128 results on '"Schaf"'
Search Results
2. Antibody titer after vaccination as potential breeding target against footrot in sheep.
- Author
-
AMEND, ANNABELL, ADENIYI, O. O., WAGNER, H. W., and LÜHKEN, GESINE
- Subjects
- *
SHEEP breeding , *ANTIBODY titer , *BOOSTER vaccines , *VACCINE effectiveness , *VACCINATION , *ENZYME-linked immunosorbent assay - Abstract
The aim of this study was to establish a method to measure the immune response after vaccination with antigens of the footrot pathogen Dichelobacter nodosus, and to assess the suitability of this phenotype as potential selection trait in sheep. An enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) including D. nodosus antigens extracted from a commercial footrot vaccine was developed. With this ELISA, antibody titers were measured in blood samples collected from female Merinoland sheep at several time points after vaccination. The animals were vaccinated with the commercial vaccine at 5-8 months of age and a second time four weeks later. Antibody titer data from 202 Merinoland sheep, belonging to 7 half-sib groups, were included in the analyses. In all sheep, antibody titers increased after vaccination to a peak two weeks after the booster vaccination, followed by a slower decrease. Sheep from three compared half-sib groups showed different persistence of antibody titer with significantly different antibody titers at late time points (week 16 and 28 after primary vaccination). Heritabilities for antibody titers estimated with animal and sire model were high two weeks after primary vaccination (0.69 and 0.81, respectively) and decreased in the time course to medium values (0.25 and 0.37 at week 28). Because of the relative short protective effect of footrot vaccination, the most promising use of antibody titers measured after vaccination for breeding could be to increase the persistence of the vaccine response. However, further investigations are necessary before a practical application may be considered. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2021
3. Augenerkrankungen bei Schafen - Eine Übersicht.
- Author
-
MEILWES, JOHANNA M., PUNSMANN, T. M., and GANTER, M.
- Subjects
- *
CONJUNCTIVITIS , *HUMAN abnormalities , *LEAD poisoning , *COMMUNICABLE diseases , *COLOR blindness - Abstract
It is the aim of this article to give an overview on different ocular diseases in sheep. In addition to infectious diseases like infectious Keratoconjunctivitis ("pink eye") many congenital ocular changes in sheep are known. Some of these changes are breed specific, like microphthalmia in Texel sheep, split upper eyelid defect in multi-horned sheep, congenital cataract in Romney sheep, or Achromatopsia in Awassi sheep. Entropion as one of the most common congenital malformations in sheep in general is prevalent in many different breeds. Furthermore, intoxications can lead to ocular changes including blindness. Sheep farming in Germany is very inhomogeneous and characterized by a large breed diversity as well as variance in flock sizes. In veterinary practice sheep often play a subordinary role. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2021
4. Biochemische Parameter in der perinatalen Periode bei Pommern- und Suffolk-Schafen mit Einlings- oder Zwillingsträchtigkeit.
- Author
-
BŁASZCZYK, BARBARA, STANKIEWICZ, T., LASOTA, B., WIECZOREK-DĄBROWSKA, MARTA, BRZOZOWSKA, ANGELIKA, WOJTASIAK, NATALIA, and CHUNDEKKAD, PAVITRA
- Subjects
- *
POTASSIUM chloride , *MULTIPLE pregnancy , *PREGNANCY , *SHEEP , *PUERPERIUM , *ANIMAL litters , *PERINATAL period - Abstract
In this study, the activity and concentration of certain biochemical parameters in sheep blood, during the perinatal period (with regard to the size of the litter), were determined. The experiment was carried out on Pomeranian and Suffolk sheep on day 145 of pregnancy and two days after delivery. The total protein, glucose, creatinine, sodium, potassium and chloride, as well as the AST and ALT activity was determined in the serum. In both breeds, the protein concentration, regardless of the number of fetuses/newborns, was lower before delivery than after delivery (p < 0.05). Similar differences were found in glucose concentrations (p < 0.05). In sheep with a single pregnancy, the glucose concentration was higher than in those with a twin pregnancy (p < 0.05) and the creatinine concentration was higher before delivery than after, both in sheep with a single pregnancy (p < 0.01) and in those with twins (p < 0.05). In contrast, the sodium concentration in sheep with a single pregnancy was lower before delivery, than after (p < 0.05). With respect to the sodium concentrations, differences were found depending on the number of fetuses (p < 0.01). However, no significant differences were found in potassium concentration levels. The concentration of chloride in sheep with a twin pregnancy was higher before delivery than after delivery (p < 0.05). In the Suffolk breed, differences were also observed depending on the number of fetuses (p < 0.01). AST activity was significantly lower before delivery than after (p < 0.01), and a similar tendency was observed in the ALT activity. The results indicate that in the perinatal period there are changes in the biochemical profile, and the intensity of these changes depend on the size of the litter. These results may be useful in breeding practices as it helps monitor the course of late pregnancy and early puerperium. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
5. Sheep-Wool-Stories. Multispecies-Perspectives on the Relationship between Sheep and Humans
- Author
-
Schilling, Sheila Elisabeth
- Subjects
300 Sozialwissenschaften ,Europäische Ethnologie ,Sachkultur ,Volkskunde ,ddc:300 ,Nutztierhaltung ,Materielle Kultur ,Schaf - Abstract
Schafe leben seit einigen Jahrtausenden mit Menschen zusammen und mit ihnen durchwandert ihre Wolle unsere Kulturen und Gesellschaften. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist der gegenwärtig geringe monetäre Wert von Schafwolle, der in den letzten dreißig Jahren in Deutschland stark gesunken ist. Basierend auf ethnografischen Methoden der Feldforschung, teilnehmende Beobachtung und Interviews, verfolgt die vorliegende Arbeit Spuren von Schafwolle und fragt dabei nach den Berührungs- und Kontaktpunkten, die im Alltag zwischen Schafen, Menschen und Wolle entstehen. Menschen, die mit Schafen leben, werfen verschiedene Perspektiven auf die sogenannte Nutztierhaltung sowie auf ländliches Wirtschaften und Leben. Schafe und Schafwolle werden hier als Miterzählende und Mitgestaltende im Prozess der Entstehung von Schaf-Woll-Geschichten betrachtet. Besonders die Perspektiven auf Schafwolle regen an, tierliche Materialitäten im Allgemeinen neu zu denken und zu reflektieren. So lädt die vorliegende Arbeit dazu ein, Menschen, Tiere und Materialitäten stärker in den Wissensgenerierungsprozess zu integrieren sowie nach dem besonderen Wissen zu suchen, das eben jene mehr-als-menschliche Akteur*innen mit uns teilen., Sheep have been living with humans for thousands of years, and their wool has traversed our cultures and societies alongside them. The starting point of this study is the currently low monetary value of sheep wool, which has significantly decreased in Germany over the past thirty years. Based on ethnographic methods of field research, participant observation, and interviews, this study traces the paths of sheep wool and explores the points of contact and interaction that arise in everyday life between sheep, humans, and wool. People who live with sheep bring forth different perspectives on livestock farming, rural economics, and livelihoods. Sheep and sheep wool are regarded here as co-narrators and co-creators in the process of shaping sheep wool stories. Particularly, the perspectives on sheep wool encourage us to rethink and reflect upon non-human materialities in general. Thus, this study invites us to integrate humans, animals, and materialities more strongly into the process of knowledge generation, and to seek out the special knowledge that these more-than-human actors share with us.
- Published
- 2023
6. Der Gebrauch von Schaffell in der mitteleuropäischen urgeschichtlichen Bekleidung.
- Author
-
RUSS-POPA, Gabriela
- Abstract
Due to its perishability, clothing made from wool, felt, leather, fur and other plant and animal fibres has only been found at a small number of archaeological sites where conditions are favourable. Various items of clothing made from leather and the hides of different animals have been found, including headwear, cloaks and coats, outer garments, leggings, belts and loincloths. Leather and hide play a particularly important part in shoemaking. With its thin, light and supple leather, sheepskin has temperature-regulating properties, making it particularly well suited to clothing production. Preserved pieces of clothing that display signs of furriers' skills and people's creative handcraftsmanship also show that prehistoric man was aware of and made use of the properties of sheepskin. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
7. Methanemission bei Fütterung von frischem, getrocknetem und siliertem Grobfutter an Schafe.
- Author
-
JENTSCH, W., DERNO, M., and PIATKOWSKI, B.
- Abstract
The still open question, whether or not feeding of fresh or ensiled roughage compared with dried roughage effects different methane emissions, was clarified experimentally. In respiration trials with sheep methane emission amounted to 24.4 g (fresh), 24.0 g (ensiled) and 24.1 g (dried) per kg dry matter intake. Consequently the methane emission determined with dried roughages is applicable to fresh and ensiled roughages. The emissions measured in sheep correspond to 24.8 g methane in cows with a milk performance of 4000 kg per cow and year. Therefore the results estimated in sheep can valued as confirmation of results investigated in cattle in dependence on their milk production. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
8. Analyse des Osteoidgehalts im Schafmodell der steroidal, diätisch und durch Ovarektomie induzierten Osteoporose
- Author
-
Mülke, Matthias Eduard Sebastian and Justus Liebig University Giessen
- Subjects
Osteoid ,ddc:610 ,Histologie ,Östrogenmangel ,Knochen ,Mineralisation ,Knochenmetabolismus ,Schaf ,Osteoporose ,Vitamin D-Mangel ,Ovarektomie ,Glukokortikoide ,Schafmodell - Abstract
Jede vierte Frau über dem 50. Lebensjahr in Deutschland ist an Osteoporose erkrankt. Charakteristisch dafür ist eine verminderte Knochenqualität mit der Anfälligkeit bereits bei niederenergetischen Traumen zu brechen. Aufgrund des demographischen Wandels ist ein Anstieg von 115.248 osteoporotischer Frakturen im Jahr 2010 auf 273.794 im Jahr 2050 in Deutschland zu erwarten. Zur Gewinnung neuer Erkenntnisse sowie Entwicklung neuer Knochenersatzmaterialien und Implantate sind geeignete und gut beschriebene Tiermodelle vonnöten. Im Folgenden wird ein osteoporotisches Großtiermodell an 31 Merinolandschafen beschrieben. Die Versuchstiere wurden dabei in vier Gruppen unterteilt und über 8 Monate (M) behandelt. Es erfolgte eine Stufentherapie mit Unterteilung in eine Kontrollgruppe, eine Östrogenmangelgruppe induziert durch eine bilaterale Ovarektomie (OVX), eine Gruppe mit kalzium- und Vitamin D-armer Diät zusätzlich zur bilateralen Ovarektomie (OVXD) und einer Dreifachtherapiegruppe aus OVXD plus regelmäßigen Glukokortikoidinjektionen. Die Auswertung erfolgte anhand histologischer Schnitte aus dem Beckenkamm, dem Femur und den LWK sowie anhand von DXA-Messungen. Verglichen mit allen anderen Behandlungsgruppen zeigte sich im Beckenkamm der OVXDS-Gruppe nach 3M und 8M eine signifikant geringere Trabekeldicke und -fläche sowie ein signifikant höherer Osteoidgehalt. Zwischen der Kontroll-, der OVX- und der OVXD-Gruppe konnten innerhalb der einzelnen Zeitpunkte keine signifikanten Unterschiede erhoben werden. Die gemessene Mineralisationsgeschwindigkeit im Femur nach 8M zeigte in OVXDS signifikant geringere Werte verglichen mit allen anderen Gruppen. Es lässt sich festhalten, dass in diesem Schafmodell mittels OVXDS erfolgreich ein osteoporotischer Knochenstatus induziert wurde. Interessanterweise ist dieser von einer trabekulären Destruktion mit Knochenmasseverlust in Form von dünneren Trabekeln sowie einer Zunahme an nichtmineralisierter Matrix gezeichnet. Diese Erkenntnisse lassen die Frage offen, inwieweit ein osteoporotischer mit einem osteomalatischen Knochenstatus kombiniert ist, insbesondere da die Diagnose beim Menschen auf radiologischen Verfahren wie der DXA Messung beruht und der Anteil an nichtmineralisierter Matrix nicht erfasst wird. Es bedarf weiterer Analysen der Mineralisation im osteoporotischen Knochen, um einen Transfer der Erkenntnisse auf die Frakturprophylaxe und -behandlung zu erreichen und umsetzten zu können.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Proizvodnja obarenih kobasica od janjećeg mesa.
- Author
-
Kozačinski, L., Fleck, Ž. Cvrtila, Njari, B., Vugrovečki, A. Shek, and Šimpraga, M.
- Abstract
Copyright of MESO is the property of Zadruzna Stampa D.D. and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2015
10. Humanisierung präklinischer Studien durch Etablierung radiologischer Referenzwerte am Schafmodell mittels DXA
- Author
-
Schmitt, Jakob and Justus Liebig University Giessen
- Subjects
ddc:610 ,Orthopädie/Unfallchirurgie ,Schaf ,3R ,Radiologie ,Knochendichte ,Alternativen zum Tierversuch - Abstract
Obwohl Tierversuche unter kritischer Beobachtung der Gesellschaft stehen, stellen sie weiterhin einen wichtigen und unverzichtbaren Bestandteil wissenschaftlicher Forschung dar. Bereits im Jahr 1959 wurden von Russell und Burch die 3R, bestehend aus Reduction, Refinement und Replacement, eingeführt. Diese stellen bis heute eine wichtige Grundlage wissenschaftlicher Forschung zu alternativen Verfahren zum Tierversuch dar. Das Merino-Landschaf hat in der orthopädischen und traumatologischen Forschung in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sowohl in der Osteoporoseforschung, als auch in der Erprobung neuer Materialien für die chirurgische Versorgung von Kreuzbandrupturen spielen sie als Großtiermodell eine bedeutende Rolle. Die Tiere müssen hierfür, anders als viele Kleintiere, aus kommerzieller Züchtung erworben werden. Dies kann zu einer starken Heterogenität innerhalb der meist kleinen Versuchsgruppen führen. Bisher wurden in Studien zur Knochendichte der Schafe keine unabhängigen Referenzgruppen eingesetzt, sondern die Ergebnisse der Studien mit den Prätest-Messungen der Tiere oder den Daten einer Kontrollgruppe verglichen. Im Sinne der 3R war es Ziel dieser Studie, Referenzwerte für die Knochendichte des Merino-Landschafes zu etablieren, auf deren Basis sich, analog zum T-Score in der Humanmedizin, eine belastbare Einordnung eines einzelnen Messwertes auf die gesamte Spezies treffen lässt. Hierfür wurden die Knochendichteparameter aus 116 DXA-Messungen an 74 Tieren aus drei verschiedenen Studien ausgewertet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Regionen Ganzkörper, obere Lendenwirbelsäule sowie linker und rechter Femurkopf gelegt. Diese sind allesamt für die Osteoporosediagnostik im klinischen Alltag von Bedeutung. Die Diagnose der Osteoporose wird hier mit Hilfe des T-Scores gestellt. Hier wird die Abweichung des individuellen Messergebnisses von einer unabhängigen Referenzgruppe bestimmt. Je nach Abweichung des Wertes kann die Diagnose Osteoporose gestellt werden In Anlehnung an die Referenzgruppe des T-Scores wurde eine unabhängige Referenzgruppe aus 48 Messungen an Tieren, die sich im Alter zwischen vier und sechs Jahren befanden, gebildet. In der aus den Daten der Studie HA-Schraube bestehenden Gruppe Kreuzband ließen sich signifikante Unterschiede zwischen der unabhängigen Referenzgruppe und der kleineren Prätest-Kontrollgruppe (n=28) der Studie nachweisen. Bei der aus den Daten der Studien T1 und T2 bestehenden Gruppe Osteoporose ließen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen der unabhängigen und der ähnlich großen (n=46) abhängigen Referenzgruppe finden. Das Alter stellt einen der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Erlangung der Skelettreife dar. Beim Menschen wird die peak bone mass (PBM) zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr erreicht und fällt mit dem Erreichen der Menopause nach einer Plateauphase wieder ab. Analog dazu sollte in dieser Studie der altersabhängige Verlauf der bone mineral density beim Schaf betrachtet werden. Es zeigte sich ein stetiger Anstieg der Knochendichte mit dem Alter der Tiere. Um das vierte Lebensjahr konnte ein erster Peak beobachtet werden, zudem zeichnete sich nach dem siebten Lebensjahr ein weiterer Peak mit beginnender Plateauphase ab. Der nachgewiesene Verlauf der Knochendichte erlaubt Empfehlungen für das Design künftiger Studien am Merino-Landschaf. So eignen sich zur Simulation junger, sportlich aktiver Menschen, die besonders häufig von Verletzungen, wie dem Riss des vorderen Kreuzbandes betroffen sind, Schafe ab dem vierten Lebensjahr. Tiere dieses Alters spiegeln am ehesten den Knochenmetabolismus junger Menschen wider, die kurz vor dem Erreichen ihrer PBM stehen oder diese gerade erreicht haben. Bei der Zusammenstellung einer Tiergruppe für ein Osteoporosemodell sollte dagegen auf Tiere ab dem siebten Lebensjahr zurückgegriffen werden. Die Erkrankung betrifft in der Regel Menschen nach Abschluss der Skelettreifung und stellt eine Krankheit des höheren Alters und des körperlich weniger aktiven Menschen dar. Durch gezieltere Auswahl der Versuchstiere lässt sich so ein positiver Einfluss auf die klinische Übertragbarkeit der Studienergebnisse nehmen. Durch die unabhängige Referenzgruppe kann in künftigen Studien auf den Gebrauch einer Kontrollgruppe verzichtet werden. So lässt sich im Sinne der 3R bereits zeitnah eine Reduktion der benötigten Anzahl an Versuchstieren erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt setzt sich die unabhängige Referenzgruppe aus 48 Knochendichtescans zusammen. Die Daten sind frei zugänglich und werden ständig erweitert, sodass zeitnah eine vergleichbar große Referenzgruppe, zu der für den in der Humanmedizin verwendeten T-Score erreicht werden kann. So können bereits in naher Zukunft Reduction und Refinement erreicht werden, bis durch die Weiterentwicklung von Alternativverfahren eines Tages ein Replacement von Tiermodellen vollzogen werden kann.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
11. Anwendung eines Gelatine-Scaffolds und lokal applizierten Iloprost zur Unterst��tzung der Knochenheilung in einem ovinen Bohrlochdefektmodel in diaphys��rem und metaphys��rem Knochen
- Author
-
Wolfgang, Nicolai
- Subjects
630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche ,Schaf ,Fraktur ,Iloprost ,Bohrlochdefekt ,Tiermodel - Abstract
Gro��e Knochendefekte oder systemische Erkrankungen k��nnen dazu f��hren, dass die Anforderungen an die Knochenheilung das dem Knochen innewohnende Heilungspotential ��bersteigen. In solchen F��llen wird als aktueller Goldstandard autologe Spongiosa in die Defekte eingebracht, um die Knochenheilung zu unterst��tzen. Aufgrund der mit einer zus��tzlichen Operation verbundenen Komplikationen und Kosten sollten neue Methoden zur Unterst��tzung der Knochenheilung entwickelt werden. Diese Studie nutzt ein ovines Bohrlochdefektmodell, mit dessen Hilfe gleichzeitig das Heilungsverhalten in kortikalem (diaphys��r) Knochen von Metakarpus und Metatarsus sowie in trabekul��ren (metaphys��r) Knochen des Humerus und Femur evaluiert werden kann. Das Heilungsverhalten wurde dabei nach 3 Wochen sowie nach 9 Wochen Heilungszeit untersucht. Durch die Untersuchung von 16 Bohrlochdefekten pro Schaf ist eine deutliche Reduktion der Versuchstierzahl bei geringer Belastung des Einzeltieres gegeben. Die Studie dient der Untersuchung des Einflusses des Gelatine Scaffold G10_LNCO3 und dessen Kombination mit dem Prostacyclinanalogon Iloprost auf die Knochenheilung. Erstmals wird Iloprost dabei lokal mit Hilfe eines Gelatine-Scaffolds in den ovinen Knochen eingebracht. Als Vergleichsmaterial wurde dem Beckenkamm entnommene autologe Spongiosa verwendet. Diese gilt aufgrund ihrer osteogenetischen, osteoinduktiven und osteokonduktiven Eigenschaften weiter als Goldstandard unter den Knochenersatz��materialien. Leerdefekte wurden als Negativkontrolle und zur n��heren Evaluation der Knochenheilung untersucht. Der Gelatine-Scaffold ��berzeugte durch leichte Handhabung w��hrend der Operationen. Das Implantat erwies sich als gewebevertr��glich. Hinsichtlich der Knochenheilung konnte der Gelatine-Scaffold allerdings keine Unterst��tzung der Osteogenese bewirken, hemmte diese aber auch nicht. Die Gef����bild in Defekten mit Scaffold ist der in Leerdefekten vergleichbar. Die lokale Applikation von Iloprost durch Implantation mit dem Gelatine-Scaffold verlief ebenso problemlos und zeigte gute Gewebevertr��glichkeit. Eine F��rderung der Knochenheilung oder Angiogenese durch das Einbringen des Prostacyclinanalogons wurde nicht erreicht. Ebenso wenig scheint die lokale Applikation von Iloprost den Heilungsprozess zu behindern. Im weiteren zeigt diese Arbeit Unterschiede in der Defektheilung zwischen diaphys��r kortikalem und metaphys��r trabekul��rem Knochen auf. Beide Knochenarten heilen zentripetal. Diaphys��rer Knochen schreitet innerhalb von 9 Wochen durch einen verst��rkten seitlichen Knocheneinwuchs zu einem fortgeschrittenen Defektschluss voran, w��hrend sich insbeson-dere die seitliche Knochenumgebung auflockert. Metaphys��rer Knochen entwickelt geringere Knochenmengen innerhalb der ersten 9 Wochen. Sowohl die Knochenbildung im Bohrlochdefekt als auch eine um die Bohrlochdefekte auftretende Verdichtung der trabekul��ren Knochenstruktur verteilen sich gleichm����ig um die Bohrlochdefekte. Zusammenfassend erweisen sich der Gelatine-Scaffold und auch die Kombination mit Iloprost im Gro��tiermodell als leicht handhabbar und gewebevertr��glich. Beide Implantate bewirken weder eine F��rderung der Knochenheilung, noch hemmen sie die Bildung neuen kn��chernen Gewebes. Hinsichtlich des Gelatine-Scaffold ist besonders die weitere Erprobung in Gro��tiermodellen von Interesse f��r zuk��nftige Studien. Die Inkorporation von Iloprost in Implantate mit kontrollierter Freisetzungskinetik, wie sie bereits im Kleintiermodell erfolgreich erprobt werden konnte, gibt auch f��r die pr��klinische Untersuchung im Gro��tier Anlass f��r weitere Studien. Die dargelegten Unterschiede diaphys��rer und metaphys��rer Knochen��heilung unterstreichen die zuk��nftige separate Erprobung vielversprechender Biomaterialien in kortikalem und trabekul��rem Knochen.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
12. Einfluss von pränatalem Stress auf die fetale Gehirnentwicklung
- Author
-
Hermes, Markus
- Subjects
Embryologie ,Neurologie ,Medizin ,Entwicklungsbiologie ,Schaf ,Gehirn ,Fetalentwicklung ,Stress - Abstract
Viele Frauen sind während der Schwangerschaft psychosozialem Stress ausgesetzt. Es ist bekannt, dass dies für den Fetus das Risiko für spätere neuropsychiatrische Auffälligkeiten erhöht. Bei der Stressübertragung auf den Fetus spielen erhöhte Cortisolspiegel eine große Rolle. Diese führen möglicherweise zu einer Störung der strukturellen Gehirnentwicklung. Diese Effekte sind jedoch aktuell nicht gut verstanden. Ziel der Arbeit war es, die Auswirkung von mütterlichem psychosozialem Stress (MPS) auf die strukturelle Hirnentwicklung am fetalen Schaf zu untersuchen. Hierzu wurden trächtige Schafe entweder im 1. und 2. Trimester (n=10; 30.-100. Gestationstag) oder im 3. Trimester (n=10; 100.-120. Gestationstag) durch Isolation zweimal wöchentlich gestresst. Daneben diente eine ungestresste Gruppe als Kontrolle (n=8). Nach 130 Tagen wurden die Gehirne der Feten im cerebralen Cortex, der darunter liegenden weißen Substanz und im Hippocampus histologisch auf Marker der strukturellen Gehirnentwicklung untersucht. Hierbei diente die Markierung mittels Silberimprägnation zur Darstellung des neuronalen Netzwerkes, von Synaptophysin zur Darstellung der synaptischen Dichte, des basischen Myelinproteins zur Darstellung der Myelinisierung, des Proteins Ki-67 zur Darstellung der Zellproliferation und die TUNEL-Methode zur Darstellung von programmiertem Zelltod. MPS im 1. und 2. Trimester reduzierte die Ausbildung des neuronalen Netzwerkes und die synaptische Dichte im cerebralen Cortex und Hippocampus. Außerdem reduzierte MPS im 1. und 2. Trimester die Myelinisierung und Zellproliferation in der weißen Substanz. MPS hatte keinen Einfluss auf den programmierten Zelltod. Wir sahen keine Effekte nach Stress im 3. Trimester. Somit konnten wir feststellen, dass das 1. und 2. Trimester vulnerabler für strukturelle Stresseffekte ist als das 3. Trimester. Diese Veränderungen 30 Tage nach der letzten Stressexposition deuten auf dauerhafte Effekte von MPS im fetalen Gehirn hin.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
13. Das Merinofleischschaf
- Author
-
Klemm, Roland
- Subjects
Sachsen, Nutztier, Schaf, Alte Rasse ,ddc:590 ,Sachsen ,Nutztiere ,Nutztierhaltung ,Nutztierzucht ,Schaf ,Bedrohte Tiere ,ddc:630 ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Fleischschaf ,Schafrasse ,Merinoschaf ,Alte Rasse ,Merinofleischschaf ,Informationsmaterial - Abstract
In einer neuen Faltblattreihe werden acht vom Freistaat Sachsen geförderte gefährdete Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das Ostfriesische Milchschaf; das Merinofleischschaf, die Skudde; die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung und zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 31.07.2020
- Published
- 2020
14. Prospektive klinische Studie zur laparoskopischen Katheterzystostomie im Vergleich zur chirurgischen Katheterzystostomie beim Schaf- und Ziegenbock mit Obstructio urethrae in Folge von Urolithiasis unter besonderer Berücksichtigung der Harnblasen-Sonographie (prä operationem) und der antegraden Zystourethrographie bei persistierender Obstruktion
- Author
-
Walter, Uschi and Klinikum Veterinärmedizin
- Subjects
Katheterzystostomie ,Urolithiasis ,Laparoskopie ,ddc:630 ,Ziege ,Agriculture ,Schaf - Abstract
Zielsetzung Zur Behandlung der Harnabsatzstörung bei obstruktiver Urolithiasis scheint die transabdominale Katheterimplantation via Laparotomie gegenwärtig die Methode der Wahl zu sein. In der vorgelegten Studie sollte daher die Vergleichbarkeit dieser Methode mit dem minimalinvasiven, endoskopischen Einbringen eines Blasenkatheters ermittelt werden. Besondere Berücksichtigung sollten hierbei die präoperative Harnblasensonographie sowie die röntgenologische Kontrastmitteldarstellung von Blase und Urethra finden. Die kurz- und mittelfristigen Heilungsraten beider Operationstechniken wurden in einer prospektiven klinischen Studie verglichen. Material und Methoden Es wurden 25 Schaf- und Ziegenböcke mit Ischurie und labordiagnostisch ermittelter Azotämie in die Studie eingeschlossen. Dabei wurden randomisiert jeweils 13 Tiere auf die Kontrollgruppe (Einsetzen eines Ballonkatheters in die Blase im Rahmen einer Laparotomie) und 12 Böcke auf die Versuchsgruppe (endoskopisch gestütztes Einbringen eines Blasenkatheters) verteilt. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die eingangs erhöhten Plasma-Harnstoffwerte sanken post operationem in der Kontrollgruppe im Mittel nach 3,4 ± 2,2 Tagen (x quer ± s) unter 5,5 mmol/l. In der Versuchsgruppe vergingen durchschnittlich 2,8 ± 1,2 Tage (x quer ± s) bis der Harnstoffgehalt im Blutplasma den Referenzbereich erreicht hatte. Bezüglich der Entwicklung der Harnstoffkonzentration konnte mit p < 0,0001 eine hochsignifikante Ãnderung über die Zeit ermittelt werden. Die Wechselwirkung zwischen Gruppe und Zeit war mit p = 0,172 ebenfalls nicht signifikant. Tendenziell entstand der Eindruck, dass die Harnstoffgehalte der Tiere in der Versuchsgruppe rascher sanken als in der Kontrollgruppe. Postoperativ sank in der Kontrollgruppe der Kreatiningehalt im Blutplasma innerhalb von durchschnittlich 1,4 ± 1,0 (x quer ± s) Tagen in den Referenzbereich von unter 110 mikro mol/l. In der Versuchsgruppe war der Kreatinin-Referenzbereich im Plasma im Mittel nach 1,9 ± 0,8 Tagen (x quer ± s) erreicht. Statistisch konnte ähnlich der Entwicklung der Harnstoffwerte in beiden Gruppen über die Zeit eine hochsignifikante Ãnderung der Kreatininkonzentrationen nachgewiesen werden (p < 0,0001). Von den insgesamt 22 in die statistische Auswertung eingeschlossenen Schaf- und Ziegenböcken konnten 16 Tiere protokollgemäà am 10. Tag als geheilt entlassen werden (kurzfristige Heilungsrate). Davon verteilten sich 8 Tiere auf die Laparotomiegruppe (n=10) und 8 Böcke auf die Endoskopiegruppe (n=12). Die geschätzte Erfolgsrate beträgt somit bezüglich der Versuchsgruppe 66,7 % (95 % Konfidenzintervall zwischen 34,9 und 90,1 %). Die Ergebnisse der Kontrollgruppe resultierten in 80 % kurzfristiger Erfolgsrate mit einem 95% Vertrauensbereich zwischen 44,4 und 97,5 %. Im Rahmen der Langzeiterhebungen zu den geheilten Böcken waren sechs Monate nach Entlassung noch 11 Tiere am Leben. Diese verteilten sich mit 5 Tieren auf die Versuchsgruppe und mit 6 Tieren auf die Kontrollgruppe. Dies resultiert in einer geschätzten mittelfristigen Erfolgsrate von 41,7 % in der Versuchsgruppe mit einem 95 % Konfidenzintervall zwischen 15,2 % und 72,3 %. Für die Kontrollgruppe wurden entsprechend eine mittelfristige Erfolgsrate von 60 % mit einem 95 % Konfidenzintervall zwischen 26,2 % und 87,8 % ermittelt. Die Auswertung des Schmerz-Scores zeigte keinen statistisch signifikanten Gruppenunterschied (p = 0,77). Die Entwicklung des Schmerzscores zeigte jedoch eine statistisch hochsignifikante globale Abnahme des Schmerzscores in beiden Gruppen (p < 0,0001). Es bestand tageszeitabhängig ein signifikanter Einfluss des Untersuchungszeitpunktes (p = 0,045) und eine mit p = 0,0006 statistisch signifikant raschere Abnahme der Schmerzscore-Werte in der Laparoskopiegruppe. In dieser Arbeit konnte erstmalig gezeigt werden, dass die laparoskopische der laparotomischen Zystotomie mit Einbringen eines Ballonkatheters in die Blase zur Therapie der obstruktiven Urolithiasis beim kleinen Wiederkäuer gleichwertig erscheint. Hinsichtlich der kurz- und mittelfristigen Erfolgsraten konnten keine Unterschiede ermittelt werden. Unter optimalen Bedingungen (mit uneingeschränkter Besitzer-Compliance) wären jedoch sowohl ein umfangreicheres diagnostisches Repertoire (Röntgen, Sonographie, etc.) als auch weitere chirurgische Interventionsmöglichkeiten (MPPU, BMG-Transplantation) gegeben. Objectives Transabdominal tube cystotomy via laparotomy seems to be the method of choice for surgery of obstructive urolithiasis in small ruminants. The aim of this study therefore was to determine the comparability of this method with a minimally invasive, endoscopic catheter implantation. Short- and intermediate term success rates of both methods were examined by means of a prospective clinical trial. Diagnostic measure emphasized on preoperative sonography of the urinary bladder as well as on contrast radiography of the urinary bladder and urethra. Material and methods A total of 25 sheep and goat rams with diagnosed ischuria and azotemia were used for this study. Animals were randomly divided into control (laparotomy, n = 13) and test group (laparoscopy; n = 12). Results and conclusions Initially elevated plasma BUN were reduced after surgery and infusion of 5 liters of isotonic (0.9 %) sodium chloride solution after 3.4 ± 2.2 days in the control and after 3.2 ± 1.2 days in the test group. A highly significantly reduction of plasma BUN over time could be shown (P < 0.0001). No statistically significant interaction between group and time could be detected (P = 0.172). Nevertheless, there was a tendency towards a more rapid reduction of plasma BUN in the test group. Reference ranges concerning plasma creatinine levels after surgery could be achieved within 1.4 ± 1.0 days in the control and 1.9 ± 0.8 days in the test group. Similar to the development of plasma BUN values, a statistically highly significant reduction of plasma creatinine values in both groups could be determined (P < 0.0001). Sixteen of 22 small ruminants that were included into the statistical analysis, could be dismissed from the clinic at day 10 as described in the study design. Those 16 animals were evenly distributed to the control and the test group. The estimate success rate for the test group therefore is 66,7 % (95 % confidence interval (CI) between 34.9 and 90.1 %). For the control group a success rate of 80 % with CI between 44.4 and 97.5 % was calculated. Intermediate term follow-up 6 months after dismissal from the clinic showed that 11 bucks were still alive. With 5 animals deriving from the test group and 6 animals from the control group, the estimate intermediate term success rate results in 41.7 % in the test group (95 % CI between 15.2 and 72.3 %). For the control group the intermediate success rate was 60 % with 95 % CI between 26.2 % and 87.8 %. Data analysis concerning pain score (PS) revealed no statistically significant difference between the groups (P = 0.77). Nevertheless, PS-development showed a statistically highly significant global decrease within both groups (P < 0.0001). Depending on the time of day, a significant influence of time of examination (P = 0.045) and a significantly faster decrease of PS values were seen within the laparoscopy group (P = 0.0006). Study results indicate that laparoscopy and laparotomy assisted tube cystostomy seem to be equally suited for therapy of obstructive Urolithiasis in small ruminants. Regarding short- and intermediate term success rates no statistically significant differences could be determined. Unrestricted compliance of the owner provided, further diagnostic (radiographs, sonography, etc.) as well as therapeutic measures (MPPU, BMG-transplantation) are available.
- Published
- 2020
15. Early herding at Măgura-Boldul lui Moş Ivănuş (early sixth millennium BC, Romania): environments and seasonality from stable isotope analysis.
- Author
-
BALASSE, MARIE, BĂLĂŞESCU, ADRIAN, JANZEN, ANNEKE, UGHETTO-MONFRIN, JOËL, MIREA, PAVEL, and ANDREESCU, RADIAN
- Subjects
- *
ISOTOPIC analysis , *ANIMAL culture , *NEOLITHIC Period , *COLLAGEN , *DENTAL enamel , *LACTATION , *SHEEP - Abstract
Stable isotope analyses were conducted on faunal remains from the site of Măgura-Boldul lui Moş Ivănuş with the objective of characterizing the environments and seasonality of husbandry in the earliest Neolithic (Gura Baciului-Cârcea/Starčevo-Criş I) of southern Romania. Results from bone collagen analysis indicate extensive herding strategies for cattle and pigs. However, sequential analysis in tooth enamel also provides evidence for winter leaf foddering in one bovine, potentially kept by the settlement over winter. In some instances, sheep were fed a 13C-enriched resource in late winter, which may have also coincided with lactation. It could not be determined whether this contribution was from C3 or C4 plants. Although isolated, these findings may be important in evaluating how early agricultural communities dealt with environmental constraints. These results are also interpreted with reference to the models of intensive mixed farming systems recently proposed by Bogaard (2004) and Halstead (2006). [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
16. Komparacija postojećih sustava klasifikacije janjećih i ovčjih trupova između zemalja EU i Hrvatske.
- Author
-
Kaić, A., Mioč, B., and Kasap, A.
- Subjects
COMPARATIVE studies ,LIVESTOCK carcasses ,ANIMAL products ,MEAT quality - Abstract
Copyright of MESO is the property of Zadruzna Stampa D.D. and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2012
17. Comparison of collagen scaffold tubes for possible esophagus organ tissue engineering applications: In-situ omental implantation study in an ovine model.
- Author
-
Saxena, A. K., Faraj, K. A., Damen, W. F., van Kuppevelt, T. H., Weijnen, R., Ainoedhofer, H., and Hollwarth, M. E.
- Abstract
Copyright of European Surgery: ACA Acta Chirurgica Austriaca is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
18. Occurrence of Malassezia spp. in horses and domestic ruminants.
- Author
-
Crespo, M. J., Abarca, M. L., and Cabañes, F. J.
- Subjects
- *
YEAST , *HORSES , *GOATS , *SHEEP , *ECOLOGY - Abstract
Summary. During a study on the occurrence of Malassezia spp. in 112 animals (50 horses, 25 goats, 25 sheep and 12 cows), Malassezia spp. were isolated from 60% of horses, 28% of sheep, 44% of goats and 58% of cows. In these animals, the occurrence of lipid-dependent species (42%) was much greater than the occurrence observed for M. pachydermatis (3%). Among the results obtained, we point out the first isolation of M. sympodialis , M. globosa and M. restricta from sheep, M. pachydermatis , M. furfur, M. sympodialis , M. obtusa , M. globosa and M. restricta from goats and M. furfur , M. slooffiae , M. obtusa , M. globosa and M. restricta from horses. To the authors' knowledge, this survey also states the first description of the presence of M. restricta in animals. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2002
- Full Text
- View/download PDF
19. Experimentelle Spondylodese der Schafshalswirbelsäule.
- Author
-
Kandziora, F., Scholz, M., Pflugmacher, R., Krummrey, G., Schollmeier, G., Schmidmaier, G., Schnake, K. J., Duda, G., Raschke, M., and Haas, N. P.
- Abstract
Copyright of Der Chirurg is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2002
- Full Text
- View/download PDF
20. Histologische Analyse der Trabekelparameter im Schafmodell der Osteoporose
- Author
-
Mülke, Matthias, Malhan, Deeksha, Rupp, Markus, Böcker, Wolfgang, Weisweiler, David, Lips, Katrin S., El Khassawna, Thaqif, and Heiß, Christian
- Subjects
Beckenkamm ,Osteoid ,Histologie ,Kalzium ,Östrogenmangel ,Mineralisation ,Lendenwirbelsäule ,610 Medical sciences ,Medicine ,Steroide ,Imagej ,O.Ar ,von Kossa van Gieson ,Tb.Th ,Histomorphometrie ,Tb.Ar ,ddc: 610 ,Schaf ,Femur ,Osteoporose ,LWS ,Vitamin D ,Ovarektomie - Abstract
Fragestellung: Osteoporose und osteoporotische Frakturen sind eine enorme Belastung für Patienten und das Gesundheitssystem. Ein Aspekt der besonderen Herausforderung besteht darin, eine suffiziente Frakturversorgung zu erreichen. Hier gilt es, neue Osteosynthesematerialien für geschwächte[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2019)
- Published
- 2019
21. Enzyme- and immunohistochemical analysis of the cellular bone metabolism of an osteoporotic sheep model
- Author
-
Merboth, Felix and Experimentelle Unfallchirurgie und Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
- Subjects
sheep ,Knochenmetabolismus ,Osteozyten ,Osteoporosis ,ddc:610 ,Schaf ,Osteoporose ,bone ,metabolism ,Medical sciences Medicine ,osteocytes - Abstract
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit erhöhter Frakturanfälligkeit aufgrund eines Knochenmasseverlustes sowie einer Verschlechterung der Mikroar- chitektur des Knochens. Die Prävalenz der Osteoporose bei über 50-Jährigen liegt für Frauen in etwa bei 24% und für Männer bei 6%, steigt jedoch mit zunehmendem Alter weiter an. Das Lebenszeitrisiko eine mit Osteoporose assoziierte Fraktur zu erleiden beträgt für Frauen bis 50% und für Männer bis 22%. Diese Frakturen stellen nicht nur eine enorme Belastung für das Gesundheitswesen dar, sondern gehen häufig mit Komplikationen in der operativen Versorgung sowie der Knochenheilung einher und haben weitreichende Folgen für die Patienten. Ãtiologisch resultieren alle Formen der Osteoporose aus einer Entkopplung von Knochenaufbau und -abbau während des Remodelingprozesses und führen so zu einer verminderten Knochenstärke. Diese experimentelle Studie diente der Etablierung eines osteoporotischen GroÃtier- modells, um nachfolgend neue Materialien und Implantate im erkrankten Knochen unter menschenähnlichen Bedingungen testen zu können. Dazu wurden 31 weibliche Merinolandschafe in vier Gruppen aufgeteilt und erfuhren folgende Behandlungen: 1) unbehandelte Kontrolle, 2) bilaterale Ovariektomie (OVX), 3) OVX und kalzium- sowie Vitamin-D-arme Diät (OVX+D) und 4) OVX, Diät und Steroidinjektionen (OVX+D+S). Nach acht Monaten wurden die Tiere euthanasiert und Femur sowie LWK4 entnom- men. Die deskriptive sowie histomorphometrische Analyse des trabekulären Knochens erfolgte mithilfe der Toluidinblau sowie der Hämatoxylin-Eosin (HE) Färbung. Die alka- lische Phosphatase (ALP) Färbung diente zur Bestimmung von Menge und Aktivität der Osteoblasten. Mithilfe der Tartrat-resistenten sauren Phosphatase (TRAP) Färbung wurde Menge und Aktivität der Osteoklasten ermittelt. Zur Evaluierung der Osteoklas- togenese wurde RANK-L und OPG immunhistochemisch angefärbt. Die Minera- lisierungsrate konnte durch in vivo injizierte Fluoreszenz-Marker bestimmt werden. OVX zeigte keine Veränderungen der Trabekelparameter aber eine leichte Erhöhung des Knochenkatabolismus. In OVX+D war die Heterogenität sehr groÃ, jedoch konnten keine wesentlichen Einflüsse auf Knochen oder Metabolismus ausgemacht werden. Erst die zusätzliche Steroidgabe führte zu einem Knochenmasseverlust, wobei der re- duzierte Knochenkatabolismus auf die Entstehung einer Glucocorticoid-induzierten Os- teoporose (GIO) hindeutete. Der erhöhte Knochenanabolismus sowie eine ebenfalls vorliegende Mineralisierungsstörung verdeutlichten, dass sich gleichzeitig eine Osteo- malazie entwickelte. Zusammen mit neuen Studien, die eine wesentlich gröÃere Häu- figkeit der Osteomalazie beweisen als bislang angenommen, zeigt die vorliegende Ar- beit, dass die Dreifachbehandlung (OVX+D+S) von Schafen ein geeignetes Osteo- porosemodell darstellt und somit auch für zukünftige Versuche am erkrankten Knochen relevant ist. Diese Arbeit demonstriert zudem die auÃerordentliche Rolle, welche Os- teozyten bei der Regulierung des Knochenmetabolismus spielen. Osteoporosis is a systemic skeletal disorder with increased fracture risk due to loss of bone mass and microarchitectural deterioration of bone tissue. The prevalence of os- teoporosis in people prior to 50 years of age is about 24% for women and 6% for men and continues to raise with increasing age. The lifetime risk to sustain an osteoporosis- associated fracture is up to 50% for women and 22% for men. These fractures consti- tute not only an enormous burden for the health care system, but also involve compli- cations in the surgical treatment as well as bone healing defects and thus have exten- sive consequences for patients. All forms of osteoporosis causally result from an un- coupling of bone resorption and bone formation during the remodeling process, which leads to a lower bone strength with higher fracture risk. The aim of this study was to establish a large animal model for osteoporosis to subse- quently test new bone graft materials and implants in diseased bone under human-like conditions. Therefor 31 female merino sheep were divided in four groups and treated with: 1) untreated control, 2) bilateral ovariectomy (OVX), 3) OVX plus calcium and vit- amin D deficient diet (OVX+D) and 4) OVX, diet plus steroid injections (OVX+D+S). After eight months of treatment the animals were euthanized and femur and spine samples were collected. A descriptive as well as a histomorphometric analysis was per- formed in Toluidine blue and in Hematoxylin-Eosin (HE) staining. The alkaline phos- phatase (ALP) staining was used to determine the amount and activity of osteoblasts. Whereas the determination of the amount and activity of osteoclasts was done by the Tartrat-resistent acid phosphatase (TRAP) staining. To evaluate the osteoclastogenesis an immunhistochemical staining of RANK-L and OPG was performed. The mineral ap- position rate was calculated by use of in vivo fluorescent labeling. OVX showed a light increase in bone catabolism but no changes in trabecular parame- ters. OVX+D was very heterogeneous but there were no crucial influences on the bone metabolism. Only the additional steroid administration resulted in a significant loss of bone mass and microarchitectural changes. The reduced bone catabolism indicates, that steroids cause a glucocorticoid-induced osteoporosis (GIO). Whereas the bone anabolism was enhanced and the mineralization was impaired, which together illus- trates the simultaneous development of osteomalacia. New surveys show, that osteo- malacia is more common than thought. Together with the results from the present study this indicates, that the tripple treatment (OVX+D+S) of sheep is an appropriate model for osteoporosis and is therefor relevant for future experiments on diseased bone. This work also demonstrates the outstanding role of osteocytes in regulation of bone me- tabolism.
- Published
- 2019
22. Enzym- und immunhistochemische Analysen des zellulären Knochenmetabolismus eines osteoporotischen Schafmodells
- Author
-
Merboth, Felix and Justus Liebig University Giessen
- Subjects
sheep ,ddc:610 ,Knochenmetabolismus ,Osteozyten ,Osteoporosis ,Schaf ,Osteoporose ,bone ,metabolism ,osteocytes - Abstract
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit erhöhter Frakturanfälligkeit aufgrund eines Knochenmasseverlustes sowie einer Verschlechterung der Mikroar- chitektur des Knochens. Die Prävalenz der Osteoporose bei über 50-Jährigen liegt für Frauen in etwa bei 24% und für Männer bei 6%, steigt jedoch mit zunehmendem Alter weiter an. Das Lebenszeitrisiko eine mit Osteoporose assoziierte Fraktur zu erleiden beträgt für Frauen bis 50% und für Männer bis 22%. Diese Frakturen stellen nicht nur eine enorme Belastung für das Gesundheitswesen dar, sondern gehen häufig mit Komplikationen in der operativen Versorgung sowie der Knochenheilung einher und haben weitreichende Folgen für die Patienten. Ätiologisch resultieren alle Formen der Osteoporose aus einer Entkopplung von Knochenaufbau und -abbau während des Remodelingprozesses und führen so zu einer verminderten Knochenstärke.Diese experimentelle Studie diente der Etablierung eines osteoporotischen Großtier- modells, um nachfolgend neue Materialien und Implantate im erkrankten Knochen unter menschenähnlichen Bedingungen testen zu können. Dazu wurden 31 weibliche Merinolandschafe in vier Gruppen aufgeteilt und erfuhren folgende Behandlungen: 1) unbehandelte Kontrolle, 2) bilaterale Ovariektomie (OVX), 3) OVX und kalzium- sowie Vitamin-D-arme Diät (OVX+D) und 4) OVX, Diät und Steroidinjektionen (OVX+D+S). Nach acht Monaten wurden die Tiere euthanasiert und Femur sowie LWK4 entnom- men. Die deskriptive sowie histomorphometrische Analyse des trabekulären Knochens erfolgte mithilfe der Toluidinblau sowie der Hämatoxylin-Eosin (HE) Färbung. Die alka- lische Phosphatase (ALP) Färbung diente zur Bestimmung von Menge und Aktivität der Osteoblasten. Mithilfe der Tartrat-resistenten sauren Phosphatase (TRAP) Färbung wurde Menge und Aktivität der Osteoklasten ermittelt. Zur Evaluierung der Osteoklas- togenese wurde RANK-L und OPG immunhistochemisch angefärbt. Die Minera- lisierungsrate konnte durch in vivo injizierte Fluoreszenz-Marker bestimmt werden.OVX zeigte keine Veränderungen der Trabekelparameter aber eine leichte Erhöhung des Knochenkatabolismus. In OVX+D war die Heterogenität sehr groß, jedoch konnten keine wesentlichen Einflüsse auf Knochen oder Metabolismus ausgemacht werden. Erst die zusätzliche Steroidgabe führte zu einem Knochenmasseverlust, wobei der re- duzierte Knochenkatabolismus auf die Entstehung einer Glucocorticoid-induzierten Os- teoporose (GIO) hindeutete. Der erhöhte Knochenanabolismus sowie eine ebenfalls vorliegende Mineralisierungsstörung verdeutlichten, dass sich gleichzeitig eine Osteo- malazie entwickelte. Zusammen mit neuen Studien, die eine wesentlich größere Häu- figkeit der Osteomalazie beweisen als bislang angenommen, zeigt die vorliegende Ar- beit, dass die Dreifachbehandlung (OVX+D+S) von Schafen ein geeignetes Osteo- porosemodell darstellt und somit auch für zukünftige Versuche am erkrankten Knochen relevant ist. Diese Arbeit demonstriert zudem die außerordentliche Rolle, welche Os- teozyten bei der Regulierung des Knochenmetabolismus spielen., Osteoporosis is a systemic skeletal disorder with increased fracture risk due to loss of bone mass and microarchitectural deterioration of bone tissue. The prevalence of os- teoporosis in people prior to 50 years of age is about 24% for women and 6% for men and continues to raise with increasing age. The lifetime risk to sustain an osteoporosis- associated fracture is up to 50% for women and 22% for men. These fractures consti- tute not only an enormous burden for the health care system, but also involve compli- cations in the surgical treatment as well as bone healing defects and thus have exten- sive consequences for patients. All forms of osteoporosis causally result from an un- coupling of bone resorption and bone formation during the remodeling process, which leads to a lower bone strength with higher fracture risk.The aim of this study was to establish a large animal model for osteoporosis to subse- quently test new bone graft materials and implants in diseased bone under human-like conditions. Therefor 31 female merino sheep were divided in four groups and treated with: 1) untreated control, 2) bilateral ovariectomy (OVX), 3) OVX plus calcium and vit- amin D deficient diet (OVX+D) and 4) OVX, diet plus steroid injections (OVX+D+S). After eight months of treatment the animals were euthanized and femur and spine samples were collected. A descriptive as well as a histomorphometric analysis was per- formed in Toluidine blue and in Hematoxylin-Eosin (HE) staining. The alkaline phos- phatase (ALP) staining was used to determine the amount and activity of osteoblasts. Whereas the determination of the amount and activity of osteoclasts was done by the Tartrat-resistent acid phosphatase (TRAP) staining. To evaluate the osteoclastogenesis an immunhistochemical staining of RANK-L and OPG was performed. The mineral ap- position rate was calculated by use of in vivo fluorescent labeling.OVX showed a light increase in bone catabolism but no changes in trabecular parame- ters. OVX+D was very heterogeneous but there were no crucial influences on the bone metabolism. Only the additional steroid administration resulted in a significant loss of bone mass and microarchitectural changes. The reduced bone catabolism indicates, that steroids cause a glucocorticoid-induced osteoporosis (GIO). Whereas the bone anabolism was enhanced and the mineralization was impaired, which together illus- trates the simultaneous development of osteomalacia. New surveys show, that osteo- malacia is more common than thought. Together with the results from the present study this indicates, that the tripple treatment (OVX+D+S) of sheep is an appropriate model for osteoporosis and is therefor relevant for future experiments on diseased bone. This work also demonstrates the outstanding role of osteocytes in regulation of bone me- tabolism.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
23. Effekte einer pränatalen Betamethasongabe auf die Synapsendichte und das serotonerge System im fetalen Schafmodell
- Author
-
Träuptmann, Melanie
- Subjects
Schwangerschaft ,Depression ,Betamethason ,Schaf ,Synapse - Abstract
Glukokortikoide werden bei einer drohenden Frühgeburt zwischen der 22. und der 34. Schwangerschaftswoche zur Beschleunigung der Lungenreifung beim Fetus eingesetzt. Damit soll das Auftreten eines Atemnotsyndroms verhindert werden, was mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität des geborenen Kindes assoziiert ist. Diese Therapie erhalten ca. 3-6% aller Schwangeren. In mehreren vorangegangen klinischen Untersuchungen am Menschen sowie in tierexperimentellen Studien wurden bereits sowohl akute Effekte als auch Langzeiteffekte einer pränatalen Glukokortikoidtherapie auf das Verhalten sowie das Auftreten neuropsychiatrischer Erkrankungen, insbesondere von Depression, beschrieben. Depressive Störungen werden vorrangig durch eine Störung des serotonergen Systems vermittelt und sind unter anderem auch durch eine Hyperaktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HHN-Achse) bedingt. Die Programmierung der HHN-Achse ist bereits gut erforscht. Die Aktivität der HHN-Achse wird pränatal durch epigenetische Mechanismen programmiert. So führen pränatale Glukokortikoide zu einer Desensibilisierung der Glukokortikoidrezeptoren und der negativen Rückkopplung und damit zu einer verstärkten Kortisolausschüttung. Daraus resultiert eine erhöhte Stressempfindlichkeit im späteren Leben. Eine erhöhte Stressempfindlichkeit ist zu Depressionen assoziiert. Im Gegensatz zur Entwicklung der HHN-Achse sind mögliche Änderungen der Entwicklung des serotonergen Systems durch pränatale Glukokortikoide nur unzureichend untersucht. Unsere Hypothese war, dass eine pränatale Betamethasontherapie die Entwicklung des serotonergen Systems stört. Hierbei lag der Fokus auf den 5HT5A- und 5HT7-Rezeptoren aufgrund ihrer Funktion bei dem Auftreten von Depressionen und damit verbundenen Schlafstörungen. Um den globalen Effekt einer Beeinflussung der Entwicklung des serotonergen Systems auf die Hirnentwicklung darzustellen, wurde das neuronale Netzwerk im frontalen Cortex mit untersucht. Hierzu wurde Synaptophysin untersucht, welches in ca. 95% der neokortikalen Synapsen enthalten und transmitterunabhängig ist und somit ein Marker für die für die Synaptogenese darstellt. Damit ist Synaptophysin verantwortlich für die Ausbildung des neuronalen Netzes. Zur Untersuchung wurde das Schaf als Tiermodell angewendet, welches sich schon in vorangegangen Untersuchungen als gutes Tiermodell etablierte, da die Gehirnentwicklung weitestgehend der des Menschen ähnelt und somit besser auf den Menschen übertragen werden kann, als Untersuchungen bei Ratten, die postnatale Hirnentwickler sind. Es wurde Betamethason in der klinisch zur Lungenreifung verwendeten Dosis 2x110g/kg maternal i.m., entspricht damit 2x8mg Betamethason für eine 70kg schwere Schwangere, im Abstand von 24 Stunden zum Zeitpunkt 0,70 der Trächtigkeitsdauer (106./107. Trächtigkeitstag, 150 Trächtigkeitstage) des Schafes verabreicht und die Gehirne zum Zeitpunkt 0,73 der Trächtigkeitsdauer (112. Trächtigkeitstag) entwickelt. Mithilfe der Immunhistochemie stellten wir die Immunreaktivität von den 5HT5A- und 5HT7-Rezeptoren im frontalen Cortex, Nucleus suprachiasmaticus, Locus coeruleus, Nucleus paraventricularis und in den Nuclei pontis dar und untersuchten mögliche Effekte einer pränatalen Glukokortikoidbehandlung. Synaptophysin untersuchten wir im frontalen Cortex. Betamethason führte zu einer signifikanten Verminderung der Synaptophysin-Immunreaktivität im frontalen Cortex (Lamina II/III und Lamina V/VI). Weiter ließ sich eine signifikante Reduktion der 5HT7-Rezeptor-Immunreaktivität im Nucleus suprachiasmaticus und Locus coeruleus, aber nicht im Cortex und den anderen Hirnstrukturen nachweisen. Betamethasoneffekte auf die 5HT5A-Rezeptor-Immunreaktivität ließen sich nicht beobachten. Betamethason nimmt damit Einfluss auf die Hirnentwicklung in Bezug auf die Entwicklung des neuronalen Netzwerkes im untersuchten frontalen Cortex und des serotonergen Systems, insbesondere der 5HT7-Rezeptoren im Nucleus suprachiasmaticus und Locus coeruleus. Möglich ist, dass sich die genannten Hirnstrukturen in einer vulnerablen Phase der Entwicklung befinden und somit pränatal verabreichte Glukokortikoide zu Veränderungen in der Rezeptordichte führen können. Inwieweit die beobachten Effekte reversibel sind, lässt sich anhand dieser Arbeit nicht sagen, da nur die akuten Effekte untersucht wurden. Daher ist es notwendig, dass der Einsatz von pränatalen Glukokortikoiden aufgrund deren vielfältiger Nebenwirkungen in der Klinik sorgfältig abgewogen werden sollte.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
24. Schafshirnbasiertes Ultraschalltrainingsmodell für die Neurochirurgie
- Author
-
Vavruska, Jan Daniel
- Subjects
Neurochirurgie ,Training ,Lernkurve ,ddc:610 ,Schaf ,Ultraschall - Abstract
\(\bf Problem:\) Neurochirurgische Ausbildung ist stark eingeschränkt. Dieses Ultraschalltrainingsmodell basierend auf einem Schafshirnkadaver soll die Anwendbarkeit eines solchen Modells demonstrieren und anatomische Kenntnisse vermitteln um eine Lernkurve daraus abzuleiten. \(\bf Methode:\) 13 Assistenten wurden getestet. Nach einer Einführung und Darstellung anatomischer Landmarken, untersuchten die Assistenten einen 2. Kadaver um einen echogenen Tumor zu finden. Im 3. Kadaver mussten sie eine hypoechogene Zyste darstellen. \(\bf Ergebnis:\) Nach der 3.Trainingseinheit zeigte sich eine signifikante Verbesserungen von bis zu 87 % (Zeitfaktor) im Umgang mit dem US-Gerät, der anatomischen Darstellung und Tumorlokalisation. \(\bf Diskussion:\) Nach 3 Trainingseinheiten verbesserte sich die Anwendung des US durch die Assistenten im OP signifikant. Sie empfanden das Modell als realistisch und befürworteten eine Fortführung solcher Kurse.
- Published
- 2017
25. Das Schaf
- Author
-
Klemm, Roland
- Subjects
ddc:590 ,Sachsen ,Nutztiere ,Nutztierhaltung ,Nutztierzucht ,Schaf ,ddc:630 ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Schafrasse ,Milchschaf ,Fleischschaf ,Informationsmaterial ,Sachsen, Nutztier, Schafzucht - Abstract
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen. Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind. Redaktionsschluss: 30.09.2017
- Published
- 2017
26. Entwicklung einer Multiplex-PCR zum Nachweis ausgewählter europäischer Nutztiere in der Forensischen Genetik
- Author
-
Heßling, Vera Hanna, Junker, Ralf, and Nebel, Almut
- Subjects
Nutztiere ,Speziesidentifizierung ,Abschlussarbeit ,Multiplex-PCR, Nutztiere, Speziesidentifizierung, simultane Identifikation, Nachweis, Schwein, Schaf, Ziege, Pferd, Rind, Lebensmittel, Verbrauchertäuschung, STR ,Multiplex-PCR ,STR ,Faculty of Medicine ,Rind ,doctoral thesis ,Nachweis ,Medizinische Fakultät ,simultane Identifikation ,Ziege ,Verbrauchertäuschung ,ddc:610 ,Schwein ,Schaf ,ddc:6XX ,Pferd ,Lebensmittel - Abstract
Die etablierte Multiplex-PCR ist eine effiziente Methode zur simultanen Identifikation fünf der wichtigsten landwirtschaftlich genutzten Säugetiere Nordeuropas. Zu ihnen geören Rind, Schwein, Pferd, Ziege und Schaf, deren Vorkommen unter Anderem in der Lebensmittelindustrie und in forensischen Bereichen von Bedeutung sind. Die semiautomatiche DNA-Extraktion und anschließende zeitgleiche Amplifikation von neun spezifischen STR-Markern in einem Multiplex-PCR-Ansatz ermöglicht zeitnahe Aussagen über die Zusammensetzung der zu bestimmenden Gewebsmateriealien. Die interne Qualitätskontrolle der Methode erfolgt durch die Doppelbestimmung mit jeweils mindestens zwei spezifischen STR-Systemen. Ausschläge in spezieszugehörigen Systemen im Elektropherogramm der kapillarelektrophoretischen Auswertung sichern das Ergebnis. Die Nachweisgrenze der sogenannten "Meatplex"-PCR für die untersuchten Spezies liegt bei einem DNA-Gehalt von 0,75 ng. Spezifische Umrechnungsfaktoren erlauben annährende Aussagen über die enthaltenden DNA-Mengen des jeweiligen Tieres. Ihre Relation zueinander gibt Auskunft über das Mischungsverhältnis der Spezies in einer Fleischprobe. Die Allelzahl pro Markersystem gibt Auskunft darüber, ob ein Produkt einem oder mehreren Individuen entstammt. Die Multiplex-PCR ist aufgrund ihrer schnellen und effizienten Durchführung sowie wegen sensitiver Ergebnisse für den Einsatz in der forensischen Praxis besonders gut geeignet. Die mit ihrer Hilfe erlangten Erkenntnisse über das untersuchte Spurenmaterial können auf Tathergänge hinweisen, die zur Aufklärung von Straftaten beitragen können.
- Published
- 2017
27. Das Ostfriesische Milchschaf
- Author
-
Gschwender, Felicitas and Klemm, Roland
- Subjects
Sachsen, Nutztier, Schaf, Alte Rasse ,ddc:590 ,Sachsen ,Nutztiere ,Nutztierhaltung ,Nutztierzucht ,Schaf ,Bedrohte Tiere ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Milchschaf ,Schafrasse ,Alte Rasse ,Ostfriesisches Milchschaf ,Informationsmaterial ,ddc:630 - Abstract
In einer neuen Faltblattreihe werden acht vom Freistaat Sachsen geförderte gefährdete Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das Ostfriesische Milchschaf; das Merinofleischschaf, die Skudde; die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung und zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 30.09.2017
- Published
- 2017
28. Die Skudde
- Author
-
Gschwender, Felicitas and Klemm, Roland
- Subjects
Sachsen, Nutztier, Schaf, Alte Rasse ,ddc:590 ,Sachsen ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Schafrasse ,Alte Rasse ,Skudde ,Informationsmaterial ,Nutztiere ,Nutztierhaltung ,Nutztierzucht ,Schaf ,Bedrohte Tiere ,ddc:630 - Abstract
In einer neuen Faltblattreihe werden acht vom Freistaat Sachsen geförderte gefährdete Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das Ostfriesische Milchschaf; das Merinofleischschaf, die Skudde; die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung und zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 30.09.2017
- Published
- 2017
29. Wissenschaftliche Ausstellung
- Author
-
Brill, T. H., Ascherl, R., Scherer, M. A., Erhard, W., Geißdörfer, K., Blümel, G., Zimmermann, Th., Müller, G. H., Loweg, Chr., Bootz, F., Gottwald, Th., Grund, K. D., Ried, S., Teichmann, R., Ennker, I. C., Hauss, J., Nagel, E., Luciano, L., Reiss, G., Pichlmayr, R., Hertlein, H., Berger, H., Schams, S., Lob, G., Knaepler, H., Bugani, H., Koch, F., Sangmeister, M., Ennis, M., Püschel, U., Hass, H., Gotzen, L., Dolder, E., Stuhler, Th., Bröcker, W., Pfautsch, M., Wünsch, H.-P., Harnoss, B.-M., Zühlke, H., Häring, R., Kar, H., Berlien, P., Biamino, G., Spelsberg, F., Mühlig, H. P., Weber, B., Meyer, K., Hancke, E., Illner, W.-D., Abendroth, D., Welter, H. F., Land, W., Trede, M., Saeger, H. D., Schwall, G., Bohrer, M., Salm, R., Heinemann, F., Farthmann, E. H., Stark, G. B., Dorer, A., Walgenbach, K.-J., Grünwald, F., Karavias, Th., Bachmaier, Ch., Vogel, H. P., Hahn, F., Zehender, H., Mittag-Bonsch, M., Ott, G. H., Schmitz, H., Lange, L., Hamelmann, H., and Ungeheuer, E., editor
- Published
- 1989
- Full Text
- View/download PDF
30. Unfall-, Thorax/Herz-, Gefäßchirurgie
- Author
-
Brunner, T., Ascherl, R., Scherer, M. A., Früh, H.-J., Blümel, G., Kortmann, H.-R., Lindmüller, U., Wolter, D., Engwicht, B., Holch, M., Scheumann, G. F. W., Nonnast-Daniel, B., Nerlich, M. L., Reilmann, H., Brandis, A., Ketterl, R., Steinau, H. U., Beckurts, T., Stübinger, B., Claudi, B., Zander, M., Roesgen, M., Ennker, J., Hetzer, R., Giebel, G., Rimpler, M., Branscheid, D., Bischoff, H. G., Probst, G., Vogt-Moykopf, I., Plahl, M., Lang, H., Behr, W., Struck, E., Rössel, E., Peek, A., Voss, E. U., Krawzak, H.-W., Strosche, H., Heinrich, R., Buchholz, J., Hamelmann, H., and Ungeheuer, E., editor
- Published
- 1989
- Full Text
- View/download PDF
31. Scaffolds vs. autologer Knochen beim kritischen Knochendefekt der Tibia - eine Langzeitstudie am Schaf
- Author
-
Rehberg, Sebastian, Möbius, Jana, Schneiders, Wolfgang, Rammelt, Stefan, and Schaser, Klaus Dieter
- Subjects
Scaffold ,Tiermodell ,ECM ,ddc: 610 ,Frakturheilung ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Plattenosteosynthese - Abstract
Fragestellung: Knochendefekte am langen Röhrenknochen bleiben eine therapeutische Herausforderung. Neben autologen Knochen als bisherigen Ansatz wurde der Einsatz von Implantaten mit Chondroitinsulfat/Kollagen-Beschichtung im Tiermodell erfolgversprechend eingesetzt. Ergebnisse im Großtiermodell[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
32. Kleine Bohrlochdurchmesser verbessern die biochemischen Eigenschaften des Reparaturknorpels nach subchondraler Anbohrung in vivo
- Author
-
Orth, Patrick, Eldracher, Mona, Kohn, Dieter, Menger, Michael, Cucchiarini, Magali, and Madry, Henning
- Subjects
Typ I Kollagen ,Typ II Kollagen ,ddc: 610 ,Knorpel ,Zellzahl ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,subchondrale Anbohrung ,Proteoglykan - Abstract
Fragestellung: Die subchondrale Anbohrung ist eine etablierte Technik zur Behandlung kleinflächiger Knorpeldefekte. Aktuelle Daten zeigen den Vorteil kleiner gegenüber großen Bohrlochdurchmessern hinsichtlich histologischer und radiologischer Parameter der osteochondralen Reparatur [Eldracher[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
33. Der zelluläre Knochenmetabolismus eines osteoporotischen Schafmodels
- Author
-
Merboth, Felix, Mülke, Matthias, Böcker, Wolfgang, Weisweiler, David, Lips, Katrin, El Khassawna, Thaqif, and Heiss, Christian
- Subjects
Metabolismus ,ddc: 610 ,Knochen ,Osteoklasten ,Osteoblasten ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Osteoporose ,Schafmodel - Abstract
Einleitung: Aufgrund des demographischen Wandels, spielt Osteoporose eine immer größere Rolle in der Orthopädie. Diese Studie zielt darauf ab, ein Schafmodel mit osteoporotischem Knochenstatus zu entwickeln, um neue, biokompatible Knochenimplantate zu erforschen. Dafür wurden die[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
- Published
- 2016
34. Phenotypic and genetic analysis of meat production traits in German Merinoland purebred and crossbred lambs
- Author
-
Schiller, Katja
- Subjects
sheep ,meat ,crossbred ,Fleisch ,Kreuzung ,ddc:630 ,Agriculture ,Schaf ,Assoziationsanalyse ,association analysis - Abstract
The overall aims of the present thesis were to investigate various meat quality (MQ) traits including branched chain fatty acids and their correlation to sensory traits and to perform DNA-based and quantitative genetic analysis for growth, carcass and MQ traits using the data set with about 1600 phenotyped lambs. The lambs were Merinoland (ML) lambs and lambs of five crossbreds of meat type sire breeds and Merinoland ewes. The crosses were CH (Charollais × ML), IF (Ile de France × ML), SK (German black-headed mutton sheep (BHM) × ML), SU (Suffolk × ML) and TX (Texel × ML). In chapter one, growth curves, daily gain and feed conversion of ML sheep and the five ML crosses were investigated via mixed linear models. Linear and Gompertz models were fitted and the quality of fit was assessed. Differences in the model parameters were detected between crosses, genders and birth types. According to the parameters, coefficient of determination and mean square error, the Gompertz provided a better fit compared to the linear model. Additionally feed conversion rate and daily gain were observed, with only the crosses IF and TX showing significant superiority in these traits compared to purebred ML. For practical reasons, however, the common trait daily gain can be recommended to use for breeding purpose, despite if altering the shape of a growth curve is attractive because of e.g. possible lower maintenance costs for a flock. In chapter two, lamb meat and fat of the crosses and ML was investigated for concentration of three branched chain fatty acids (4-Me8:0, 4-ET8:0 and 4-Me9:0) and its correlation to sensory abnormality. Differences between crosses and between sexes were determined, but no significant correlations to sensory traits were found. In chapters three to five, genetic background and genetic parameters were investigated and a chromosome-wide association study imputing SNP panels was undertaken. Furthermore, the possibilities of implementation of this data to improve breeding programs were discussed. Chapter three focuses on genetic parameters of growth, carcass and MQ traits in purebred ML and crossbred lambs. A series of analyses for twelve traits were performed and heritabilities and genetic correlations were estimated using general linear mixed models. Several significant correlations and low to moderate heritabilities were found, indicating that selection on these traits is possible. In chapter four, a targeted association mapping was undertaken with about 330 SNPs using two different statistical models, one with estimation of SNP effects across all crosses and the other with SNP effects per cross. The investigated traits were growth, carcass and MQ traits. In this connection, several weak significant SNPs were revealed. In chapter five, F1 lambs were genotyped on selected chromosomes with a very low SNP panel and imputed via Illumina Ovine 50k SNP BeadChip genotypes from the sires and purebred ML. These were included in a haplotype bibliography before. Furthermore, chromosome-wise association analyses using single marker mixed linear models were performed for MQ, carcass, and growth traits. This was done using the imputed genotypes and the trait phenotypes. Several significant associations were detected, e.g. for the traits shoulder width and cutlet area, and these were discussed with regard to other literature reports as well as their use for practical breeding purpose. The thesis ends with a general discussion. Die übergeordneten Ziele der vorliegenden Dissertation waren verschiedene Fleisch- und Fleischqualitätsmerkmale inklusive verzweigtkettiger Fettsäuren und deren Korrelation zu sensorischen Merkmalen zu untersuchen und DNA-basierte und quantitative genetische Analysen zu Wachstums-, Schlachtkörper und Fleischqualitätsmerkmalen anhand eines Datensets mit rund 1600 Lämmern durchzuführen. Bei den Lämmern handelte es sich um Merinoland (ML) Lämmer und Lämmer fünf verschiedener Kreuzungen von Fleischschafrassen mit ML Mutterschafen. Die Kreuzungen wurden wie folgt bezeichnet: CH (Charollais × ML), IF (Ile de France × ML), SK (Deutsches Schwarzköpfiges Fleischschaf × ML), SU (Suffolk × ML) und TX (Texel × ML). In Kapitel eins wurden Wachstumskurven, tägliche Zunahmen und Futterverwertung von ML und den fünf ML-Kreuzungen mittels gemischt-linearer Modelle untersucht. Ein lineares und ein Gompertz-Modell wurden angepasst und die Qualität der Anpassung beurteilt. Zwischen den Kreuzungen, Geschlechtern und Geburtstypen wurden Unterschiede in den Modellparametern festgestellt. Gemäß dem Bestimmtheitsmaß und der mittleren quadratischen Abweichung, lieferte das Gompertz-Modell die bessere Anpassung im Vergleich zum linearen Modell. Zusätzlich wurde die Futterverwertung und die tägliche Zunahme betrachtet, wobei nur die Kreuzungen IF und TX verglichen mit den reinrassigen ML eine signifikante Überlegenheit zeigten. Aus praktischen Gründen kann das gebräuchliche Merkmal tägliche Zunahme zur Verwendung für Züchtungszwecke empfohlen werden, obwohl das Umgestalten der Form der Wachstumskurve reizvoll ist, da z.B. geringere Erhaltungskosten für eine Herde möglich wären. In Kapitel zwei wurde Lammfleisch und fett der Kreuzungen und ML auf Konzentrationen von drei verzweigtkettigen Fettsäuren (4-Me8:0, 4-ET8:0 und 4-Me9:0) und deren Korrelationen zu sensorischen Abnormitäten untersucht. Unterschiede zwischen den Kreuzungen und den Geschlechtern wurden ermittelt, es konnten aber keine Korrelationen zu sensorischen Merkmalen festgestellt werden. In den Kapiteln drei bis fünf wurden der genetische Hintergrund und genetische Parameter untersucht sowie eine chromosomenweite Assoziationsstudie mit imputierten SNP Panels durchgeführt. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten diskutiert, ob die Implementierung dieser Daten zur Verbesserung von Zuchtprogrammen beitragen könnte. Das Kapitel drei stellt genetische Parameter von Wachstums-, Schlachtkörper-, und Fleischqualitätsmerkmalen bei ML Reinzucht- und Kreuzungslämmern in den Fokus. Dazu wurde eine Serie von Analysen für zwölf Merkmale durchgeführt und Heritabilitäten sowie genetische Korrelationen mittels verallgemeinerten linearen gemischten Modellen geschätzt. Es wurden einige signifikante Korrelationen und gering bis moderat erbliche Heritabilitäten gefunden, welche darauf hinweisen, dass Selektion auf diese Merkmale möglich ist. In Kapitel vier wurde eine Assoziationskartierung mit zwei verschiedenen Modellen durchgeführt, wobei die SNP-Effekte über alle Kreuzungen hinweg bzw. für jede Kreuzung einzeln geschätzt wurden. Bei den untersuchten Merkmalen handelte es sich um verschiedene Wachstums-, Schlachtkörper- und Fleischqualitätsmerkmale. Im Zuge der Analysen wurden mehrere schwach signifikante SNPs entdeckt. In Kapitel fünf wurden Lämmer anhand ausgewählter Chromosomen mittels eines SNP-Panel sehr geringer Dichte genotypisiert und mittels Illumina Ovine 50k SNP BeadChip-Genotypen ihrer Vatertiere und ML-Reinzuchttieren imputiert. Diese wurden zuvor in eine Haplotypenbibliothek einbezogen. Ferner wurde eine chromosomenweite Assoziationsanalyse für Fleischqualitäts-, Schlachtkörper- und Wachstumsmerkmale durchgeführt, hierbei wurden gemischte lineare Modelle genutzt, die für jeden SNP separat angepasst wurden. Es konnten mehrere signifikante Assoziationen ausfindig gemacht werden, so z.B. für die Merkmale Schulterbreite und Kotelettfläche, welche anschließend in Hinsicht auf Berichte aus der Literatur aber auch auf ihren praktischen Nutzen hin diskutiert wurden. Die Thesis endet mit einer allgemeinen Diskussion.
- Published
- 2016
35. Der Schafbestand in Sachsen zwischen dem Ende des Siebenjährigen Krieges und den 1830er-Jahren
- Author
-
Ludwig, Jörg
- Subjects
Sachsen ,Schaf ,Bestand ,Geschichte 1763-1830 / Sachsen ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Schafproduktion ,ddc:636.3 ,Sachsen, Friedrich Anton von Heynitz, Schafzucht - Published
- 2016
36. Status quo der Parasitenkontrolle auf biologisch wirtschaftenden Schaf- und Ziegenbetrieben in der Schweiz
- Author
-
Bollinger, Susanne
- Subjects
Ziege ,Biologische Viehwirtschaft ,Schaf ,Magen-Darm-Strongyliden (MDS), Entwurmung, Resistenz, Kleine Wiederkäuer, Weidemanagement ,Entwurmung ,gastro-intestinal-nematodes GIN, treatment, resistence, small ruminants, grazing management - Abstract
vorgelegt von Susanne Bollinger Mit englischer Zusammenfassung Universität für Bodenkultur Wien, Univ., Masterarbeit, 2016
- Published
- 2016
37. Sehnenregeneration von Rotatorenmanschettendefekten mit autologen Tenozyten und einem biodegradablen Kollagen-Scaffold im Schafmodell
- Author
-
Kempfert, Lena
- Subjects
FOS: Medical and Health Sciences ,autologe Tenozyten ,Schaf ,Kollagenscaffold ,Rotatorenmanschette - Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
38. Das Leineschaf
- Author
-
Gschwender, Felicitas and Klemm, Roland
- Subjects
Sachsen, Nutztier, Schaf, Alte Rasse ,ddc:590 ,Sachsen ,Schafzucht ,Schafhaltung ,Schafrasse ,Alte Rasse ,Leineschaf ,Informationsmaterial ,Nutztiere ,Nutztierhaltung ,Nutztierzucht ,Schaf ,Bedrohte Tiere ,ddc:630 - Abstract
In einer neuen Faltblattreihe werden acht vom Freistaat Sachsen geförderte gefährdete Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das Ostfriesische Milchschaf; das Merinofleischschaf, die Skudde; die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung und zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 30.01.2016
- Published
- 2016
39. Der Einfluss von plättchenreichem Plasma (PrP) und mesenchymalen Stammzellen auf FGF in Meniskusläsionen – Eine Studie am Schafmodell
- Author
-
Schrödter, J, Hein, R, Dienelt, A, Schmidt, T, Scheffler, S, Becker, R, Haas, NP, and Kopf, S
- Subjects
Sheep ,ddc: 610 ,Meniscus ,mesenchymale Stammzellen ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Meniskusheilung ,Basic Fibroblast Growth Factor ,Platelet-rich Plasma - Abstract
Fragestellung: Durch Naht versorgte, traumatische Meniskusrisse heilen in 22% der Patienten nicht. Aufgrund der schlechten Heilungstendenz ist die Erforschung der beteiligten Wachstumsfaktoren essentiell für die Etablierung neuer Therapieverfahren. Basic Fibroblast Growth Faktor (bFGF) fördert[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
40. Charakterisierung und Vergleich von humanen und ovinen mesenchymalen Stammzellen verschiedener Herkunftsgewebe
- Author
-
Haddouti, El-Mustapha, Randau, Thomas, Hilgers, Cäcilia, Schildberg, Frank, Wirtz, Dieter C., Limmer, Andreas, and Gravius, Sascha
- Subjects
Stammzellen ,Fettgewebe ,Tissue Engineering ,ddc: 610 ,Fettmark ,Knochenmark ,Knochendefekte ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine - Abstract
Fragestellung: Große Knochendefekte stellen ein klinisch weit verbreitetes Problem dar, und ihre Regeneration ist Ziel aktueller Forschungsbemühungen. Während die autologe Spongiosaplastik bei großen Defekten aufgrund mangelnder Verfügbarkeit an ihre Grenzen stößt,[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)
- Published
- 2015
41. Der Effekt von plättchenreichem Plasma, mesenchymalen Stammzellen und ihre Kombination auf die Meniskusheilung und FGF
- Author
-
Hein, Raphael-Donatus, Schrödter, Janine, Dienelt, Anke, Schmidt, Tanja, Becker, Roland, Scheffler, Sven, Perka, Carsten, and Kopf, Sebastian
- Subjects
MSC ,avaskulär ,PrP ,ddc: 610 ,FGF ,MSCs ,mesenchymale Stammzellen ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Meniskusheilung ,Basic Fibroblast Growth Factor ,Platelet-rich Plasma - Abstract
Fragestellung: Die inneren zwei Drittel (avaskulärer Anteil) des Meniskus heilen schlecht bis gar nicht. Wachstumsfaktoren spielen eine wichtige Rolle in der Heilung und beeinflussen die Heilungskapazität von Menisken. Fibroblasten Growth Factor (FGF) spielt eine zentrale Rolle im Heilungsprozess[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
42. Kleine Ahlendurchmesser verbessern die Knorpelreparatur nach Mikrofrakturierung in vivo
- Author
-
Duffner, J, Orth, P, Zurakowski, D, Kohn, D, Menger, M, Cucchiarini, M, and Madry, H
- Subjects
Mikro-CT ,Histologie ,ddc: 610 ,Knorpelreparatur ,subchondraler Knochen ,Ahlendurchmesser ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Mikrofrakturierung - Abstract
Fragestellung: Markraumeröffnende Verfahren wie die Mikrofrakturierung sind etablierte Techniken zur Behandlung kleinflächiger Knorpeldefekte. Hierbei wird mittels Ahlen die subchondrale Knochenlamelle perforiert, um pluripotenten Stammzellen aus dem Knochenmarkraum das Einwandern in den Knorpeldefekt[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
43. Der Effekt von plättchenreichem Plasma, mesenchymalen Stammzellen und ihre Kombination auf die Meniskusheilung und TGF-beta
- Author
-
Hein, Raphael-Donatus, Schrödter, Janine, Dienelt, Anke, Schmidt, Tanja, Becker, Roland, Scheffler, Sven, Haas, Norbert, and Kopf, Sebastian
- Subjects
avaskulär ,PrP ,MSCs ,mesenchymale Stammzellen ,610 Medical sciences ,Medicine ,Meniskusheilung ,TGF ,TGF-b ,MSC ,ddc: 610 ,Transforming Growth Factor ,TGF-beta ,Schaf ,Platelet-rich Plasma - Abstract
Fragestellung: Die inneren zwei Drittel (avaskulärer Anteil) des Meniskus heilen schlecht bis gar nicht. Wachstumsfaktoren spielen eine wichtige Rolle in der Heilung und beeinflussen die Heilungskapazität von Menisken. Transforming Growth Factor-beta (TGF-ß) spielt eine zentrale Rolle[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
44. Evaluation der Blutgerinnung verschiedener Großtiermodelle und Vergleich des prokoagulatorischen Effektes der Hämostyptika QuikClot® Gauze TM, Celox TM Gauze, QuikClot ACS+ TM und H&H PriMed Compressed Gauze mit der Rotationsthromboelastometrie
- Author
-
Müller, Maximilian
- Subjects
Rotationsthromboelastometrie ,Kaninchen ,Blood coagulation ,Thrombelastography ,Hämostyptika ,Blutstillungsmittel ,Mensch ,Hund ,ddc:610 ,Schaf ,Schwein ,ROTEM® ,DDC 610 / Medicine & health ,Blutgerinnung - Abstract
Introduction: Haemorrhage is the leading cause of preventable death in military conflicts. Different types of haemostatic dressings have been developed and have been compared in animal studies for their ability to control bleeding. The effects of haemostatic agents in animals may be different from those in humans. It is still unclear what animal species is most similar to humans in terms of the physiology of blood coagulation. In addition, there is a paucity of data comparing the effects of different haemostatic dressings in humans. Material and methods: Rotational thromboelastometry (ROTEM) was used to analyse coagulation in various animal species (pigs, sheep, rabbits, and dogs) and to compare it with human coagulation. In addition, ROTEM was used to examine the efficacy of different haemostatic dressings (QuikClot® Gauze TM, Celox TM Gauze and QuikClot ACS+ TM) in comparison to standard gauze in human blood. Results: All animal species showed differences in coagulation properties when compared to humans. Dogs and sheep were most similar to humans in terms of coagulation. QuikClot® Gauze TM was the most efficacious haemostatic dressing, followed by Celox TM Gauze and standard gauze. QuikClot ACS+ TM was clearly outperformed by all other dressings. Conclusion: Our results suggest that dogs and sheep should be preferred to pigs or rabbits in haemostatic research. Furthermore modern haemostatic dressings such as QuikClot® Gauze TM and Celox TM Gauze should be preferred to previous generations of haemostatic dressings such as QuikClot ACS+ TM. In-vitro studies like rotational thromboelastometry can provide valuable information about the mechanisms of action of haemostatic dressings. A combination of different mechanisms of action may increase the efficacy of haemostatic dressings.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
45. Untersuchungen zur Optimierung der österreichischen Schafzucht
- Author
-
Grill, Lina
- Subjects
sheep ,Zuchtplanung ,genetische Parameter ,Leistungsprüfung ,inbreeding ,Zuchtprogramm ,Schafe ,Performance testing ,meat ,genetic Parameter ,Viehwirtschaft ,breeding values ,Fleisch ,Zuchtwertschätzung ,breeding scheme ,Schaf ,Inzucht - Abstract
vorgelegt von Lina Grill Zsfassung in engl. Sprache Wien, Univ. für Bodenkultur, Diss., 2015 OeBB
- Published
- 2015
46. Biodegradierbarer Cage: Osteointegration bei Spondylodese der Schafhalswirbelsäule
- Author
-
Pflugmacher, R., Eindorf, T., Scholz, M., Gumnior, S., Krall, C., Schleicher, P., Haas, N. P., and Kandziora, F.
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF
47. Polymorphism identification and characterisation within candidate genes for scrapie susceptibility in sheep
- Author
-
Shook, Kerida Stephanie and Justus Liebig University Giessen
- Subjects
sheep ,LAMR1 ,PRND ,scrapie ,ddc:630 ,Schaf ,SCRG1 - Abstract
Certain polymorphisms in the prion protein gene (PRNP) gene have been shown to modulate classical and atypical scrapie susceptibility in sheep. Sheep carrying the ARR/ARR genotype seem more resistant to classical scrapie whereas the VRQ haplotype greatly increases classical scrapie susceptibilty. Classical scrapie has been reported in one ARR/ARR sheep and with the advent of active surveillance in the EU, not only have two other ARR/ARR sheep with classical scrapie been identified, but also atypical scrapie was shown to be more prevalent than expected. Haplotypes increasing susceptibility to atypical scrapie, such as AHQ or AF141RQ, contrast with those of classical scrapie. It has been estimated that PRNP is responsible for approximately 79% of the genetic influence of PRNP on classical scrapie susceptibility.The goal of the study was to identify single nucleotide polymorphisms (SNPs) in candidate genes for scrapie susceptibility and test them for association with both classical and atypical scrapie susceptibility in sheep. Five candidate genes, LAMR1, SCRG1, PRND, RTN4 and VIM, were chosen due to their locations within or near mouse quantitative trait loci (QTL) for scrapie susceptibility. The ovine candidate genes were then amplified and sequenced. Sequences attained for LAMR1, SCRG1, PRND, and VIM were submitted to GenBank.A synonymous C/T LAMR1 SNP analysed is located in Exon 6 at the third nucleotide position of codon 232. For the SCRG1, PRND and RTN4 genes, a G/A SNP (Intron1), a T/C SNP (3 -UTR) and a G/A SNP (Intron 7) could be identified. None of these mutations were found to be located in a functional or regulatory site within noncoding regions. For each candidate gene, one SNP was tested for possible association with scrapie status using DNA samples from an established scrapie DNA bank held at the Institute of Animal Breeding and Genetics, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany.Genotyping was accomplished using restriction fragment length polymorphism (RFLP) or amplification-created restriction site (ACRS)-RFLP analyses. For the LAMR1, SCRG1 and RTN4 SNPs, DNA samples from up to 106 classical scrapie positive sheep as well as up to 137 healthy flock mates were genotyped. In the atypical scrapie group, DNA samples from up to 93 atypical scrapie positive sheep and up to 304 healthy flock mates were genotyped. Since PRND is located near the PRNP gene on ovine chromosome (OAR) 13, positive and negative DNA samples were matched for PRNP genotype. For the PRND SNP, 56 DNA samples each from both classical and atypical scrapie positive sheep were genotyped. Negative controls consisted of DNA samples from 74 healthy flock mates from classical scrapie herds and 73 healthy flock mates from atypical scrapie herds. For each of the SNPs investigated in this study, no significant differences in allele or genotype frequencies were observed for classical or atypical scrapie positive groups when compared to healthy flock mate control groups. Although one SNP was identified in the ovine VIM gene, sequence information available at that time indicated a pseudogene had been amplified. Since, updated sequence information for bovine VIM shows that the synonymous C/T SNP identified in this study is located at the first position of codon 43. No significant associations between candidate gene SNPs and scrapie status could be shown. Due to the low numbers of animals genotyped for the association studies, these genes cannot be excluded as candidate genes for scrapie susceptibility in sheep.With the development of the Illumina Ovine SNP50 BeadChip, it would be possible to use the chip to identify SNPs associated with scrapie susceptibility. However, sample size needs to be increased in order to identify genetic loci that have modest effects on scrapie susceptibility in sheep. This could be accomplished by combining various scrapie DNA banks from different EU countries., Bestimmte Polymorphismen des Prionenproteingens (PRNP) besitzen einen Einfluss auf die Empfänglichkeit für klassische und atypische Scrapie beim Schaf. Träger des ARR/ARR Genotyps scheinen mehr Resistenz gegenüber klassische Scrapie zu besitzen, wohingegen der VRQ Haplotyp die Empfänglichkeit erhöht. Allerdings wurde in einem Schaf mit ARR/ARR Genotyp klassische Scrapie nachgewiesen, und mit der Einführung der aktiven Überwachung in der EU sogar in zwei weiteren Schafen mit ARR/ARR Genotyp. Die aktive Überwachung hat zudem gezeigt, dass die Prävalenz von atypischer Scrapie höher ist als erwartet. Haplotypen wie z.B. AHQ und AF141Q, welche die Empfänglichkeit für atypische Scrapie erhöhen, wirken sich im Gegensatz hierzu unterschiedlich auf die Empfänglichkeit für klassische Scrapie aus. 79% der Empfänglichkeit für klassischer Scrapie werden dem PRNP Gen zugeschrieben, die übrigen 21% anderen, unbekannten Faktoren. Das Ziel dieser Studie war es, SNPs (single nucleotide polymorphism) in Kandidatengenen für Scrapie Empfänglichkeit zu identifizieren, und diese auf Assoziationen sowohl mit klassischer als auch atypischer Scrapie zu überprüfen. Hierfür wurden 5 Kandidatengene, LAMR1, SCRG1, PRND, RTN4 and VIM aufgrund ihrer Lokalisation in Maus QTLs (quantitative trait loci) für Scrapie Empfänglichkeit ausgewählt. Anschließend wurden diese Gene im Schaf amplifiziert und sequenziert. Die ermittelten Sequenzen von LAMR1, SCRG1, PRND, und VIM wurden elektronisch bei der GenBank eingereicht.Der C/T LAMR1 SNP konnte im Exon 6 an der dritten Position von Kodon 232 lokalisiert werden. Für die SCRG1, PRND und RTN4 Gene wurden entsprechend ein A/G SNP (Intron 1), T/C SNP (3 -UTR) und ein G/A SNP (Intron 7) identifiziert. Keiner dieser drei SNPs war in einem funktionellen oder regulatorischen Bereich innerhalb der nicht-kodierenden DNA lokalisiert. Jeweils einer der für LAMR1, SCRG1, PRND und RTN4 identifizierten SNPs wurde anschließend mit Hilfe der Scrapie DNA Bank (Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Justus-Liebig-Universität, Giessen) auf eine Assoziation mit Scrapiestatus getestet. Die Genotypisierung erfolgte mittels RFLP (restriction fragment length polymorphism) oder ACRS (amplification-created restriction site)-RFLP Analyse. Für die LAMR1, SCRG1 und RTN4 SNPs wurden DNA Proben von bis zu 106 auf klassische Scrapie positiv getestete Schafe sowie bis zu 137 gesunden Herdenmitglieder zur Genotypisierung verwendet. Für die atypische Scrapie Gruppe wurden DNA Proben von bis zu 93 positiv getesteten Schafen und bis zu 304 gesunden Herdenmitgliedern zur Genotypisierung verwendet. Da PRND stromabwärts vom PRNP Gen auf dem ovinen Chromosom 13 lokalisiert ist, stimmten Scrapie positive und negative Proben hinsichtlich ihrer PRNP Genotyps überein. Für den PRND SNP wurden von jeder klassischen und atypischen Scrapie positiven Gruppe jeweils 56 Proben genotypisiert. Als Negativkontrolle dienten Proben von 74 Herdenmitglieder bei klassischer Scrapie und 73 Herdenmitglieder bei atypischer Scrapie. In Hinblick auf Empfänglichkeit für klassische oder atypische Scrapie konnten keine signifikanten Assoziationen der Allel- oder Genotypfrequenzen gefunden werden.Ein SNP wurde in dem VIM Gen identifiziert. Zum Zeitpunkt dieser Studie deutete die Sequenzinformation daraufhin, dass ein Pseudogen amplifiziert wurde. Neue Sequenzerkenntnisse zeigten allerdings dass der synonyme C/T SNP auf der ersten Position des Kodons 43 lokalisiert ist. Obwohl keine Assoziationen nachgewiesen worden sind, bleiben die untersuchten Kandidatengene interessant in Hinblick auf Scrapieempfänglichkeit beim Schaf. Aufgrund der niedrigen Probenzahlen kann die Relevanz dieser Kandidatengene nicht ausgeschlossen werden. Zukünftige Studien können inzwischen auf den Illumina OvineSNP50 Gen Chip zurückgreifen, um die Identifizierung Scrapie assoziierter SNPs zu ermöglichen. Dies erfordert allerdings eine ausreichende Probenzahl, um auch Assoziationen von Genorten mit mäßigem Effekt auf Scrapie Empfänglichkeit nachzuweisen. Eine Möglichkeit, um die Probenzahl zu erhöhen, wäre die Verwendung von Proben aus Scrapie DNA Banken von verschiedenen EU Ländern.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
48. Effect of genetic improvement of sheep in Ethiopia : development of a dynamic stochastic simulation herd model
- Author
-
Gebre, Kahsa Tadel
- Subjects
Äthiopien ,Sheep ,Schafzucht ,Züchtung ,Modellierung ,Schaf ,Ethiopia ,Genetik ,Simulation ,Modelling ,Genetic improvement ,STELLA - Abstract
Kasha Tadel Gebre Zsfassung in dt. Sprache Wien, Univ. für Bodenkultur, Diss., 2014 OeBB
- Published
- 2014
49. Topographische Unterschiede in der Knorpelreparatur in vivo zwischen Femurkondyle und Trochlea im Schafmodell
- Author
-
Orth, Patrick, Meyer, Heinz-Lothar, Goebel, Lars, Eldracher, Mona, Ong, Mei Fang, Kohn, Dieter M., Cucchiarini, Magali, and Madry, Henning
- Subjects
Knorpeldefekt ,Histologie ,Kondyle ,Trochlea ,ddc: 610 ,Knorpelreparatur ,Topographie ,Biochemie ,Schaf ,610 Medical sciences ,Medicine ,Makroskopie ,Proteoglykan - Abstract
Fragestellung: Die histologischen, biochemischen, oder biomechanischen Eigenschaften des gesunden Gelenkknorpels variieren zwischen verschiedenen Regionen im Schafknie. Diese topographischen Differenzen können einen Vergleich der Knorpelreparatur zwischen unterschiedlichen anatomischen Regionen[for full text, please go to the a.m. URL], Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
- Published
- 2013
50. Hämodynamische und metabolische Effekte des Kaliumkanalblockers Tetraethylammoniumchlorid im etablierten Schafmodell des endotoxämischen Schocks
- Author
-
Fiedler, A. (Aygul), Rehberg, S. (Sebastian), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
Medicine and health ,Septischer Schock ,Kaliumkanäle ,Tetraethylammoniumchlorid ,Schaf ,Lipopolysaccharid ,ddc:610 - Abstract
Kaliumkanäle spielen in der Pathophysiologie des septischen Schocks eine wichtige Rolle, da sie eine systemische Vasodilatation, sowie eine verminderte Ansprechbarkeit auf Katecholamine bewirken. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die hämodynamischen und metabolischen Effekte des Kaliumkanalblockers Tetraethylammoniumchlorid im etablierten Schafmodell des endotoxämischen Schocks mit einer unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Die Infusion von Tetraethylammoniumchlorid führte zu keiner Verbesserung der hämodynamischen Situation. Stattdessen kam es zu einer Beeinträchtigung der Myokardfunktion und konsekutiv zu einer eingeschränkten Kreislauffunktion, die in einer erhöhten Letalitätsrate in der Therapiegruppe resultierte. Diese Daten legen nahe, dass Tetraethylammoniumchlorid keine Therapieoption darstellt.
- Published
- 2013
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.