1001. Förderung der Verhaltenssteuerung beim Schreiben. Differenzielle Effekte auf Indikatoren der Schreibleistung und des Arbeitsverhaltens bei Viertklässlern mit auffälligem vs. unauffälligem Unterrichtsverhalten
- Author
-
Glaser, Cornelia, Palm, Debora, and Brunstein, Joachim C.
- Subjects
Writing ability ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Verhaltenssteuerung ,Strategy ,Behavior at work ,Schulpädagogik ,School year 04 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Arbeitsverhalten ,ddc:370 ,Strategie ,Schreibkompetenz ,370 Education ,Rechtschreibleistung ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Unterrichtsverhalten ,Schuljahr 04 - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 2 (2010) 4, S. 4-24, In einer Studie zur unterrichtsintegrierten Förderung des Aufsatzschreibens in vierten Klassen untersuchten wir Effekte verhaltenssteuernder (Regelvereinbarung und Zielsetzung sowie Verhaltensfeedback und Selbstbewertung) Prozeduren auf die Schreibleistung von Schülern mit aggressiv-hyperkinetischem Problemverhalten. In zwei Klassen wurden 42 Schüler, davon 10 mit aggressiv-hyperkinetischen Verhaltensauffälligkeiten, per Zufall einer von zwei Bedingungen zugewiesen: Aufsatztraining vs. Aufsatztraining plus Verhaltenssteuerung. Das Training umfasste vier 90-minütige Sitzungen. Alle Schüler durchliefen ein Programm zur Förderung strategischen Aufsatzschreibens (Glaser, 2005) in Gruppen von neun bis zwölf Schülern. Sowohl zum Posttest als auch zum Follow-up (4 Wochen später) übertrafen verhaltensauffällige Schüler, bei denen die Aufsatzförderung mit der Vermittlung von Prozeduren zur Verhaltenssteuerung kombiniert wurde, Problemschüler, die keine solche Verfahren eingeübt hatten, in strategienahen und globalen Maßen der Schreibleistung. Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten, die ausschließlich eine Förderung strategischer Schreibfertigkeiten erhalten hatten, profitierten, relativ zu allen anderen Schülern, am wenigsten von dem Aufsatzprogramm. (DIPF/Orig.), In a writing intervention study with 4th-graders, we examined the effects of behaviour-oriented procedures (specification of behaviour rules and intentions; feedback on desired target behaviour, and self-evaluation of behaviour progress) on the writing performance of students with aggressive and hyperactive behaviors. In two classes, 42 students, including 10 students with aggressive and hyperactive behaviors, were randomly assigned to one of two conditions: writing strategies program vs. writing strategies plus behaviour-regulation program. Both programs consisted of four 90-min sessions. In groups of nine to twelve students, all students received a cognitive strategies intervention for writing narratives (Glaser, 2005). At posttest and follow-up assessments (four weeks after the training), aggressive-hyperactive students who had been taught writing strategies in tandem with behaviour-regulation techniques outperformed students with problem behaviours who had not been taught such techniques in strategy-related and holistic measures of writing performance. Students with behaviour problems who had only received the writing strategies instruction gained least from attending the program. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF