Search

Your search keyword '"Plum, Alistair"' showing total 148 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Plum, Alistair" Remove constraint Author: "Plum, Alistair"
148 results on '"Plum, Alistair"'

Search Results

1. Text Generation Models for Luxembourgish with Limited Data: A Balanced Multilingual Strategy

2. Neural Text Normalization for Luxembourgish using Real-Life Variation Data

3. LuxBank: The First Universal Dependency Treebank for Luxembourgish

4. Guided Distant Supervision for Multilingual Relation Extraction Data: Adapting to a New Language

5. Biographical: A Semi-Supervised Relation Extraction Dataset

6. Biographical information extraction : a language-agnostic methodology for datasets and models

7. RGCL at SemEval-2020 Task 6: Neural Approaches to Definition Extraction

10. Biographical Semi-Supervised Relation Extraction Dataset

12. RGCL at IDAT‏ : deep learning models for irony detection in Arabic language

14. Knowledge Graph-basierte Forschungsdatenintegration in NFDI4Culture

15. DHd2023: Open Humanities, Open Culture

16. Selbstoptimierung vs. Selbstliebe? Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Fitspiration- und Bodypositivity-Bildern auf Instagram mit Methoden der automatischen Bildklassifikation

17. Forschungsperspektiven zur Interaktion mit Musiknotation

18. Grenzen der Offenheit: eine digitale Sammlung zur Erforschung historischer Arzneimittelrezepte

19. KoMuX - Der Kompositamuster-Explorer

20. Bilder im Kontext: Die Entwicklung des Corpus Vitrearum vom Bildarchiv zu Born-Digitals

21. 'Mind the Gap': Von Lücken in der Provenienzforschung und ihrer Präsenz im digitalen Raum

22. Open Data in musikphilologischen Projekten: Herausforderungen, Strategien, Potenziale

23. Open Archives VR. Ein 3D-Modell des Theodor-Fontane-Archivs als interaktiver Erlebnis- und Kommunikationsraum

24. A Quantitative Analysis of Digital Scholarly Editions

25. Algorithmen anwenden – algorithmisch denken. 'Algorithmizität' als Brücke zwischen Geisteswissenschaften und Informatik?

26. Minimal Editing: Die Hyperdiplomatische Transkriptionsplattform

27. Digitalisierung kulturellen Erbes und postkoloniale Perspektiven

28. Living Handbook 'Digitale Quellenkritik'

29. Offenheit durch Dokumentation: Lose Forschungsfäden im 'Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen' zusammenführen

30. Klassifikation von Figurenauf- und -abtritten in XML-kodierten Dramen

31. Forschung, Informationswissenschaft und Archiv = drei Perspektiven auf eine Aufgabe

32. Von A bis Z: Überlegungen zur Erstellung eines Wissensgraphen aus historischen Enzyklopädien

33. Korrespondenzen der Frühromantik: Kontrollierte Vokabulare zur Analyse von Kommunikation und Wissenstransfer für das Semantic Web

34. Wie die OPERAS-Projekte PRISM und TRIPLE Open Humanities unterstützen können

35. Metaphors of Religion

36. Hands-on-Workshop Wissenschaftsbloggen mit de.hypotheses

37. Einfluss des häufigen Lesens auf Textwahrnehmung: Ergebnisse eines Leseexperiments

38. Lemmabasierte Publikationsformate weiter denken mit dem 'Open Encyclopedia System'

39. Datenaufbereitung und -kuration im Spannungsfeld von Reproduzierbarkeit und Wiedernutzung als Leitideen der Open Sciences

40. Open Culture im Museum: 'Skandal-KULTUR reloaded: Literarische Affären INTERAKTIV erkunden' als digitales Ausstellungsexperiment

41. 'Zu Rande kommen': Phänomen und Präsentation von Randnotizen am Beispiel der digitalen Ferdinand-Tönnies-Briefedition

42. NFDI4Culture und Text+ – Kartierung einer Zusammenarbeit

43. ARS - Architecture Research Stage

44. Musikgeschichte im distant reading: Präsentation der Musikverlagsdatenbank mvdb

45. PhilroBERTa: Ein multilinguales Sprachmodell zur Beantwortung philosophiehistorischer Fragestellungen

46. Erweiterbare, interaktive Softwareplattform für die Anwendung von Sprachtechnologie in großen Textkorpora zur Unterstützung von Such- und Analyseworkflows in den Digital Humanities

47. Re: ARTigo. Neuentwurf eines Social-Tagging-Frameworks aus funktionalen Programmbausteinen

48. Skalierbare Blicke auf Leben und Werk: Visuelle Analyse und Kuratierung von kulturellen Objekten und Künstler*innen-Biographien

49. Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen

50. Data Feminism in DH: Hackathon und Netzwerktreffen

Catalog

Books, media, physical & digital resources