Farbpigmente werden in vielen Bereichen der Industrie verwendet, um Objekten einen unverwechselbaren Charakter zu geben. Dabei wird zwischen organischen und anorganischen Farbpigmenten unterschieden. In beiden Fällen gibt es Vor- und Nachteile, wobei die schlussendliche Anwendung den größten Einfluss über die Wahl der Pigmentart ausübt. In der hier präsentierten Arbeit werden ausschließlich anorganische Pigmente in Form von Phosphaten, Seltenerdmolybdaten, und Seltenerdmolybdänoxiden behandelt. Dabei sind verschiedene Synthesemethoden und Pigmentklassen realisiert und charakterisiert worden. So konnten neue Farbpigmente kreiert werden, welche für die Anwendung im Bereich des Tintendrucks in Kooperation mit dem Industriepartner Durst Phototechnik eine Testreihe durchlaufen haben. Im ersten Teil dieser Arbeit wurde die Synthese von Seltenerd-Mischphosphaten forciert, welche sich durch ihre chemische und thermische Widerstandsfähigkeit auszeichnen. Sie sollten als Wirtsgitter für Übergangsmetalle dienen. Im Rahmen dieser Studie wurden bereits strukturbekannte Übergangsmetall-Phosphate gefunden, welche sowohl intensive Farben als auch lumineszierende Eigenschaften zeigten. Dabei konnte ein für Mensch und Umwelt unbedenkliches und kostengünstiges grünes Pigment charakterisiert werden, welches sich in der Patentierungsphase befindet. Zusätzlich konnte eine strukturelle Erweiterung des Niobium-Phosphates realisiert werden. Im zweiten Teil der Arbeit wurde versucht, Farbpigmente aus der Klasse der Seltenerdmolybdate und Seltenerdmolybdänoxide zu kreieren. Im ersten Schritt wurden strukturbekannte Seltenerdmolybdate auf ihre Farbeigenschaften untersucht und mittels Dotierungen durch Alkalimetalle modifiziert. Es konnte dadurch insbesondere beim Ceriummolybdat ein intensiv gelbes Pigment gefunden werden. Vielversprechender zeigte sich die Klasse der Seltenerdmolybdänoxide. Hier konnte ein neuer Strukturtyp synthetisiert werden, wobei die Pigmente zusätzlich zu exzellenten Far, The industry is interested in providing objects with a distinctive character by using color pigments. Pigments are subdivided into their inorganic and organic character, where both of them exhibit certain advantages and disadvantages to be considered. Thus, the kind of application will determine which class to prefer. In this specific piece of work, inorganic pigments from the class of phosphates, rare earth molybdates and rare earth molybdenum oxides, synthesized by different methods, are being discussed. By these means, many new color pigments could be created. They were tested for their applicability for inkjet printing in cooperation with the industrial partner Durst Phototechnik. In the first part of this work, mixed rare earth phosphates were synthesized due to the chemical and thermal resistance tested as host lattice for new color pigments. In the course of this study, structurally known transition metal phosphates were obtained, revealing intense colors and luminescence properties. As a result, a new, environmentally uncritical, low-cost green pigment that is just about to be patented and a structural modification of niobium phosphate were established. In the second part of this work, color pigments from the class of rare earth molybdates and molybdenum oxides were examined. The first step was to characterize the color properties of known rare earth molybdates with a subsequent modification by doping with alkali metals. Consequently, slight coloristic changes towards a brighter yellow color, especially for cerium molybdates, could be obtained. Even more promising, in the class of rare earth molybdenum oxides, a to date unknown pigment could be synthesized, exhibiting a very high near infrared (NIR) reflectivity, in addition to excellent coloristic properties. An even higher NIR reflectivity was obtained by doping the pigment with transition metals, concomitantly leading to a color modification. Especially holmium and erbium molybdenum oxides showed unique c, by Daniel Schmidhammer, BSc MSc, Kumulative Dissertation aus sieben Artikeln, Im Titel sind die jeweiligen Ziffern tiefgestellt, Kurzbeschreibung in deutscher Sprache, Dissertation University of Innsbruck 2017