The possible deterioration of the microbiological quality of groundwater due to leaky sewer systems was investigated in a medium-sized city (Rastatt) in SW-Germany. Specially constructed focus observation wells drilled close to leaky sewers have been compared with the background observation wells in urban and rural areas. The sampling was performed in March (shallow depth of groundwater) and in July and October (deep groundwater table). It included the measurement of ammonium ions, temperature, electric conductivity, oxygen, and the depth of the groundwater table. Coliforms, Escherichia coli, and enterococci were enumerated as indicator organisms for wastewater contamination. In addition, the total number of colony forming units was determined. Bacterial counts of coliforms and E. coli generally increased during the course of the investigation (March to October). This may have been caused either by a slightly increased groundwater temperature (higher activity rates) or by a higher proportion of sewage in the urban groundwater system as a result of the dry season (summer). The contamination with faecal indicator bacteria was greater adjacent to leakage locations. In addition, elevated concentrations of ammonium ions were observed at these areas. The results provide evidence that leaky sewer systems elevate faecal indicator concentrations in groundwater with associated potential health risk where such waters are used for potable water supply. Mikrobiologischer Zustand von urbanem Grundwasser in der Nahe von Kanalleckagen Die mogliche Beeintrachtigung der mikrobiellen Flora des Grundwassers durch undichte Abwasserkanale wurde in einer mittelgrosen Stadt im Sudwesten Deutschlands (Rastatt) untersucht. Hierzu wurden speziell angelegte Grundwassermessstellen in der Nahe von undichten Kanalen gebohrt. Die gemessenen Parameter wurden mit mikrobiologischen Daten aus Grundwassermessstellen im urbanen Gebiet und aus Referenzmessstellen im landlichen Raum verglichen. Die Probenahmen wurden im Marz (hoher Grundwasserstand) und im Juli und im Oktober (niedriger Grundwasserstand) durchgefuhrt. Die Beprobung beinhaltete die Messung der Standard-Parameter Ammonium, Temperatur, elektrische Leitfahigkeit, Sauerstoffgehalt und des Grundwasserspiegels. Coliforme Keime, Escherichia coli und Enterokokken wurden analysiert und dienten als Indikatororganismen fur eine Kontamination mit Abwasser. Zusatzlich wurde die Anzahl der koloniebildenden Keime gemessen. Die Zellzahlen der coliformen Keime und des Bakteriums E. coli stiegen im Verlauf der Untersuchung (Marz bis Oktober) an. Dieser Anstieg ist moglicherweise verursacht durch geringfugig hohere Grundwassertemperaturen oder einen hoheren Anteil an Abwasser im urbanen Grundwassersystem als Folge einer Trockenwetterperiode (Sommer). Die Kontamination des Grundwassers mit Abwasserbakterien lasst eine Abhangigkeit von der Nahe zur Leckage erkennen. Die Ergebnisse liefern einen Hinweis darauf, dass undichte Abwasserkanale eine Gefahrdung fur die Qualitat des Grundwassers darstellen.