95 results on '"Manz, Karin"'
Search Results
2. Schulkultur – zentrales Element für eine gelingende Schulevaluation
3. Curriculum in Primary Education (Switzerland)
4. „Unterricht auf werktätiger Grundlage“ oder: Die Konstruktion einer doppelten curricularen Differenz durch Geschlechter- und Leistungsdifferenzierung in den Stundentafeln der Zürcher Sekundarstufe I
5. „Neue“ Familienpolitik in der Schweiz – für die Familie, für die Frauen – oder für die Wirtschaft?
6. Im Dienste der Bildungspraxis oder der Bildungsforschung?
7. Anne Schlüter (Hg.): Bildungs-und Karrierewege von Frauen. Wissen – Erfahrungen – biographisches Lernen, Opladen: Verlag Barbara Budrich (2006)
8. Temps de l’éducation des garçons - temps de l’éducation des filles: égaux, de plus en plus égaux, inégaux? Les différenciations de genres dans le savoir scolaire
9. The 44th session of the UN Commission on Status of Women
10. Pädagogik feiert: Geschichte der Pädagogik an der Universität Zürich
11. Die kantonalen Erziehungsdirektoren im nationalen Parlament : Akteurverflechtungen im bildungspolitischen Mehrebenensystem (1848-1980)
12. Knabenlernzeiten – Mädchenlernzeiten: gleich, gleicher, ungleich? Genderspezifische Differenzierungen schulischen Wissens
13. Folgeprobleme : einleitende Annäherungen an eine Theorie der Schulreform
14. Zwischen Pädagogik und Revolution : Pädagogische Vorstellungen und Praktiken des schweizerischen Frontismus der 1930er-Jahre
15. Popularphilosophische Rhetorik und Soft Power : Isaak Iselins Schulreform- und Bildungsprojekte aus einer Governance-Perspektive
16. Technologiepolitik und die Ordnung der beruflichen Weiterbildung
17. Reformen im Bildungswesen: Herausforderungen und Konsequenzen für eine Theorie der Bildungsreform
18. Die Maturitätsreform 1995: Intention, Evaluation der Wirkung und Anpassungsmassnahmen
19. Knabenlernzeiten – Mädchenlernzeiten: gleich, gleicher, ungleich? Genderspezifische Differenzierungen schulischen Wissens
20. Das Programm zur Nationalen Erziehung (1914-1924) oder wie ein forcierter Kulturtransfer politisch scheitert
21. Die Entwicklung der Bildungsstatistik im Kanton Aargau
22. Das Programm zur Nationalen Erziehung (1914-1924) oder: wie ein forcierter Kulturtransfer politisch scheitert
23. Der (Schön-)Schreibunterricht zwischen Technikerwerb und Arbeitshaltung – zur Genese eines neuen Schulfachs
24. «Unterricht auf werktätiger Grundlage» oder die Konstruktion einer doppelten Differenz: geschlechter- und leistungsdifferenter Unterricht auf der Sekundarstufe I
25. Netzwerker von Anfang an: Die kantonalen Erziehungsdirektoren als bildungspolitische Player am mehreren Bühnen
26. Mädchen- und Frauenbildung
27. Von einer Art Tagsatzung zur einflussreichen Institution im Bildungswesen: die Entwicklung der Schweizerischen Konferenz der Erziehungsdirektoren (EDK) nach 1968
28. «Unterricht auf werktätiger Grundlage» oder die Konstruktion einer doppelten Differenz: geschlechter- und leistungsdifferenter Unterricht auf der Sekundarstufe I
29. '(Self-)Empowerment der Italianità'. 70 Jahre Anerkennungsbemühungen an der Bündner Kantonsschule. Erörterung dreier Emanzipationsphasen an der Bündner Kantonsschule im kantonalen Empowermentprozess der Italianità
30. Die Bundessubvention für die Primarschule: Analyse einer bildungspolitischen Debatte um 1900
31. „Unterricht auf werktätiger Grundlage“ oder: Die Konstruktion einer doppelten curricularen Differenz durch Geschlechter- und Leistungsdifferenzierung in den Stundentafeln der Zürcher Sekundarstufe I
32. Aufgefallen, Abgeklärt, Ausgeschult. Exklusionsprozesse und Konstruktion von (Ab-)Normalität in Winterthurer Schulen Ende der 1950er-Jahre
33. Schlusspunkt nach 160 Jahren: die De-Institutionalisierung des Lehrerinnenseminars Bernarda in Menzingen/Kanton Zug
34. Die Entwicklung der Bildungsstatistik im Kanton Aargau
35. Rezension von: Marita Kampshoff / Claudia Wiepcke (Hrsg.): Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik. Wiesbaden: Springer VS 2012 (512 S.) [Rezension]
36. 'Neue' Familienpolitik in der Schweiz – für die Familie, für die Frauen – oder für die Wirtschaft?
37. Der Auftrag der Volksschule
38. Harmonisierung der Volksschule
39. Schulfächer: Die konstituierenden Referenzgrössen der Fachdidaktiken im Wandel
40. Dalla repubblica dell’iperbole. Zum Zusammenhang zwischen Identität und Schule im Tessin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
41. Im Dienste der Bildungspraxis oder der Bildungsforschung?
42. Anne Schlüter (Hg.): Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen - Erfahrungen - biographisches Lernen, Opladen: Verlag Barbara Budrich (2006)[Rezension]
43. Netzwerker von Anfang an: Die kantonalen Erziehungsdirektoren als bildungspolitische Player am mehreren Bühnen
44. 'Diese Frauen waren ganz anders, als sie in der Öffentlichkeit hingestellt werden'
45. Mädchen- und Frauenbildung
46. Von einer Art Tagsatzung zur einflussreichen Institution im Bildungswesen: die Entwicklung der Schweizerischen Konferenz der Erziehungsdirektoren (EDK) nach 1968
47. Harmonisierung der Volksschule
48. Der Auftrag der Volksschule
49. Die Bundessubvention für die Primarschule: Analyse einer bildungspolitischen Debatte um 1900
50. Im Dienste der Bildungspraxis oder der Bildungsforschung? Analysen und empirische Befunde zur Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.