1. Aktuelle Behandlungsstrategien bei distalen Unterarmfrakturen
- Author
-
Hans-Peter Winkelmann and Hans-Georg Siebert
- Subjects
Public Health, Environmental and Occupational Health ,Emergency Medicine - Abstract
Die Behandlung distaler Unterarmfrakturen kann konservativ oder operativ erfolgen. Ziel jeder Behandlung sind die anatomische Reposition und Retention sowie die Vermeidung trophischer Storungen mit dem Fernziel einer unbeeintrachtigten Funktion der Hand und des Handgelenks. In Anlehnung an die AO-Klassifikation ist ein stufenformiges Behandlungsschema notwendig, um den verschiedenen Frakturformen gerecht zu werden. Ein Grosteil der Verletzungen kann nach wie vor erfolgreich konservativ behandelt werden, bei Zeichen einer erhohten Instabilitat oder einer Gelenkbeteiligung ruckt die operative Behandlung zunehmend in den Vordergrund. Im eigenen, dargestellten Krankengut hat sich bei den operativen Verfahren schwerpunktmasig die Kirschner-Draht-Osteosynthese bewahrt, nachfolgend die palmare Plattenosteosynthese mit oder ohne Spongiosaplastik und bei Frakturen der C-Typen nach AO und bei hohergradigem Weichteilschaden die gelenkubergreifende Fixateur-externe-Anordnung. Behandlungsstrategie, Risiken, Komplikationen und Ergebnisse werden dargestellt.
- Published
- 2000
- Full Text
- View/download PDF