Search

Your search keyword '"Maria Eberlein-Gonska"' showing total 93 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Maria Eberlein-Gonska" Remove constraint Author: "Maria Eberlein-Gonska"
93 results on '"Maria Eberlein-Gonska"'

Search Results

1. Measuring appropriateness of diagnostic imaging: a scoping review

2. Prediction of inpatient pressure ulcers based on routine healthcare data using machine learning methodology

3. Exploring relationships between in-hospital mortality and hospital case volume using random forest: results of a cohort study based on a nationwide sample of German hospitals, 2016–2018

4. Relationships between multiple patient safety outcomes and healthcare and hospital-related risk factors in colorectal resection cases: cross-sectional evidence from a nationwide sample of 232 German hospitals

5. Value of Clinical Information on Radiology Reports in Oncological Imaging

6. Routine Use of Structured Reporting in Whole-body Trauma CT Facilitates Quality Improvement

7. Systematisches Risikomanagement für eine geplante Gasabschaltung im High-Care-Bereich eines Universitätsklinikums

10. Utilization of Interdisciplinary Tumor Boards for Sarcoma Care in Germany: Results from the PROSa Study

11. An automated electronic screening tool (DETECT) for the detection of potentially irreversible loss of brain function

12. Effectiveness of the IQM peer review procedure to improve in-patient care—a pragmatic cluster randomized controlled trial (IMPRESS): study design and baseline results

13. Effect of clinical peer review on mortality in patients ventilated for more than 24 hours: a cluster randomised controlled trial

14. Exploring relationships between in-hospital mortality and hospital case volume using random forest: results of a cohort study based on a nationwide sample of German hospitals, 2016-2018

15. Patient-Level and Hospital-Level Risk Factors for In-Hospital Mortality in Patients Ventilated for More Than 24 Hours: Results of a Nationwide Cohort Study

16. DNVF-Memorandum III 'Methoden für die Versorgungsforschung', Teil 3: Methoden der Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung

17. Implementation and first results of a tablet-based assessment referring to patient-reported outcomes in an inpatient cancer care unit

18. Epidemiologie und Vorhersage des Sturzrisikos von Patienten in der akutstationären Versorgung: Analyse von Routinedaten eines Universitätsklinikums

19. Abschlusseditorial / Concluding Editorial: Patient First: Indikationsqualität und Datenverfügbarkeit als Schlüssel für die Ausgestaltung einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung

21. 5 Jahre Peer Review Verfahren bei der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

22. [Memorandum III, Part 3: Quality of Care and Patient Safety Research Methods]

23. Empfehlungen zur Messung der Versorgungsqualität in aktuellen S3-Leitlinien: Eine kritische Bestandsaufnahme

24. Which factors predict incident pressure ulcers in hospitalized patients? A prospective cohort study

26. Praxisbericht: Prozessbasiertes Indikatorendashboard. Die Visualisierung von Qualitätssicherungsergebnissen innerhalb standardisierter Prozesse

27. Anforderungsprofil an Qualitätsindikatoren. Relevanz aktueller Entwicklungen der Outcomes Forschung für das Qualitätsmanagement

28. Evaluation der Externen Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

29. Optimierung der Prozessabläufe im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum (DINZ) am Universitätsklinikum Dresden

30. Stellenwert des Peer Review-Verfahrens in der Klinikpraxis am Beispiel der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

31. [Epidemiology and prediction of the risk of falling in patients in acute care settings: Analysis of routine data from a university hospital]

32. Übersichtsartikel zum Peer Review Verfahren und seine Einordnung in der Medizin

33. Peer Review Verfahren in der Pathologie – mehr als zehn Jahre Erfahrungen im Freistaat Sachsen

34. Medizinische Prozessoptimierung durch Six Sigma – Praktikable Null-Fehler-Qualität in der OP Vorbereitung

35. Prozessoptimierung im Krankenhaus Vom Prozess zur Betriebsorganisation

36. Systematische Risikoanalyse der medizinischen Leistungsprozesse durch detaillierte Mitarbeiterbefragungen – eine effektive Basis zur Optimierung der Patientensicherheit

37. Evaluating the Quality of Guidelines

38. [Not Available]

39. Kosteneffekte von Komplikationen besser analysieren

40. Klinische Pfade

41. Interdisziplinarität in der chronischen Schmerztherapie – Etablierung eines neuen fachübergreifenden Zentrums am Universitätsklinikum Dresden auf der Grundlage eines Vertrages zur integrierten Versorgung

42. Zertifizierte Medizinische Zentren: Ein messbarer Vorteil für die Patientenversorgung?!

43. Etablierung eines Gefäßzentrums unter Nutzung gegebener Strukturen

44. [Five years of peer reviewing in the Quality Medicine Initiative]

45. Editorial

46. Analyse- und Reportingwerkzeuge

47. [Practice report: the process-based indicator dashboard. Visualising quality assurance results in standardised processes]

Catalog

Books, media, physical & digital resources