Search

Your search keyword '"C Josten"' showing total 645 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "C Josten" Remove constraint Author: "C Josten"
645 results on '"C Josten"'

Search Results

52. Ipsilaterale Begleitverletzungen an der oberen Extremität und des Schultergürtels nach proximalen Humerusfrakturen

53. Knieendoprothetik bei posttraumatischer Arthrose

54. Mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach autologer osteochondraler Transplantation unter Berücksichtigung der Lebensqualität

55. Polytrauma mit Beckenfraktur und schwerem Thoraxtrauma

56. Saisonale Verteilung von Diagnosen und DRG in der Unfallchirurgie

57. Indikation zur Winkelstabilität am Ellenbogen

58. Universitäres Benchmarking für die Unfallchirurgie Deutschland

59. Beidseitige perilunäre Luxationsfraktur bei einem polytraumatisierten Patienten

60. Therapieempfehlungen zur Versorgung von Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule

61. Perkutane Techniken an der Brust- und Lendenwirbelsäule

62. Akute und chronische Instabilitäten des Ellenbogengelenks

63. Komplexe ligamentäre Instabilitäten nach 'open book'-Verletzungen des Beckenrings – Finite-Elemente-Computersimulation und Bruchversuch

64. Aktuelle Behandlungskonzepte der Klavikulaschaftfraktur – Ergebnisse einer prospektiven Multicenterstudie

65. Ligamentäre Ausheilungsergebnisse nach Beckenringfrakturen Typ C

66. Marknagelosteosynthese proximaler Tibiafrakturen

67. Die sekundäre Gelenksteife als Hauptkomplikation nach Monteggia-Verletzungen

68. Universitäres Benchmarking

69. Tödliches Risiko Thrombose? Eine prospektive Studie zur Inzidenz von Becken- und Beinvenenthrombosen bei Beckenfrakturen

70. Tumoren und Metastasen an der Wirbelsäule

71. Gelenkrekonstruktion mit autologem Knochenzylinder und winkelstabilem Marknagel

72. 3-Jahres Ergebnisse nach winkelstabiler Plattenosteosynthese am proximalen Humerus unter besonderer Berücksichtigung elektromyographischer Befunde

73. Entwicklung des Lernzielkatalogs 'Muskuloskelettale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle' für Orthopädie-Unfallchirurgie im Medizinstudium

74. Entwicklung des Lernzielkatalogs 'Muskuloskeletale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle' für Orthopädie – Unfallchirurgie im Medizinstudium

75. Navigationsgestützte Rekonstruktion der vorderen Säule bei Verletzungen im Brustwirbel- und thorakolumbalen Übergangsbereich

76. Kombinierte Tuberculum-minus-Avulsion mit Mehrfragmentfraktur des Tuberculum majus

77. Wirbelsäule

79. Periprothetische Frakturen, Korrekturen, Amputationen und Defektdeckungen

80. Ein- und zweizeitiges Vorgehen bei Revisionschirurgie des vorderen Kreuzbandes

81. Mediale Gonarthrosen mit Kreuzbanddefekt

82. Diagnostik und Klassifikation von Schulterverletzungen

83. Wirbelsäulenverletzungen des thorakolumbalen Übergangs

84. Pathophysiologische Versorgungskonzepte für den Schwerstverletzten

85. Lateral compression type B 2-1 pelvic ring fractures in young patients do not require surgery

86. [Infections of hip and knee endoprostheses. Spectrum of pathogens and the role of multiresistant bacteria]

87. [Seasonal distribution of clinical case codes (DOC study)]

88. [Pavlik harness for the treatment of congenital hip dysplasia types D III and IV]

89. [Delayed indications for additive ventral treatment of thoracolumbar burst fractures : What correction loss is to be expected]

90. [Glomuvenous malformations]

91. [Is it possible to enhance our expert knowledge from Wikipedia?]

92. Anwendung der Beckenzwinge beim polytraumatisierten Patienten mit instabilem Becken

93. Additive Kreuzbandplastik bei der Implantation von unikondylären Endoprothesen mittels Miniarthrotomie

95. Revisionsmöglichkeiten nach Problemen mit unikondylären Endoprothesen - Eine Analyse von 116 Operationen

96. Fehler und Komplikationen bei der Kyphoplastie

97. Therapiekonzepte bei Frakturen des thorakolumbalen Überganges und der Lendenwirbelsäule

98. Tissue engineering von Knorpelzellen

99. Distale Femurfraktur - optimierte Verriegelungsmöglichkeiten eines retrograden Marknagels durch 3D-Simulation

100. Chirurgische Therapie, prognostische Faktoren und Ergebnisse beim Lebertrauma

Catalog

Books, media, physical & digital resources