Search

Your search keyword '"Ondarza, Nicolai von"' showing total 134 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Ondarza, Nicolai von" Remove constraint Author: "Ondarza, Nicolai von"
134 results on '"Ondarza, Nicolai von"'

Search Results

2. More EU decisions by qualified majority voting - but how? Legal and political options for extending qualified majority voting

4. Von 'Global Britain' zur Realpolitik - die aktualisierte 'Integrated Review'

5. Getting Ready

7. Mehr EU-Mehrheitsentscheidungen - aber wie? Rechtliche und politische Möglichkeiten zur Ausweitung des Mehrheitsprinzips

8. After the Conference on the Future of Europe: time to make reforms happen; four lessons for a European Union again requiring a new balance between deepening and widening

9. Rethinking strategic sovereignty: narratives and priorities for Europe after Russia's attack on Ukraine

10. Strategische Souveränität neu denken: Narrative und Prioritäten für Europa nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine

11. Von der Zukunftskonferenz zur Reform der EU: vier Lehren für eine Union, die wieder mit der Balance von Vertiefung und Erweiterung konfrontiert ist

12. From status quo power to reform engine: Germany's future role in the European Union

13. Von der Status-quo-Macht zum Reformmotor: Deutschlands künftige Rolle in der Europäischen Union

14. Die Bilateralisierung der britischen Außenpolitik: Stand und Folgen für Deutschland und die EU nach einem Jahr Brexit

15. The bilateralisation of British foreign policy: status and consequences for Germany and the EU after one year of Brexit

16. Mehr EU-Mehrheitsentscheidungen - aber wie?

17. The bilateralisation of British foreign policy: Status and consequences for Germany and the EU after one year of Brexit

18. From status quo power to reform engine: Germany's future role in the European Union

19. Von der Status-quo-Macht zum Reformmotor: Deutschlands künftige Rolle in der Europäischen Union

21. Das schottische Unabhängigkeitsstreben und die EU: Der lange Weg zum Referendum und die kritischen Fragen für die Europäische Union

22. Mitverantwortung für Nordirland: Warum sich die EU und das Vereinigte Königreich nach dem Brexit gemeinsam um flexible Lösungen bemühen sollten

23. A shared responsibility for Northern Ireland: why the EU and the UK should work together to find flexible solutions after Brexit

24. Mitverantwortung für Nordirland: warum sich die EU und das Vereinigte Königreich nach dem Brexit gemeinsam um flexible Lösungen bemühen sollten

25. Germany, the EU and Global Britain: so near, yet so far; how to link 'Global Britain' to European foreign and security policy

26. Die EU und Global Britain: so nah, so fern: wie 'Global Britain' nach dem Brexit außen- und sicherheitspolitisch eingebunden werden kann

27. Das schottische Unabhängigkeitsstreben und die EU: der lange Weg zum Referendum und die kritischen Fragen für die Europäische Union

28. Die Zukunft von Fidesz jenseits der EVP: Folgen des Austritts für das europäische Parteiengefüge und für Ungarns Verhältnis zu Deutschland

29. The conference on the future of Europe: obstacles and opportunities to a European reform initiative that goes beyond crisis management

30. Die Konferenz zur Zukunft Europas: Herausforderungen und Erfolgsbedingungen für einen Reformimpuls, der über Krisenmanagement hinausreicht

31. Die politische Dimension des No-Deal-Brexits: der Weg zurück an den Verhandlungstisch wird schwer

34. The Brexit revolution: new political conditions change the dynamics of the next phase of EU-UK negotiations

35. The European Parliament's involvement in the EU response to the corona pandemic: a spectator in times of crisis

36. Das Europäische Parlament und die Corona-Pandemie: in der Krise ist das EP meist Zuschauer

37. A corona presidency in the coronavirus crisis? The dual task of the German presidency; containing the crisis and giving a lasting impetus to European solidarity and autonomy

38. Eine Korona-Präsidentschaft in Corona-Zeiten? Die Doppelaufgabe des deutschen Ratsvorsitzes: Kriseneindämmung und Schub für ein solidarisches und autonomes Europa

39. Friends in need: the corona pandemic changes the landscape and groups and coalitions in the EU

40. Neue Freunde in der Not: die Corona-Pandemie verschiebt das Gruppengefüge in der EU

41. Die Brexit-Revolution: neue politische Rahmenbedingungen verändern die Dynamik der Verhandlungen

42. Neue Initiativen für eine gelähmte Union: nach der Ankündigungswelle braucht die EU einen politikfeldübergreifenden Reformansatz

43. Boris Johnson auf Kurs No-Deal Brexit: innenpolitische Dynamik in Großbritannien und Optionen für die EU-27

44. A redefinition of 'Spitzenkandidaten': the next EU Commission needs a common political mandate

45. Richtungswahl für das politische System der EU: die Umbrüche in der europäischen Parteienlandschaft und ihre Konsequenzen für die Union

46. Mehr als nur eine Personalentscheidung: die nächste EU-Kommission braucht ein gemeinsames politisches Mandat

47. European strategic autonomy: actors, issues, conflicts of interests

48. Strategische Autonomie Europas: Akteure, Handlungsfelder, Zielkonflikte

49. Ein zweites Brexit-Referendum: Hindernisse, Risiken und Handlungsoptionen für die EU-27

50. Shadows over the European elections: three scenarios for EU-sceptical parties after the 2019 elections

Catalog

Books, media, physical & digital resources