336 results on '"Otto Graf"'
Search Results
202. Erratum to: Zugfestigkeit und Biegezugfestigkeit des Betons
203. Einleitung
204. Frostbeständigkeit des Betons
205. Die Verarbeitbarkeit des Betons, ihre Bedeutung, Prüfung und Beeinflussung
206. Zur Frage der Belastung von Jugendlichen
207. Versuche über den Einfluß der Gestalt der Enden von aufgeschweißten Laschen in Zuggliedern und von aufgeschweißten Gurtverstärkungen an Trägern
208. Formänderungen des Betons bei Biegebelastung und Zugbelastung
209. Die Eigenschaften des Betons
210. Anpassung der technischen Arbeitsgestaltung an den Menschen
211. Aus Dauerversuchen Mit Gußeisen
212. Die Eigenschaften des Betons
213. Einleitung. Über die Bedeutung und über die Entwicklung der Prüfverfahren für nichtmetallische Baustoffe
214. Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente
215. Versuche mit Schraubenverbindungen nach Abb. 1
216. Rosterscheinungen
217. Anmachwasser
218. Eigenschaften der Zemente. Zusammenhang zwischen Prüfmörtel und Beton
219. Dauerversuche mit Nickel und Nickellegierungen
220. Aus Dauerversuchen mit Nietverbindungen, durchgeführt von W. M. Wilson und F. P. Thomas in der Engineering Experiment Station der Universität in Urbana
221. Physiologische und psychologische Grundlagen menschlicher Arbeit und Leistung
222. Druckelastizität des Zementmörtels und des Betons
223. Zugfestigkeit und Biegezugfestigkeit des Betons
224. Die verschiedenen Baustoffe aus Hochofenschlacke
225. Freilagerung und Kurzprüfung. Beurteilung fertiger Anstriche
226. Schlußbemerkung
227. Die Formen des Kalziumsulfats und seiner Hydrate
228. Einleitung
229. Einteilung der Leime
230. Mischen
231. Versuche über die Widerstandsfähigkeit von geschweißten Querträgeranschlüssen bei oftmals wiederholter Biegebelastung. Versuche mit Ellira-Schweißungen
232. Praktische Schlußfolgerungen
233. Aus Dauerversuchen mit Stahlguß
234. Zug- und Biegefestigkeit des Zementmörtels und des Betons
235. Allgemeine Methodik
236. Versuche über den Einfluß der Lage der Schweißraupe und über die Art der Vorbereitung der Nut für die Schweißraupe bei Biegeversuchen nach Abb. 118. Biegeversuche bei niederer Temperatur
237. Die Prüfung des Gefüges und der hydraulischen Eigenschaften
238. Dauerversuche mit Magnesiumlegierungen
239. Ergebnisse der Auswertung
240. Einleitung
241. Beton aus Erdbaustoffen
242. Einleitung
243. Prüfung der natürlichen Bausteine
244. Dauerversuche mit Aluminium und Aluminiumlegierungen
245. Haftfestigkeit von Mörtel und Beton
246. Beton aus Zement und Lehm
247. Erratum to: Über die zweckmäßige Zusammensetzung des Betons beim Befördern und Verarbeiten, auch über das Verarbeiten, namentlich über das Stampfen, Rütteln und Anbinden des Betons
248. Versuche und Feststellungen zur Entwicklung der geschweißten Brücken
249. Normen (Gütevorschriften)
250. Unterlagspapier für Betonfahrbahndecken
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.