Unter der Vielzahl von Definitionen des Burnout-Syndroms (BO) ist die am häufigsten zitierte von Maslach und Jackson (1986) und charakterisiert BO durch drei Komponenten: emotionale Erschöpfung, Depersonalisation und persönliche Leistungseinbuße. Das BO geht mit psychischen, somatischen und psychosomatischen Gesundheitsproblemen einher, ist jedoch keine Berufskrankheit, sondern gilt als arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr. In der ICD-10 findet sich das BO unter der Kategorie Z73.0. Die Literatur gibt mehr als 130 mögliche Symptome an. Ein für BO spezifisches existiert nicht. Zur Entstehung gibt es verschiedene Phasenmodelle. Bei über 60 Berufsgruppen ist BO bisher beschrieben worden. Für die Therapie und Prävention sind psychosoziale Interventionen als individueller Ansatz bei den Betroffenen und als institutioneller Ansatz bei der Organisation und dem Arbeitsplatz möglich. Für die szientometrische Analyse aller BO-Artikel von 1983 bis 2006 aus Web of Science (WoS) und zum Datenbankvergleich zu speziellen Fragestellungen aus PubMed (PM) wurden folgende Bewertungsparameter benutzt: für ein wachsendes Forschungsaufkommen die Anzahl und der Zuwachs der Publikationen, als Resonanz auf die Publikationen die Zitationen und Zitationsraten, für das Renommee der Journale die Höhe des Impact-Faktors (IF) und der H-Faktor als Rangordnung der Autoren innerhalb eines Fachgebietes. Durch „Density-equalizing mapping“ erfolgte die Darstellung der Anzahl der Publikationen in jedem Land. Eine positive Trend-Analyse und der Anstieg von „articles“ und „meeting abstracts“ weist das BO als ein aktives Forschungsgebiet aus. Die Mehrzahl der BO-Artikel kommen aus Journalen mit niedrigem IF zwischen 0-3. In den Jahren ab 2005 jedoch wurden einige Artikel in Quellenjournalen mit IF bis 50 gefunden. Mit 66 Artikeln ist Schaufeli aus den Niederlanden (NL) der produktivste Autor, der auch mit 26 den höchsten H-Faktor hat. Ein Artikel von Aiken et al. wurde mit 54 Zit./Jahr am häufigsten zitiert. Die USA dominieren mit 43% der Gesamtartikelanzahl, gefolgt von UK (10%), Kanada (8%) und den NL (7%). Kanada steht mit 12,7 Zit./Art. an erster Stelle vor den NL (9,7 Zit./Art.) und den USA (9,3 Zit./Art.). 7,5Zit./Art. beträgt der Durchschnittswert bezogen auf alle Artikel. Die USA dominieren als Zentrum der Zusammenarbeit der Länder. Der überwiegende Teil sind bilaterale Kooperationen und ab 1998 ist ein deutliches Ansteigen der Gesamtanzahl festzustellen. An der Spitze der produktivsten Forschungsinstitute steht die Utrecht University (100 Publikationen) bei überwiegend nationaler Zusammenarbeit. In der Gruppe der produktivsten Institute lag die Michigan University mit 23,8 Zit./Art. an der Spitze. Englisch ist die dominierende Sprache mit 92% in WoS und 85% in PM. Der Faktor stress ist in jedem zweiten Artikel beider Datenbanken vorhanden. Prevention ist in 45% der Artikel in PM und nur 8% in WoS Thema der Untersuchung, während work related Faktoren in 20% beider Datenbanken zu finden sind. Auffällig ist die geringe Anzahl der Artikel, in denen „mental disorder“ oder „physical disorder“ ein Untersuchungsthema sind. Die Berufsgruppe „nursing“ ist mit 39% in PM und 22% in WoS vorhanden, es folgt „teacher“ mit 21% in PM und 10% in WoS. Aus der prozentualen Rangordnung der Berufsgruppen kann jedoch keine Aussage über die absoluten Zahlen der vom BO betroffenen Personen gemacht werden., The burnout-syndrome was first described in great detail by H. Freudenberger 1974.There are a lot of different definitions. The most often cited is from Maslach and Jackson (1986) characterizing burnout by three core dimensions: emotional exhaustion, depersonalization and reduced personal accomplishment. Although burnout can be related to psychological, somatic and psychosomatic health-problems, it is not listed as an “occupational disease” but as a “job- related injurious to health”. In the ICD-10 burnout is classified as Z73.0. More than 130 possible burnout-symptoms were found but no special one to characterize burnout as a whole. There are different models of phases to describe the burnout-syndrome. In more than 60 occupations people suffering from burnout were found. There is a variety of ways that both individuals and organizations can deal with burnout. The object of this study is to conduct a scientometric analysis of all burnout-related publications in Web of Science (WoS). Publications in PubMed (PM) were used to compare results concerning special questions. A systematic search was performed from 1983 until 2006 using analysis parameters given in the database. The number of published items was used as an index of quantity of research productivity, the average citation per item as an indicator for research quality, the impact-factor as reputation for the journal and the h-factor as a rank for the authors. The method of density-equalizing mapping illustrates the number of publications in each particular country. A positive signal in the trend-analysis and the increasing part of the two document-types articles and meeting abstracts shows the burnout-syndrome as an active field of research. The greater number of articles was found in journals with low impact-factors between 0 and 3, however between 2005 and 2006 some articles were found in journals with high impact-factors up to 50. The most productive author is Schaufeli (66) who gathered the highest h-factor 26. With 54 citations /year the article from Aiken et al was most cited. The USA dominated the production of articles with 43%, followed by the UK (10%), Canada (8%) and the Netherlands (NL) (7%). Canada has the highest average citation rate 12,7/item, NL 9,7/item ranking second and USA 9,3/item ranking third compared with 7,5/item as the average citation rate. The kind and the quantity of cooperation between the countries were given by a special computer program. Die USA dominate as a center of cooperation. The dominating type of cooperation is bilateral. Since 1998 the total number of cooperation has grown. Utrecht University is the most productive institute with 100 items with mainly national collaboration. The highest average citation rate per item of the most productive institutes has Michigan University with 23,8 citations/item. English is the dominating language with 92% in WoS and 85% in PM. The factor stress is found in 50% of the items in both databases. Prevention is found with 45% in PM and only 8% in WoS, work related factors nearly 20% in both databases. Only a few articles deal with mental disorder or physical disorder. Among the occupations nursing ranks on top with 39% in PM and 22% in WoS. Teacher covers place 2 with 21% in PM and 10% in WoS. But there is no association of research indexes with the number of cases for a special occupation.