106 results on '"School year 05"'
Search Results
52. How youths' profiles of extracurricular and leisure activity affect their social development
- Author
-
Sauerwein, Markus, Theis, Desiree, and Fischer, Natalie
- Subjects
Adolescent ,Socioeconomic situation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziales Verhalten ,Aktivität ,School year 05 ,Außerunterrichtliche Aktivität ,School year 07 ,Einflussfaktor ,Ethnizität ,Wirkung ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Ethnicity ,Empirische Bildungsforschung ,Social behavior ,Freizeitverhalten ,Sekundäranalyse ,Sozioökonomische Lage ,Deutschland ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 07 ,Schülerleistung ,Extracurricular Activities ,Geschlecht ,Jugendlicher ,Leisure time behavior ,Pupil ,Pupils ,Datenanalyse ,Student achievement ,Socioeconomic position ,Latent-Class-Analyse ,Social behaviour ,Schüler ,Sex ,Pupil achievement - Abstract
Research has shown that participation in extracurricular activities has a positive effect on adolescents' social behaviour and academic performance; however, the reciprocal influence of extracurricular activities and leisure on the development of adolescents' academic performance and social behaviour is unclear. In our study, we investigate the effect of school based and out-of-school leisure activities on adolescent's social and scholastic development. We also explore how students' gender, socioeconomic status and ethnicity influence their choice of, and engagement in activities. A sample of 5278 students (females 50%; migrant background 26%) filled in questionnaires in grade 5 and 7 and provided personal background information as well as evidence of their engagement in extracurricular and leisure activities, their social behaviour and academic performance. Using latent class analysis, we distinguished five identity-related patterns of engagement in extracurricular and leisure activities among 5th-graders. We found a connection between adolescents' gender, socioeconomic status, and ethnicity and their choice of, and engagement in, extracurricular and leisure activities, social behaviour and grades. We also identified a link between adolescents' patterns of engagement in extracurricular and leisure activities and developmental tendencies in their social behaviour and scholastic achievement between grades 5 and 7. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
53. 'Dankeschön! Was war das Problem?' Zur Rekonstruktion mikroadaptiver Handlungsroutinen im Musikunterricht
- Author
-
Kranefeld, Ulrike and Heberle, Kerstin
- Subjects
Teaching of music ,Problem solving ,Music lessons ,Fallstudie ,Musikunterricht ,Case study ,School year 05 ,Pupil ,Adaptiver Unterricht ,Problemlösen ,Pupils ,Handlungsorientierung ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Forschungsprojekt ,Schüler ,Videoanalyse ,Interview ,Case Studies (Education) ,Deutschland ,Schuljahr 05 - Abstract
To adapt instruction to the different needs of learners in the music classroom, teachers have to be adaptive in terms of planning competency as well as implementation competency. There is a need to adjust methods in the classroom situation itself. This paper examines such microadaptions from a video-based perspective and asks how teachers show routines in adapting to classroom situations. A case study of a 5th grade music classroom is framed by the methodological reflection on how routines can be described by a combination of video-based observation and video-stimulated recall-interviews. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
54. 'Thanks! What was the problem?' On the reconstruction of microadaptive routines in the music classroom
- Author
-
Kranefeld, Ulrike and Heberle, Kerstin
- Subjects
Teaching of music ,Problem solving ,Music lessons ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fallstudie ,Musikunterricht ,Case study ,School year 05 ,Pupil ,Adaptiver Unterricht ,Problemlösen ,Pupils ,Education ,Handlungsorientierung ,ddc:370 ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Forschungsprojekt ,Empirische Bildungsforschung ,Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer ,Schüler ,Videoanalyse ,Interview ,Case Studies (Education) ,Deutschland ,Schuljahr 05 - Abstract
To adapt instruction to the different needs of learners in the music classroom, teachers have to be adaptive in terms of planning competency as well as implementation competency. There is a need to adjust methods in the classroom situation itself. This paper examines such microadaptions from a video-based perspective and asks how teachers show routines in adapting to classroom situations. A case study of a 5th grade music classroom is framed by the methodological reflection on how routines can be described by a combination of video-based observation and video-stimulated recall-interviews. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
55. Dimensional comparisons in students' perceptions of the learning environment
- Author
-
Arens, A. Katrin and Möller, Jens
- Subjects
Primary school lower level ,School year 05 ,School year 04 ,Lower secondary ,School year 06 ,Elementary School ,Self-rating ,Secondary education lower level ,Germany ,Teaching of German ,Performance measurement ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,Leistungsmessung ,Schuljahr 06 ,Sekundarstufe I ,Primary school ,Qualität ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Pädagogische Psychologie ,Strukturgleichungsmodell ,Quality ,Pupils ,Empirical study ,Berlin ,Deutschunterricht ,Student achievement ,Lernumgebung ,Educational Environment ,Lower level secondary education ,Schüler ,Pupil-teacher relation ,Mathematikunterricht ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Self concept ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Education ,ddc:370 ,Deutschland ,Wahrnehmung ,Grundschule ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Selbsteinschätzung ,Übergang ,Pupil ,Learning environment ,Pupil-teacher relationship ,Achievement measurement ,Perception ,Selbstkonzept ,Teaching of mathematics ,Pupil achievement - Abstract
This study aims to add empirical evidence to the generalized internal/external frames of reference (GI/E) model, according to which students' social and dimensional achievement comparisons might not only be related to students' self-concepts but also to perceptions of the learning environment. In a sample of N = 4926 German students, math and language achievements were measured along with two facets of students' perceptions of the learning environment, i.e., perceived instructional quality of math and language classes and perceived relations to math and language teachers. In the GI/E path model, achievement and perceptions of the learning environment were positively related within matching domains but negatively related or unrelated across non-matching domains. This pattern of relations indicates that social and dimensional achievement comparisons contribute to the formation of students' perceptions of the learning environment but the pattern of relations was stronger for math than for language achievement. Students' perceptions of instructional quality were more strongly related to achievement than perceptions of student-teacher relations. The findings were generalizable across same-aged elementary and secondary school students. The results are discussed regarding their implications for the proposed GI/E model and their importance for future research. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
56. Fragebogen zur Erfassung von Störungen im Unterricht: die Faktorenstruktur der Schülerinnen- und Schülerversion
- Author
-
Wettstein, Alexander, Scherzinger, Marion, and Wyler, Sara
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Interaktion ,Testkonstruktion ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Fragebogen ,Teacher behaviour ,Teachers' behavior ,Test theory ,Classroom techniques ,School year 06 ,Einflussfaktor ,Pupil behavior ,Social interaction ,Education ,Aggressiveness ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Aggressivität ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Lehrerverhalten ,Fragebogenerhebung ,Pupil Attitudes ,Bern ,Testtheorie ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Klassenführung ,Learning behavior ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Questionnaire ,Empirische Untersuchung ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Pupil ,Pupil-teacher relationship ,Unterrichtsstörung ,Pupils ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,Schüler ,Schülerverhalten ,Pupil-teacher relation ,Factor analysis ,Pupil behaviour ,Switzerland - Abstract
In diesem Beitrag wird ein neu entwickelter Schülerinnen- und Schülerfragebogen zur Erfassung aggressiver und nicht aggressiver Schülerstörungen, aggressiven Lehrerverhaltens, Störungen des methodisch-didaktischen Settings sowie Klassenführung und Beziehung vorgestellt und die testtheoretischen Kennwerte diskutiert. Die faktorielle Struktur wurde an einer Stichprobe von N=1341 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse ermittelt. Eine explorative Faktorenanalyse mit Oblimin-Rotation ergab sieben eindeutige, gut interpretierbare Faktoren, welche den theoretisch postulierten Konstrukten entsprechen. Vier Faktoren erfassen Störungen und drei Faktoren umfassen störungspräventive Merkmale des Unterrichts. Die internen Konsistenzen der Skalen liegen zwischen .60 und .88. (DIPF/Orig.), In this contribution we present a newly developed student questionnaire for the assessment of aggressive and non-aggressive student behavior, teacher aggression and disruption of the class setting as well as classroom management and relationship and we focus on the statistical proprieties of the questionnaire. The factor structure of this questionnaire was identified on a sample of 1341 pupils of grades 5 and 6. In an exploratory factor analysis using direct oblimin-rotation, 7 clear factors, which correspond to the theoretical constructs, were obtained. Four factors assess disruptions and three factors capture preventive features. The internal consistencies of the scales are between .60 and .88. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
57. Typen elterlicher Hausaufgabenhilfe und ihr Zusammenhang mit der familialen Sozialisation
- Author
-
Hanna Dumont, Ulrich Trautwein, and Sandra Moroni
- Subjects
Eltern ,Parents ,Socioeconomic position ,Socialisation ,German non-academic secondary school ,Kind ,School year 05 ,Realschule ,Verhalten ,School year 06 ,Wirkung ,Germany ,Teaching of German ,Developmental and Educational Psychology ,Hausaufgabenhilfe ,Migration background ,Empirische Bildungsforschung ,Baden-Württemberg ,Sozioökonomische Lage ,Immigrant background ,Child ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Schülerleistung ,05 social sciences ,Empirische Untersuchung ,Child-parent relation ,050301 education ,Befragung ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Saxony ,Student achievement ,Child parent relationship ,Bildungsniveau ,050104 developmental & child psychology ,Socioeconomic situation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Baden-Wurtemberg ,German language teaching ,Typologie ,Sozialisation ,Baden-Wurttemberg ,Educational level ,Education ,ddc:370 ,Political science ,0501 psychology and cognitive sciences ,Family ,Deutschland ,Sachsen ,Erziehungsstil ,Migrationshintergrund ,Kind of upbringing ,Baden wurttemberg ,Homework assistance ,Socialization ,Level of education ,Kind-Eltern-Beziehung ,Typology ,Mittelschule ,Familie ,Intermediate school ,Hauptschule ,Child-parent relationship ,0503 education ,Humanities ,Pupil achievement - Abstract
Die vorliegende Studie untersucht mittels Latenter Profilanalyse, (1) ob sich hinsichtlich ihrer Hausaufgabenhilfe verschiedene Typen von Familien ermitteln lassen, (2) wie stark sich diese hinsichtlich familialer Bedingungen unterscheiden und (3) ob diese Lern- und Leistungsergebnisse des Kindes vorhersagen. Als Datenbasis dienten Fragebogenangaben von 2668 Kindern der fünften und sechsten Klasse, die im Rahmen einer Längsschnittstudie zur Leistungsentwicklung von Lernenden an Haupt- und Realschulen in Baden-Württemberg sowie Mittelschulen in Sachsen erhoben wurden. Es konnten drei Typen elterlicher Hausaufgabenhilfe ermittelt werden, die durch unterschiedliche Ausprägungen in den Dimensionen emotionale Anteilnahme, Strukturgebung sowie Einmischung/Kontrolle gekennzeichnet waren. Die drei Typen unterschieden sich bezüglich verschiedener Merkmale familialer Bedingungen sowie bezüglich der Vorhersage von Lern- und Leistungsergebnissen des Kindes. Durch die an die Erziehungsstilforschung angelehnte Anwendung eines typologischen Ansatzes ergänzt diese Studie die Forschung zu elterlicher Hausaufgabenhilfe, die sich bisher auf die Analyse der Bedeutung einzelner Dimensionen elterlichen Verhaltens konzentrierte. (DIPF/Orig.), Following the typological approach of research on parenting styles, the present study uses latent profile analysis to identify different profiles of parental homework involvement in families. Furthermore, the paper examines whether the profiles differ with respect to other aspects of family socialization as well as children's academic development. On the basis of survey data from 2,668 fifth and sixth graders and their parents, three profiles of parental homework involvement were revealed. The profiles differed along the dimensions of emotional support, the provision of structure, and interference/control. Families characterized by different homework involvement profiles also differed with respect to various aspects of family socialization. Moreover, students' academic development differed according to which family profile they belonged to. By applying a typological approach, the present study complements previous research on parental homework involvement, which has focused on analyzing separate dimensions of parental behavior. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
58. Transposition didactique des compétences-clés aux conceptions d’élèves en France et en Allemagne. A l’exemple du cycle de vie des plantes à fleurs
- Author
-
Quinte, Jana, Laboratoire Interuniversitaire des Sciences de l'Education et de la Communication (LISEC), and Université de Strasbourg (UNISTRA)-Université de Haute-Alsace (UHA) Mulhouse - Colmar (Université de Haute-Alsace (UHA))-Université de Lorraine (UL)
- Subjects
Textbook ,Bildungssystem ,Elsass ,Educational policy ,%22">Vorstellung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,[SHS.EDU]Humanities and Social Sciences/Education ,Lehrplan ,Frankreich ,School year 05 ,Realschule ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Vorstellung ,Education ,Teaching of Biology ,ddc:370 ,Biologieunterricht ,Germany ,Education system ,Schulbuch ,Baden-Württemberg ,Naturwissenschaftliche Kompetenz ,Deutschland ,Schuljahr 05 ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,060201 languages & linguistics ,Bildungspolitik ,05 social sciences ,050301 education ,06 humanities and the arts ,Education systems ,Alsace ,School year ,Intermediate school ,0602 languages and literature ,Schüler ,Curriculum ,Vergleich ,France ,Biology lessons ,0503 education ,Text book - Abstract
Transposition didactique des compétences-clés aux conceptions d’élèves en France et en Allemagne - A l’exemple du cycle de vie des plantes à fleurs - En référence aux directives européennes, les systèmes éducatifs français et allemand adoptent différemment les compétences-clés dans leurs curricula. Ce texte interroge, à partir de l’exemple du cycle de vie végétal, les finalités de l’enseignement biologique en Alsace (France) et au Baden-Württemberg (Allemagne) par l’analyse des approches des êtres vivants véhiculées dans les curricula et restituées par les élèves. Didaktische Transposition der Schlüsselkompetenzen zu den Schülervorstellungen in Frankreich und in Deutschland - Am Beispiel des Lebenszyklus der Blütenpflanzen - In Anlehnung an die europäischen Richtlinien, werden die Schlüsselkompetenzen unterschiedlich in die curricula der deutschen und französischen Bildungssysteme aufgenommen. Anhand einer Analyse der Betrachtungsweise der Lebewesen, die in den curricula vermittelt und von den Schülerinnen und Schülern wiedergegeben werden, hinterfragt dieser Beitrag am Beispiel des pflanzlichen Lebenszyklus die Finalität des Biologieunterrichts im Elsass (Frankreich) und in Baden-Württemberg (Deutschland). Didactic transposition from key competencies to students’ conceptions in France and in Germany - At the example of the life cycle of flowering plants - In reference to the European directives, the French and German educational systems adopt differently the key competences in their curricula. From the example of the plant life cycle, this text questions the aims of biological education in Alsace (France) and Baden-Württemberg (Germany) by analyzing the approaches of living organism conveyed in the curricula and restored by the pupils., bildungsforschung, Bd. 1 (2016): Itinéraire Héloïse - Kulturweg Helois
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
59. The Benefits of Fine Art Integration into Mathematics in Primary School
- Author
-
Anja Brezovnik
- Subjects
Experimentelle Untersuchung ,Test ,Teaching method ,Primary school lower level ,Slovenia ,mathemat - ics ,School year 05 ,integration ,Lower secondary ,Mathematical thinking ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,The arts ,Elementary School ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Visual arts education ,Wirkung ,Creativity ,Secondary education lower level ,Pedagogy ,Slowenien ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Kunst ,L7-991 ,Zeichnen ,Schuljahr 05 ,Sekundarstufe I ,Primary school ,mathematics ,Schülerleistung ,Creative thinking ,primary school education ,Education (General) ,fine art ,Student achievement ,Lower level secondary education ,Curriculum ,370 Education ,Core-Plus Mathematics Project ,Psychology ,lcsh:L7-991 ,Mathematikunterricht ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Drawing ,Mathematics lessons ,lcsh:Education (General) ,Education ,ddc:370 ,Connected Mathematics ,Arts integration ,Mathematics education ,Kreativität ,Grundschule ,creativity ,Forschungsstand ,business.industry ,Arts ,Kunstunterricht ,Kreatives Denken ,Fine art ,Reform mathematics ,Visualisieren ,Art education ,business ,Mathematisches Denken ,Teaching of mathematics ,Pupil achievement ,Fachdidaktik/musische Fächer - Abstract
CEPS Journal 5 (2015) 3, S. 11-32, The main purpose of the article is to research the effects of the integration of fine art content into mathematics on students at the primary school level. The theoretical part consists of the definition of arts integration into education, a discussion of the developmental process of creative mathematical thinking, an explanation of the position of art and mathematics in education today, and a summary of the benefits of arts integration and its positive effects on students. The empirical part reports on the findings of a pedagogical experiment involving two different ways of teaching fifth-grade students: the control group was taught mathematics in a traditional way, while the experimental group was taught with the integration of fine art content into the mathematics lessons. At the end of the teaching periods, four mathematics tests were administered in order to determine the difference in knowledge between the control group and the experimental group. The results of our study confirmed the hypotheses, as we found positive effects of fine art integration into mathematics, with the experimental group achieving higher marks in the mathematics tests than the control group. Our results are consistent with the findings of previous research and studies, which have demonstrated and confirmed that long-term participation in fine art activities offers advantages related to mathematical reasoning, such as intrinsic motivation, visual imagination and reflection on how to generate creative ideas. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
60. The Need to Distinguish Between Quantity and Quality in Research on Parental Involvement: The Example of Parental Help With Homework
- Author
-
Ulrich Trautwein, Franz Baeriswyl, Alois Niggli, Sandra Moroni, and Hanna Dumont
- Subjects
Eltern ,Parents ,Impact research ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,education ,Prior learning ,%22">Freiburg ,School year 05 ,Academic achievement ,School year 06 ,Developmental psychology ,Wirkung ,Education ,ddc:370 ,Negatively associated ,Schweiz ,Hilfe ,Empirische Bildungsforschung ,Achievement test ,Statistical analysis ,Quality (business) ,Sekundäranalyse ,Häufigkeit ,Schuljahr 05 ,media_common ,Schuljahr 06 ,Qualität ,Assistance ,4. Education ,Family characteristics ,Schülerleistung ,Pupil ,Wirkungsforschung ,Quality ,Questionnaire data ,Pupils ,Datenanalyse ,Student achievement ,Hausaufgabe ,Schüler ,Parent participation ,Homework ,Elternmitwirkung ,Psychology ,human activities ,Switzerland ,Pupil achievement - Abstract
Parental involvement research has greatly expanded over the past decade, but findings are mixed, reflecting in part the conceptual and methodological limitations of many studies. On the basis of longitudinal questionnaire data from 1,685 sixth-grade students, the authors studied parental help with homework because it is the most common and most controversial type of parental involvement. Distinguishing between the quantity and quality of parental homework involvement, the research shows that completely different conclusions about the effectiveness of parental homework involvement will be reached if its quantity is assessed instead of its quality: How often parents helped with homework was negatively associated with the development of achievement, whereas homework help that was perceived as supportive had positive predictive effects, and homework help perceived as intrusive had negative effects. Moreover, the results show that effect sizes would be overestimated if students' prior achievement and family background were not controlled. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
61. Der Einfluss schulischer Prozesse auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen in Hamburg
- Author
-
Schulte, Klaudia and Lücken, Markus
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 05 ,Schulpädagogik ,School year 07 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vergleichsarbeit ,Education ,ddc:370 ,Hamburg ,Deutsch ,FOS: Mathematics ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Schuljahr 07 ,Lernentwicklung ,Female pupil ,Pupil ,Pupils ,Regressionsanalyse ,Weiterführende Schule ,Mathematik ,Schülerin ,German language ,Schüler ,370 Education ,Schulqualität ,Regression analysis ,Mathematics - Abstract
Pietsch, Marcus [Hrsg.]; Scholand, Barbara [Hrsg.]; Schulte, Klaudia [Hrsg.]: Schulinspektion in Hamburg. Der erste Zyklus 2007 - 2013: Grundlagen, Befunde und Perspektiven. Münster [u.a.] : Waxmann 2015, S. 317-339. - (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; 15), Zur Beantwortung der Frage, welche Merkmale schulischer Qualität einen Unterschied im Hinblick auf die Lernentwicklung machen, werden die zehn Schulen mit den höchsten Lernentwicklungen von Klasse 5 zu Klasse 7 in Hamburger Vergleichsarbeiten (KERMIT) und die zehn Schulen mit den niedrigsten Lernentwicklungen bezüglich der Unterschiede in der schulischen Prozessqualität verglichen. Die Schulen mit den höheren Lernentwicklungen schneiden in 7 der 13 durch die Schulinspektion erhobenen Qualitätsdimensionen besser ab als die Schulen der Gruppe mit niedrigeren Lernentwicklungen, der größte Effekt besteht bei dem Merkmal „Die Schulgemeinschaft beteiligen“. Diese Ergebnisse werden für die gesamte Stichprobe (41 Schulen bzw. 4.479 Schüler) unter Berücksichtigung der Kontextmerkmale (Hamburger Sozialindex) regressionsanalytisch überprüft. Dafür wird der Einfluss von acht Qualitätsmerkmalen sowie die soziale Belastung der Schule und die Schulform auf die Lernentwicklung in den Fächern Mathematik und Deutsch berücksichtigt. Drei Qualitätsbereiche sind signifikante Prädiktoren der Lernentwicklung, einer davon wirkt jedoch negativ. Nach Berücksichtigung des Sozialindex und der Schulform verschwinden diese Effekte. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
62. Befragung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen: Ergebnisse zur Messinvarianz
- Author
-
Nusser, Lena, Carstensen, Claus H., and Cordula Artelt
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German non-academic secondary school ,Self concept ,School year 05 ,Reading motivation ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Remedial Education ,ddc:370 ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Messung ,Deutschland ,Schuljahr 05 ,Empirische Untersuchung ,Invarianz ,Pupil ,Pupils ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,Behindertenpädagogik ,Hauptschule ,Schüler ,Special Educational Needs ,Förderschule ,Vergleich ,370 Education ,Factor analysis ,Selbstkonzept ,Lesemotivation - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 2, S. 99-116, Dieser Artikel betrachtet die messinvariante Erfassung bildungsrelevanter Konstrukte mit Hilfe schriftlicher Befragungen bei Schülerinnen und Schülern an Förderschulen und Hauptschulen in der 5. Jahrgangsstufe. Um optimale Administrationsbedingungen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen zu erforschen, wurde ein experimentelles Design implementiert. Inwieweit angepasste Erhebungsinstrumente und unterschiedliche Beschulungsformen sowie anzunehmende Kompetenzunterschiede der Befragten eine messäquivalente Erfassung der Lesemotivation und des akademischen Selbstkonzeptes ermöglichen, wird durch Mehrgruppenvergleiche konfirmatorischer Faktorenanalysen untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vergleichende Analysen zwischen Schülergruppen an Förderschulen und Hauptschulen für bestimmte Konstrukte und Faktoren sinnvoll interpretierbar sind. (DIPF/Orig.), This article focuses on measurement invariance of the assessment of educationally relevant constructs via written questionnaires for students at special schools and at low track schools attending 5th grade. To examine optimal conditions of administration for students with special educational needs in the area of learning an experimental design was implemented. If accommodated questionnaires, different school enrollments as well as competence differences allow equivalent assessment of reading motivation and academic self-concepts will be investigated with multi-group comparison of confirmatory factor analysis. The results indicate that comparisons between groups of students at special schools and low track schools are meaningful for certain constructs. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
63. In search of methods enhancing fluency in reading. An examination of the relations between time constraints and processes of reading in readers of German
- Author
-
Bar-Kochva, Irit and Hasselhorn, Marcus
- Subjects
Male ,Vocabulary ,Time Factors ,School year 05 ,Lexicon ,Dyslexia ,Cognitive competence ,Experiment ,Reading (process) ,Germany ,Task Performance and Analysis ,Developmental and Educational Psychology ,Reading speed ,Empirische Bildungsforschung ,Child ,Schuljahr 05 ,media_common ,Lesetest ,Pädagogische Psychologie ,Linguistics ,Pupils ,Lesestörung ,Regression Analysis ,Schüler ,Female ,Comprehension ,Psychology ,Lesegeschwindigkeit ,Reading disability ,Reading tests ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Wortschatz ,Experimental and Cognitive Psychology ,Rechtschreibschwäche ,Education ,Fluency ,Dysorthography ,ddc:370 ,medicine ,Humans ,Frankfurt a.M ,Deutschland ,Computerunterstütztes Verfahren ,Mental lexicon ,Reading Efficiency ,Kognitive Kompetenz ,Pupil ,medicine.disease ,Rechtschreibtest ,Reading - Abstract
The attainment of fluency in reading is a major difficulty for reading-disabled people. Manipulations applied on the presentation of texts, leading to "on-line" effects on reading (i.e., while texts are manipulated), are one direction of examinations in search of methods affecting reading. The imposing of time constraints, by deleting one letter after the other from texts presented on a computer screen, has been established as such a method. In an attempt to further understand its nature, we tested the relations between time constraints and processes of reading: phonological decoding of small orthographic units and the addressing of orthographic representations from the mental lexicon. We also examined whether the type of orthographic unit deleted (lexical, sublexical, or nonlexical unit) has any additional effect. Participants were German fifth graders with (n = 29) or without (n = 34) reading disability. Time constraints enhanced fluency in reading in both groups, and to a similar extent, across conditions. Comprehension was unimpaired. These results place the very principle of time constraints, regardless of the orthographic unit manipulated, as a critical factor affecting fluency in reading. However, phonological decoding explained a significant amount of variance in fluency in reading across all conditions in reading-disabled children, whereas the addressing of orthographic representations was the consistent predictor of fluency in reading in regular readers. These results indicate a qualitative difference in the processes explaining the variance in fluency in reading in regular and reading-disabled readers and suggest that time constraints might not have an effect on the relations between these processes and reading performance. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
64. Evaluation of school-based after-school programs in Japan. Their impact on children's everyday activities and their social and emotional development
- Author
-
Fuyuko Kanefuji
- Subjects
Erweitertes Bildungsangebot ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social development ,education ,School year 05 ,School year 04 ,Schulpädagogik ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Ganztagsbetreuung ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Japan ,Fragebogenerhebung ,Soziale Entwicklung ,Primary education ,Evaluation ,Primarbereich ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,Affective development ,Schuljahr 06 ,Nachschulische Betreuung ,Program ,All-day care ,Social change ,Pädagogische Psychologie ,Extension Education ,Programm ,Out of school education ,370 Education ,Primary level ,Out-of-school education ,Affektive Entwicklung - Abstract
The purpose of this study is to identify the current state of school-based after-school support in Japan and to evaluate programs providing such support, known as 'After-school Classes for Children'. This study focuses on the impact of After-school Classes for Children on children's everyday activities and their social and emotional development. The analyses were conducted based on data collected from questionnaire surveys targeted at elementary school children in Tokyo. The total number of children sampled was 5,307. The impact on children's everyday activities and their social and emotional development were identified from data analysis. This study also developed a scale for measuring the impact of 'After-school Classes for Children' on children's social and emotional development. Based on the results of analyses, it can be concluded that 'After-school Classes for Children', a program run by MEXT (the Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology), is likely to contribute to the enhancement of the following two aspects of children's social and emotional development: 'Empathetic Understanding of Others' and 'Enhanced Interest and Ambition'. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
65. Adoption of the creative process according to the immersive method
- Author
-
Sonja Vuk, Tonka Tacol, and Janez Vogrinc
- Subjects
immersion ,context, creative process, ideas, immersion, teaching process ,Teaching method ,Use of media ,School year 05 ,Method of teaching ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,computer.software_genre ,Visual arts education ,context ,Wirkung ,Creativity ,Human–computer interaction ,Learning process ,Immersion ,Reflexion ,Empirische Bildungsforschung ,Sociology ,Unterrichtsmethode ,Action research ,Schuljahr 05 ,media_common ,Visuelles Lernen ,Problem solving ,Multimedia ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Kroatien ,Pupils ,Empirical study ,Algorithm ,Student achievement ,Transfer of training ,creative process ,Medieneinsatz ,Schüler ,370 Education ,lcsh:L7-991 ,Lernprozess ,Algorithms ,Inhaltsanalyse ,Relocation ,Umfrage ,Croatia ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,%22">Reflexion ,Problemlösen ,lcsh:Education (General) ,Contemporary art ,Education ,teaching process ,ddc:370 ,Concept learning ,ideas ,Aktionsforschung ,Umsetzung ,Kreativität ,Visual culture ,Motivation ,Pupil ,Deployment of media ,Kunstunterricht ,Visualisieren ,Algorithmus ,Forschungsprojekt ,Art education ,computer ,Content analysis ,Pupil achievement ,Fachdidaktik/musische Fächer - Abstract
CEPS Journal 5 (2015) 3, S. 51-71, The immersive method is a new concept of visual education that is better suited to the needs of students in contemporary post-industrial society. The features of the immersive method are: 1) it emerges from interaction with visual culture; 2) it encourages understanding of contemporary art (as an integral part of visual culture); and 3) it implements the strategies and processes of the dominant tendencies in contemporary art (new media art and relational art) with the goal of adopting the creative process, expressing one’s thoughts and emotions, and communicating with the environment. The immersive method transfers the creative process from art to the process of creation by the students themselves. This occurs with the mediation of an algorithmic scheme that enables students to adopt ways to solve problems, to express thoughts and emotions, to develop ideas and to transfer these ideas to form, medium and material. The immersive method uses transfer in classes, the therapeutic aspect of art and “flow state” (the optimal experience of being immersed in an activity)/aesthetic experience (a total experience that has a beginning, a process and a conclusion)/immersive experience (comprehensive immersion in the present moment). This is a state leading to the sublimative effect of creation (identification with what has been expressed), as well as to self-actualisation. The immersive method teaches one to connect the context, social relations and the artwork as a whole in which one lives as an individual. The adopted creative process is implemented in a critical manner on one’s surrounding through analysis, aesthetic interventions, and ecologically and socially aware inclusion in the life of a community. The students gain the crucial meta-competence of a creative thinking process. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
66. Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften : Praxismaterial für die 5. und 6. Jahrgangsstufe
- Author
-
Stebner, Ferdinand, Schiffauer, Silke, Schmeck, Annett, Schuster, Corinna, Leutner, Detlev, and Wirth, Joachim
- Subjects
Erziehungswissenschaften ,Selbst gesteuertes Lernen ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Self-directed learning ,School year 06 ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Naturwissenschaftliche Bildung ,All-day school ,Education ,Unterrichtsmaterial ,Experiment ,ddc:370 ,Textverständnis ,Germany ,Text comprehension ,Ganztagsschule ,Deutschland ,Science education ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 - Abstract
Die Autoren stellen in „Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften“ ein Training vor, welches das selbstregulierte Lernen aus Sachtexten und durch Experimentieren fördert. Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe lernen in diesem Training, wie sie selbstregulative Strategien nutzen können, um Lese- und Experimentierstrategien lernförderlich anzuwenden. Das Training ist im Rahmen des Schulentwicklungsprojektes „Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“ (www.ganz-in.de) entstanden. Die Lernförderlichkeit und Praktikabilität des Trainings konnten mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden im Schulalltag mehrmals erfolgreich bestätigt werden. (DIIPF/Orig.)
- Published
- 2015
67. Summer activities and vocabulary development. Relationships across middle childhood and adolescence
- Author
-
Lawrence, Joshua F., Hinga, Briana M., Mahoney, Joseph L., and Vandell, Deborah Lowe
- Subjects
Leseverhalten ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wortschatz ,Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik ,Aktivität ,School year 05 ,School year 04 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Freizeit ,Sommerkurs ,Pr��diktor ,Vocabulary ,Education ,Predictor variables ,ddc:370 ,Summer programs ,Primary education ,Primarbereich ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,USA ,Schuljahr 06 ,Recreational activities ,Prädiktor ,Wortschatztest ,Reading behavior ,Aktivit��t ,Bibliothek ,Summer schools ,Freizeitgestaltung ,370 Education ,Leisure time ,Primary level - Abstract
This paper examines the relation between children's summer activities before fourth through sixth grade and their vocabulary knowledge in fifth grade and at age fifteen using the NICHD SECCYD dataset (N = 1,009). We used OLS regression and propensity score analyses to understand how children's summer reading, library visits, participation in enrichment classes, and unsupervised time predicts their vocabulary knowledge. Propensity score matching and OLS analyses show that time spent reading predicts vocabulary during the following two years, and high levels of time allocated to reading across three or more summers in middle childhood predicts vocabulary knowledge at age 15. OLS analyses suggest a relationship between library visits and vocabulary knowledge. There is no short-term relationship between enrichment classes and vocabulary knowledge, although our OLS analysis demonstrated that consistent enrollment in summer enrichment classes over three years predicted improved vocabulary. Unsupervised time predicted poor vocabulary in both the short and long-term. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
68. 'It's a puzzle!'. Elementary school-aged youth concept-mapping the intersections of community narratives
- Author
-
Fern��ndez, Jesica Siham, Nguyen, Angela, and Langhout, Regina Day
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Primary school lower level ,Hispanic ,Aktivität ,School year 05 ,School year 04 ,Schulpädagogik ,Epistemology ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Elementary School ,California ,Education ,ddc:370 ,Kalifornien ,Primary education ,Primarbereich ,Schuljahr 04 ,Grundschule ,Schuljahr 05 ,USA ,Primary school ,Program ,Sch��ler ,Erkenntnistheorie ,Pupil ,Pupils ,Concept Map ,Aktivit��t ,Programm ,Out of school education ,Schüler ,Curriculum ,370 Education ,Außerschulische Jugendbildung ,Primary level ,Out-of-school education ,Au��erschulische Jugendbildung - Abstract
We present a concept-mapping activity, developed within a youth Participatory Action Research (yPAR) after-school program, to demonstrate how the activity contributed to young people's conceptualization of social structures as interconnected. We analyze fieldnotes from the Change 4 Good yPAR program, which includes primarily Latina/o 4th and 5th grade students attending a California public elementary school. We discuss the concept-mapping activity in terms of its processes and outcomes, and how youth constructed interconnected meanings from thematic community narratives. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
69. Kurzzeitige Effekte eines Trainings der Leseflüssigkeit von leseschwachen Kindern mit isolierten Silben und Morphemen
- Author
-
Hölz, Andreas
- Subjects
Use of media ,School year 05 ,Schulpädagogik ,School year 04 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Computer based training ,Wirkung ,Dyslexia ,Morphem ,Writing-reading weakness ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Reading speed ,Lesetraining ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Silbe ,Lesetest ,Empirische Untersuchung ,Syllables ,Computer-assisted instruction ,Pupils ,Empirical study ,Basal reading ,Medieneinsatz ,Schüler ,370 Education ,Lesegeschwindigkeit ,Computer-aided instruction ,Leistungssteigerung ,Reading tests ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lese-Rechtschreib-Schwäche ,Education ,ddc:370 ,Legasthenia ,Deutschland ,Support for reading improvement ,Promotion of reading ,Achievement gain ,Reading Efficiency ,Deployment of media ,Pupil ,Computerunterstützter Unterricht ,Morphemes ,Leseförderung ,Programmed instruction - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 2, S. 153-171, In der vorliegenden Studie erhielten 30 Kinder der Klassen 4-6 aus verschiedenen Grund-,Haupt- und Förderschulen, die per Zufall auf drei Gruppen verteilt wurden, ein computergestütztes isoliertes Silben- oder Morphemtraining (Trainingsgruppen) zur Steigerung der Leseflüssigkeit oder ein Mathematiktraining (Kontrollgruppe). Die Ergebnisse aus dem Prä-Posttestdesign zeigen, dass die Silben- und Morphemgruppe im Vergleich zur Mathematikgruppe die Lesegeschwindigkeit der jeweils trainierten sublexikalischen Einheiten steigerten. Signifikante Effekte auf Transferwörter blieben hingegen aus, da auch die Kontrollgruppe ihre Leistungen deutlich steigern konnte. Dabei spielte es auch keine Rolle, ob die trainierten Einheiten die Form einer Silbe, eines Morphems oder keine dieser Formen hatten. Eine Steigerung der allgemeinen Leseflüssigkeit, die über einen standardisierten Test überprüft wurde, konnte nicht nachgewiesen werden. Mögliche Erklärungen und Forschungsdesiderate werden diskutiert. (DIPF/Orig.), In the present study, 30 children in grades 4-6 from various primary, secondary and special schools, which were randomly distributed to three groups three groups, received a computerized isolated syllable- or morphemetraining (training groups) to increase reading fluency or a math training (control group). The results from the pre-post test design show that the syllable and morpheme group in comparison to mathematics group increased their reading speed of the given trained sublexical units. Significant effects on transfer words were not found since the control group was also able to improve their performance significantly. It also did not matter whether the trained units were in the form of a syllable or morpheme or none of these forms. An increase in the general reading fluency, which was verified by a standardized test, could not be detected. Possible explanations and research desiderata are discussed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
70. Digitale Tafeln im Unterricht – Fragen an Schülerinnen und Schüler
- Author
-
Weiß, Corinna, Wick, Sebastian, and Knaus, Thomas
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Erhebungsinstrument ,Use of media ,Akzeptanz ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Schultafel ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,E-learning ,Medienangebot ,Digitaltechnik ,Virtual learning ,Type of school ,Lehrer ,Schuljahr 05 ,Media education ,Explorative Studie ,Empirische Untersuchung ,Utilization of media ,Schülerbefragung ,Empirical study ,Medieneinsatz ,Lernmotivation ,Curriculum subject ,Unterricht ,370 Education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Mail surveys ,Learning motivation ,Education ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Mediennutzung ,Subject ,Utilisation of media ,Media pedagogics ,Schulform ,Motivation for studies ,Lehramtsstudium ,Teaching ,Teacher ,Unterrichtsfach ,Deployment of media ,Teaching quality ,Medienerziehung ,Student surveys ,Acceptance ,Mittelschule ,Intermediate school - Abstract
Knaus, Thomas [Hrsg.]; Engel, Olga [Hrsg.]: fraMediale. München : kopaed 2015, S. 157-171. - (Digitale Medien in Bildungseinrichtungen; 4), Im Rahmen eines Seminars sollten angehende Lehrerinnen und Lehrer schulische Medienpädagogik forschend erschließen. Hierfür wendeten sie in Mini-Forschungsarbeiten empirische Methoden an und setzten digitale Medien als Erhebungswerkzeuge ein. Auf Grundlage bisheriger Alltags- und Praxiserfahrungen gingen die Studierenden der Frage nach, wie die Nutzung digitaler Tafeln im Unterricht seitens der Schülerinnen und Schüler wahrgenommen wird – immerhin erleben diese aktuell in vielen Schulen den direkten Vergleich zwischen Unterricht mit der digitalen Tafel und der Kreidetafel. Der Beitrag fasst die Ergebnisse der explorativen Studie in insgesamt fünf Klassen einer Real- und einer Mittelschule zusammen. (Autor)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
71. Researching formal and informal learning. From dichotomies to a dialogic notion of learning
- Author
-
Kristiina Kumpulainen, Anna Mikkola, and Teacher Education
- Subjects
Dialogisches Lernen ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Informal education ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Experiential learning ,Formale Bildung ,Pedagogy ,Empirische Bildungsforschung ,Sociology ,Primary education ,Außerschulisches Lernen ,Finland ,060303 religions & theology ,4. Education ,05 social sciences ,Empirische Untersuchung ,050301 education ,06 humanities and the arts ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Learning sciences ,Linguistics ,Formal education ,Empirical study ,Active learning ,Lernumgebung ,Educational Environment ,370 Education ,Primary level ,Cooperative learning ,Dialogic learning ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lernen ,Interpersonal relations ,0603 philosophy, ethics and religion ,Education ,ddc:370 ,Learning ,Primarbereich ,Interpersonal relation ,Dialogic ,Human relations ,Informal learning ,Learning environment ,Finnland ,516 Educational sciences ,0503 education ,Informelle Bildung - Abstract
This article is situated in a body of research focusing on learning in and out of school, often referred to as studies of formal and informal learning. Drawing on the dialogic approach, the article warns against simplistic and dichotomous definitions of what counts as formal and informal learning. Instead, it calls for the importance of understanding learning as a dialogue between contexts of discourse in which the attributes of “formality” and “informality” intersect. By taking discourse as the core unit of analysis, the approach advocated here focuses on examining how students’ discourses embedded in diverse contexts are managed, negotiated, and hybridized during their academic work. We shall exemplify our argument with empirical data stemming from a case study on elementary school students’ online interaction during creative collaborative writing. In our analysis of the data, we illuminate the hybridization of students’ online interaction in which diverse contexts of discourse come into dialogue, producing opportunities and tensions for their engagement, learning, and identity. The article finishes by considering the wider implications of the dialogic approach to understanding learning across contexts. This article is situated in a body of research focusing on learning in and out of school, often referred to as studies of formal and informal learning. Drawing on the dialogic approach, the article warns against simplistic and dichotomous definitions of what counts as formal and informal learning. Instead, it calls for the importance of understanding learning as a dialogue between contexts of discourse in which the attributes of “formality” and “informality” intersect. By taking discourse as the core unit of analysis, the approach advocated here focuses on examining how students’ discourses embedded in diverse contexts are managed, negotiated, and hybridized during their academic work. We shall exemplify our argument with empirical data stemming from a case study on elementary school students’ online interaction during creative collaborative writing. In our analysis of the data, we illuminate the hybridization of students’ online interaction in which diverse contexts of discourse come into dialogue, producing opportunities and tensions for their engagement, learning, and identity. The article finishes by considering the wider implications of the dialogic approach to understanding learning across contexts.
- Published
- 2015
72. Leistungsentwicklung in den gymnasialen Begabtenklassen und ihren Parallelklassen
- Author
-
Stumpf, Eva, Motschenbacher, Monika, Weiss, Christina, and Schneider, Wolfgang
- Subjects
Performance comparison ,Teaching of English ,School year 05 ,Schulpädagogik ,School year 07 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Teaching of Biology ,Biologieunterricht ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Baden-Württemberg ,Comparative achievement ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Begabtenförderung ,Englischunterricht ,Empirische Untersuchung ,Promotion of the gifted ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Gymnasium ,Leistungsentwicklung ,Schüler ,370 Education ,Leistungsvergleich ,Mathematikunterricht ,Leistungsunterschied ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Baden-Wurtemberg ,Hochbegabung ,Mathematics lessons ,German language teaching ,Giftedness ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Deutschland ,Schuljahr 07 ,Pupil ,German academic secondary school ,Regelklasse ,Grammar School ,Regular class ,English language lessons ,Bayern ,Biology lessons ,Teaching of mathematics - Abstract
Schneider, Wolfgang [Hrsg.]; Preckel, Franzis [Hrsg.]; Stumpf, Eva [Hrsg.]: Hochbegabtenförderung in der Sekundarstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg. Frankfurt am Main 2014, S. 41-50. - (Karg Hefte: Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 7), Die schulischen Leistungen der an PULSS teilnehmenden Schülerinnen und Schuler wurden mittels standardisierter Leistungstests sowie anhand der Zeugnisnoten der Jahrgangsstufen 5 bis 7 erhoben. Nachfolgend werden die Ergebnisse […] im Klassentypvergleich erläutert. Auch allein aufgrund der Intelligenzunterschiede war zu erwarten, dass die Begabtenklassen bessere Leistungen erzielen als die Regelklassen. […] Im Anschluss werden etwaige Unterschiede der Geschlechter in diesen Leistungsergebnissen dargestellt. Die hier präsentierten Ergebnisse und Schlussfolgerungen stellen zusammenfassende Betrachtungen dar, die aus unterschiedlichen Analysen mit dem Ziel einer Gesamtschau resultierten. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
73. Age and gender differences in the relation between self-concept facets and self-esteem
- Author
-
Arens, A. Katrin and Hasselhorn, Marcus
- Subjects
Selbstwertgefühl ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,education ,Primary school lower level ,Girls ,Self concept ,School year 05 ,Fragebogen ,School year 04 ,Lower secondary ,School year 06 ,Elementary School ,School year 03 ,Education ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Secondary education lower level ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Selbstbewusstsein ,Deutschland ,Schuljahr 03 ,Grundschule ,Schuljahr 04 ,Self-consciousness ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Mädchen ,Sekundarstufe I ,Gender-specific difference ,Primary school ,Self-confidence ,Altersgruppe ,Questionnaire ,Empirische Untersuchung ,Boy ,Befragung ,Age group ,humanities ,Faktorenanalyse ,Junge ,Empirical study ,Girl ,Lower level secondary education ,Factor analysis ,Selbstkonzept - Abstract
This study tested whether the gender intensification hypothesis applies to relations between multiple domain-specific self-concept facets and self-esteem. This hypothesis predicts gender-stereotypic differences in these relations and assumes they intensify with age. Furthermore, knowledge about gender-related or age-related differences in self-concept-self-esteem relations might provide valuable knowledge for designing effective self-esteem enhancement interventions. We investigated grade and gender differences in the relations between domain-specific self-concept facets and self-esteem within a sample of 1958 German students in Grades 3 to 6. Results indicated no difference in the self-concept - self-esteem relations between the subsamples of third and fourth graders and fifth and sixth graders or between boys and girls. These relations also did not differ between boys and girls in the subsamples of third and fourth graders and fifth and sixth graders. These results suggest self-concept-self-esteem relations to be invariant across grade levels and gender and thus did not support the gender intensification hypothesis.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
74. Wer hat, dem wird gegeben? Was Lehrpersonen über den Zusammenhang zwischen familiärem Hintergrund und elterlicher Hausaufgabenhilfe wissen sollten
- Author
-
Sandra Moroni, Hanna Dumont, and Franz Baeriswyl
- Subjects
Eltern ,Parents ,School ,Lehrerausbildung ,School year 05 ,Schulpädagogik ,%22">Freiburg ,Qualifizierung ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Educational attainment ,Questionnaire survey ,Kooperation ,Schweiz ,Fragebogenerhebung ,Hausaufgabenhilfe ,Migration background ,Immigrant background ,Schuljahr 05 ,Lehrer ,Schuljahr 06 ,Empirische Untersuchung ,Befragung ,Pupils ,Unterstützung ,Empirical study ,Soziokulturelle Bedingung ,Schüler ,Kanton ,Homework ,370 Education ,Regression analysis ,Switzerland ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Intervention ,School success ,Binnendifferenzierung ,Education ,Success at school ,ddc:370 ,Bildungsabschluss ,Family ,Qualification ,Schule ,Migrationshintergrund ,Berufliche Stellung ,Teacher ,Homework assistance ,Pupil ,Interior differentiation ,Teacher training ,Cooperation ,Regressionsanalyse ,Hausaufgabe ,Familie ,Freiburg ,Schulerfolg - Abstract
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32 (2014) 3, S. 458-474, Die Kooperation zwischen Schule und Elternhaus stellt einen zentralen Bestandteil des Alltags von Lehrpersonen dar. Dabei ist es eine Herausforderung, den unterschiedlichen familiären Kontextbedingungen adäquat zu begegnen. Diese spiegeln sich gerade in der elterlichen Hausaufgabenhilfe besonders wider. Der vorliegende Beitrag verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen familiärem Hintergrund und elterlicher Hausaufgabenhilfe zu untersuchen und daraus Implikationen für den Unterricht und für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung abzuleiten. Dazu wurden Daten von 1685 Schülerinnen und Schülern des deutschsprachigen Teils des Kantons Freiburg analysiert. Es wurden Zusammenhänge zwischen dem familiären Hintergrund, insbesondere dem Migrationshintergrund, und der elterlichen Hausaufgabenhilfe gefunden., The cooperation between school and family is an integral part of teachers’ daily routine. One key challenge is to respond adequately to the different family contexts, which become particularly visible in how parents get involved in their children’s homework. Our paper analyzes the connections between family background and parental involvement in homework on the basis of data from 1685 students in Switzerland. We were able to find correlations between family background, especially immigrant background, and parental involvement in homework. We close by discussing some implications of the findings for teacher education.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
75. Zur Entwicklung morphologischer Bewusstheit und basaler Lesefähigkeiten durch die Arbeit an Wort-(bildungs)strukturen. Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie
- Author
-
Melanie Bangel and Astrid Müller
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,School year 05 ,German language teaching ,Decoding (Reading) ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,Wortbildung ,Germany ,Teaching of German ,Reading speed ,Empirische Bildungsforschung ,Deutschland ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 05 ,Lesekompetenz ,Subject didactics ,Dekodierung ,Reading Efficiency ,Empirische Untersuchung ,Reading competence ,Discovery learning ,Bewusstheit ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Entdeckendes Lernen ,Lesegeschwindigkeit - Abstract
Dieser Beitrag stellt erste Ergebnisse einer Interventionsstudie vor, die im Schuljahr 2012/13 in 24 fünften Klassen durchgeführt wurde. Das Ziel der Intervention bestand darin zu untersuchen, ob und wie sich die basalen Lesefähigkeiten der Lernenden durch die Verbindung einer schriftstrukturell orientierten Arbeit an Wörtern mit einer Leseförderung, die auf die Analyse und das Verstehen von Wörtern und Wortstrukturen in Texten ausgerichtet ist, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe entwickeln. Durch die Analyse morphologisch komplexer Wörter sollten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die sinnkonstituierenden Einheiten der deutschen Sprache kennen- und nutzen lernen, um so ihren lexikalischen Zugriff beim Lesen zu verbessern. Darüber hinaus sollte untersucht werden, wie sich die Arbeit an Wort(bildungs)strukturen auf die Entwicklung der morphologischen Bewusstheit auswirkt. Die Ergebnisse aus zwei Messzeitpunkten zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler der Interventionsgruppe (N = 131) im Vergleich zur Kontrollgruppe (N = 154) signifikant größere Lernfortschritte im Bereich morphologische Bewusstheit (d = .71) und Dekodierfähigkeit (d = .26) aufweisen. Im Bereich Lesegeschwindigkeit sind die Lernzuwächse beider Gruppen vergleichbar, allerdings mit einer leichten Überlegenheit der Kontrollgruppe. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
76. Adressatenorientierung und Kohärenzherstellung im Text. Zum Zusammenhang kognitiver und sprachlicher realisierter Teilkompetenzen von Schreibkompetenz
- Author
-
Becker-Mrotzek, Michael, Grabowski, Joachim, Jost, Jörg, Knopp, Matthias, and Linnemann, Markus
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Lower Saxony ,School year 09 ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Textkohärenz ,School year 05 ,German language teaching ,Perspektive ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Teaching of German ,Schreibkompetenz ,Niedersachsen ,Empirische Bildungsforschung ,Deutschland ,North Rhine-Westphalia ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 05 ,North-Rhine Westphalia ,Subject didactics ,Writing ability ,Schuljahr 09 ,Empirische Untersuchung ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Adressatenorientierung ,Perspective - Abstract
Der Beitrag berichtet die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Zusammenhang von kognitiven, sprachlichen und sprachnahen Teilkomponenten der Schreibkompetenz, die als grundsätzlich unabhängig voneinander und auch nicht gebunden an eine bestimmte Textsorte konzipiert sind, so dass sie prinzipiell transferierbar sind. Untersucht werden die Zusammenhänge am Beispiel der beiden Teilfähigkeiten, einen Text adressatenorientiert und kohärent zu verfassen. Das erfordert zum einen die kognitive Fähigkeit zur Perspektivenübernahme, d. h. die Fähigkeit, sich in die Perspektive einer anderen Person zu versetzen, und zum anderen die Fähigkeit, einen Sachverhalt unter logischen, chronologischen oder funktionalen Aspekten aufzufassen und zu strukturieren. Für die empirische Studie wurden von 277 Schüler/innen aus fünften und neunten Klassen die beschriebenen Teilfähigkeiten mit umfangreichen Tests erhoben und korreliert. Dabei zeigte sich, dass die kognitiven Teilfähigkeiten der Perspektivenübernahme und Kohärenzherstellung positiv mit der Schreibkompetenz korrelieren. Didaktisch eröffnet das die Möglichkeit, die Schreibkompetenz auch mit schreibfernen Aufgaben zu schulen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
77. Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
- Author
-
Oleschko, Sven and Olfert, Helena
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,Language test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Language skill ,School year 05 ,Multilingualism ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vorwissen ,Einflussfaktor ,Education ,Sprachkompetenz ,School year 10 ,ddc:370 ,Linguistic Competence ,Type of school ,Germany ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Sprachbewusstsein ,Monolinguism ,Deutschland ,Meta-cognition ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 05 ,Metakognition ,Schulform ,Language Awareness ,Sprachverständnis ,Empirische Untersuchung ,Einsprachigkeit ,Pupil ,Language learning ,Pupils ,Empirical study ,Transfer ,Sprachtest ,Schuljahr 10 ,Schüler ,Sprachenlernen ,370 Education ,Liechtenstein ,Switzerland - Abstract
Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22), Ausgehend von dem Ansatz der germanischen Interkomprehension testet die in diesem Beitrag vorgestellte quantitative Studie das metalinguistische Wissen sowie die Transferfähigkeiten ein- und mehrsprachiger Lernender. Sie geht der Frage nach, ob die Mehrsprachigkeit der Teilnehmer tatsachlich eine Ressource oder eher eine Barriere bei interkomprehensiven Aufgaben, die metalinguistisches Wissen verlangen, darstellt. Getestet wurden 577 ein- und mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der fünften und zehnten Klassen unterschiedlicher Schulformen im deutschsprachigen Raum. Durch Mittelwertvergleiche konnte gezeigt werden, dass Mehrsprachigkeit nicht per se kognitive Vorteile bei dieser Art von Aufgaben bietet. (DIPF/Orig.), Based on the Germanic intercomprehension approach, this article presents the results of a quantitative study that tested metalinguistic knowledge of mono- and bilingual students. The goal of this study was to determine whether the students’ multilingualism can be regarded as a resource or rather as a barrier for solving intercomprehensive tasks. The study was conducted in the German speaking area with N=577 mono- and bilingual students of different age groups (5th and 10th grade). The comparisons of means (t-tests) show that multilingualism does not automatically lead to cognitive benefits in this type of task. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
78. Quality of extracurricular activities - considering developmental changes in the impact on school attachment and achievement
- Author
-
Fischer, Natalie and Theis, Désirée
- Subjects
Educational opportunities ,Lower secondary education ,School year 09 ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 05 ,Außerunterrichtliche Aktivität ,Lower secondary ,School year 07 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Educational offer ,School success ,All-day school ,Wirkung ,Success at school ,Education ,Secondary education lower level ,ddc:370 ,Germany ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Empirische Bildungsforschung ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Deutschland ,Schuljahr 05 ,Bindung ,Sekundarstufe I ,Schuljahr 07 ,Qualität ,Forschungsstand ,Educational offerings ,Schuljahr 09 ,Extracurricular Activities ,Wachstumsmodell ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Befragung ,Quality ,Pupils ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,Educational possibilities ,Lower level secondary education ,Schüler ,Bildungsangebot ,370 Education ,Factor analysis ,Schulerfolg - Abstract
Journal for educational research online 6 (2014) 3, S. 54-75, According to the stage-environment fit approach, the development of motivation is influenced by the fit between learning context and basic needs (i.e., the needs for autonomy, competence, and social relatedness). It is supposed that school-based extracurricular activities are especially suitable for fostering motivation and, thus, achievement by providing developmentally appropriate learning contexts. Until now, the influence of need fulfillment in extracurricular activities on school attachment and achievement has not been investigated. The aim of this study is to examine these relationships in German all-day schools and to explore the specific impact of each need across age. The longitudinal research sample consists of more than 3,000 students in Grades 5, 7 and 9. The students' perceptions of autonomy, competence (challenge) and social relatedness (student-staff-relationship) are analyzed as predictors of school attachment and achievement (i.e., grades). A conditional growth curve model reveals that the three quality features influence school attachment across age, but barely relate to achievement. Student-staff-relationship proves to be the most influential predictor in all age groups. However, the development of school attachment significantly influences achievement. Thus, promoting school attachment by means of high quality extracurricular activities should lead to the positive development of academic achievement. (DIPF/Orig.), Nach dem Stage-Environment-Fit-Ansatz wird die Entwicklung schulischer Motivation durch die Passung zwischen der Lernumgebung und den Grundbedürfnissen des Lernenden beeinflusst. Es wird angenommen, dass in außerunterrichtlichen Angeboten der Ganztagsschule die Berücksichtigung dieser Bedürfnisse leichter möglich ist als im Unterricht. Zusammenhänge zwischen dem Erleben von Autonomie, Kompetenz und sozialer Unterstützung in Ganztagsangeboten einerseits und Schulbindung und -leistung andererseits sind bisher selten untersucht. Der vorliegende Artikel untersucht diese Beziehungen in der Sekundarstufe I. Zudem wird analysiert, ob sich die relative Bedeutung der einzelnen Bedürfnisse mit dem Alter ändert. Über 3000 Schülerinnen und Schüler wurden in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 befragt. Anhand von Wachstumskurvenmodellen kann gezeigt werden, dass die untersuchten Merkmale zwar die Schulbindung beeinflussen, aber kaum direkt mit den Noten zusammenhängen. Soziale Unterstützung ist dabei in allen Altersgruppen der wichtigste Prädiktor. Die Entwicklung der Schulbindung beeinflusst die Leistungsentwicklung signifikant. Somit sollte die Förderung der Schulbindung über Ganztagsangebote, die die Grundbedürfnisse von Lernenden ansprechen, auch positive Konsequenzen in Bezug auf die Schulleistungen haben. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
79. Process Regulation in the Problem-Solving Processes of Fifth Graders
- Author
-
Benjamin Rott
- Subjects
Selbstregulation ,School year 05 ,Secondary education ,Process regulation ,Verhalten ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Empirical research ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 05 ,Metakognition ,Problem solving ,Empirische Untersuchung ,Cognition ,School year ,Pupils ,Empirical study ,Prozessanalyse ,Schüler ,370 Education ,Cluster grouping ,Raw data ,Psychology ,lcsh:L7-991 ,Mathematikunterricht ,Typology ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Process (engineering) ,Metacognition ,Mathematics lessons ,Protocol analysis ,Problemlösen ,Typologie ,lcsh:Education (General) ,Education ,ddc:370 ,Process analysis ,Control ,Mathematics education ,Deutschland ,Meta-cognition ,Pupil ,Metacognitionm ,Sekundarbereich ,Mathematical problem solving ,Teaching of mathematics - Abstract
CEPS Journal 3 (2013) 4, S. 25-39, It is well known that the regulation of processes is an important factor in problem solving from Grade 7 to university level (cf. Mevarech & Kramarski, 1997; Schoenfeld, 1985). We do not, however, know much about the problem-solving competencies of younger children (cf. Heinze, 2007, p. 15). Do the results of studies also hold true for students below Grade 7? The study presented here strongly suggests that metacognition and process regulation is important in Grade 5 as well. The research questions are: How do the (more or less successful) problem-solving processes of fifth graders occur? What is the impact of metacognition and self-regulation on these processes? Are the transitions between phases in the problem-solving process closely connected to metacognitive activities? An analysis of approximately 100 problem-solving processes of fifth graders (aged 10-12) from German secondary schools will be used to help answer these questions. The videotapes that supplied the raw data were parsed into phases called episodes using an adapted version of the "protocol analysis framework" by Schoenfeld (1985, ch. 9). The junctures between these episodes were additionally coded with the "system for categorizing metacognitive activities" by Cohors-Fresenborg and Kaune (2007a). There is a strong correlation between (missing) process regulation and success (or failure) in the problem-solving attempts. Concluding suggestions are given for the implementation of the results in school teaching. These suggestions are currently being tested. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
80. Explorative Analysen zur Entwicklung der Rechtschreibkompetenz im Rahmen der NEPS-Studie (Klassenstufe 5-7)
- Author
-
Blatt, Inge and Frahm, Sarah
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,School year 05 ,German language teaching ,School year 07 ,Modell ,School year 06 ,Specialized didactics ,Education ,Thüringen ,ddc:370 ,Hamburg ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Deutschland ,Sprachsystem ,North Rhine-Westphalia ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 05 ,North-Rhine Westphalia ,Thuringia ,Schuljahr 06 ,Schuljahr 07 ,Competency ,Subject didactics ,Forschungsstand ,Rechtschreibung ,Deutschunterricht ,Bayern ,Explorative Datenanalyse ,Kompetenz - Abstract
Der Forschungsstand zu Struktur und Entwicklung der Rechtschreibkompetenz lässt bislang viele Fragen offen. Erst repräsentative Längsschnittstudien können empirisch abgesicherte Antworten auf die Fragen liefern, ob, und wenn ja, wie sich Kompetenzstrukturen im Verlauf der Lernentwicklung ändern. Dieses Ziel verfolgt die NEPS-Studie (National Educational Panel Study) für die Sekundarstufe I. [Die Autorinnen] stellen erste Befunde aus explorativen Analysen zum Entwicklungsverlauf der Rechtschreibleistung auf Datenbasis von NEPS-Entwicklungsstudien in den Klassenstufen fünf bis sieben vor. Die Analysen zielen darauf, die Lernentwicklung differentiell zu untersuchen und schwierigkeitsbestimmende Merkmale von Items zu identifizieren. Die eingesetzten Tests gründen auf einem theoretischen Kompetenzmodell, das in der IGLU-Ergänzungsstudie Orthographie gewonnen wurde. Nach einer Vorstellung des Modells und seiner Einordnung in den fachdidaktischen Forschungskontext wird die Testentwicklung beschrieben. Aus den Auswertungsbefunden werden Hypothesen für eine weiterführende Forschung abgeleitet und im Forschungsstand verortet. (DIPF/Orig.), Current research on the competence structure of orthography and its development leaves several questions unanswered. This field of research therefore requires representative and longitudinal studies in order to explore if and in what way orthography competence structures change in the course of the competence development. The National Educational Panel Study (NEPS) aims at filling this gap for secondary school. In this paper we are going to introduce first results from explorative analyses concerning the development of orthography test results based on data from NEPS developmental studies from grade five to seven. The analyses aim at taking a differential look at the competence development as well as exploring the difficulty of test items. The tests are based on a theoretical competence model identified within an add-on PIRLS study on orthography. The model will be introduced and compared to current research. Thereafter we are going to describe the test development. From the results of our analyses, we derive hypotheses for further research and again, integrate the results into current research.
- Published
- 2013
81. The Test of Technological and Information Literacy (TILT) in the National Educational Panel Study: development, empirical testing, and evidence for validity
- Author
-
Senkbeil, Martin, Ihme, Jan Marten, and Wittwer, Jörg
- Subjects
Medienkompetenz ,Fachdidaktik/praktische Fächer ,Test ,Pilotstudie ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Skills measurements ,School year 09 ,Testkonstruktion ,Konzeption ,Skills measurement ,Item ,School year 05 ,School year 07 ,Media competence ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kompetenzmessung ,Media skills ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Deutschland ,Reliabilität ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 07 ,Syllabus ,Schuljahr 09 ,Rahmenplan ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Reliability ,Validität ,Conception ,Längsschnittuntersuchung ,Empirical study ,Competency measurement ,Panel ,370 Education ,Longitudinal study - Abstract
Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 139-161, In this article, we present an assessment framework for assessing information and communication technologies literacy (ICT literacy) in the context of the National Educational Panel Study (NEPS). NEPS is the first study aiming to examine ICT literacy longitudinally across the lifespan using objective paper-pencil test instruments. To do so, it is necessary to develop reliable and valid test instruments that are capable of assessing ICT literacy longitudinally. On the basis of an assessment framework, we developed in an initial step an item pool for assessing the ICT literacy of secondary school students and tested the item pool in three pilot studies (Grade 5, 7 and 9). The item and scale analyses provided satisfying results and the item pool proved to be suitable for assessing ICT literacy longitudinally. In addition, validity analyses showed a satisfactory content validity and a high test fairness with regard to gender and school type. Concerning criterion validity, there were expected correlations with variables of computer familiarity. (DIPF/Orig.), Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Vorstellung und empirische Erprobung einer Rahmen- und Testkonzeption zur Erfassung von Information and Communication Technologies Literacy (ICT Literacy) im Rahmen der National Educational Panel Study (NEPS). Das Ziel dieser Studie ist es, ICT Literacy anhand längsschnittlich angelegter Datenerhebungen über die gesamte Lebensspanne und mit Hilfe objektiver und zunächst Papier-und-Bleistiftbasierter Testverfahren zu erfassen. Deshalb ist es notwendig, reliable und valide Testinstrumente zu entwickeln, die sich für die längsschnittliche Erfassung von ICT Literacy eignen. Hierfür wurde auf der Grundlage der Rahmen- und Testkonzeption zunächst ein Itempool für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I entwickelt und in drei Pilotstudien (Klassenstufen 5, 7 und 9) erprobt. Für den Itempool wurden zufriedenstellende Item- und Skalenwerte ermittelt. Die Ergebnisse wiesen darüber hinaus auf die Eignung des Instrumentariums für längsschnittliche Erhebungen hin. Die Validitätsprüfungen sprachen für eine ausreichende inhaltliche Validität des Itempools und seine Fairness im Hinblick auf Geschlecht und Schulart. Im Sinne der Kriteriumsvalidität ergaben sich inhaltlich gut interpretierbare Zusammenhänge mit Merkmalen der Computervertrautheit. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
82. Modeling and assessing mathematical competence over the lifespan
- Author
-
Neumann, Irene, Duchhardt, Christoph, Grüßing, Meike, Heinze, Aiso, Knopp, Eva, and Ehmke, Timo
- Subjects
Test ,School year 09 ,Cognitive achievement ,Primary school lower level ,Kognitive Leistung ,Skills measurement ,Item ,School year 05 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Elementary School ,Kindergarten ,Germany ,Diagnosis ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 05 ,Primary school ,Qualität ,Problem solving ,Rahmenplan ,Communication ,Empirische Untersuchung ,Bildungsstandards ,Mathematische Kompetenz ,Quality ,Empirical study ,Educational standard ,Diagnose ,Research Design ,Modelling (Psychology) ,370 Education ,Mathematikunterricht ,Adult ,Lebensspanne ,Standards ,Mathematics Achievement ,Pilotstudie ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Skills measurements ,Testkonstruktion ,Konzeption ,Modellierung ,Mathematics lessons ,Problemlösen ,Kompetenzmessung ,Education ,Erwachsener ,ddc:370 ,Argumentation ,Deutschland ,Grundschule ,Syllabus ,Schuljahr 09 ,Forschungsdesign ,Kommunikation ,Conception ,Nursery school ,Mathematics skills ,Competency measurement ,Panel ,Teaching of mathematics - Abstract
Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 80-109, Mathematical literacy is regarded as an important prerequisite to mastering problems of everyday life. In the German National Educational Panel Study (NEPS), mathematics has therefore been included as a central domain of competence development over the lifespan. To track the development of mathematical competence in individuals, instruments are needed that provide coherent and consistent measures. The instruments are based on a theoretical framework of mathematical competence over the lifespan. The framework consists of a content-related and a cognitive dimension. The content areas differentiate between four overarching ideas of mathematics. The cognitive component consists of six cognitive processes that are needed to solve mathematics-related problems. Following this structure, the NEPS framework for mathematical competence is compatible with the underlying framework of the PISA studies and with the framework of the German Mathematics Education Standards. The main focus of the manuscript is to accurately describe the NEPS framework of mathematical competence over the lifespan. First, the concept of mathematical competence, on which the NEPS mathematics tests are based, is explained in detail. Then, exemplary items for different age groups illustrate the interplay of content areas and cognitive components. Finally, initial insight into the tests’ quality is provided on the basis of pilot studies in Grade 9 of secondary school and in the adult samples. (DIPF/Orig.), Mathematical Literacy wird als wichtige Voraussetzung zum Lösen mathematikbezogener Alltagsprobleme angesehen. Daher ist im Projekt „NEPS - Nationales Bildungspanel“ Mathematik als eine zentrale Domäne in der Untersuchung von Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne berücksichtigt. Um die Entwicklung mathematischer Kompetenz von Individuen verfolgen zu können, werden Testinstrumente benötigt, die dieses Konstrukt kohärent und konsistent messen. Diese Instrumente basieren auf einer theoretischen Rahmenkonzeption mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne. Die Rahmenkonzeption unterscheidet eine inhaltliche und eine kognitive Dimension. In den Inhaltsbereichen werden vier mathematische Leitideen berücksichtigt. Die kognitive Komponente besteht aus sechs Prozessen, die zum Lösen mathematischer Probleme notwendig sind. Mit der Unterscheidung dieser zwei Dimensionen ist die NEPS Rahmenkonzeption anschlussfähig an die Konzeptionen der PISA Studien und der Bildungsstandards für Mathematik. Im Fokus des Artikels steht die ausführliche Beschreibung der NEPS-Rahmenkonzeption für mathematische Kompetenz über die Lebensspanne. Zunächst beschreibt der Artikel detailliert die Konzeption mathematischer Kompetenz, die den NEPS-Mathematiktests zugrunde liegt. Anhand von Beispielitems für verschiedene Altersgruppen wird das Zusammenspiel von Inhaltsbereichen und kognitiver Komponente veranschaulicht. Schließlich werden auf Grundlage der NEPS-Pilotstudien der Klasse 9 und der Erwachsenen erste Hinweise auf die Qualität der Tests dargestellt. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
83. Die Implementation einer Intervention zur Veränderung des Selbstkonzepts im Sportunterricht
- Author
-
Achim Conzelmann, Esther Oswald, and Stefan Valkanover
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Primary school lower level ,Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik ,Self concept ,Implementierung ,School year 05 ,Individual support ,790 Sports, games & entertainment ,%22">Reflexion ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Elementary School ,Feed-back ,Education ,ddc:370 ,Schweiz ,Physical education ,Reflexion ,Empirische Bildungsforschung ,L7-991 ,Grundschule ,Lehrer ,Schuljahr 05 ,Feed back ,Primary school ,Implementation, Selbstkonzept, Sportunterricht ,Sportunterricht ,Teacher ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Education (General) ,Pupil ,Pupils ,Längsschnittuntersuchung ,Empirical study ,Physical training ,Individuelle Förderung ,Schüler ,Education in sports ,Longitudinal study ,370 Education ,Psychology ,Humanities ,Selbstkonzept ,Switzerland - Abstract
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 35 (2013) 2, S. 255-273, Bei Studien zur Selbstkonzeptentwicklung fehlt meist der Hinweis auf die Programmumsetzung oder Implementation. Diesem Defizit der Implementationskontrolle nimmt sich die vorliegende Studie an und befasst sich mit der Messung und Erklärung der Implementationshäufigkeit im Rahmen einer Intervention zu Selbstkonzept förderndem Sportunterricht (NLehrer = 16, NSchüler = 309). Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrpersonen eine individuumsorientierte, reflexive Sportvermittlung im Sportunterricht einsetzen. Die Implementationshäufigkeit der Lehrpersonen hängt von deren Berufserfahrung ab. Eine häufigere Implementation geht bei Schülerinnen und Schülern mit einer stärkeren Veränderung des Körperselbstwerts, jedoch nicht des sportbezogenen Fähigkeitsselbstkonzepts, einher. (DIPF/Orig.), Studies of interventions fostering self-concept development often omit to report information on implementation conditions. The present study contributes to overcome this deficit, by investigating the implementation frequency and the effects of an intervention aimed at improving childrens’ self-concept within a physical education (NTeachers = 16, NStudents = 309). Results reveal that physical education is being taught in an individual-oriented and reflexive way. The frequency of the implementation depends on the teacher’s professional experience. Frequent intervention implementation is linked with significant change in students’ self-concept, but not with perceived physical ability. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2012
84. Multisource assessed social competence as a predictor for children’s and adolescents’ later loneliness, social anxiety, and social phobia
- Author
-
Niina Junttila, Marja Vauras, Niemi, Päivi M., and Eero Laakkonen
- Subjects
Soziale Kompetenz ,School year 08 ,Primary school lower level ,Selbstwahrnehmung ,Kind ,School year 05 ,School year 04 ,Schulpädagogik ,Social competence ,Lower secondary ,School year 07 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Elementary School ,Secondary education lower level ,Empirische Bildungsforschung ,Social behavior ,Child ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,Lehrer ,Finland ,Sekundarstufe I ,Soziale Angst ,Primary school ,Empirische Untersuchung ,Jugendlicher ,Beurteilung ,Prognosis ,Validität ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,Psychosoziale Entwicklung ,Social behaviour ,Lower level secondary education ,Aloneness ,370 Education ,Peer groups ,Factor analysis ,Psychosocial development ,Rating-Skala ,Lower secondary education ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,education ,Well-being ,Soziales Verhalten ,Wohlbefinden ,Prognose ,Solitude ,Peer Group ,Education ,Judgment ,ddc:370 ,Well being ,Messung ,Grundschule ,Schuljahr 07 ,Schuljahr 08 ,Teacher ,Rating scales ,Finnland ,Judgement ,Einsamkeit ,Self-perception ,Forecasting - Abstract
Journal for educational research online 4 (2012) 1, S. 73-98, The aim is to present the psychometric properties of a multisource scale measuring children’s and adolescents’ self-, peer-, and teacher-evaluated social competence and, further, to study whether these evaluations predict later psychosocial ill-being consisting of loneliness, social anxiety, and social phobia. Sample 1 consisted of 318 Finnish elementary school children, who in the beginning were fourth graders (approximately 10 years old). Sample 2 consisted of 191 adolescents who in the beginning were seventh graders (approximately 13 years old) in lower secondary school. The self, peer and teacher ratings of the participants’ social competence were collected in the fourth and seventh grades. Further, their loneliness, social anxiety, and social phobia were evaluated a year later, i.e., in the fifth and eighth grades. The factor structure of the scales was validated with separate CFA models and the consistency between the raters evaluated with Pearson correlations. Based on the results of structural equation modeling, children’s negative self-images of their pro- and antisocial behaviour during fourth grade predicted higher levels of loneliness and social anxiety during fifth grade. On the other hand, for lower secondary school adolescents, the peer and teacher ratings of adolescents’ social competence during the seventh grade predicted loneliness, social anxiety, and social phobia during eighth grade. The importance of recognizing the early signs of possible problems in children’s and adolescents’ socio-emotional well-being, before the onset of more sever psychosocial problems, is discussed. (DIPF/Orig.), Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung von psychometrischen Eigenschaften einer Skala zur mehrperspektivischen Messung sozialer Kompetenz von Kindern und Jugendlichen, die von deren Lehrern und Peers sowie von den Teilnehmern selbst beurteilt wurde. Ein weiteres Ziel des Beitrags ist die Untersuchung, ob diese Beurteilungen späteres psychosoziales Unwohlsein (Einsamkeit, soziale Ängstlichkeit und soziale Phobie) vorhersagen können. Stichprobe 1 bestand aus 318 finnischen Viertklässlern (etwa 10 Jahre alt) und Stichprobe 2 aus 191 finnischen Schülern der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 7, etwa 13 Jahre alt). Die Selbst-, Peer- und Lehrerbeurteilungen der sozialen Kompetenz der Teilnehmer wurden in der vierten bzw. siebten Jahrgangsstufe erhoben. Einsamkeit, soziale Ängstlichkeit und soziale Phobie wurden ein Jahr später erhoben (in der fünften bzw. achten Jahrgangsstufe). Die Faktorstruktur der Skalen wurde mit separaten Modellen der konfirmatorischen Faktorenanalyse validiert und Pearson-Korrelationen zur Beurteilung der Konsistenz zwischen den Einschätzungen der „Rater“ berechnet. Ergebnisse von Strukturgleichungsmodellierungen zeigen, dass die negativen Selbstwahrnehmungen der Grundschüler hinsichtlich ihres pro- und antisozialen Verhaltens in Jahrgangsstufe 4 einen höheren Grad an Einsamkeit und sozialer Ängstlichkeit in Jahrgangsstufe 5 vorhersagen. Demgegenüber zeigen die Analysen für die Sekundarschüler, dass die Beurteilungen durch Peers und Lehrer in Jahrgangsstufe 7 Einsamkeit, soziale Ängstlichkeit und soziale Phobien in Jahrgangsstufe 8 vorhersagen. Abschließend wird die Bedeutung des Erkennens von Anzeichen möglicher Probleme hinsichtlich des sozio-emotionalen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen zu einem frühen Zeitpunkt – noch bevor schwerwiegendere psychosoziale Probleme einsetzen - diskutiert. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2012
85. Learning at workstations. Students’ satisfaction, attitudes towards cooperative learning and intrinsic motivation
- Author
-
Geier, Christine S. and Bogner, Franz X.
- Subjects
Offener Unterricht ,School year 05 ,Satisfaction ,Schulpädagogik ,Verhalten ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Secondary school ,Rauchen ,Health Education ,Schuljahr 05 ,Open teaching ,Pupil attitude ,Schülereinstellung ,Empirische Untersuchung ,Smoking ,Station-based learning ,Schülerbefragung ,Stationenlernen ,Pupils ,Empirical study ,Knowledge ,Group work ,Gymnasium ,Schüler ,370 Education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Interesse ,Cooperative learning ,Assessment ,Wissen ,Education ,Judgment ,Kooperatives Lernen ,ddc:370 ,Deutschland ,Pupil ,Zufriedenheit ,German academic secondary school ,Gruppenarbeit ,Student surveys ,Grammar School ,Gesundheitserziehung ,Judgement ,Intrinsische Motivation ,Bayern ,Bewertung - Abstract
Journal for educational research online 3 (2011) 2, S. 3-14, 194 5th graders participated in an age-appropriate anti-smoking study of a special student-centered learning form called ‘learning at workstations - health hazards of smoking’. The educational intervention was implemented in school classroom. The methodical focus was cooperative learning with comparing both factual knowledge and behavioral skills relevant to smoking education. Empirical scores revealed a clear preference for behavioral-based workstations. Students’ satisfaction with the knowledge-related workstations was shown to correspond to their attitudes towards cooperative learning and to their interest and perceived choice, whereas the behavioral-based ones did not show any such correspondence. (DIPF/Orig.), Im Rahmen der Gesundheitserziehung nahmen 194 Fünftklässler an einer Untersuchung zum Thema „Rauchen gefährdet deine Gesundheit“ teil. Der methodische Schwerpunkt der Intervention ist die Einstellung der Schüler zu kooperativem Lernen basierend auf der konzipierten, offenen Unterrichtsform Lernen an Stationen und insbesondere die Unterscheidung von Stationen mit dem Schwerpunkt Faktenwissen verglichen zu Verhaltensstationen. Die Schüler waren allgemein sehr positiv gegenüber Gruppenarbeit eingestellt. Sie bewerteten die Stationen zum Verhalten besser als jene zum Faktenwissen. Allerdings korrelierte die Einstellung zu kooperativem Lernen mit intrinsischer Motivation nur bezüglich der Faktenwissenstationen. Hierbei zeigte sich, je höher das individuelle Interesse und die Kompetenz und je geringer der empfundene Druck der Schüler, desto positiver bewerteten die Schüler kooperatives Lernen an Stationen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
86. Hängt die diagnostische Kompetenz von Sekundarstufenlehrkräften mit der Entwicklung der Lesekompetenz und der mathematischen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zusammen?
- Author
-
Karing, Constance, Pfost, Maximilian, and Cordula Artelt
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Test ,School year 05 ,Pupil Evaluation ,Schulpädagogik ,Lower secondary ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Secondary education lower level ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Kompetenzentwicklung ,Lehrer ,Lesekompetenz ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Sekundarstufe I ,Competency ,Empirische Untersuchung ,Pedagogical diagnostics ,Reading competence ,Mathematische Kompetenz ,Befragung ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Lower level secondary education ,Schüler ,370 Education ,Skill development ,Mathematikunterricht ,Kompetenz ,Lower secondary education ,Leistungsbeurteilung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Pädagogische Diagnostik ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Education ,Achievement test ,ddc:370 ,Hessen ,Deutschland ,Teacher ,Pupil ,Teaching quality ,Achievement measurement ,Bayern ,Teaching of mathematics - Abstract
Journal for educational research online 3 (2011) 2, S. 119-147, In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob die diagnostische Kompetenz von Sekundarstufenlehrkräften mit der Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern im Lesen und im Rechnen zusammenhängt und inwieweit dies durch Unterrichtsvariablen moderiert wird. Datenbasis ist eine Stichprobe von 502 Schülerinnen und Schülern sowie deren 40 Deutsch- und 29 Mathematiklehrkräfte, die zu zwei Messzeitpunkten (am Ende der 5. Und 6. Jahrgangsstufe) im Rahmen der BiKS-Studie untersucht wurden. Der aufgabenspezifische Treffer und die Rangordnungskomponente werden als Indikatoren für die diagnostische Kompetenz der Lehrkräfte herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Deutsch- und Mathematiklehrkräfte eine mittelhohe Trefferquote auf weisen (aufgabenspezifische Treffer). Für die Rangordnungskomponente fallen die durchschnittlichen Korrelationen mit r = .19 für den Bereich Lesen und r = .44 für den Bereich Rechnen vergleichsweise niedrig aus. Darüber hinaus ergeben die durchgeführten Mehrebenenanalysen einen signifikanten positiven Zusammenhang des aufgabenspezifischen Treffers mit der Entwicklung der Lesekompetenz, aber nicht mit der Entwicklung der mathematischen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler. Allerdings zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen dem aufgabenspezifischen Treffer und der Lesekompetenzentwicklung durch Unterrichtsvariablen (Individualisierung, Strukturierungshilfen) moderiert wird. Für die Rangordnungskomponente konnten keine signifikanten positiven Zusammenhänge bzw. Wechselwirkungen für die beiden Bereiche nachgewiesen werden. (DIPF/Orig.), The present study investigates the relationship between teacher judgment accuracy and the development of students’ reading and mathematical competence and whether this relationship is moderated by instructional variables. Longitudinal data were obtained from a sample of 502 students and their 40 German language and 29 mathematics teachers in the context of the BiKS study (measurement points: at the end of grades 5 and 6). Teacher judgment accuracy was measured by a task-specific hit rate and the rank order component in the domains of reading and mathematics. German language and mathematics teachers showed a moderate hit rate. For the rank order component, we found a mean correlation of r = .19 in the domain of reading and r = .44 in the domain of mathematics. Multilevel analyses revealed that the task-specific hit rate had a significant positive relationship with the development of students’ reading competence, but it was not related to the development of students’ mathematical competence. Furthermore, the significant relationship of teachers’ task-specific hit rate was moderated by instructional variables such as teachers’ use of individualization and structuring cues. For the rank order component, no significant positive relationships or interactions were found in the domains of reading and mathematics. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
87. »Ich finde an unserer Klasse einfach toll, dass die so zusammengewürfelt ist«. Heterogenität und Homogenisierungsbedürfnisse in schulischen Gruppen
- Author
-
Schubert, Inge
- Subjects
School ,Social exclusion ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Selektion ,Emotions ,Integration ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Hochbegabung ,Giftedness ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Peer Group ,Education ,Exemplary model ,Integrated comprehensive school ,ddc:370 ,Germany ,Heterogenität ,Fallbeispiel ,School class ,Classes (Groups of Students) ,Homogenität ,Gruppe ,%22">Gruppe ,Schulklasse ,Deutschland ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Emotion ,Schule ,Ausgrenzung ,Klassengemeinschaft ,German academic secondary school ,School year ,Grammar School ,Gymnasium ,370 Education ,Peer groups ,Integrierte Gesamtschule - Abstract
Hoyer, Timo [Hrsg.]; Beumer, Ullrich [Hrsg.]; Leuzinger-Bohleber, Marianne [Hrsg.]: Jenseits des Individuums - Emotion und Organisation. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2011, S. 219-245. - (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 3: Psychoanalytische Sozialpsychologie; 006), Wie verschränken sich institutionelle Strukturen von Schulen mit Dynamiken und Interaktionen in Schulklassen? Wie setzen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Bedürfnissen und Emotionen ins Verhältnis zu fremdbestimmten Vorgaben von Schule und wie bringen sie diese in die Gruppe ein? Am Beispiel von zwei fünften Schulklassen soll solchen Fragen mit dem Blick auf Vergemeinschaftungs- und Ausgrenzungsprozesse nachgegangen werden. Die beiden Fallbeispiele zeigen Gruppen in polar gegensätzlichen Schulformen: eine integrierte Gesamtschulklasse und eine selektierte Gymnasialklasse mit als »hochbegabt« getesteten Kindern. In ihren jeweiligen Setzungen von Selektion und Integration schaffen diese Schulen zugleich Gruppenkonstellationen und Rahmenbedingungen für die Kultur einer Schulklasse. Auch wenn das Fallmaterial schulpolitische Fragen tangiert, werden diese nicht weiter diskutiert. Der Fokus bei den zwei altersgleichen Gruppen von präadoleszenten Mädchen und Jungen liegt vielmehr auf den strukturellen und inneren Gemeinsamkeiten und Möglichkeitsräumen. Im Mittelpunkt stehen dabei entwicklungsspezifische, schulkulturelle und gruppenbezogene Dynamiken in ihrem Ineinanderwirken. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
88. Darf es noch ein bisschen mehr sein? Auswirkungen von Stimmtraining bei Chorklassenkindern
- Author
-
Gütay, Wibke
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Musical education ,School year 05 ,Chorsingen ,Education ,ddc:370 ,Stimmübung ,Vokale Klangerzeugung ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Deutschland ,Stimmphysiologie ,Schuljahr 05 ,Stimmstörung ,Vergleichsuntersuchung ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Musikpädagogik ,Deskriptive Studie ,Stimmbildung ,Längsschnittuntersuchung ,Empirical study ,Voice disorders ,Longitudinal study ,Fachdidaktik/musische Fächer - Abstract
Die vorliegende Längsschnittstudie wurde konzipiert, um Hinweise auf mögliche präventive Wirkungen von Stimmtraining auf die vokale Gesundheit bei Kindern der fünften Klasse aufzudecken. Im Längsschnitt-Vergleich der Entwicklung von Kindern in Chorklassen mit Kindern, die am Regelunterricht Musik teilnehmen, kann des Weiteren die Effektivität des vokalpädagogischen Förderprogramms “Chorklasse” bezüglich der Stimmleistung und Stimmqualität von Kindern überprüft werden. Vor diesem Hintergrund beinhaltet das vorliegende Forschungsdesign die Erhebung unterschiedlicher Stimmparameter, die in der medizinisch-phoniatrischen Forschung als behaviorale Indikatoren der Stimmleistung, Stimmqualität und Stimmgesundheit verwendet werden. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
89. Inszenierte Mitbestimmung?! Soziale und demokratische Kompetenzen im schulischen Alltag
- Author
-
Budde, Jürgen
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Selbstregulation ,School culture ,Fallstudie ,Soziale Kompetenz ,Case study ,Self-responsibility ,Civic education ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Konfliktlösung ,Social competence ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Observation of teaching ,Education ,Norm ,ddc:370 ,Kooperation ,Democratic education ,Germany ,School class ,Klassenrat ,Interview ,Schulklasse ,Partizipation ,Case Studies (Education) ,Deutschland ,Demokratische Erziehung ,Schuljahr 05 ,Codetermination ,Selbstverantwortung ,Schulkultur ,Conflict solving ,Mitbestimmung ,Unterrichtsbeobachtung ,Communication ,Pupil ,Kommunikation ,Pupils ,Cooperation ,Videoaufzeichnung ,Schüler ,Schulalltag ,370 Education - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 3, S. 384-401, Partizipationsmöglichkeiten in der Schule sind mit der Hoffnung verbunden, Schülerinnen und Schülern soziales und demokratisches Lernen zu ermöglichen. Allerdings zeigt sich bei einem empirischen Blick auf sozialkompetenzvermittelnde und demokratiepädagogische Projekte, dass sich die erhofften Effekte nicht immer einstellen, sondern Momente der Brechung existieren. Anhand der Aushandlung von Klassenregeln diskutiert der Beitrag, dass wesentliche Blockaden für demokratisches und soziales Lernen einerseits im Widerspruch zwischen Gleichheit und Hierarchie und andererseits im Widerspruch zwischen Autonomie und Heteronomie liegen. Schülerinnen und Schüler reagieren häufig mit unterrichtsüblichen Praktiken, während sich die Lehrkräfte oftmals zwischen positiv ermöglichenden und einengenden schulisch-normativen Vorgaben bewegen. Die gesteigerte Selbstverantwortung der Lernenden erweist sich somit nicht nur als Möglichkeit zur Mitbestimmung, sondern ebenso als Aufforderung zur Selbstregulierung. (DIPF/Orig.), The creation of opportunities to participate in school organization is linked with the hope of enabling students to partake in social and democratic learning. However, an empirical approach to projects focusing on citizenship education and on the mediation of social competences reveals that the effects hoped for are not always achieved, rather, there exist certain impeding factors. On the basis of debates on classroom rules, the author discusses the thesis that major blockades for democratic and social learning are caused by the contradiction between equality and hierarchy, on the one hand, and by that between autonomy and heteronomy, on the other. Students frequently react by drawing on customary classroom practices, while teachers often alternate between positively enabling and restrictive normative school regulations. An increase in personal responsibility and autonomy among students would thus not only open up opportunities of participation, it should also be considered an incitement towards self-regulation. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
90. Kompetenzen und Risiken in der Transition in die Hauptschule - eine Querschnittsuntersuchung von Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufen
- Author
-
Hennemann, Thomas, Hillenbrand, Clemens, Wilbert, Jürgen, Franke, Sebastian, Spieß, Ralf, Jürgens, Jana, and Görgens, Gordian
- Subjects
Competency ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German non-academic secondary school ,Social relations ,Verhaltensauffälligkeit ,School year 05 ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Soziale Beziehung ,Hauptschule ,Psychische Auffälligkeit ,Verhaltensstörung ,370 Education ,Risikofaktor ,Schuljahr 05 ,Kompetenz - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 2 (2010) 4, S. 36-49, Hauptschulen stehen unter dem allgemeinen Verdacht, als „Restschule“ zahlreiche Risikofaktoren wie vergleichsweise hohe Prävalenz psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche sowie ein allgemein geringeres Bildungsniveau zu kumulieren. Dennoch liegen bislang in Deutschland wenig aussagekräftige Studien vor, mit welchen Risiken und Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler die Transition in die Hauptschule vollziehen. Vor diesem Hintergrund wurden in Hauptschulen im Rheinland 514 Schülerinnen und Schüler zu Beginn ihrer Hauptschullaufbahn aus Sicht ihrer Klassenlehrer und -lehrerinnen im Hinblick auf ihre emotional-sozialen Kompetenzen, psychische Auffälligkeiten, ihre schulischen Leistungen sowie auf ihr Lern- und Arbeitsverhalten beurteilt. Hierzu wurden die LSL von Petermann & Petermann (2006) und der SDQ von Goodman (1997) eingesetzt. Zudem wurde die soziale Beliebtheit in einer peergestützten Soziometrie erhoben. Die vorliegende Studie konnte insgesamt vielfältige Risiken deutlich nachweisen, denen Schüler der Hauptschule schon zu Beginn der Sekundarstufe I ausgesetzt sind. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass entwicklungsabweichendes Verhalten in den fünften Klassen der untersuchten Hauptschulen weit verbreitet ist, eine hohe Korrelation zu schlechteren schulischen Leistungen sowie der allgemeinen Intelligenz aufweist. Interessant ist daneben der soziometrische Befund, der verdeutlicht, dass auch die Mitschüler Schüler mit erhöhten psychischen Auffälligkeiten negativ bewerten. Insgesamt weisen die Ergebnisse auch im Hinblick auf die entstehenden Probleme durch die Transition in die Hauptschule auf die Bedeutung einer evidenzbasierten Prävention von Lern- und Verhaltensstörungen hin. (DIPF/Orig.), The German school system provides a four-stage tracking in secondary school (“Gymnasium”, “Realschule”, “Hauptschule”, and Special Education Schools). The “Hauptschule” has been criticized to cumulate students with multiple risk factors as behavioral disorders and a low educational background. However, up to now only very few studies have been conducted to exactly evaluate risks and competencies of students at the beginning of their attendance to the Hauptschule. Therefore, 514 German students in the transition from primary school to the Hauptschule were assessed by their teachers concerning social-emotional competencies, behavioral disorders, academic achievement, and learning strategies. Additionally, sociometric data based on peer ratings were collected. The results revealed a considerable amount of deviations in behavioral development that are highly correlated to low academic achievement and low general intelligence. Sociometric data showed that these students were negatively appraised by their peers. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
91. Metakognitives Wissen in der Sekundarstufe: Konstruktion und Evaluation domänenspezifischer Messverfahren. Projekt EWIKO
- Author
-
Lingel, Klaus, Neuenhaus, Nora, Artelt, Cordula, and Schneider, Wolfgang
- Subjects
Selbstregulation ,German non-academic secondary school ,Teaching of English ,School year 05 ,Lower secondary ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Secondary education lower level ,Leistungstest ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Measurement procedure ,Evaluation ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Lesekompetenz ,Schuljahr 06 ,Metakognition ,Sekundarstufe I ,Schülerleistung ,Englischunterricht ,Empirische Untersuchung ,Reading competence ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Student achievement ,Knowledge ,Gymnasium ,Lower level secondary education ,Schüler ,370 Education ,Mathematikunterricht ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Testkonstruktion ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Wissen ,Education ,ddc:370 ,Deutschland ,Meta-cognition ,Messverfahren ,Pupil ,German academic secondary school ,Selbstgesteuertes Lernen ,Grammar School ,English language lessons ,Hauptschule ,Lesen ,Bayern ,Forschungsprojekt ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 228-238. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56), Deklaratives metakognitives Wissen stellt neben prozeduralen metakognitiven Fertigkeiten eine notwendige Voraussetzung zur Steuerung kognitiver Prozesse dar. Aufgrund psychometrischer Probleme stehen jedoch kaum Messverfahren zur Erfassung dieser Komponente metakognitiver Kompetenz zur Verfügung. In der vorliegenden Studie wurden domänenspezifische Verfahren zur Erfassung des deklarativen metakognitiven Wissens in den Domänen Lesen, Mathematik, Englisch und im selbstregulierten Lernen für den Einsatz zu Beginn der Sekundarstufe adaptiert bzw. neu konstruiert. Die vier Wissenstests basieren auf domänenspezifischen Szenarien und rekurrieren auf die Einschätzung der relativen Nützlichkeit von Strategien. Die Testkonstruktion wurde an einer Stichprobe von 798 bayerischen Schüler/innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe aus den Schularten Hauptschule und Gymnasium validiert. Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der vier Verfahren ist zufrieden stellend bis gut. In allen vier Domänen zeigen sich deutliche Wissensunterschiede sowohl zwischen den untersuchten Jahrgangsstufen als auch zwischen den untersuchten Schularten. Die konstruierten Verfahren bilden das Leistungsspektrum am Beginn der Sekundarstufe reliabel und valide ab. Weitere, längsschnittliche Analysen zu den Entwicklungsmustern des deklarativen metakognitiven Wissens innerhalb und zwischen den Domänen sind notwendig. (DIPF/Autor)
- Published
- 2010
92. Literarisches Lernen in der Förderschule. Eine qualitativ-empirische Studie zur literarischen Rezeptionskompetenz von Förderschülerinnen und -schülern in literarischen Unterrichtsgesprächen
- Author
-
Wiprächtiger-Geppert, Maja
- Subjects
Literarische Erziehung ,Teaching of literature ,Learning handicap ,School year 05 ,Literatur ,School year 06 ,Special school education ,Germany ,Teaching of German ,Baden-Württemberg ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Competency ,Sonderschulpädagogik ,Sonderschule ,Deutschunterricht ,Behindertenpädagogik ,School for the handicapped ,Rezeption ,Reception ,Literarität ,Kompetenz ,Kinderliteratur ,Teaching analysis ,Förderschwerpunkt ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Conversational teaching ,Empirical research ,Baden-Wurtemberg ,Unterrichtsgespräch ,German language teaching ,Lernbehinderung ,Unterrichtsanalyse ,Baden-Wurttemberg ,Aufzeichnung ,Exemplary model ,Education ,Analysis of teaching process ,ddc:370 ,Textverständnis ,Qualitative research ,Fallbeispiel ,Special needs school ,Deutschland ,Datenerhebung ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Kompetenzerwerb ,Qualitative Forschung ,Special school ,Literaturunterricht ,Literature ,Text comprehension ,Recording ,Empirische Forschung ,Children's literature - Abstract
Literarisches Lernen spielt im Unterricht an Förderschulen kaum eine Rolle. Lehrpersonen konstatieren, dass ihren Schülerinnen und Schülern dazu die Voraussetzungen fehlen. Es ist aber davon auszugehen, dass bei allen Schülerinnen und Schülern – also auch bei denen der Förderschule – Kompetenzen in der (früh)kindlichen Mediensozialisation angebahnt werden, die ihnen den Umgang mit kinderliterarischen Texten ermöglichen. Dafür bedarf es Vermittlungsformen, die den spezifischen Lernbedürfnissen dieser Kinder aus schriftfernen Lebenswelten gerecht werden. Mit dem Typus des „Literarischen Unterrichtsgesprächs“ wurde ein Format entwickelt, das Kindern Erfahrungen mit Texten ermöglicht, die denen der frühkindlichen literarischen Sozialisation in der Familie ähnlich sind und das daher besonders geeignet erscheint, diesen Schülern einen Zugang zu literarischen Texten zu eröffnen. Die Studie befasst sich mit der literarischen Rezeptionskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler in solchen Literarischen Unterrichtsgesprächen zeigen. Es lässt sich dabei eindeutig nachweisen, dass auch Förderschülerinnen und -schüler über vielfältige Fähigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, in einen Verstehensprozess mit anspruchsvollen (kinder)literarischen Texten einzutreten. (Autorin)
- Published
- 2009
93. Wirkt sich Leistungsheterogenität in Schulklassen auf den individuellen Lernerfolg in der Sekundarstufe aus?
- Author
-
Gröhlich, Carola, Scharenberg, Katja, and Bos, Wilfried
- Subjects
German non-academic secondary school ,Comprehensive secondary school ,School year 05 ,Schulpädagogik ,Pupil Evaluation ,Lower secondary ,Realschule ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning achievement ,Wirkung ,Secondary education lower level ,Type of school ,Germany ,Teaching of German ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Sekundarstufe I ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Student achievement ,Gymnasium ,Lower level secondary education ,Schüler ,370 Education ,Mathematikunterricht ,Gesamtschule ,Lower secondary education ,Leistungsbeurteilung ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Education ,Achievement test ,ddc:370 ,Hamburg ,Heterogenität ,School class ,Schulklasse ,Deutschland ,Schulform ,Lerngruppe ,Pupil ,Reading comprehension ,German academic secondary school ,Achievement measurement ,Grammar School ,Study group ,Leseverstehen ,Intermediate school ,Hauptschule ,Comprehensive school ,Heterogeneity ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Journal for educational research online 1 (2009) 1, S. 86-105, Der Frage nach dem schulischen Umgang mit unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen wird nicht erst in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. In der Diskussion geht es dabei auch darum, ob Schülerinnen und Schüler in leistungshomogenen oder -heterogenen Lerngruppen günstigere Voraussetzungen für ihre Lern- und Leistungsentwicklung vorfinden. Anhand der Hamburger Schulleistungsstudie KESS (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern) kann der Zusammenhang zwischen der Leistungsstreuung in Schulklassen (N = 514) und den Lernerfolgen von Schülerinnen und Schülern (N = 10 036) in der 6. Jahrgangsstufe geprüft werden. Im Leseverständnis ist an den Haupt- und Realschulen und den Gymnasien die mittlere Streuung auf der Klassenebene deutlich geringer als an den Gesamtschulen. In der Kompetenzdomäne Mathematik ist das Gymnasium die leistungsheterogenste Schulform zu Beginn der Sekundarschulzeit. Mehrebenenanalysen ergeben, dass sich Leistungsheterogenität innerhalb von Lerngruppen nicht - d. h. weder positiv noch negativ - auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern auswirkt. (DIPF/Orig.), How to best accommodate the variety of preconditions that students bring to their learning is a frequently asked question. The study documented in this article sought to further illuminate answers to this question by focusing on whether the conditions for learning and for students' achievement are better and higher in homogeneous or heterogeneous ability groups. Data from the longitudinal study KESS (Competencies and Attitudes of Students) were used to analyze the relationship between heterogeneity at class level (N = 514) and student achievement (N = 10036). Tracked classes were found to be more homogeneous than classes in comprehensive schools in terms of reading achievement. In relation to mathematics achievement, however, the highest track (Gymnasium) included the most heterogeneous classes. Multilevel analyses showed that achievement heterogeneity in classes had neither positive nor negative effects on individual learning. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
94. Drop out study in basic education level of schools in Afghanistan
- Author
-
Mansory, Amir
- Subjects
Eltern ,School ,Parents ,Headteachers ,Schulbildung ,Bildungsqualität ,School year 09 ,School level of education ,School year 08 ,Wiederholung ,School year 05 ,Schulpädagogik ,School year 04 ,Lower secondary ,School year 07 ,Statistische Analyse ,School year 06 ,Standort ,Einflussfaktor ,School year 01 ,School year 03 ,School year 02 ,Schulleiter ,Secondary education lower level ,Grundbildung ,Pupil Attitudes ,Schuljahr 01 ,School graduation ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Abbruch ,Schuljahr 03 ,Schuljahr 04 ,Lehrer ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Sekundarstufe I ,Schulsystem ,Studie ,School year ,School system ,Pupils ,Statistical analysis ,Lower level secondary education ,Schüler ,Vergleichende Bildungsforschung ,Repeat a school year ,Primary level ,Schulabsentismus ,Pupil behaviour ,Quantitative Forschung ,School leaving qualification ,Lower secondary education ,Sitzen bleiben ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Repeating ,Intervention ,Schulversagen ,Pupil behavior ,Education ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Repetition ,ddc:370 ,School failure ,Truancy ,Qualitative research ,Interview ,Primarbereich ,Quality of education ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Schuljahr 07 ,Gender-specific difference ,Schuljahr 08 ,Schule ,Schuljahr 09 ,Basic education ,Teacher ,Schulabschluss ,Afghanistan ,Pupil ,Qualitative Forschung ,School leaving ,Headteacher ,School head teacher ,Quantitative research - Abstract
This study addresses aspects of the drop out rate in Afghan schools and provides some practical recommendations [...]. Since 2002, Afghanistan has experienced a very rapid and large expansion of education facilities. Millions of children have been given access to schools and, although the quantity aspect is continuously significant, however, [...] it is increasingly important to give more attention to the quality of education. Enrollment in schools is only part of the picture, while completion of a cycle (mainly at primary level) is a minimum requirement of quality education. Drop out, i.e. children who leave schools before completion of a school cycle is a common phenomenon in Afghan schools, which is visible in the school statistics. However, very little is known about the nature, scope and causes of the phenomenon. Needless to say, any intervention aiming at minimizing the drop out rates requires knowledge and insight of the causes and consequences of the occurrence itself. This study, which gives some answers, hopefully constitutes the beginning of a wider and more in depth research on this problem. In short, according to the study, the 7-8 percent yearly drop out rate at primary level and higher retention rate of girls are promising findings, while the high drop out rate in the lower primary grades and the high failure rate after grade 3 are alarming indicators. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
95. Praxisbaustein: Entwicklung und Einsatz eines curricularen Methodentrainings in den Klassenstufen 5 bis 7. Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Freistaat Sachsen
- Author
-
Höhne, Konstanze
- Subjects
School ,Selbst gesteuertes Lernen ,Lernmethode ,Individual instruction ,School year 05 ,Schulpädagogik ,School year 07 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Training (sports) ,Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen ,Individuelles Lernen ,Learning process ,Germany ,Learning techniques ,Self-instruction ,Secondary school ,Unterrichtsgestaltung ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Selbstbestimmtes Lernen ,Competence for action ,Saxony ,Handlungskompetenz ,Gymnasium ,Unterricht ,370 Education ,Projektorientiertes Lernen ,Lernprozess ,Self-reflexion ,Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,ddc:370 ,Hoyerswerda ,Training ,Deutschland ,Learning method ,Competence to act ,Selbstständiges Lernen ,Schuljahr 07 ,Sachsen ,Schule ,Teaching ,Self-directed learning ,German academic secondary school ,Arbeitsmethode ,Themenorientiertes Lernen ,Freiarbeit ,Grammar School ,Selbstreflexion ,Selbstständigkeit - Abstract
Berlin : BLK 2006, 31, [22] S. - (Praxisbausteine), Das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda führt seit mehreren Jahren fachübergreifend von der 5. bis zur 7. Klasse Freiarbeit im Rahmen einer wöchentlichen Doppelstunde durch. Die Schüler wählen frei unter verschiedenen Aufgaben, wobei Lernangebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen bestehen. Da Freiarbeit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine Vielfalt an Arbeits- und Lernmethoden erfordert, wurde im Rahmen des Freiarbeitsunterrichts ein Methodentraining für die Schüler implementiert. Dieses Training vermittelt ihnen Fähigkeiten bei der Steuerung und Optimierung eigener Lernprozesse. Seit dem Schuljahr 2003/2004 werden die Schüler nach einem von Lehrern des Gymnasiums entwickelten Methodentraining im Rahmen der Freiarbeit unterrichtet. Das Training ist curricular aufgebaut. Durch die Erweiterung und Festigung des Methodenrepertoires wird das Ziel verfolgt, die Fähigkeit der Schüler zur Selbstreflexion und Selbstregulierung und damit ihre demokratische Handlungskompetenz zu entwickeln. Das Material ist eine Veröffentlichung aus der Reihe der „Praxisbausteine“ des BLK-Programms „Demokratie lernen & leben“.
- Published
- 2006
96. LRS – Legasthenie in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten I. Grundlagen und Grundsätze der Lese-Rechtschreib-Förderung
- Author
-
Naegele, Ingrid [Hrsg.] and Valtin, Renate [Hrsg.]
- Subjects
Eltern ,Parents ,Writing ,Secondary education ,Elementary School ,Entwicklungspsychologie ,Schuljahr 01 ,Learning techniques ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Secondary school ,Schuljahr 04 ,Schuljahr 05 ,Schuljahr 06 ,Primary school ,Förderungsmaßnahme ,Sonderschule ,Spielerisches Lernen ,Förderdiagnostik ,Pädagogische Psychologie ,Förderung ,Kinderbuch ,Examination ,Primary level ,Spelling instruction ,pedagogical work with parents ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Children's book ,Pädagogische Diagnostik ,Rechtschreibschwäche ,Guidelines ,Dictionary ,Lese-Rechtschreib-Schwäche ,Lerntherapie ,Education ,Diktat ,Computer ,Diagnostik ,ddc:370 ,Schriftsprache ,Diagnostic ,Reading Teaching ,Remedial teaching ,Promotion of reading ,Sekundarbereich ,Educational therapy ,Lesenlernen ,Test ,School year 09 ,Developmental psychology ,School year 08 ,Primary school lower level ,School year 05 ,School year 04 ,School year 07 ,School year 06 ,School year 01 ,School year 03 ,Förderunterricht ,School year 02 ,Dyslexia ,School year 10 ,Writing-reading weakness ,Sekundarschule ,Primary education ,Schriftspracherwerb ,Linkshändigkeit ,Handedness ,Beginning learning ,Schulpraxis ,Prüfung ,Pedagogical diagnostics ,Learning to read ,School for the handicapped ,Wörterbuch ,Conference of Ministers of Education ,Legasthenieforschung ,Elternarbeit ,Lerntechnik ,Learning by playing ,Handschrift ,Legasthenie ,Promotional measure ,Richtlinien ,Dysorthography ,Anfangsunterricht ,Kultusministerkonferenz ,Legasthenia ,Special needs school ,Primarbereich ,Support for reading improvement ,Rechtschreibunterricht ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 07 ,Schuljahr 08 ,Schuljahr 09 ,Special school ,Leseförderung ,Dictation ,Schuljahr 10 ,Früherkennung - Abstract
Vorbeugung, (Früh-)Erkennung und Behandlung von besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben („Legasthenie“) sind Aufgaben von Grundschule und Sekundarstufe I. In diesem Band informieren Fachleute aus Hochschule, Schulpraxis und Therapie über aktuelle Forschungsergebnisse und ihre persönlichen Praxiserfahrungen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2003
97. WHO-Projekt zur Kinder- und Jugendgesundheit an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden
- Author
-
Melzer, Wolfgang
- Subjects
Ernährung ,School year 09 ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 05 ,School year 07 ,Violence ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Konsumverhalten ,ddc:370 ,Suchtgefährdung ,Germany ,Social origin ,Empirische Bildungsforschung ,Sonstige ,Deutschland ,Secondary school ,Rauchen ,Schuljahr 05 ,Gewalt ,Sport ,Nutrition ,Schuljahr 07 ,Sachsen ,Schuljahr 09 ,Soziale Herkunft ,Consumption behavior ,Empirische Untersuchung ,Gesundheit ,Smoking ,Pupil ,Befragung ,German academic secondary school ,Pupils ,Empirical study ,Saxony ,Grammar School ,Mittelschule ,Health ,Intermediate school ,Gymnasium ,Schüler ,Danger of habit formation ,Vergleich ,370 Education ,Sports - Abstract
Erziehungswissenschaft 14 (2003) 26, S. 70-74, 2002 wurde in 34 Ländern der Welt eine Vergleichsstudie zum Gesundheitsstatus von Kindern und Jugendlichen unter dem Titel "Health Behaviour in School-aged Children" durchgeführt, für Deutschland beteiligten sich daran Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und Sachsen. "Die Themen der Befragung bilden die Gesundheitsdefinition der WHO ab: Status der physischen und psychischen Gesundheit, Essverhalten und Diäten, Bewegung und Sport, Risikoverhalten (Tabak- und Alkoholkonsum)." Hier werden die Ergebnisse für Sachsen vorgestellt. (DIPF/Mar.)
- Published
- 2003
98. Diagnostische Kompetenz. Unterrichts- und lernrelevante Schülermerkmale und deren Einschätzung durch Lehrkräfte in der Unterrichtsstudie SALVE
- Author
-
Hosenfeld, Ingmar, Helmke, Andreas, and Schrader, Friedrich-Wilhelm
- Subjects
Learning behaviour ,School year 05 ,Achievement motivation ,Schulpädagogik ,Mathematical thinking ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Self-rating ,Einstellung ,Questionnaire survey ,Educational achievement ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Qualität ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Befragung ,Mathematische Kompetenz ,Quality ,Pupils ,Empirical study ,%22">Einstellung ,Gymnasium ,Schüler ,Lernmotivation ,Unterricht ,370 Education ,Longitudinal study ,Mathematikunterricht ,School achievement ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Mathematics lessons ,Assessment ,Learning motivation ,Leistungsfähigkeit ,Education ,Leistungsmotivation ,Judgment ,ddc:370 ,Schulleistung ,Deutschland ,Motivation for studies ,Lernverhalten ,Teaching ,Selbsteinschätzung ,Pupil ,Performance potential ,German academic secondary school ,Längsschnittuntersuchung ,FuE-Dokument ,Grammar School ,Judgement ,Bewertung ,Mathematisches Denken ,Teaching of mathematics - Abstract
Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 65-82. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45), Gegenstand der Untersuchung sind zentrale Determinanten der schulischen Leistung. Es werden insbesondere Zusammenhänge zwischen individuellen Bedingungsmerkmalen, der Unterrichtsqualität und dem Kontext im Hinblick auf Verständnis und Lernmotivation betrachtet. Dabei geht es den Autoren einerseits um mathematisches Verständnis, andererseits ist die Lernmotivation, die durch Merkmale wie Interesse, Fähigkeitsselbstkonzept, Wertschätzung des Fachs, Einstellung zum Lernen und Lernstrategien charakterisiert wird, ein wesentlicher Aspekte. Die Darstellung beschränkt sich auf einige ausgewählte Aspekte der Untersuchung. So stehen die Frage nach dem Vorwissen ..., die Freude am Fach, die Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler sowie die Einschätzung dieser Variablen durch die Lehrkräfte im Vordergrund. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2002
99. Wichtigkeit und Nützlichkeit von Mathematik aus Schülersicht
- Author
-
Strecker, Juliane and Noack, Peter
- Subjects
Eltern ,Parents ,Geschlechtsunterschied ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning behaviour ,School year 05 ,Wertorientierung ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning motivation ,Education ,Allgemeinbildung ,Einstellung ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Entwicklung ,Germany ,Teaching of German ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Deutschland ,Secondary school ,Schuljahr 05 ,Motivation for studies ,Lernverhalten ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Befragung ,Sex difference ,German academic secondary school ,Pupils ,FuE-Dokument ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Grammar School ,%22">Einstellung ,Gymnasium ,Schüler ,Lernmotivation ,General education ,Value-orientation ,370 Education ,Gleichaltrigengruppe ,Peer groups ,Mathematikunterricht ,Teaching of mathematics - Abstract
Prenzel, Manfred [Hrsg.]; Doll, Jörg [Hrsg.]: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen. Weinheim : Beltz 2002, S. 359-372. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 45), Der Aufsatz untersucht Aspekte von Kultur, die die individuelle Interessen- und Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern prägen ... . Die vorgestellten Analysen beziehen sich auf Wichtigkeits- und Nützlichkeitsurteile von Schülern zu Mathematik. Sie werden im Kontext von Überzeugungen zu Deutsch als weiterer Domäne und zu Allgemeinbildung untersucht. Dabei ist das erste Anliegen deskriptiver Art. Es werden Urteile zu den drei betrachteten Bereichen verglichen sowie Variationen in Abhängigkeit vom Geschlecht und besuchten Schultyp geprüft. Die zweite Frage richtet sich auf Zusammenhänge zwischen den Einschätzungen, die sich auf Mathematik, Deutsch und Allgemeinbildung beziehen ... . Schließlich werden im dritten Schritt Zusammenhänge zwischen den von Schülern wahrgenommenen Elternurteilen und den Schülern selbst betrachtet. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2002
100. Konflikte in den Köpfen von Lehrkräften im Gruppenunterricht
- Author
-
Haag, Ludwig, Hanffstengel, Ulrike von, and Dann, Hanns-Dietrich
- Subjects
Disziplin ,Conflict ,Teaching time ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning behaviour ,German non-academic secondary school ,School year 05 ,School year 06 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Methodik ,Gruppenbeziehung ,Lehrerrolle ,Education ,%22">Disziplin ,Zeitbudget ,ddc:370 ,Unterrichtszeit ,Interview ,Schuljahr 05 ,Lehrer ,Teacher's role ,Schuljahr 06 ,Lernverhalten ,Teacher ,Group instruction ,Empirische Untersuchung ,Konflikt ,Video ,Pupil ,Fachdidaktiken ,Gruppenunterricht ,Pupils ,Empirical study ,Teacher role ,Hauptschule ,Style of teaching ,Schüler ,Methodics ,370 Education ,Unterrichtsstil ,Bildaufzeichnung - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001) 6, S. 929-941, In diesem Beitrag werden Probleme bei der Durchführung von Gruppenunterricht auf der Grundlage der Theorie der Subjektiven Imperative untersucht. Es wurde Gruppenunterricht aufgezeichnet, und die Lehrkräfte wurden mit Hilfe imperativzentrierter Interviews zu den Videoaufzeichnungen der entsprechenden Unterrichtssituationen befragt. Dadurch konnte gezeigt werden, dass alle Lehrkräfte in irgendeiner Form mit dem Grundkonflikt zu kämpfen haben, einerseits die Selbstständigkeit der Schüler fördern zu sollen, aber andererseits das Geschehen während der Gruppenarbeit unter Kontrolle behalten zu müssen. (DIPF/Orig.), The authors examine problems in the implementation of group instruction on the basis of the theory of subjective imperatives. Group learning was recorded on video and these recordings of specific classroom situations were then discussed with the teachers in imperative-centered interviews. It could be shown that all teachers have somehow to deal with the basic conflict that, on the one hand, they have to promote the students' self-reliance while, on the other, they have to control the classroom activities during group instruction. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2001
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.