Hopp, A, Dechering, S, Wilm, S, Pressentin, M, Müller, T, Richter, P, Schäfer, R, Franz, M, Karger, A, Hopp, A, Dechering, S, Wilm, S, Pressentin, M, Müller, T, Richter, P, Schäfer, R, Franz, M, and Karger, A
Aim: Stigmatization by healthcare workers poses a challenge to providing care to the mentally ill. Bedside teaching during undergraduate medical education offers students an opportunity to directly interact with patients with a range of psychiatric disorders and thereby gather reflective experience. The present study investigates if this supervised contact with mentally ill patients during a one-week clinical course on psychosomatic medicine leads to stigma reduction in medical students . The factors influencing stigmatization were also investigated.Method: This was a prospective, non-randomized, controlled interventional study done in the 2019/20 winter semester involving fourth-year medical students who attended a week-long practical block on psychosomatic medicine (intervention group). This group was compared to students who had attended a week-long practical block with a somatic focus during the same time period (control group). Stigmatization was measured before and immediately upon completion of the week using the MICA-4 scale. Data on age, sex, experience with the mentally ill, interest in psychiatry/psychosomatics, and sense of self-worth were also gathered prior to starting the practical block. Analysis of the sample of 143 students with a complete basic data set was carried out using mixed ANOVA, multiple linear regression and moderator analysis.Results: In the context of clinical teaching with psychiatric patients, the stigmatization of the mentally ill among medical students decreased significantly more in the intervention group compared to the students in the control group who received instruction on somatic topics (p =.019, eta 2p =.04). In addition, being female, having previous experience with the mentally ill and general interest in the subjects of psychiatry or psychosomatics at T0 associated with lower stigma. In contrast, stigmatization was increased at the beginning of the study in males and those with low self-esteem. A moderating effect of the, Zielsetzung: Stigmatisierung durch Mitarbeitende im Gesundheitswesen ist eine Herausforderung in der Versorgung psychisch kranker Menschen. Der Unterricht am Krankenbett in der medizinischen Ausbildung bietet die Möglichkeit, durch direkten Kontakt reflektierte Erfahrungen im Umgang mit Kranken diverser psychosomatischer Krankheitsbilder zu machen. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob der angeleitete Kontakt zu psychisch Kranken in einer einwöchigen klinischen Lehrveranstaltung der psychosomatischen Medizin bei Medizinstudierenden zu einer Reduktion der Stigmatisierung führt. Zusätzlich wurden Einflussfaktoren der Stigmatisierung untersucht.Methodik: Dies erfolgte anhand einer prospektiven, nicht-randomisierten, kontrollierten Interventionsstudie im Wintersemester 2019/20 bei Medizinstudierenden im 4. Studienjahr, die an einer Praxisblockwoche der psychosomatischen Medizin teilnahmen (Interventionsgruppe). Verglichen wurde diese mit Studierenden, die im gleichen Zeitfenster eine Praxisblockwoche mit somatischem Schwerpunkt absolvierten (Kontrollgruppe). Hierbei wurde Stigmatisierung vor Beginn und unmittelbar nach Ende der Woche mittels der MICA4-Skala erhoben. Zusätzlich wurden vor Beginn Alter, Geschlecht, Erfahrung mit psychisch Kranken, Interesse am Fachgebiet Psychiatrie/Psychosomatik sowie Selbstwertgefühl erfragt. Die Auswertung der Stichprobe von 143 Studierenden mit vollständigem Basis-Datensatz erfolgte mittels Mixed-ANOVA, multipler linearer Regression und Moderatoranalyse.Ergebnisse: Im Rahmen des klinischen Unterrichts mit psychisch Kranken in der Interventionsgruppe nahm die Stigmatisierung psychisch Kranker durch Medizinstudierende im Vergleich zu Unterricht in somatischen Fächern der Kontrollgruppe signifikant stärker ab (p =.019, eta 2p =.04). Zudem gingen zu T0 weibliches Geschlecht, Vorerfahrung mit psychisch Kranken sowie allgemeines Interesse an den Fächern Psychiatrie oder Psychosomatik mit einer niedrigeren Stigmatisierung einher. H