürfen, entsteht die Möglichkeit, dass von belastenden oder sogar traumatischen Erlebnissen gesprochen wird, was die Gefahr einer sekundären Traumatisierung der Kinder bergen kann. So sind vorab und während dem Forschungsprozess ethische Reflexionen anzustellen.
- Published
- 2023
6. Zwischenmenschliche Beziehungen von Bewohner*innen gemeinschaftlicher Wohnformen in Zeiten von Corona
- Author
-
Schilling, Muriel
- Subjects
Special education for the handicapped ,Integration assistance ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Interpersonal relations ,Education ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Germany ,Eingliederungshilfe ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Interpersonal relation ,Human relations ,Thesis ,Residential behavior ,Pandemie ,Social relations ,COVID-19 ,Wohnen ,Residing ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Handicapped ,Behinderter ,Disabled person ,Soziale Beziehung - Abstract
Muriel Schilling kritisiert, dass Menschen mit Behinderungen in der Pandemie im besonderen Maße vergessen und ihre Situation – insbesondere in Wohn- und Arbeitseinrichtungen – nicht angemessen berücksichtigt wurde. Die Fragestellung der Dissertation verdeutlicht sehr anschaulich, anhand von Interviewausschnitten von 4 Personen, die in Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen leben, welche Auswirkungen die Pandemie auf diese Personengruppe haben kann. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
7. Težave slovenskih dijakov in študentov v tesnih medosebnih odnosih med pandemijo covida-19
- Author
-
Puklek Levpuscek, Melita and Poredos, Mojca
- Subjects
Eltern ,Schwierigkeit ,Parents ,Residential patterns ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Slovenia ,Secondary education upper level ,Peer Group ,Wirkung ,Education ,Bildungssoziologie ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Sekundarstufe II ,Slowenien ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Familienbeziehungen ,Upper secondary education ,Male student ,Sexualität ,Pandemie ,Friendship ,Social relations ,Upper secondary ,Kontrolle ,Pupil ,Pupils ,Wohnsituation ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Student ,Peer groups ,Freundschaft ,Sexuality ,Difficulty - Abstract
This study examined the difficulties experienced by Slovenian upper-secondary school and university students aged 18 to 25 in their close social relationships during the Covid-19 pandemic. We examined the extent of social difficulties in six domains (relationships with friends, establishing a new relationship with an intimate partner, sexuality, relationship with a current intimate partner, parental control and living with parents, and family conflict) in the pre-pandemic period and in the first two waves of the pandemic. We were also interested in whether demographic variables were related to the students’ perceived social difficulties. The results showed that the severity of reported difficulties increased in all six domains during the government-imposed quarantine periods, with relationships with friends and the opportunity to establish new intimate relationships being the most affected. In addition, we found differences in the extent of perceived difficulties related to educational status, gender, intimate relationship, and change in living situations. The study offers insight into the socio-emotional life of students during a non-normative life event that educators should acknowledge. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
8. Analysing the Montessori principles from the perspectives of schools, teachers, and families
- Author
-
Aida Macià-Gual and Laura Domingo-Peñafiel
- Subjects
Eltern ,Montessori-Pädagogik ,Parents ,Frühkindliche Bildung ,Socialisation ,School culture ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Private Schools ,Parent-school relation ,Kind ,Individual support ,Eltern-Schule-Beziehung ,Private school ,Sozialisation ,Persönlichkeitsentwicklung ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Montessori schools ,Fragebogenerhebung ,Independent school ,Empirische Bildungsforschung ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Wahrnehmung ,Child ,Lehrer ,Infant education ,Spanien ,Schulkultur ,Erziehungsstil ,Montessori pedagogics ,Montessori-Schule ,Teacher ,Kind of upbringing ,Socialization ,Social relations ,Personality development ,Spain ,Soziale Beziehung ,Individuelle Förderung ,Perception ,Privatschule - Abstract
Education, especially early childhood education, is a responsibility that both families and schools share, so much so that children find themselves in two differentiated learning environments. Educational and parenting styles may join forces, sharing values and behaviours that enhance children’s development, just as the Montessori Pedagogy has shown. It is for this reason that the present study will attempt to analyse the relations established between the opinions and the application of the principles of such pedagogy focusing on the first six years of life, both in educational and family environments, considering the degree of commitment the school has towards the Montessori Pedagogy.
- Published
- 2023
9. Friends Matter: The Relationship Between Korean International Students’ Friendship Networks and Study Abroad Outcomes
- Author
-
Jae-Eun Jon, Soo-yong Byun, and Heeyun Kim
- Subjects
Korea, Republik ,Intercultural competence ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Context (language use) ,Außerunterrichtliche Aktivität ,Study abroad ,Studentenaustausch ,Studies abroad ,Social networks ,Education ,Study Abroad ,International exchange ,ddc:370 ,South Korea ,Empirische Bildungsforschung ,Male student ,Interview ,License ,media_common ,business.industry ,Friendship ,Extracurricular Activities ,Social relations ,Student mobility ,Personal development ,Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Student exchange ,Internationaler Austausch ,Soziale Beziehung ,Interkulturelle Interaktion ,Auslandsstudium ,Student ,business ,Attribution ,Psychology ,Freundschaft ,Social psychology ,Career development - Abstract
Extract ----- Abstract This study examined the determinants of international students’ interactions with different friendship networks and the relationships of these interactions with study abroad outcomes, using data from 482 Korean college students who had participated in international student exchange programs. The results showed that students’ participation in extracurricular and off-campus activities while studying abroad was significantly related to their interactions with local and other international students. The results also showed that students’ interactions with co-national, local, and other international students while studying abroad were positively associated with their intercultural competence, personal development, and career development, even after controlling for other variables. We discuss the policy implications of these findings beyond the Korean context. Keywords: study abroad outcome, international student, friendship, South Korea ----- Bibliography: Jon, Jae-Eun/Kim, Heeyun/Byun, Soo-yong: Friends Matter: The Relationship Between Korean International Students’ Friendship Networks and Study Abroad Outcomes, IJREE – International Journal for Research on Extended Education, Vol. 8, Issue 2-2020, pp. 138-155. https://doi.org/10.3224/ijree.v8i2.04 ----- Open Access License: This contribution is available in Open Access under the Creative Commons license CC BY 4.0 (Attribution 4.0 International) as of 18.10.2022. More information about the license and the terms of use can be found here .
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
10. Das Wohlbefinden von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe
- Author
-
Pomey, Marion, Pizzera, Michele, Pomey, Marion, and Pizzera, Michele
- Abstract
Bibliography: - Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., Nohl, A.-M. (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Springer. - Breuer, F. (2010). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung in die Forschungspraxis (S. 69-101). Springer VS. - Fattore, T., Fegter, S., & Hunner-Kreisel, C. (Hrsg.). (2021). Children’s Concepts of Well-being: Challenges in International Comparative Qualitative Research (Bd. 24). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-67167-9 - Pohl, C., & Pomey, M. (2022): Precarious positions – children in between fields of tensions (forthcoming). - Tausendfreund, T. & Brink, I. O. (2021). Kommandiert uns Kinder nicht immer so herum! SozialAktuell, 26–28. Vortrag als Teil des Symposiums "Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie: Heterogene Umgangsweisen entlang institutioneller Kontexte und der Differenzkategorie Alter"., Gegenstand unseres Referats sind die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei gehen wir von einem breiten Verständnis der Kinder- und Jugendhilfe aus und beziehen sowohl offene Angebote wie Gemeinschaftszentren und Jugendtreffs als auch stationäre Angebote wie Heime für fremdplatzierte Kinder ein. Im Fokus unseres Beitrages stehen die Aussagen aller Kinder zu ihrem Wohlbefinden. Unsere Studie «Childhood Vulnerabilities and Children’s Understandings of Well-being» ist Teil des internationalen Forschungsverbundes zu «Children’s Understandings of Well-being» (www.cuwb.org) (Fattore et al., 2021). Das Projekt hat im Januar 2021 an der ZHAW gestartet und mittlerweile wurden 40 qualitative Interviews mit Kindern im Alter von 8-14 Jahren durchgeführt. Dabei wurden Kinder aus allen Sprachregionen der Schweiz mittels Leitfadeninterviews befragt, die mit der Grounded Theory (Breuer 2010) ausgewertet werden. Ergänzend wurden Gruppendiskussionen (angelehnt an Bohnsack et al. 2013) mit fremdplatzierten Kindern geführt, um kollektive Erfahrungen und Sichtweisen zu rekonstruieren. Erste Analysen zeigen, dass die befragten Kinder sich in diversen Spannungsfeldern befinden, die sie in prekäre Positionen bringen und vulnerabel machen (Pohl & Pomey 2022). Des Weiteren zeigt sich, dass Kinder sich räumlich und auch sozial u.a. in der Einrichtung häufig nicht wohl und auch nicht sicher fühlen. Ähnlich bestätigt das auch die «Children’s Worlds»-Studie zu well-being (Tausendfreund & Brink 2021). In den Interviews wird das Gefühl der Unsicherheit jedoch nicht direkt mit der Pandemie in Verbindung gebracht. Generell fällt auf, dass die Kinder nur auf Nachfrage über die Pandemie gesprochen haben und dass sie andere Themen zu beschäftigen scheinen als die Pandemie. Diese Ergebnisse werfen Fragen auf, die wir im Symposium zur Diskussion stellen möchten: Wie fühlen sich Kinder in stationären Einrichtungen? Was verstehen sie unter Wohlbefinden und wie
- Published
- 2022
11. Retrospektivna in trenutna vrstniška viktimizacija kot napovednika socialne samopodobe in osamljenosti pri študentih prvega letnika
- Author
-
Kosir, Katja and Zugelj, Urska
- Subjects
Fresher ,First-year student ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Well-being ,Slovenia ,Self concept ,Wohlbefinden ,Einflussfaktor ,Peer Group ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Soziale Isolation ,Slowenien ,Well being ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Male student ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Social isolation ,Social relations ,Faktorenanalyse ,Opfer ,Soziale Beziehung ,Mobbing ,Student ,Peer groups ,Factor analysis ,Studienanfänger ,Selbstkonzept ,Victim - Abstract
Peer victimisation during school years has been found to significantly shape the way students perceive themselves and how they enter into relationships with peers, thus impacting students’ current and long-term wellbeing. However, victimisation has seldom been examined in university students. The present study aimed to investigate students’ current level of self-reported peer victimisation and perceived peer support and their retrospectively reported victimisation as predictors of their social self-concept and loneliness in their first year of university. First-year university students (N = 200; 26% male) participated in the study. The results indicated that retrospectively reported victimisation experiences during their years of schooling explained additional variance in social self-concept and loneliness beyond their concurrent peer experiences. These findings indicate that experiencing victimisation during school years could have consequences for students’ wellbeing that are not limited to the period of primary and secondary schooling, but can persist after their transition to university. Practical implications for the promotion of mental health in the higher education context are discussed.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
12. The Theory of Human Relatedness as a Potential Underlying Causative Mechanism in Nursing Student Placement Experiences: A UK-Based Critical Realist Study
- Author
-
Phil Coleman
- Subjects
Economics ,Vocational training ,Großbritannien ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Employer ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wirkung ,Mentor ,Bildung und Erziehung ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Practicum ,Social relations ,Wirtschaft ,vocational education ,Practical training ,Arbeitgeber ,Vocational Training, Adult Education ,Erfahrung ,Berufsbildung ,Soziale Beziehung ,internship ,370 Education ,Occupation in the field of health ,Intensity ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Gesundheitswesen ,theory-practice ,Berufliche Integration ,Education ,Practical work ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Vocational Education and Training ,ddc:330 ,Interview ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Placement ,Experience ,Apprentice ,Dauer ,Duration ,Theory of Human Relatedness ,VET, Vocational Education and Training ,Auszubildender ,United Kingdom ,male nurse ,Berufsausbildung ,health care delivery system ,Gesundheitsberuf ,Theorie-Praxis ,Krankenpfleger ,VET ,Praktikum ,Vocational education and training ,Occupational integration - Abstract
Context: This study, underpinned by Critical Realism, re-analysed interview data acquired to examine the views and experiences of 4 stakeholder groups involved in the delivery of employer-sponsored pre-registration nursing programmes offered by a UK university in which all students already held an appointment as a non-registrant carer and who completed their placements within a block or integrated practicum framework. The re-analysis focused on the extent to which this interview data aligned with the key propositions of the Theory of Human Relatedness and therefore whether this theory, congruent with assertions based on the results of an earlier realist synthesis, might provide a causative explanation of factors affecting nursing student placement experiences.\ud \ud Methods: Semi-structured, digitally recorded and professionally transcribed interviews, each lasting approximately 30 minutes, were held with a purposive sample of 37, predominantly female, respondents in 4 stakeholder groups involved in employer-sponsored pre-registration nursing programmes. These stakeholder groups were students, employers, mentors, and practice tutors associated with programme provision within 12 healthcare organisations in northern England.\ud \ud Results: Although more modest in some areas, data provides support for every key proposition identified within the Theory of Human Relatedness; suggesting this theory may closely reflect the criteria that stakeholders implicitly employ to evaluate placement models. More respondents in all groups described the block practicum model in ways that suggest it is best able to promote a sense of connectedness, belonging and synchrony for learners. In contrast, an integrated placement design was portrayed in terms that implied it may increase the risk of disconnectedness but might also be more likely to promote reciprocity. Insufficient data was available to identify the perceived effect of either practicum design in respect of enmeshment, parallelism, and mutuality.\ud \ud Conclusion: The results of this research suggest that a block placement may foster more positive relatedness experiences for students and other stakeholders within nursing programmes. Moreover, the extent to which a practicum framework is perceived to promote connectedness, belonging, reciprocity and mutuality, to minimise disconnectedness and enmeshment and to reduce the need for parallelism may underpin stakeholder appraisal of the two practicum frameworks. Little research regarding the effect of placement duration and intensity on student learning within pre-registration healthcare programmes or the application of the Theory of Human Relatedness to practicum experiences, however, has been undertaken to date and such investigation is complicated by inconsistent terminology to describe practicum designs. It is argued that further academic enquiry within both fields should be a priority for healthcare educators; not least because it may provide further insights into curriculum designs capable of reducing student attrition.
- Published
- 2022
13. The psychology of the virtual space. Promoting encounters and horizontal communication
- Author
-
Susman, Krista
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Pandemie ,On line ,Social relations ,COVID-19 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Gestaltung ,ddc:370 ,Videokonferenz ,Medienpädagogik ,Virtuelle Arbeitswelt ,Soziale Beziehung ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Online ,370 Education ,Online-Kommunikation - Abstract
Wie gelingen Begegnung, Beziehung und authentischer Kontakt in Video-Meetings? Ausgehend von dieser Frage reflektiert die Autorin auf Basis von Beobachtungen, persönlichen Erfahrungen und Gesprächen mit Kolleg*innen, Klient*innen und Teilnehmenden an Video-Meetings intrapersonelles Erleben, Beziehungs-Erleben und psychologische Online-Phänomene. Dabei nimmt sie Paradoxien und Spannungsfelder von Video-Meetings in den Blick und leitet daraus Anknüpfungspunkte für deren praktische Gestaltung ab. Ihr Anliegen ist eine inklusive, lern- und begegnungsfördernde Online-Kultur mit möglichst horizontaler Kommunikation. Vor dem Hintergrund, dass Video-Plattformen nicht neutral sind, sondern durch ihre technischen Funktionalitäten kommunikative Strukturen vorgeben und die Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung in der Video-Konferenz determinieren, plädiert die Autorin für eine explizite und achtsame Gestaltung von Online-Kommunikation. Das braucht mehr als Tools, nämlich die fortlaufende soziale Aushandlung, wie digitale Räume beziehungsfördernd genutzt werden können. (DIPF/Orig.), How do encounters, relationships and authentic contact succeed in video meetings? Taking this question as the point of departure, the author reflects on intrapersonal experience, the experience of relationships and psychological online phenomena based on observations, personal experience and conversations with colleagues, clients and participants in video meetings. She considers paradoxes and tensions of video meetings and derives starting points for their practical organization. Her plea is for an inclusive learning- and encounter-promoting online culture with as much horizontal communication as possible. Given that video platforms are not neutral but instead preset communicative structures through their technical functionalities and determine the possibilities for relationship building during the video conference, the author argues for an explicit and mindful organization of online communication. This requires more than tools, namely the continuous social negotiation of how digital spaces can be used to promote relationships. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
14. Wahrnehmung von Leistungsdifferenzen in inklusiven Grundschulklassen. Ergebnisse einer Pilotstudie
- Author
-
Wittich, Claudia and Schröter, Anne
- Subjects
Schulische Integration ,Leistungsunterschied ,Special education for the handicapped ,Pilotstudie ,Social perception ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Sonderpädagogik ,Self concept ,Soziale Partizipation ,School year 03 ,Education ,Soziale Wahrnehmung ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Pupil integration ,Germany ,Achievement differentiation ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Primary education ,Primarbereich ,Schuljahr 03 ,Deutschland ,Inclusion ,Leitfadeninterview ,Social relations ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil ,Leistungsdifferenzierung ,Social participation ,Pupil-teacher relationship ,Soziales Klima ,Pupils ,Klassenklima ,Soziale Beziehung ,Empirische Forschung ,Schüler ,Classroom Environment ,Pupil-teacher relation ,Primary level ,Selbstkonzept ,Inklusion - Abstract
Die Gelingensbedingungen inklusiven Unterrichts werden u.a. hinsichtlich der Lernentwicklung und der sozialen Entwicklung von Schüler*innen gemessen, die beispielsweise davon abhängig sind, wie mit unterschiedlichen Heterogenitätsdimensionen und Lernausgangslagen umgegangen wird. Das vorherrschende soziale Klima einer Klasse, die damit verbundenen sozialen Beziehungen zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen und derer untereinander können die Art beeinflussen, wie bestimmte Differenzlinien wahrgenommen und konstruiert werden. Implizite Leistungsanforderungen der Lehrenden und deren Blick auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen spiegeln sich dabei in unterrichtlichen Praktiken wider. Es stellt sich die Frage, inwieweit Schüler*innen diese (konstruierten) Leistungsdifferenzen wahrnehmen und den Umgang mit Heterogenität in der Klasse beschreiben können. In einer Pilotstudie wurde zunächst untersucht, (1) wie sich die Schüler*innen hinsichtlich ihrer sozialen Eingebundenheit, ihres emotionalen Wohlfühlens und akademischen Selbstkonzept einschätzen und (2) inwiefern sie Leistungsdifferenzen innerhalb ihrer inklusiven Schulklasse wahrnehmen. In 15 Grundschulklassen des dritten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen wurden 255 Schüler*innen mit dem PIQ-S (Perceptions of Inclusion Questionnaire) befragt, um deren soziale Inklusion, emotionale Inklusion und akademisches Selbstkonzept beschreiben zu können. Zur explorativen Beschreibung wahrgenommener Leistungsdifferenzen und des sozialen Miteinanders wurden zusätzlich 44 Schüler*innen leitfadengestützt interviewt. Die Fragebogendaten zeigen, dass die Drittklässler* innen sich durchschnittlich sehr sozial und emotional eingebunden einschätzen. Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ergab, dass die Drittklässler*innen die leistungsbezogenen Differenzen wahrnehmen, aber der größte Einfluss auf Differenzwahrnehmung von dem gezeigten Sozialverhalten innerhalb der Klasse ausgeht. (DIPF/Orig.) The conditions for success of inclusive education are often measured through learning and social development of the students, which depends on how different dimensions of differences are dealt with. The social classroom climate, the related social relations between teachers and students as well as between them (Krawinkel et al., 2017) can influence how differences are perceived (Sturm, 2013). Teachers’ implicit requirements are reflected in classroom practices (Gellert & Hümmer, 2008). The question arises to what extent students can perceive these differences in achievements and describe how they deal with differences in class. In a pilot study, we investigated (1) how students assess themselves regarding their social and emotional inclusion and academic self-concept and (2) to what extent they perceive achievement differences within their inclusive school class. In 15 third grade primary school classes in North Rhine-Westphalia, 255 students were asked about their social inclusion, emotional inclusion and academic self-concept using the PIQ-S (Perceptions of Inclusion Questionnaire; Venetz et al., 2015). For an exploratory description of perceived differences, 44 students were also interviewed. The questionnaire data shows that, on average, third graders perceive themselves as highly socially and emotionally included. The qualitative content analysis (Mayring, 2015) revealed that the third graders comment achievement-related differences, but the greatest influence on the perception of differences comes from social behaviour displayed within class. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
15. The 'profiled' teacher: a conceptual response to inherent contradictions in the profession
- Author
-
Fuchs, Michael and Herzog, Michael
- Subjects
Eltern ,Parents ,Lehrerausbildung ,Professionalization ,Fachkompetenz ,Fachdidaktik ,Deliberation ,Primary school lower level ,Lehrplan ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Elementary School ,Occupational field ,Fachausbildung ,Kooperation ,Spezialisierung ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Professionalisierung ,Primary school ,Subject didactics ,Social relations ,Pupils ,Student teachers ,Profilbildung ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Guidance ,370 Education ,Lehramtsstudent ,Switzerland ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Specialized didactics ,Education ,Berufsfeld ,Allgemeinbildung ,Zurich ,ddc:370 ,Berufsanforderung ,Experimental school ,Qualification ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Grundschule ,Experimentation ,Schulversuch ,Pupil ,Teacher training ,Cooperation ,Zürich ,General education ,Counselling ,Beratung ,Qualifikation - Abstract
Die Frage, wie Grundschullehrpersonen qualifiziert werden müssen, wird in diesem Beitrag ausgehend von einer Analyse ihrer Aufgaben und der Rahmenbedingungen an Grundschulen diskutiert. Erkennbar wird insgesamt ein Widerspruch zwischen der für die Lehrtätigkeit notwendigen Polyvalenz und der für die Professionalisierung und die Qualität des Unterrichts erforderlichen Spezialisierung. Mit dem Ansatz der «profilierten» Lehrperson wird auf der konzeptionellen Ebene ein Zugang präsentiert, der die berufsimmanenten Widersprüche des Lehrberufs aufnimmt. Die damit verbundenen Herausforderungen erfordern eine stärker berufsbiografisch ausgerichtete Qualifikation, eine intensivierte Verzahnung von Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Entwicklungen im Schulfeld sowie eine Erhöhung der Evidenzbasierung zukunftweisender und mutiger Reformen. (DIPF/Orig.), The question of how primary school teachers need to be qualified is discussed in this article based on an analysis of their tasks and the framework conditions at primary schools. Overall, a contradiction between the polyvalence necessary for teaching and the specialisation required for professionalisation and the quality of teaching becomes apparent. With the notion of the "profiled" teacher, an approach is presented on the conceptual level that takes up the contradictions inherent in the teaching profession. The associated challenges require a qualification that is more strongly oriented towards professional biographies, an intensified interlocking of teacher education and developments in the school field, as well as an increase in the evidence-based nature of future-oriented and audacious reforms. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
16. Chinese Migrant Parents and Complementary Schooling in Germany. A Sociolinguistic Ethnography
- Author
-
Li-Gottwald, Jiayin
- Subjects
Eltern ,Educational opportunities ,Parents ,China ,Soziolinguistik ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Interaktion ,Ethnografie ,Parent-school relation ,Ethnography ,Sozialer Status ,Eltern-Schule-Beziehung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social interaction ,Education ,Bildungssoziologie ,ddc:370 ,Germany ,Migration background ,Interview ,Immigrant background ,Deutschland ,Feldforschung ,Migration ,Complementary school ,Ergänzungsschule ,Migrationshintergrund ,Supplementary school ,Social relations ,Studie ,Educational opportunity ,Migrationsforschung ,Migrant research ,Social status ,Field research ,Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Sociolinguistics ,Soziale Beziehung ,370 Education ,Bildungschance - Abstract
How do parents cooperate with each other, what value do they attach to their interaction and how is the degree of cooperation related to social status? The study takes a close look at the social relationships among various groups of Chinese parents at a Chinese Mandarin language school in a metropolitan city in Germany. Taking an ethnographic approach, it captures a vivid picture of the parental social interactions in and outside the Chinese school setting. The study reveals the significance of social interactions, discussing it in relation to the parents’ socioeconomic backgrounds and individual migrant trajectories. (DIPF/Verlag)
- Published
- 2022
17. Erfassung des Klassenklimas im inklusiven Unterricht. Konstruktvalidität und Eignung für Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarfen
- Author
-
Blumenthal, Stefan, Schurig, Michael, and Blumenthal, Yvonne
- Subjects
Schulische Integration ,Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Sonderpädagogik ,Social integration ,Peer Group ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Pupil integration ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Primary education ,Primarbereich ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Inclusion ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Teaching ,Social relations ,Longitudinal analysis ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil-teacher relationship ,Soziales Klima ,Soziale Integration ,Klassenklima ,Längsschnittuntersuchung ,Soziale Beziehung ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Perception ,Unterricht ,Classroom Environment ,Pupil-teacher relation ,Peer groups ,Longitudinal study ,Primary level ,Inklusion - Abstract
Studien belegen, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bedeutsam negativere Selbsteinschätzungen des Klassenklimas im inklusiven Unterricht im Vergleich zu ihren Peers beschreiben. Insofern ist die reliable Erfassung des wahrgenommenen Klassenklimas von hoher pädagogischer Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht beispielhaft, inwieweit sich drei Skalen des FEESS 3-4 zur Erfassung des sozialen Beziehungsgeflechts in inklusiven Schulen eignen. Grundlage der Analysen bilden die Daten von 925 Grundschülerinnen und Grundschülern, die jeweils am Ende des Schuljahres der Klassenstufen 3 und 4 befragt wurden. Anhand konfirmatorischer Faktorenanalysen wurde deutlich, dass die angenommene Struktur der Skalen angepasst werden muss. Insbesondere evozieren negativ formulierte Items problematische Antworttendenzen, die beim Einsatz der Skalen beachtet werden müssen. Unter Berücksichtigung weicher Kriterien konnte die Testfairness zwischen Kindern mit und ohne Förderbedarfen sowie zwischen Jungen und Mädchen nachgewiesen werden. Deutlich werden jedoch Unterschiede in den Datenstrukturen zwischen den Messzeitpunkten, die auf einen Alterseffekt über das Schuljahr hindeuten. Im Rahmen von Mehrebenenstrukturgleichungsmodellen zeigten sich hohe Variabilitäten zwischen den Klassen sowie signifikant niedrigere Klimaerfahrungen bei Kindern mit Förderbedarfen. (DIPF/Orig.) Studies show that students with special educational needs describe significantly more negative self-assessments of the classroom climate in inclusive class rooms compared to their peers. In this respect, the reliable measurement of the perceived class climate is of high pedagogical importance. The present study examines by way of example the extent to which three scales of the FEESS 3-4 (Rauer & Schuck, 2003) are suitable for recording the social relationship network in inclusive schools. The analyses are based on data from 925 elementary school students who were surveyed at the end of each school year in grades 3 and 4. Based on confirmatory factor analyses, it became clear that the assumed structure of the scales needs to be adjusted. In particular, negatively worded items evoke problematic response tendencies that must be taken into account when using the scales. Considering soft criteria, test fairness between students with and without special needs as well as between boys and girls could be demonstrated. However, differences in the data structures between the measurement time points became clear, indicating an age effect across the school year. Multilevel structural equation models revealed high between-class variability and significantly lower climate experiences among students with special educational needs. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
18. Social-relational classroom climate and its link to primary students' behavioral problems
- Author
-
Krull, Johanna, Urton, Karolina, Kulawiak, Pawel R., Wilbert, Jürgen, and Hennemann, Thomas
- Subjects
Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Sonderpädagogik ,Verhaltensauffälligkeit ,Social integration ,Soziale Partizipation ,Peer Group ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Primary education ,Primarbereich ,Deutschland ,Querschnittuntersuchung ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Social relations ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Social participation ,Pupil-teacher relationship ,Soziales Klima ,Soziale Integration ,Klassenklima ,Soziale Beziehung ,Empirische Forschung ,Mobbing ,Classroom Environment ,Pupil-teacher relation ,Peer groups ,Primary level - Abstract
According to the BELLA study, 15-20% of all students in primary school age in Germany show mild to manifest mental problems. These children are often involved in bullying, have fewer friends in class, and feel less socially included compared to their classmates. Classroom climate is discussed as an approach to foster the academic achievement, the well-being, and the social-emotional development of these children. Previous research has revealed a link between classroom climate and students' behavioral problems. However, classroom climate is a broad construct for which many different definitions and operationalizations exist and less is known about the nexus between behavioral problems and the social-relational classroom climate. In the present study, we focus on the social-relational classroom climate consisting of the students’ feelings of social inclusion, social participation, student-teacher relations, and bullying and address the following research questions: What is the connection between students’ behavioral problems and various aspects of social relations on the individual and class levels? Data were collected from 2045 primary school students (51% male; age: M = 8.57 years, SD = 1.29) from 87 classes in a cross-sectional design utilizing teacher ratings, student questionnaires, and peer nominations. The results indicated that climate at the class level is not simply a reflection of the classroom climate experienced at the individual level. Differences emerged between behavioral problems related to peer interactions and teacher-student relations, with the latter of particular importance for oppositional/disruptive and academically disorganized behavior. Bullying dimensions were related to higher levels of anxious-depressed, social withdrawal, oppositional/disruptive, and academically disorganized behavior. (DIPF/Orig.) Gemäß der BELLA-Studie weisen 15-20% aller Grundschüler*innen in Deutschland Anzeichen für leichte bis schwere psychische Probleme auf. Diese Kinder sind häufig in Mobbingprozesse involviert, haben weniger Freunde in der Klasse und fühlen sich im Vergleich zu ihren Mitschüler*innen weniger sozial eingebunden. Das Klassenklima wird als ein Ansatz zur Förderung der schulischen Leistungen, des Wohlbefindens und der sozial-emotionalen Entwicklung von Lernenden diskutiert. Studien der vergangenen Jahre deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Klima in der Klasse und dem Auftreten von Verhaltensproblemen hin. Für das weit gefasst Konstrukt Klassenklima gibt es viele verschiedene Definitionen und Operationalisierungen. Bisher ist nur wenig bekannt über den Zusammenhang zwischen Verhaltensproblemen und dem sozialen Klima in der Klasse. Daher untersuchen wir in der vorliegenden Studie das soziale Klassenklima, bestehend aus der gefühlten sozialen Integration der Schüler*innen, ihrer sozialen Teilhabe, der Schüler*innen-Lehrkraft-Beziehung sowie Mobbing. Den Fokus bildet die folgende Forschungsfrage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Verhaltensproblemen von Schüler*innen und verschiedenen Aspekten sozialer Beziehungen auf individueller Ebene und auf Klassenebene? In einem Querschnittsdesign wurden Daten von 2045 Grundschüler*innen (51 % männlich; Alter: M = 8,57 Jahre, SD = 1,29) aus 87 Klassen unter Verwendung von Lehrkraftbewertungen, Schüler*innenfragebögen und Peer-Nominierungen erhoben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das soziale Klima auf Klassenebene nicht einfach ein Spiegelbild des auf individueller Ebene erlebten sozialen Klassenklimas ist. Es ergaben sich Unterschiede zwischen der Interaktion mit Gleichaltrigen und der Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen im Zusammenhang mit Verhaltensproblemen. Die Schüler*innen-Lehrkraft-Beziehung scheint für oppositionelles/störendes Verhalten und Probleme im lernförderlichen Verhalten von besonderer Bedeutung zu sein. Mobbing stand in Zusammenhang mit einem höheren Maß an ängstlich-depressivem Verhalten, sozialem Rückzug, oppositionellem/störendem Verhalten und Problemen im lernförderlichen Verhalten. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
19. Handlungsfelder für gute Ganztagsangebote : Erkenntnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsangeboten
- Author
-
Kielblock, Stephan and Maaz, Kai
- Subjects
Educational opportunities ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Konzeption ,Steuerung ,Educational research ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Durchführung ,Educational offer ,All-day school ,Education ,ddc:370 ,Kooperation ,Germany ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Bildungsforschung ,Deutschland ,Qualität ,Educational offerings ,Social relations ,Quality ,Conception ,Cooperation ,Soziale Beziehung ,Educational possibilities ,Bildungsangebot ,370 Education - Abstract
SchulVerwaltung / Nordrhein-Westfalen 32 (2021) 9, S. 240-242, Vor gut 15 Jahren wurde die Ganztagsschule von einem Nischenthema zu einer umfassenden Reformagenda. [...] Insbesondere der für 2025 anvisierte Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter setzt das Thema "Ganztag" aktuell wieder verstärkt auf die Agenda. Die damit verbundene Frage nach einem bedarfsgerechten Platzangebot sollte als Frage nach genügend guten Plätzen im Ganztag verstanden werden. [Im Beitrag werden vier aus der StEG-Forschung abgeleitete Handlungsfelder für die Gestaltung qualitativ hochwertiger Ganztagsangebote beschrieben.] (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
20. Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung?
- Author
-
Betz, Tanja, Meyer-Hamme, Alexa, and Halle, Arne-Christoph
- Subjects
Lehrerausbildung ,Professionalization ,Further education for teachers ,Armut ,Ungleichheit ,Benachteiligung ,Lehrkräfte ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,All-day school ,Bildungssoziologie ,Further training for teachers ,Habits ,Fortbildung ,Schulentwicklung ,Germany ,Deprived child ,Lehrer ,Soziale Ungleichheit ,Professionalisierung ,Further education ,Disadvantaged youth ,Further education of teachers ,School development ,Participation in education ,Ausbildung ,Habitus ,Social relations ,Participation Rate ,Soziale Beziehung ,370 Education ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social inequality ,Education ,ddc:370 ,Ganztagsschule ,Deutschland ,Disadvantage ,Schule ,Further training ,Lehramtsstudium ,Teacher ,Benachteiligter Jugendlicher ,Kompetenzerwerb ,Lehrerfortbildung ,Benachteiligtes Kind ,Teacher training ,Bildungsungleichheit ,Bildungsbeteiligung - Abstract
Gütersloh : Bertelsmann Stiftung 2022, 87 S., Die soziale Ungleichheit in Deutschland reproduziert sich im Schulsystem noch immer hartnäckig. Das untermauern der jüngste Nationale Bildungsbericht ebenso wie der IQB-Bildungstrend erneut mit aktuellen Daten. Die Corona-Pandemie hat den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg verschärft. Folglich verschlechtern sich die Chancen auf Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, die in Armut aufwachsen, massiv weiter. Es gibt viel zu tun – auf allen Ebenen: in der Politik und Systemsteuerung, an den Einzelschulen und in der Fortbildung von Lehr- und Fachkräften. Im Projekt ACT-2GETHER haben wir den Fokus bewusst auf das Thema Fortbildung gesetzt, da wir als Partnernetzwerk hier einen Hebel beim Abbau von Benachteiligung sehen. [...] Die Projektpartner von ACT2GETHER wollten wissen, wie Lehr- und Fachkräfte bestmöglich unterstützt werden können: Welche Kompetenzen brauchen sie? Und was benötigen benachteiligte Kinder und Jugendliche im Schulalltag von ihnen? Welche Antworten können Fortbildung bzw. Professionalisierung hier geben? (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
21. 'Da musste ich aufgeben': Soziale Unterstützung und Berufsverbleib in einer qualitativen Stichprobe von Lehrpersonen auf dem zweiten Karriereweg
- Author
-
Bauer, Catherine, Tr��sch, Larissa Maria, and Aksoy, Dilan
- Subjects
Lehrerkollegium ,Eltern ,Berufsausstieg ,Headteachers ,Teaching personnel ,Parents ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Unterst��tzung ,Career start ,Schulpädagogik ,Teaching staff ,Career end ,Education ,Social support ,Schulleiter ,ddc:370 ,Qualitative research ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Second career teachers ,early career teachers ,social support ,teacher attrition ,job demands-resources model ,L7-991 ,Lehrer ,Leitfadeninterview ,Sch��ler ,Teacher ,Social relations ,Pupil ,Education (General) ,Qualitative Forschung ,Headteacher ,Pupils ,School head teacher ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Seiteneinsteiger ,Berufseintritt ,Soziale Unterstützung ,Content analysis ,Switzerland ,Inhaltsanalyse - Abstract
This qualitative study uses the Job Demands-Resources framework to examine social support and its role in career retention or attrition among Swiss second career teachers (SCTs). In many countries, including Switzerland, great efforts are made to bring professionals from other occupational fields into teaching. As a result, the number of SCTs is growing, as are speculations about their skills, resources, and career persistence. A qualitative content analysis of 23 semi-structured interviews shows that support from colleagues and principals is a crucial job resource for SCTs, but seems to be positively associated with work engagement and career retention only if it is offered in forms that are sensitive to SCTs��� own needs and skills. Implications for SCT training and job induction are discussed. (DIPF/Orig.), Auf der Basis des Job Demands-Resources-Modells untersucht diese qualitative Studie die soziale Unterst��tzung und den Berufsverbleib von Schweizer "Second Career Teachers" (SCT), die aus anderen Berufen in den Lehrberuf wechselten. In vielen L��ndern, inklusive der Schweiz, werden SCT zunehmend f��r den Lehrberuf rekrutiert, um Personalmangel aufzufangen. Unklar ist, welche Ressourcen SCT mitbringen und ob sie im Beruf verbleiben. 23 Leitfadeninterviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die soziale Unterst��tzung durch Schulleitende und Kolleg*innen ist eine zentrale Ressource f��r SCT, f��r Arbeitsengagement und Verbleibabsicht aber v.a. dann bedeutsam, wenn sie auf die Bed��rfnisse und Kompetenzen der SCT abgestimmt ist. Der Artikel diskutiert Konsequenzen f��r Ausbildung und Berufseinstieg von SCT. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
22. The social relationships of students with intellectual disabilities in inclusive classrooms
- Author
-
Garrote, Ariana, Moser Opitz, Elisabeth, and University of Zurich
- Subjects
Special education for the handicapped ,Oligophrenia ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,education ,Sonderpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,friendship stability ,Sonderp��dagogik ,Peer Group ,Education ,ddc:370 ,10091 Institute of Education ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Primary education ,Primarbereich ,Integrationsklasse ,Inclusion ,Friendship ,Social relations ,social relationships ,Geistige Behinderung ,inclusion ,Soziale Beziehung ,Empirische Forschung ,Inclusion class ,Peer groups ,370 Education ,intellectual disabilities ,Integration classes ,Primary level ,Freundschaft ,Inklusion ,Switzerland - Abstract
Social relationships with peers are very important for the development of all children. However, studies show that learners with special educational needs have greater difficulties in forming social relationships with peers than their classmates. However, research data and findings for children with intellectual disabilities (ID) are sparse. The present study investigates the social relationships of 7- to 8-year-old children with ID (n = 35) in inclusive classrooms (first to third year) over the course of one school year. Compared to a sample of matched same-sex classmates without ID with similar social skills (n = 35), the children with ID were less frequently named as playmates and had fewer reciprocal relationships at the end of the school year. There were no differences between children with and without ID in terms of nominations given, reciprocal relationships at the beginning of the school year and stable relationships. The results thus indicate that children with ID and without ID with comparable social skills had a similar number of stable relationships. However, children with ID formed fewer reciprocal relationships than their peers with similar social skills. Both children with IB and children without ID maintained stable reciprocal relationships mostly with same-sex peers (n = 26) who had significantly higher social skills. These findings provide important evidence for the development of strategies to promote social interactions and relationships in inclusive classrooms. (DIPF/Orig.), Soziale Beziehungen mit Gleichaltrigen sind f��r die Entwicklung von allen Kindern sehr bedeutsam. Studien zeigen jedoch auf, dass Lernende mit sonderp��dagogischem F��rderbedarf gr����ere Schwierigkeiten haben soziale Beziehungen mit Gleichaltrigen einzugehen als ihre Mitsch��lerinnen und Mitsch��ler. Bez��glich von Kindern mit einer intellektuellen Beeintr��chtigung (IB) ist die Befundlage allerdings d��nn. Die vorliegende Studie untersucht die sozialen Beziehungen von 7- bis 8-j��hrigen Kindern mit IB (n = 35) in inklusiven Klassen (erstes bis drittes Schuljahr) ��ber ein Schuljahr hinweg. Verglichen mit einer Stichprobe von gepaarten gleichgeschlechtlichen Mitsch��lerinnen und Mitsch��ler ohne IB mit ��hnlichen sozialen F��higkeiten (n = 35) wurden die Kinder mit IB weniger h��ufig als Spielkameradinnen und Spielkameraden genannt und hatten am Ende des Schuljahres weniger reziproke Beziehungen. Bez��glich der abgegebenen Nominationen, der reziproken Beziehungen zu Beginn des Schuljahres und bez��glich stabiler Beziehungen zeigten sich jedoch keine Unterschiede zwischen Kindern mit und ohne IB. Die Ergebnisse weisen somit darauf hin, dass Kinder mit IB und ohne IB mit vergleichbaren sozialen F��higkeiten ��ber ��hnlich viele stabile Beziehungen verf��gen. Kinder mit IB bauten aber weniger reziproke Beziehungen auf als ihre Mitsch��lerinnen und Mitsch��ler mit ��hnlichen sozialen F��higkeiten. Sowohl Kinder mit IB als auch Kinder ohne IB pflegten stabile reziproke Beziehungen mehrheitlich mit gleichgeschlechtlichen Gleichaltrigen (n = 26), die deutlich h��here soziale F��higkeiten besa��en. Diese Ergebnisse liefern wichtige Hinweise f��r die Entwicklung von Strategien zur F��rderung von sozialen Interaktionen und Beziehungen in inklusiven Klassen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
23. Klassenklima
- Author
-
Preisig, Ladina and Preisig, Ladina
- Abstract
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Klassenklima. Ferdinand Eder erforschte in den 90er Jahre das Klassenklima und erzielte Ergebnisse, die noch heute aktuell sind. Andreas Helmke (2014) weist die Bedeutsamkeit des Klassenklimas nach, indem er es als eines der 10 wichtigsten Merkmale von gutem Unterricht definiert. Diese beiden Forscher und ihre Forschungsergebnisse bilden die Grundlage dieser Bachelorarbeit, da kaum vergleichbare Forschungen vorhanden sind. Die Literatur stammt vorwiegend aus Fachbüchern. Teilweise werden Fachtexte aus Zeitschriften und dem Internet oder Ausschnitte aus Sammelwerken verwendet. Die Autorin hat sich mit vier Leitfragen auseinandergesetzt, welche die Relevanz, die Grundlagen, die Erhebungsmethoden sowie die präventiven und reaktiven Vorgehensweisen für die Ermöglichung eines positiven Klassenklimas betreffen. Die Arbeit ist literaturbasiert und beinhaltet im Kapitel ‘Vorgehensweisen’ Ideen und Tipps für die praktische Umsetzung. Das Ziel der Arbeit ist es, für die Autorin sowie für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, das Bewusstsein der Bedeutung des Klassenklimas zu stärken und Möglichkeiten für die Gestaltung eines positiven Klassenklimas darzulegen. Das Klassenklima wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit, das Selbstkonzept und die Psyche der Beteiligten aus. Grundlegend für ein positives Klassenklima sind die Beziehungen zwischen der Lehrperson und den Schülerinnen und Schülern sowie zwischen den Lernenden untereinander, die Rolle der Lehrperson sowie drei weitere Aspekte. Mögliche Erhebungsinstrumente wie beispielsweise der Linzer Fragebogen, welchen Ferdinand Eder und Johannes Mayr (2000) entwickelten, ermöglichen der Lehrperson, sich einen Überblick über das herrschende Klassenklima zu verschaffen. Präventive und reaktive Vorgehensweisen zeigen mögliche Handlungsweisen der Lehrpersonen auf.
- Published
- 2020
24. Symbolic Interactionism and Qualitative Network Research—Theoretical and Method(olog)ical Implications for Social Network Research
- Author
-
Töpfer, Tom and Behrmann, Laura
- Subjects
symbolischer Interaktionismus ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,soziales Netzwerk ,interaction ,methodischer Holismus ,Interaktion ,Situation ,interactionist network research ,interaktionistische Netzwerkforschung ,methodical holism ,qualitative Netzwerkforschung ,qualitative network research ,situation ,social network ,social relationship ,soziale Beziehung ,symbolic interactionism ,Forschungsarten der Sozialforschung ,Research Design ,ddc:300 ,lcsh:H1-99 ,lcsh:Social sciences (General) ,Social sciences, sociology, anthropology - Abstract
In der Netzwerkforschung etablieren sich zunehmend qualitative Ansätze zur Untersuchung sozialer Beziehungen und sozialer Netzwerke. Bislang mangelt es aber an einer Spezifizierung der genuin qualitativen Perspektiven auf den Gegenstand Netzwerk sowie einer – im Sinne eines methodischen Holismus – konsistenten Forschungspraxis. In diesem Beitrag diskutieren wir, welche theoretischen und methodologischen Perspektiven mit dem symbolischen Interaktionismus in der Tradition Herbert BLUMERs zur qualitativen Untersuchung von sozialen Netzwerken einhergehen. Ausgangspunkt eines interaktionistischen Wirklichkeitsverständnisses sind die Interpretationsleistungen von Akteur/innen, welche Bedeutungen in Situationen interaktiv und symbolvermittelt herstellen. Dieser Perspektive folgend konzipieren wir soziale Netzwerke auf theoretischer Ebene als sinnhaft strukturierte, interaktiv ausgehandelte und situierte Ordnungsprozesse. Die zentrale Stoßrichtung für einen interaktionistisch-empirischen Zugriff auf soziale Netzwerke besteht darin, anhand von Situationen und deren Verknüpfungen zu extrapolieren, wie soziale Netzwerke situativ sichtbar werden und wirken. Wir bringen mit dem Situationsgenerator eine Möglichkeit zur empirischen Adressierung von Situationen ein und diskutieren method(olog)ische Konsequenzen für eine interpretative und reflexive Analyse sozialer Netzwerke., In network research, qualitative approaches for studying social relationships and social networks are becoming increasingly established. So far, there has been a lack of specification of the genuinely qualitative perspectives on networks as well as a consistent research practice—in the sense of a methodical holism. In this article we discuss in the tradition of Herbert BLUMER theoretical and methodological perspectives of symbolic interactionism for qualitative research on social networks. The starting point of an interactionist understanding is the interpretative performance of actors, who produce meanings in situations interactively and in a symbol-mediated way. Following this premise, we conceptualize social networks on a theoretical level as meaningfully structured, interactively negotiated, and situated ordering processes. An empirical interactionist approach to social networks extrapolates how social networks become visible and effective on the basis of situations and their interlinkages. We introduce the situation generator as an approach to address situations empirically. Finally, we discuss method(olog)ical consequences for an interpretative and reflexive analysis of social networks.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
25. Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und LehrerInnenbildung
- Subjects
School ,Lehrerausbildung ,Soziale Kompetenz ,Peer relationship ,Class management ,Teaching-learning process ,Method ,Social competence ,Social interaction ,Social networks ,Lehrerrolle ,Heterogeneous class ,Exklusion ,Mentor ,Schulentwicklung ,Germany ,Schweiz ,Lehrer ,Misstrauen ,Teacher's role ,Classroom Management ,Competency ,Qualität ,Soziales Lernen ,Schüler-Schüler-Beziehung ,School development ,Communication ,Social relations ,Peer-Beziehungen ,Quality ,Soziales Netzwerk ,Pupils ,Student teachers ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Mobbing ,Unterricht ,Destruktivität ,Lehramtsstudent ,Pupil-teacher relation ,Switzerland ,Kompetenz ,Lehramtsstudiengang ,Erwartungshaltung ,Vertrauen ,Teacher education ,Teachers' training ,Empirical research ,Conversational teaching ,Soziale Interaktion ,Well-being ,Self concept ,Netzwerkanalyse ,Wohlbefinden ,Well being ,Lehrerbildung ,Deutschland ,Motivation ,Schule ,Social learning ,Methode ,Teacher ,Teaching ,Segregation ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil ,Kommunikation ,Preservice Teacher Education ,Pupil-teacher relationship ,Teacher role ,Lehr-Lern-Prozess ,Heterogene Klasse ,Teacher training ,Empirische Forschung ,Lehrer-Lehrer-Beziehung ,Klassenleitung ,Selbstkonzept - Abstract
Der Schul- und Unterrichtsalltag wird maßgeblich durch soziale Interaktionen geprägt. Sowohl Beziehungen mit Lehrer*innen als auch mit Schülern und Schülerinnen (Peers) tragen zentral zu Lehr-/Lernprozessen und persönlicher Entwicklung der Heranwachsenden bei. Bei Lehrkräften entscheiden sie über Erfolg und Misserfolg beruflichen Handelns und finden dementsprechend zunehmend auch in der Lehrer*innenbildung Berücksichtigung. Was lange Zeit als „Kuschelpädagogik“ belächelt wurde, entpuppt sich – auch durch aktuelle Befunde aus der Hirnforschung – als einer der wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Lehr-Lernprozesse: die Qualität der sozialen Beziehungen – subsumiert unter dem Begriff der sozialen Eingebundenheit. In diesem Band werden sowohl theoretische Beiträge als auch aktuelle empirische Befunde zu Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, Schüler*innen-Schüler*innen-Beziehungen und Beziehungen in der Lehrer*innenbildung vereint. Der Band richtet sich an Personen, die sich mit sozialen Beziehungen im Bereich Schule und Lehrer*innenbildung beschäftigen, sei es durch eigene Forschungstätigkeiten, das Studium oder eine Tätigkeit in ebendieser Praxis. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
26. Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und LehrerInnenbildung
- Author
-
Hagenauer, Gerda [Hrsg.] and Raufelder, Diana [Hrsg.]
- Subjects
School ,Lehrerausbildung ,Soziale Kompetenz ,Peer relationship ,Class management ,Teaching-learning process ,Method ,Schulpädagogik ,Social competence ,Social interaction ,Social networks ,Lehrerrolle ,Heterogeneous class ,Exklusion ,Mentor ,Schulentwicklung ,Germany ,Schweiz ,Lehrer ,Misstrauen ,Teacher's role ,Classroom Management ,Competency ,Qualität ,Soziales Lernen ,Schüler-Schüler-Beziehung ,School development ,Communication ,Social relations ,Peer-Beziehungen ,Pädagogische Psychologie ,Quality ,Soziales Netzwerk ,Pupils ,Student teachers ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Mobbing ,Unterricht ,Destruktivität ,Lehramtsstudent ,Pupil-teacher relation ,Switzerland ,Kompetenz ,Lehramtsstudiengang ,Erwartungshaltung ,Vertrauen ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Conversational teaching ,Soziale Interaktion ,Well-being ,Self concept ,Netzwerkanalyse ,Wohlbefinden ,Education ,ddc:370 ,Well being ,Lehrerbildung ,Deutschland ,Motivation ,Schule ,Social learning ,Methode ,Teacher ,Teaching ,Segregation ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil ,Kommunikation ,Preservice Teacher Education ,Pupil-teacher relationship ,Teacher role ,Lehr-Lern-Prozess ,Heterogene Klasse ,Teacher training ,Empirische Forschung ,Lehrer-Lehrer-Beziehung ,Klassenleitung ,Selbstkonzept - Abstract
Der Schul- und Unterrichtsalltag wird maßgeblich durch soziale Interaktionen geprägt. Sowohl Beziehungen mit Lehrer*innen als auch mit Schülern und Schülerinnen (Peers) tragen zentral zu Lehr-/Lernprozessen und persönlicher Entwicklung der Heranwachsenden bei. Bei Lehrkräften entscheiden sie über Erfolg und Misserfolg beruflichen Handelns und finden dementsprechend zunehmend auch in der Lehrer*innenbildung Berücksichtigung. Was lange Zeit als „Kuschelpädagogik“ belächelt wurde, entpuppt sich – auch durch aktuelle Befunde aus der Hirnforschung – als einer der wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Lehr-Lernprozesse: die Qualität der sozialen Beziehungen – subsumiert unter dem Begriff der sozialen Eingebundenheit. In diesem Band werden sowohl theoretische Beiträge als auch aktuelle empirische Befunde zu Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, Schüler*innen-Schüler*innen-Beziehungen und Beziehungen in der Lehrer*innenbildung vereint. Der Band richtet sich an Personen, die sich mit sozialen Beziehungen im Bereich Schule und Lehrer*innenbildung beschäftigen, sei es durch eigene Forschungstätigkeiten, das Studium oder eine Tätigkeit in ebendieser Praxis. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
27. Within-person effects of inclusion and exclusion on well-being in daily life
- Author
-
Bernstein, Michael, Neubauer, Andreas B., Benfield, Jacob A., Potter, Lindsey, and Smyth, Joshua M.
- Subjects
Emotionaler Zustand ,Selbstwertgefühl ,Social exclusion ,Soziale Interaktion ,Well-being ,Emotions ,Angst ,Wohlbefinden ,Everyday life ,Mehrebenenanalyse ,Interpersonal relations ,Anxiety ,Social interaction ,Wirkung ,ddc:150 ,Well being ,Psychology ,Male student ,Hierarchical Linear Modelling ,Interpersonal relation ,Multi-level analysis ,Emotion ,Inclusion ,Human relations ,Depression ,Alltag ,Social relations ,Ausgrenzung ,Befragung ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Psychologie ,150 Psychologie ,Soziale Beziehung ,Student ,150 Psychology ,Inklusion - Abstract
Personal relationships 28 (2021) 4, S. 940-960, Whether exclusion hurts or inclusion feels good is debated within social psychology, and research designs often compare people who are excluded from those who are included. Here, we examined how participants differ when they are excluded or included relative to when they are not engaging in social interactions. Participants completed an ecological momentary assessment study (7 days, six measures a day). Participants indicated if they were having a social interaction, whether the interaction was inclusionary or exclusionary, and their mood and basic needs. We found that when people were excluded, relative to no interaction, they had lower basic needs and worsened mood; the reverse was true during inclusion episodes. We also found that the within-person effect of exclusion was larger than the within-person effect of inclusion and that exclusion experiences were relatively uncommon (≈10% of all reported social interactions). Future research and the importance of examining within-person effects are discussed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
28. Kooperation und Kooperatives Lernen als Prinzip Hochschullernwerkstätten-adäquaten Lernens? Eine konzeptionelle Verortung
- Author
-
Spuller, Siglinde
- Subjects
Halle-Wittenberg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Intercollegiate cooperation ,Lernen ,Academic sector ,Cooperative learning ,Hochschulkooperation ,Education ,%22">Halle ,Halle ,Kooperatives Lernen ,University teaching ,ddc:370 ,Kooperation ,Germany ,Learning ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Higher education lecturing ,University ,Hochschule ,Universität ,Social relations ,Sachsen-Anhalt ,Higher education institute ,Learning environment ,Pädagogische Psychologie ,Saxony-Anhalt ,Cooperation ,Lernwerkstatt ,Soziale Beziehung ,Lernumgebung ,Educational Environment ,Hochschullehre ,Learning workshop ,University lecturing - Abstract
Ein zentrales Element innovativer Hochschullernwerkstätten als kreative Inspirationsräume ist die Schaffung eines kommunikativen und kooperativen Lernmilieus. Selbständiges Lernen spielt dabei eine essentielle Rolle, wobei zum einen die Verantwortung der Lernenden für sich selbst, die soziale Gruppe sowie die gemeinsame Herausforderung impliziert sind. Nach Befunden der Sozialpsychologie sind dies bereits wichtige Indizien einer gelungenen Kooperation, die sich in der mutualen Zusammenarbeit autonomer Spielräume zum Zwecke eines beidseitigen Kooperationsgewinns bedient. Der nachfolgende Beitrag versucht zunächst die Phänomene der Kooperation und des Kooperativen Lernens detaillierter zu skizzieren, um anschließend Bezüge zum konzeptionellen Design von Hochschullernwerkstätten herzustellen. Es stellt sich die Frage, inwieweit Kooperation und Kooperatives Lernen, die essentielle Formen sozialer Beziehung repräsentieren, als grundlegende Wesensmerkmale dynamischer Hochschullernwerkstätten bezeichnet werden können. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
29. Les bords de Garonne et leurs nouveaux riverains.
- Author
-
Le Floch, Sophie
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
30. Unsichere Bindungsrepräsentationen und psychosoziale Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Schwerpunkt der Emotionalen und Sozialen Entwicklung
- Author
-
Bolz, Tijs and Wittrock, Manfred
- Subjects
Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social development ,Angst ,Sonderpädagogik ,Schulpädagogik ,Anxiety ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Psychosoziale Belastung ,Remedial Education ,ddc:370 ,Emotionale Entwicklung ,Bindungsverhalten ,Verhaltensstörung ,Special needs education ,Internalisierung ,Soziale Entwicklung ,Remedial instruction sciences ,Unsicherheit ,Vergleichsuntersuchung ,Externalität ,Emotionale Beziehung ,Social relations ,Social change ,Pupil ,Pupils ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Förderschule ,370 Education - Abstract
Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 122-134, Insbesondere Schülerinnen und Schüler mit psychosozialen Auffälligkeiten weisen unsichere oder desorganisierte Bindungsrepräsentationen auf. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Zusammenhang zwischen unsicheren Bindungsrepräsentationen und psychosozialen Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Schwerpunkt der Emotionalen und sozialen Entwicklung zu untersuchen. Die explorativen Ergebnisse deuten unter anderem darauf hin, dass externalisierende und internalisierende Verhaltensprobleme vor allem in einem signifikanten Zusammenhang mit ängstlichen Bindungsrepräsentationen stehen. Des Weiteren legen die Ergebnisse nahe, dass die Ausprägungen ängstlicher Bindungsrepräsentationen bei Schülerinnen signifikant höher sind als bei Schülern. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden Implikationen für die sonderpädagogische Praxis und Forschung diskutiert. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
31. Zur Entwicklung sozialkognitiver und moralischer Konzepte II. Was Kinder und Jugendliche über Freundschaft und Streit denken
- Author
-
Valtin, Renate
- Subjects
Nationaler Unterschied ,Developmental psychology ,Social development ,Peer relationship ,Kind ,Deutschland-DDR ,Entwicklungspsychologie ,Germany ,Germany-GDR ,Empirische Bildungsforschung ,Kognitive Entwicklung ,Child ,20. Jahrhundert ,Empirische Untersuchung ,Social change ,Social relations ,Jugendlicher ,Peer-Beziehungen ,Pädagogische Psychologie ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Pupils ,German integration ,Empirical study ,Kinder- und Jugendforschung ,Altersabhängigkeit ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Peer groups ,Freundschaft ,Vertrauen ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Moralische Entwicklung ,Grundschulalter ,Deutsche Integration ,Conflict disposition ,Interpersonal relations ,Morals ,Peer Group ,Education ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Altersunterschied ,Deutschland-BRD ,ddc:370 ,Moral development ,Ethische Entwicklung ,Disputes (in Education) ,Soziale Entwicklung ,Deutschland ,Interpersonal relation ,Gender-specific difference ,Human relations ,Friendship ,Pupil ,Qualitative interview ,Age difference ,Moral ,Cognitive development ,Streit ,Konfliktbereitschaft ,Qualitatives Interview ,Germany-FRG - Abstract
Kindern – und Jugendlichen – das Wort geben, mit ihnen reden, ihnen zuhören und ihre Weltsicht erschließen - dies ist der Leitgedanke der vorliegenden Veröffentlichung. Präsentiert und dokumentiert werden Ergebnisse von ausführlichen Einzelinterviews mit 111 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Erfasst wurden Konzepte von Freundschaft (Motive, Mechanismen der Freundschaftsbildung, der ideale Freund, Vertrauen, Beendigung von Freundschaft) sowie Antworten zum Streitverhalten unter Freunden (Formen und Gründe von Streit, Arten der Streitbeilegung, Bedeutung von Streit in der Freundschaft). Es zeigten sich jeweils drei Niveaus, welche den sozialkognitiven Fähigkeiten zur Perspektivenübernahme, -differenzierung und –koordinierung entsprechen. Außer der Altersabhängigkeit ergaben sich bei den älteren Kindern und den Jugendlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Im Nachtrag wird eine zusätzliche Interviewstudie mit insgesamt 108 Jugendlichen und Erwachsenen vorgestellt, die kurz nach der Wende stattfand, als sich die historisch einmalige Gelegenheit bot, Personen aus der BRD (West-Berlin) und der DDR (Ost-Berlin), also aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen, zu befragen. (Autorin)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
32. Validation of the network of relationship inventory in female and male adolescents
- Author
-
Ackermann, Katharina, Martinelli, Anne, Bernhard, Anka, Ueno, Kathrin, Freitag, Christine M., Büttner, Gerhard, Schmiedek, Florian, and Schwenck, Christina
- Subjects
Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Erhebungsinstrument ,Girls ,Mail surveys ,Verhalten ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Messung ,Deutschland ,Reliabilität ,Mädchen ,Gender-specific difference ,Qualität ,Friendship ,Social relations ,Jugendlicher ,Boy ,Pädagogische Psychologie ,Reliability ,Validität ,Quality ,Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ,Junge ,Faktorenanalyse ,Aggression ,Soziale Beziehung ,Girl ,370 Education ,Factor analysis ,Freundschaft - Abstract
European journal of psychological assessment 36 (2020) 2, S. 220-228, Friendships and their different qualities have been shown to be important for adolescents' socio-emotional development and psychological adjustment. In empirical research on such friendship qualities, the Network of Relationship Inventory-Relationship Quality Version (NRI-RQV) is a widely used questionnaire. Here, we conduct an extensive validation of a German version of the NRI-RQV, investigating its factor structure, reliability, and concurrent validity, in a sample of N= 679 adolescents aged 13-18 years. Applying multigroup confirmatory factor analysis, we further test whether the factor structure of the friendship quality construct holds across groups of males and females. Results showed that a structure with nine correlated first-order factors fit the data well, indicating nine distinct friendship qualities in males and females. Measurement invariance testing suggested the same underlying friendship quality construct, albeit differences in mean scores per gender. As evidence for concurrent validity, closeness and discordant friendship qualities showed expected correlations with empathy and social problems, respectively, but not with aggressive behavior. Overall, results indicate good psychometric properties for the German version of the NRI-RQV as a measure of friendship qualities in both males and females. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
33. 'Aber manchmal habe ich schon diese Angst...'. Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung
- Author
-
Jakob, Maria, Jukschat, Nadine, and Leistner, Alexander
- Subjects
Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Social education worker ,Soziale Interaktion ,Prävention ,Islam ,Social interaction ,Distanz ,Education ,Extremism ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Out-of-school teacher ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Interview ,Deutschland ,Jugendstrafvollzug ,Pädagogisches Handeln ,Distance ,Prevention ,Social relations ,Jugendlicher ,Criminals ,Sozialarbeit ,Straftäter ,Soziale Beziehung ,Empirische Forschung ,Sozialpädagoge ,Extremismus ,Juvenile penal institutions - Abstract
Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Haftkontext erhobenen Beobachtungs- und Interviewdaten. Dazu wird der Einfluss von Versicherheitlichung an der paradoxen Spannung zwischen pädagogischen und sozialarbeiterischen Prinzipien und der Logik von Prävention und Gefängnis sowie der Spannung zwischen Nähe und Distanz bei der Gestaltung (sozial-)pädagogischer Beziehungen aufgezeigt. Hierbei wird deutlich, wie sehr die Dilemmata der pädagogischen Arbeit miteinander verknüpft sind und einseitige Auflösungen in einem Aspekt schließlich auf andere Dilemma-Konstellationen übergreifen können. (DIPF/Orig.) Structurally, professional pedagogy has to deal with paradoxical tensions. These unsolvable tensions have no easy solutions, but have to be dealt with reflexively. This article reconstructs the complexification of paradoxes of socio-pedagogical action in times of securitization on the basis of observation and interview data gained in the field of prevention and deradicalization in German prisons. We demonstrate the influence of securitization on the paradoxical tension between the principles of pedagogy and social work and the logics of prevention and prison, and on the tension between being close and being distant in pedagogical interaction and relationships. We show to what extent the dilemmas of pedagogy are interrelated: one-sided solutions in one aspect can eventually spill over to other dilemma constellations. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
34. How do schools contribute to students' tolerance? Results from the international civic and citizenship education study 2016
- Author
-
Ziemes, Johanna F. and Abs, Hermann Josef
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Test ,School year 08 ,Teaching climate ,Civic education ,Modell ,Wertevermittlung ,Type of school ,Germany ,Migration background ,Value transmission ,Sozioökonomische Lage ,Immigrant background ,Unterrichtsgestaltung ,North Rhine-Westphalia ,Schulkultur ,Erziehungswissenschaften ,Querschnittuntersuchung ,Citizenship education ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Unterrichtsklima ,Social relations ,Politics ,Befragung ,Förderung ,Political education ,Pupils ,Socioeconomic position ,Knowledge ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Sex ,Pupil-teacher relation ,Politik ,Socioeconomic situation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School culture ,Empirical research ,Discourse ,Wissen ,Education ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Politische Bildung ,Sekundäranalyse ,Deutschland ,Diskurs ,North-Rhine Westphalia ,Schuljahr 08 ,Schulform ,Migrationshintergrund ,Geschlecht ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil ,Pupil-teacher relationship ,Toleranz ,Empirische Forschung - Abstract
Die Förderung von Toleranz ist aktuell angesichts zunehmender gruppenbezogener Gewalttaten in Deutschland von besonderer Relevanz. Die International Civic and Citizenship Education Study 2016 stellt für NRW Daten zur Verfügung, um mögliche schulische Bedingungen der Toleranzentwicklung zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass politisches Wissen eine starke, schulische Sozialbeziehungen sowie diskursive Unterrichtsgestaltung eine jeweils mittlere Vorhersagekraft für Toleranz von Schüler*innen haben. (DIPF/Orig.), Faced with group-related violence in Germany, fostering tolerance is highly relevant. Weighted data from the ICCS 2016 are used to identify statistical predictors of tolerance within schools. While civic knowledge proves to be the strongest predictor, a discursive classroom climate turns out to be predictive for both, knowledge and tolerance. Further, the social school climate can be shown to be a potent predictor of tolerance. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
35. Memory Loss and Scenic Experience: An Arts Based Investigation
- Author
-
Bennett, Jill, Froggett, Lynn, Kenning, Gail, Manley, Julian, and Muller, Lizzie
- Subjects
Kunst ,Emotion ,soziale Beziehung ,Gedächtnisverlust ,Demenz ,Reverie ,visuelle Matrix ,szenische Erfahrung ,Psychosocial Studies ,Art ,Applied Psychoanalysis ,art ,affect ,social scaffolding ,memory loss ,dementia ,reverie ,visual matrix ,scenic experience - Abstract
In diesem Artikel berichten wir von zwei Gruppen, in denen Menschen mit Gedächtnisverlust infolge einer fortschreitenden Demenz eingeladen wurden, einen Film anzusehen, der von den Erfahrungen einer Frau mit Hirnläsion und Amnesie handelte. Zugang zu den Personen, die alle zuhause leben, erhielten wir über Tagespflegeeinrichtungen; in einer Gruppe nahmen zusätzlich informelle Betreuer/innen teil. Nach der Präsentation wurde mit jeder Person eine visuelle Matrix erstellt, ein gruppenbasiertes Verfahren zur Erhebung emotionaler Assoziationen infolge ästhetischer Stimuli, um das gemeinsame Erinnern zu fördern. Wir nahmen an, dass aus dem assoziativen Charakter der visuellen Matrix ein sinnvolles Engagement der Teilnehmenden mit Demenz resultieren würde.Im Beitrag diskutieren wir die Teilhabe- und Selbstreflexionsprozesse, die durch die genutzte Methodik mit Blick auf soziale Fertigkeiten erleichtert wurden, auch bezogen auf Unterschiede zwischen beiden Gruppen, die (Nicht-) Anwesenheit von Betreuer/innen und das spezifische Forschungssetting. Wir zeigen, wie szenische Erfahrungen, angereichert durch verkörperlichte Erinnerungsspuren, in einer visuellen Matrix von Personen mit Gedächtniseinbußen ausgedrückt werden können im Rahmen ihres Engagements in einer komplexen künstlerischen Darstellung. Auf diese Weise wird nachvollziehbar, wie subjektive Erfahrungen von Menschen mit Gedächtnisverlust kommuniziert werden können. Implikationen für Unterstützungsprogramme, soziale Aktivitäten und Kommunikation in Gruppensettings werden erörtert., In our research, two groups of people living with memory loss due to mid-stage dementia were invited to view a film installation, centred on the experience of a woman with a brain lesion and dense amnesia. The groups, recruited from day-care and support settings, were living at home. One included informal care-givers. After the film, each participated in a visual matrix: A group-based method of eliciting image-led and affective associations in response to aesthetic stimuli to support shared and distributed memory. We hypothesised that the associative process of the visual matrix would support meaningful engagement for participants with dementia.We discuss the participation and self-reflection facilitated through the method in terms of social scaffolding, attending to differences between the groups, presence of care-givers and visual matrix setting. We consider the conditions in which scenic experience, replete with embodied memory traces is expressed in a visual matrix by people with impaired recall, enabling them to engage with a complex artwork. This provides insight into how the embodied, subjective experience of people living with memory loss can be communicated. Implications for enrichment programmes, social activities and communication in group care settings are considered.
- Published
- 2019
36. Professionelles Lehrerhandeln in gymnasialen Internatsschulkulturen
- Author
-
Gibson, Anja
- Subjects
Educational activities ,School culture ,Boarding school ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Interaktion ,Hochbegabung ,Progressive Education ,Giftedness ,Observation of teaching ,Social interaction ,Education ,Professionalität ,Expectancy ,Reformpädagogik ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Interview ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Deutschland ,Secondary school ,Reform pedagogics ,Lehrer ,Professionality ,Schulkultur ,Pädagogisches Handeln ,Progressive education ,Unterrichtsbeobachtung ,Internat ,Teacher ,Social relations ,Elite ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil-teacher relationship ,German academic secondary school ,Bildungsarbeit ,Grammar School ,Professionalism ,Soziale Beziehung ,Gymnasium ,Pupil-teacher relation ,Erwartung - Abstract
In diesem Beitrag werden am Beispiel unterschiedlich profilierter exklusiver Internatsgymnasien - einem traditionsreichen Privatinternat und einem staatlichen Hochbegabteninternat - Fragen nach dem Konnex zwischen spezifischen Internatsschulkulturen und dem professionellen Lehrerhandeln gestellt. Mit Rückgriff auf Interviews und Unterrichtsbeobachtungen werden dabei Spezifika der Lehrer-Schüler-Interaktion und des pädagogischen Arbeitsbündnisses sowie antinomische Spannungen im Lehrerhandeln analysiert. Ziel ist es, nicht nur das Professionsverständnis der Lehrenden sowie gegenseitige Erwartungshaltungen der Schulakteure eingehender zu betrachten, sondern auch Herausforderungen im Rahmen der Bildungs- und Erziehungsarbeit in exklusiven, gymnasialen Bildungsräumen aufzuzeigen. (DIPF/Orig.) This paper focuses on exclusive secondary boarding schools - a private boarding school with a rich tradition and a state-run public boarding school for gifted students - with regards to the interplay between the specific school culture and the professional actions of their teachers. Using qualitative data such as interviews and classroom observations, this paper offers findings on the specific working relationship between teachers and students as well as antinomic figurations as the structural core of professional pedagogical action. The research aims to analyse the professional understanding of teachers and the reciprocal expectations of the school actors as well as challenges resulting from the educational work in exclusive educational institutions. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
37. Soziale Netzwerkanalyse. Einsatz in Professionalisierung und Lehrer*innenbildung
- Author
-
Johannes Schuster and Nina Kolleck
- Subjects
School ,Atmospheric Science ,Lehrerausbildung ,Professionalization ,Physics and Astronomy (miscellaneous) ,Use of media ,Medicine (miscellaneous) ,Schulpädagogik ,Digitale Medien ,Network ,Social networks ,Health Information Management ,Pedagogy ,Computer Science (miscellaneous) ,General Materials Science ,Waste Management and Disposal ,Lehrer ,Water Science and Technology ,Professionalisierung ,Global and Planetary Change ,School development ,Social relations ,Condensed Matter Physics ,Pollution ,Agricultural and Biological Sciences (miscellaneous) ,Soziales Netzwerk ,Netzwerk ,Pupils ,Computer Science Applications ,Electronic, Optical and Magnetic Materials ,Computational Theory and Mathematics ,Medieneinsatz ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Pulmonary and Respiratory Medicine ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Computer Networks and Communications ,Materials Science (miscellaneous) ,Biomedical Engineering ,Netzwerkanalyse ,Health Informatics ,Fragebogen ,Computer program ,Management, Monitoring, Policy and Law ,Biology ,Biochemistry, Genetics and Molecular Biology (miscellaneous) ,Education ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Classes (Groups of Students) ,Environmental Chemistry ,Lehrerbildung ,Electrical and Electronic Engineering ,Schule ,Questionnaire ,Teacher ,Public Health, Environmental and Occupational Health ,Klassengemeinschaft ,Statistical and Nonlinear Physics ,Pupil ,Deployment of media ,Cell Biology ,Computerprogramm ,Social relation ,Teacher training ,Space and Planetary Science ,Developmental Biology ,Food Science - Abstract
Die Verfasser stellen die Möglichkeiten des Einsatzes von Netzwerkanalysen für Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung dar. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie durch diese Methode soziale Beziehungen visualisiert und in der Folge analysiert werden können. Dazu wird eine geeignete Software vorgestellt und die Übung an online vorliegenden Datensätzen empfohlen. Damit soll angehenden Lehrkräften ein Instrument an die Hand gegeben werden, mit dem sie in der künftigen Berufspraxis die sozialen Netzwerke in der Klasse sichtbar machen und mit den erfassten Informationen z.?B. am sozialen Zusammenhalt einer Schulklasse arbeiten können. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
38. Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
- Subjects
Parents ,Gebärdensprache ,Peer relationship ,Elderly person ,Creativity ,Förderklasse ,Research process ,Germany ,Education system ,Teaching of German ,Child ,Pflegeheim ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Speech therapist ,Forschungspraxis ,Peer-Beziehungen ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Deutschunterricht ,Occupation in the field of education ,Gehörlosigkeit ,Disabled person ,Logopäde ,Berufseintritt ,Soziale Interaktion ,Justice ,Hochschulübergang ,Interpersonal relations ,Übergang Schule - Beruf ,Early remedial education ,Sterbebegleitung ,Age ,Research practice ,Regel ,Gerechtigkeit ,Übergang Sekundarstufe II - Tertiärstufe ,Legastheniker ,Sign language ,Kreativität ,Deutschland ,Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I ,Human relations ,Pädagogisches Handeln ,Period of life ,Teaching ,Frühförderung ,Übergang ,Pädagogische Praxis ,Demenz ,Alter Mensch ,School transition ,Dementia ,Betreuer ,Bildungssystem ,Kinderrechtskonvention ,Berufsethos ,Career start ,Kind ,Deafness ,Social interaction ,Learning support class ,Einstellung ,Schulübergang ,Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II ,Österreich ,Tod ,Child-parent relation ,Social relations ,Pflegerischer Beruf ,Soziale Beziehung ,Austria ,Unterricht ,Lebensalter ,Kind-Erzieher-Beziehung ,Ethik ,Pädagogische Kompetenz ,German language teaching ,Forschungsprozess ,Betreuungseinrichtung ,Interpersonal relation ,Ethics ,Manual communication ,Beziehung ,Pädagogischer Bezug ,Bildungseinrichtung ,Ethisches Handeln ,Übergang Schule - Hochschule ,Übergang Vorschulstufe - Primarstufe ,Education systems ,Educational institution ,School transfer ,Pädagogischer Beruf ,Handicapped ,Kind-Eltern-Beziehung ,Therapeut-Klient-Beziehung ,Occupation in the field of nursing ,Old person ,Behinderter ,Child-parent relationship - Abstract
Pädagogische Beziehungsverhältnisse bilden oftmals die Grundlage für erfolgreiche Bildungsprozesse und stellen einen bedeutenden Interaktionsrahmen dar. Das Aufbauen, Gestalten und Verstehen von zwischenmenschlichen Beziehungen ist somit zentraler Bestandteil pädagogischer Praxis. Gerade beim Ein- und Austritt in und aus Bildungsinstitutionen sowie an institutionellen, aber auch lebensgeschichtlich-biographischen Schnittstellen kommt professioneller pädagogischer Arbeit und Beziehungsgestaltung eine wesentliche Funktion zu. Deren Bedarf hängt nicht zuletzt mit Regeln von Institutionen und damit verbundenen Segregations-, aber auch Integrations- und Inklusionsmechanismen zusammen. Im Kontext pädagogischer Forschung treten Beziehungen auch auf unterschiedlichen methodischen und methodologischen Ebenen hervor und stellen einen wesentlichen Bestandteil des Forschungsprozesses und dessen Reflexion dar. Der inhaltliche Bogen dieses Sammelbandes spannt sich von pädagogischen Beziehungen im Bereich der Frühförderung über den Eintritt in den Kindergarten und umfasst Übergänge in, aus und innerhalb von Schulsystem, Beruf oder Tertiärbereich bis hin zu Transitionen im beruflichen Kontext und im hohen Alter. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
39. Das politische Mindset von 14-Jährigen
- Author
-
Abs, Hermann Josef and Hahn-Laudenberg, Katrin
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Politische Betätigung ,Lehrplan ,Wissen ,Schulleiter ,Einstellung ,Kerncurriculum ,Argumentation ,Zukunftserwartung ,Politische Bildung ,Partizipation ,Internationaler Vergleich ,Lehrer ,Qualität ,Schuljahr 08 ,Schulform ,Empirische Untersuchung ,Jugendlicher ,Identität ,Zukunft ,Befragung ,Selbstwirksamkeit ,Staatsbürgerliche Erziehung ,Asien ,Lateinamerika ,Soziale Beziehung ,Familie ,Europa ,Kompetenz - Abstract
Leitend ist für die International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) die Frage, inwieweit Jugendliche in der Schule auf ihre Rolle als Bürger*innen in Demokratien vorbereitet werden. Im Jahr 2016 hat Nordrhein-Westfalen als eines von 24 Schulsystemen in Europa, Asien und Lateinamerika an ICCS 2016 teilgenommen. Damit liegen erstmals seit 1999 international vergleichende Erkenntnisse über die Situation der politischen und zivilgesellschaftlichen Bildung für ein deutsches Bundesland vor. Der nationale Bericht zu ICCS 2016 stellt folgende Fragen in den Mittelpunkt: -Über welche Kompetenzen zur Analyse des politischen Geschehens verfügen Schüler*innen im internationalen Vergleich? -Welche für Bürgerschaft relevanten Einstellungen, Identitäten und Partizipationsabsichten zeigen 14-Jährige? -Welche Voraussetzungen sind innerhalb und außerhalb der Schule für zivilgesellschaftliche und politische Bildung bedeutsam? Zu diesen Fragen werden Ergebnisse vor dem Hintergrund der bisherigen Forschung und Theoriebildung diskutiert und in den internationalen Vergleich eingeordnet. Die Studie bietet für Studierende, pädagogische Fachkräfte, Verantwortliche im Bildungssystem und Wissenschaftler*innen eine Gelegenheit, ihre Vorstellungen über politisches Wissen, Identitäten, Einstellungen, Partizipationsbereitschaft und Zukunftserwartungen künftiger Bürger*innen zu reflektieren. Durch eine Bestandsaufnahme des politischen Mindsets von 14-Jährigen im internationalen Vergleich schafft ICCS 2016 eine empirische Basis für die weitere Entwicklung der politischen und zivilgesellschaftlichen Bildung in den beteiligten Ländern.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
40. Die Bedeutung von Schichtzugehörigkeit und sozialen Beziehungen für die Krankheitsverarbeitung : eine Untersuchung in drei soziokulturell unterschiedlichen Gruppen
- Author
-
Page, Julie and Page, Julie
- Abstract
Problem- und Fragestellung: Vor dem Hintergrund steigender Lebenserwartung und der damit verbundenen Zunahme an chronischen Erkrankungen ist das Forschungsinteresse an den Determinanten einer effektiven, also erfolgreichen Krankheitsverarbeitung gestiegen. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich Schichtzugehörigkeit und soziale Beziehungen auf die Krankheitsverarbeitung bei Menschen mit einer HIV-Erkrankung auswirken. Die Haupthypothese lautet, dass mit höherer Schichtzugehörigkeit eine verbesserte Einbindung einher geht, die die effektive Krankheitsverarbeitung fördert. Methodik: Die Fragestellung wurde in drei soziokulturell homogenen Gruppen untersucht: Drogenkonsumentinnen (n=11), Drogenkonsumenten (n=14), homosexuelle Männer (n=48). Auf Grund der kleinen Stichprobengrössen sowie der ordinalskalierten und dichotomen Merkmale wurde mittels verteilungsfreien Verfahren nach signifikanten Zusammenhängen gesucht und das Signifikanzniveau auf 10% gesetzt. Ergebnisse: Es zeigen sich teilweise grosse Unterschiede zwischen den Subgruppen. Die Haupthypothese wird in keiner Gruppe bestätigt. Schlussfolgerungen: Der in der Forschungsgemeinschaft oft postulierte positive Zusammenhang zwischen schichtspezifischen resp. sozialen Ressourcen und effektiver Krankheitsverarbeitung muss differenziert werden.Zahlreiche empirisch nachgewiesene Zusammenhänge können durch das Einnehmen der Berufsrolle oder der Partnerrolle erklärt werden. Somit wird die Möglichkeit, eine Berufs- oder Partnerrolle einzunehmen, zu einer Dimension der sozialen Ungleichheit, die den Zugang zu finanziellen und sozialen Ressourcen regelt.
- Published
- 2018
41. Krankheitsverarbeitung bei Menschen mit HIV : die Bedeutung von Schichtzugehörigkeit und sozialen Beziehungen
- Author
-
Page, Julie and Page, Julie
- Published
- 2018
42. Ursache oder Urheber: Argumente gegen einen reduktiven Individualismus
- Author
-
Bongaerts, Gregor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
43. Pratique du parrainage en formation professionnelle
- Author
-
Demont, Guillaume
- Subjects
Professionalization ,Informal communication ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Informal learning ,Vocational training ,Frankreich ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Duales Ausbildungssystem ,Wissen ,Education ,ddc:370 ,two-track vocational training system ,Gemeinschaft ,Vocational education teachers ,Professionalisierung ,Apprentice ,dual vocational training system ,Social relations ,Learning by Doing ,Informelles Lernen ,Auszubildender ,Berufsausbildung ,Knowledge ,Militärausbildung ,alternance training system ,Soziale Beziehung ,Informelle Kommunikation ,Military training ,France ,Vocational education and training ,Ausbilder - Abstract
Développer sa professionnalité c’est développer des références et des pratiques communes avec une communauté de pratique, mais également avec les personnes qui nous ont précédé dans le métier et qui nous succéderont ; ce que nous résumons en disant que développer sa professionnalité c’est s’intégrer dans une communauté de référence. Cette intégration ne peut se faire que par l’interaction avec des professionnels plus expérimentés dans le cadre d’un apprentissage « sur le tas », ou incident. Dans ce cadre, la relation entre apprenti et tuteur est un point clé des formations professionnelles par alternance. Mais comment accompagner cet apprentissage incident et l’intégration dans une communauté de référence quand la formation professionnelle ne se fait pas par alternance? Nous proposons à cet effet de comparer les dispositifs de tutorat et ceux de parrainage, le second se révélant particulièrement adapté pour les formations professionnelles en voie directe. Le parrainage propose un lieu d’interaction entre l’apprenant et un professionnel expérimenté et à la retraite. Nous présentons dans cet article ce dispositif revisité tel que nous l’avons mis en place à L’Ecole de Guerre, à Paris. Mentoring in vocational training To develop his professionalism, the trainee needs to build some practices and references common with a community of practice, and with every people who have preceded him in this profession and who will succeed him. To develop his professionalism involves to integrate a community of reference (Hess 2009). To join this community, the trainee will interact with an experienced professional. In this context, the relationship between the apprentice and the company tutor is a decisive factor in a dual training. But this relationship cannot be effective when the vocational training isn’t dual, how the trainee can make some informal learning in this case? We present, in this article, a training device which assign to each trainee a mentor, retired professional. This training device was experimented in the war college of Paris. Betreuung und Berufsbildung Eine berufliche Ausbildung ist die Aneignung der Kenntnisse und Fähigkeiten einer Berufsgruppe in Theorie und Praxis. Dies ist gleichzeitig auch ein Austausch zwischen den Vorgängern und denen, die in Zukunft die berufliche Nachfolge antreten werden. Eine Berufsausbildung zu durchlaufen bedeutet folglich, Teil einer Wissensgemeinschaft zu werden. Die Einbindung in eine solche Gemeinschaft kann entweder nach dem Learning-by-Doing Prinzip stattfinden, mittels Interaktion mit erfahrenen Mitarbeitern im Betrieb oder ganz ohne professionelle Anleitung. In einem dualen Ausbildungssystem kommt der Beziehung zwischen einem Ausbilder und einem Lehrling eine Schlüsselrolle zu. Aber wie soll ein eine berufliche Ausbildung und Einbindung in eine Wissensgemeinschaft ablaufen, wenn sie nicht im Rahmen eines dualen Berufsausbildungssystems durchgeführt wird, sondern informell und ohne professionelle Begleitung stattfindet?, bildungsforschung, Nr. 1 (2017): Nous n’avons pas fini d’apprendre! Wir lernen immer weiter!
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
44. Reconstruire des chaînes de transmission
- Author
-
Hétier, Renaud, Centre de recherche en éducation de Nantes (CREN), Le Mans Université (UM)-Université de Nantes - UFR Lettres et Langages (UFRLL), and Université de Nantes (UN)-Université de Nantes (UN)
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social relations ,Generation ,Kompetenzerwerb ,Wissen ,Education ,[SHS]Humanities and Social Sciences ,Bildungssoziologie ,Wissensvermittlung ,Knowledge ,ddc:370 ,Generation relationship ,Generationenbeziehung ,Soziale Beziehung ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,11. Sustainability ,Wissenstransfer ,ComputingMilieux_MISCELLANEOUS ,Transfer of knowledge - Abstract
Le but de cette contribution est d'interroger les conditions relationnelles – et transitives - de l’éducation. C’est dans la mesure où l’on peut investir ces conditions qu’une transmission peut avoir lieu. Il s’agira d’abord, pour parvenir à cette perspective, de définir ce qui est de nature à rompre la chaîne de la transmission. Nous verrons ensuite que des médiations culturelles peuvent être privilégiées afin que la transmission soit possible et fasse sens à nouveau. Nous aborderons enfin la notion de transitivité, qui est de nature à inscrire le geste de transmission dans une relation, dans la perspective d’apprendre ensemble. Rebuild transfer chains The point of this contribution is to question the relational and transitive conditions of education. It is when we can invest these conditions that transfer can happen. To reach this perspective, we will first define what is likely to break the transfer chain. Then, we shall see that cultural mediations can be favoured so that transfer can be possible and make sense again. Finally we shall approach the concept of transitivity, which is likely to register the transfer act into a relationship, in order to learn together., bildungsforschung, Nr. 1 (2017): Nous n’avons pas fini d’apprendre! Wir lernen immer weiter!
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
45. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
- Author
-
Bernholt, Andrea, Hagenauer, Gerda, Lohbeck, Annette, Gläser-Zikuda, Michaela, Wolf, Nicole, Moschner, Barbara, Lüschen, Iris, Klaß, Susi, and Dunker, Nina
- Subjects
Successful studies ,Vorhersage ,Satisfaction ,Belastung ,Course offerings ,Persönlichkeit ,Academic studies ,Learning process ,Teachers' college ,Germany ,Conditions of study ,Teacher training college ,Path analysis ,Higher education lecturing ,Qualität ,Empirische Untersuchung ,Social relations ,Orientierung ,Befragung ,Quality ,Faktorenanalyse ,Student teachers ,Empirical study ,College of education ,Studienbedingungen ,Soziale Beziehung ,Sex ,Lehramtsstudent ,Factor analysis ,Lernprozess ,Course opportunities ,Studium ,Nutzung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Self concept ,Fragebogen ,Academic sector ,Education ,University teaching ,ddc:370 ,Orientation ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Studienerfolg ,Pfadanalyse ,University ,Questionnaire ,Geschlecht ,Universität ,Success of studies ,Zufriedenheit ,Pädagogische Hochschule ,Studienangebot ,Study conditions ,Hochschullehre ,Prediction ,Selbstkonzept ,University lecturing - Abstract
Die Studienzufriedenheit ist ein wesentliches Kriterium des Studienerfolgs. Basierend auf dem Angebots-Nutzungs-Modell (Helmke, 2012) setzte sich die vorliegende Studie das Ziel, die Bedeutung individueller und wahrgenommener kontextueller Merkmale zur Vorhersage der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden zu überprüfen. In Anlehnung an Westermann, Heise, Spies und Trautwein (1996) wurde Studienzufriedenheit dreidimensional konzeptualisiert. Es wurden die Komponenten Zufriedenheit mit den Inhalten, Zufriedenheit mit den Studienbedingungen und Zufriedenheit mit der Bewältigung von studienbezogenen Belastungen unterschieden. An der Studie, die an vier Universitäten und zwei Pädagogischen Hochschulen in Deutschland durchgeführt wurde, partizipierten 792 Lehramtsstudierende (mittlere Semesteranzahl: 3.51). Pfadanalysen belegten, dass sowohl Merkmale des wahrgenommenen Studienangebots (Lehrqualität und positive Sozialbeziehungen), Studierendeneingangsmerkmale (Persönlichkeit, insbesondere Neurotizismus, in schwächerem Ausmaß auch die Gewissenhaftigkeit) als auch individuelle Faktoren der Studienangebotsnutzung (Lernzielorientierung, akademisches Selbstkonzept und Erfolgserleben) die Studienzufriedenheit substanziell erklären. Die erklärte Varianz war für die Zufriedenheit mit den Studieninhalten am höchsten. Die Dreidimensionalität der Studienzufriedenheit konnte bestätigt werden. (DIPF/Orig.), Study satisfaction is regarded as a significant indicator of study success. Based on the offer-and-use model (Helmke, 2012), the present study aimed at predicting study satisfaction of students in teacher education by individual factors and perceived factors of the study environment. According to Westermann et al. (1996), three facets of study satisfaction were distinguished: satisfaction with the study content, satisfaction with the study conditions, and satisfaction with coping of study-related stress. The study was conducted at four universities and two colleges of teacher training in Germany. Participants were 792 student teachers (mean semester: 3.51). They mainly filled out questionnaires during lectures. Path analysis showed that factors of the perceived study environment (instructional quality and positive relationships with fellow students), students’ personality (in particular neuroticism; to a lower extent also conscientiousness) as well as individual factors concerning the use of study offer (mastery goal orientation, academic self-concept, and the subjective experience of study success) substantially explained study satisfaction. The explained variance was highest for students’ satisfaction with the study content. Furthermore, the three-dimensionality of study satisfaction was confirmed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
46. Digitalisierte Bildungsprozesse: Eine soziologische Betrachtung und Kritik
- Author
-
Baum, Markus and Diefenbach, Nadine
- Subjects
Digitalisierung ,Will ,Self-education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Informal learning ,Social inequality ,Digitale Medien ,Lernen ,Education ,Wirkung ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Formale Bildung ,Learning ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Soziale Ungleichheit ,Honneth, Axel ,Data ,%22">Subjekt ,Selbstbildung ,Concept of education ,New technologien ,Wille ,Social relations ,Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ,Digitalization ,Bildungsbegriff ,Bildungsprozess ,Informelles Lernen ,Daten ,Subjekt ,Formal education ,Soziale Beziehung ,Neue Technologien ,Zugang ,Educational process ,New technologies - Abstract
Der Aufsatz reflektiert digitalisierte Bildungsprozesse in soziologischer Perspektive. Dafür werden die Begriffe der Bildung und Digitalisierung derart bestimmt, dass sie zugleich Selbst-, Welt- und Sozialverhältnisse abbilden. Anschließend werden Technologien der Selbstoptimierung sowie Technologien des Lernens in Schulen als Beispiele für digitalisierte Bildungsprozesse skizziert. Ziel ist es, die Risiken und Potentiale, die mit dem Prozess der Digitalisierung in Bildungskontexten einhergehen, genau in den Blick zu rücken. (DIPF/Orig.), The paper reflects digitized educational environments from a sociological perspective. To this end, the concept of education and digitisation is defined in such a way that they simultaneously reflect self, world and social conditions. Subsequently, technologies of self-optimization and technologies of learning in schools are outlined as examples of digitized educational processes. The aim is to take a close look at the risks and potentials associated with the process of digitisation in educational contexts. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
47. Function and meaning of the school class in individualised learning settings. Observations of self and other relations from ethnographic case studie
- Author
-
Rabenstein, Kerstin, Idel, Till-Sebastian, Reh, Sabine, and Ricken, Norbert
- Subjects
Differentiated teaching ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Cross-grade teaching ,Ethnografie ,Ethnography ,Individual ,Educational research ,Lernen ,Education ,Wirkung ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Learning ,Bildungsforschung ,Deutschland ,Zusammensetzung ,Individuum ,Lerngruppe ,Cross-year teaching ,Social relations ,Jahrgangsübergreifender Unterricht ,Pupil ,Pupils ,Study group ,Soziale Beziehung ,Schüler ,Differenzierender Unterricht - Abstract
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsformen von Klassen, sondern setzt als Normalform der Klasse die 'Jahrgangsklasse' voraus. Sie berücksichtigt zudem kaum, dass Schulklassen nicht nur Effekte auf Individuen haben, sondern mit Schulklassen überhaupt erst der soziale Kontext entsteht, in dem Verschiedenes zu lernen möglich wird. Vor dem Hintergrund von zwei ethnographischen Fallstudien zu Bedeutung und Funktion von jahrgangsgemischten Schulklassen in einem individualisierten, dem Einzelnen vermehrt Wahlmöglichkeiten eröffnenden Unterricht werden nicht nur ihre Veränderungen aufgezeigt, sondern auch notwendige theoretische Weichenstellungen für die Erforschung von Schulklassen als zentrale Sozialität schulischen Lernens diskutiert. (DIPF/Orig.), Research on school classes does not currently distinguish between differently organised school classes, but assumes that school classes are normally organized by chronological age. Moreover, it rarely takes account of the fact that the school class not only affects individuals but is also responsible for the development of the social context which makes learning possible in the first place. Two ethnographic case studies deal with the meaning and function of mixed-age classes that employ individualised education so as to open up more possible choices for the individual. These case studies provide a backdrop to analyse changes seen in comparison to classes organized by age group. In addition, the theoretical background will be discussed that underpins the research on school classes as the central sociality of learning in schools. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
48. Practices of arranging relationships in 'Erziehungsstellen'. Reconstructions of closeness-distance-relations in an institution of residential care
- Author
-
Schäfer, Maximilian and Thole, Werner
- Subjects
Beobachtung ,Erziehungsheim ,Jugendwohnheim ,Community home school ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Social education worker ,Ethnografie ,Ethnography ,Kind ,Observation ,Education within the family ,Familienerziehung ,Education ,Distanz ,Nursery school teachers ,Institutional home ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Social pedagogics ,Out-of-school teacher ,Germany ,Erzieher ,Deutschland ,Child ,Educational childcare staff ,Pädagogisches Handeln ,Distance ,Social relations ,Jugendlicher ,Caregiver ,Pre-primary school teacher ,Nursery teacher ,Carer ,Soziale Beziehung ,Familienhilfe ,Educator ,Empirische Forschung ,Sozialpädagoge ,Family education ,Kindergarten teacher ,Domestic assistance - Abstract
Der Beitrag diskutiert Befunde des ethnografischen Forschungsprojektes "Zwischen Institution und Familie (zIF)". In dem empirischen Vorhaben werden die bislang wenig erforschten Beziehungsgestaltungen in sozialpädagogischen Erziehungsstellen, einer Variante der stationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Primärfamilie, untersucht. Unter Beachtung des spezifischen Arrangements dieses Formats der Hilfen zur Erziehung - die Leistungen werden von pädagogisch qualifizierten Personen im eigenen Haushalt und damit unter Bedingungen struktureller Nähe erbracht - wird über die Rekonstruktion von Beobachtungsprotokollen aufgezeigt, mittels welcher konkreten Praktiken pädagogische Beziehungen in Erziehungsstellen hergestellt werden und wie Relationierungen von Nähe und Distanz erfolgen. Die Analysen verdeutlichen nicht nur die empirische Heterogenität der pädagogischen Beziehungsgestaltung im Alltag dieses Formats der Hilfen zur Erziehung, sondern zeigen auch, dass die Akteur_innen unter strukturell vergleichbaren Bedingungen sehr differente Betreuungsarrangements konstituieren. (DIPF/Orig.), This article discusses results of the ethnographic study 'Zwischen Institution und Familie' (Between Institution and Family) that examines the arrangement of relationships in 'Erziehungsstellen'. Erziehungsstellen are a special type of residential care home where children and young people are cared for by qualified staff outside the family home. By analysing field notes about the everyday life, the article examines the practices of arranging pedagogical relationships and the construction of specific closeness distance relations. The findings show that, while acting under quite similar conditions, actors constitute very different pedagogical relationships and arrangements in this type of residential care. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
49. Teacher Competencies through the Prism of Educational Research
- Author
-
Cirila Peklaj
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Teaching method ,Teaching climate ,Schulpädagogik ,Social process ,Academic achievement ,Method of teaching ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wirkung ,affective-motivational processes ,Personality characteristic ,Pedagogy ,Cognitive development ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Unterrichtsmethode ,student achievement ,Lehrer ,Metakognition ,Competency ,(meta)cognitive processes ,Klassenführung ,Schülerleistung ,Unterrichtsklima ,Social relations ,Cognitive process ,Pupils ,Student achievement ,Soziale Beziehung ,Schüler ,370 Education ,Psychology ,lcsh:L7-991 ,Kompetenz ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Metacognition ,social processes ,Classroom techniques ,Educational research ,lcsh:Education (General) ,Education ,teaching strategies ,ddc:370 ,Mathematics education ,Learner Characteristics ,Bildungsforschung ,Meta-cognition ,Competence (human resources) ,Motivation ,Forschungsstand ,Teacher ,Educational psychology ,teacher competencies ,Pupil ,Teaching quality ,Kognitiver Prozess ,Analyse ,Teacher education ,Individual characteristics ,Persönlichkeitsmerkmal ,Pupil achievement - Abstract
CEPS Journal 5 (2015) 3, S. 183-204, The present article focuses on teacher competencies as a major factor that impacts student learning. Ultimately, all attempts to improve education converge in the teacher and the quality of his/her work with students. With their teaching methods, their communication and their classroom management, teachers can structure the kind of learning environment that will either promote or hinder learning. The purpose of the article is to analyse research on educational productivity in order to select the most important teacher competencies that are related to student achievement. A model of teacher competencies is developed that serves as a framework for understanding the synergetic effects of teacher competencies on achievement thorough promoting students' cognitive, affective and social processes. The teacher competencies that impact each of the processes are described and their impact on student achievement is explained. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
50. Enhancing social competence for disadvantaged youth in pre-vocational education: Model development through design-based research
- Author
-
Ida Kristina Kühn
- Subjects
Bildungswesen besonderer Schulformen ,Soziale Kompetenz ,Vocational training ,Berufsvorbereitung ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,qualitative empirical ,promotion of disadvantaged persons ,0504 sociology ,empirisch-quantitativ ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Vocational Preparation ,Bildung und Erziehung ,Teaching objective ,quantitative empirical ,lcsh:LC8-6691 ,learning ,Soziales Lernen ,Disadvantaged youth ,empirisch ,Learning environment ,Multimethodology ,VET ,Vocational Education and Training ,Pre-Vocational Education ,Design-based Research ,Werkschule ,Empirische Untersuchung ,Social relations ,05 social sciences ,Jugendlicher ,Vocational Orientation ,050301 education ,Didaktik ,Bundesrepublik Deutschland ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,didactics ,Soziale Beziehung ,Lernumgebung ,Social competence ,Curriculum ,Factor analysis ,Psychology ,lcsh:Education ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,school ,Federal Republic of Germany ,Lernen ,Berufsorientierung ,Didaktisches Modell ,Education ,Special Types of Education/Schools ,Social information processing ,empirisch-qualitativ ,motivation ,ddc:370 ,learning environment ,Mathematics education ,ddc:330 ,Social Competence ,Interview ,Lernziel ,Deutschland ,Benachteiligtenförderung ,Didactic model ,Schule ,lcsh:Special aspects of education ,teacher-pupil relationship ,Social learning ,Design-based research ,Lehrer-Schüler-Beziehung ,Bremen ,Benachteiligter Jugendlicher ,050401 social sciences methods ,Prevocational Education ,Social relation ,Disadvantaged ,Berufsausbildung ,Pre-vocational Education ,lcsh:L ,empirical ,0503 education ,vocational guidance - Abstract
This study investigates the enhancement of social competence for disadvantaged young people based on the example of the "Werkschule Bremen" educational course. Theoretical approaches to social competence as a learning outcome are mainly based on the model of social information processing, although the meaning of both practical and experience-oriented approaches is constantly evolving. Taking the specific contextual conditions into account, this study combines qualitative and quantitative methods within the design-based research methodology in order to determine how a location-independent didactical concept to enhance social competence could be created as well as which comparable impacts on the participants' social competence can be verified. The results show that a basic didactical concept is feasible, while the teaching and learning environment has a huge impact on the comparability. It is also clear that the students' motivation to participate depends on both their own and their teachers' interest as well as the teachers' capacity to facilitate safe relationships. As a core result, this study delivers a didactic model that is based on target-controlled experience-oriented learning environments on the practical side and the social information processing approach on the theoretical side.
- Published
- 2017
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.