Back to Search
Start Over
Epidemiologie und Vorhersage des Sturzrisikos von Patienten in der akutstationären Versorgung: Analyse von Routinedaten eines Universitätsklinikums
- Source :
- Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 120:9-15
- Publication Year :
- 2017
- Publisher :
- Elsevier BV, 2017.
-
Abstract
- Zusammenfassung Hintergrund Sturze sind ein relevantes Risiko in der Gesundheitsversorgung. Bislang fehlen versorgungsepidemiologische Analysen zur Sturzhaufigkeit, Risikofaktoren und Gute eingesetzter Sturzrisikoassessments. Methode Im Rahmen einer Routinedaten-basierten Querschnittsstudie wurden alle stationaren Patienten des Universitatsklinikums Dresden der Jahre 2012 und 2013 hinsichtlich der Sturzinzidenz und Risikofaktoren (Items des Dresden-Sturzrisikoassessments, Alter, Geschlecht, Erkrankungsschwere, Verweildauer) untersucht. Das Sturzrisiko und assoziierte Risikofaktoren wurden anhand deskriptiver Verfahren und logistischer Regressionsmodelle ermittelt. Ebenfalls erfolgte die Beurteilung der Validitat des Dresden-Sturzrisikoassessments. Ergebnisse Die Sturzinzidenz bei stationarem Aufenthalt betrug 1,6% mit Unterschieden zwischen den Fachabteilungen (Sturzrisiko 0,1% bis 9,8%). Die Sturzinzidenz pro 1.000 Behandlungstage betrug 2,9 Sturze. Hoheres Patientenalter, langere Verweildauer und hohere Erkrankungsschwere waren signifikante Risikofaktoren fur ein Sturzereignis. Geringe Sturzfolgen (84%) dominierten vor solchen mit medizinischem Behandlungsbedarf (16%). Alle 9 Items des Sturzrisikoassessments waren signifikante Risikofaktoren fur ein Sturzereignis. Die Sensitivitat bzw. Spezifitat des Dresden-Sturzrisikoassessments betrug 69,9% bzw. 71,4%. Schlussfolgerung Altere und schwerer erkrankte Patienten haben ein hohes Sturzrisiko. Die valide Erfassung des Sturzrisikos von Patienten ist ein wichtiges Instrument des Qualitats- und medizinischen Risikomanagements im Hinblick auf die Ableitung praventiver Masnahmen. Die vorliegende Studie kann dazu beitragen, hinsichtlich der Gute von Risikoassessements zu sensibilisieren, das eingesetzte Sturzrisikoassessment weiter zu verbessern und die Patientensicherheit in der akutstationaren Versorgung zu erhohen.
- Subjects :
- Gynecology
medicine.medical_specialty
business.industry
Health Policy
Medicine (miscellaneous)
University hospital
Education
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
Acute care
Epidemiology
medicine
In patient
030212 general & internal medicine
business
030217 neurology & neurosurgery
Subjects
Details
- ISSN :
- 18659217
- Volume :
- 120
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
- Accession number :
- edsair.doi...........4db241323736f8451eb64273b2d77dab
- Full Text :
- https://doi.org/10.1016/j.zefq.2016.12.006