Cet article propose une classification raisonnée des façons d’utiliser intelligemment l’espace. Les recherches sur le plan se sont focalisées sur l’ordre temporel de l’action, et n’ont jamais abordé des questions concernant le placement des instruments, des ingrédients, etc. Du fait que nous avons un corps, nous sommes des créatures situées dans l’espace : nous sommes toujours orientés dans une certaine direction, nous n’avons que quelques objets sous les yeux, tandis que d’autres sont à notre protée. Savoir comment nous gérons l’arrangement spatial des choses autour de nous n’est pas superflu : une telle gestion fait partie de la façon dont nous pensons, et dont nous organisons nos conduites. La classification proposée comporte trois catégories : il y a des arrangements spatiaux qui simplifient le choix, d’autres qui simplifient la perception, tandis que les dynamiques spatiales simplifient le calcul interne. This essay aims to provide the beginning of a principled classification of some of the ways space is intelligently used. Studies of planning have typically focused on the temporal ordering of action, leaving as unaddressed, questions of where to lay down instruments, ingredients, work-in-progress, and the like. But, in having a body, we are spatially located creatures : we must always facing some direction, have only certain objects in view, be within reach of certain others. How we manage the spatial arrangement of items around us is not an afterthougt ; it is an integral part of the way we think, plan and behave. The proposed classification has three main categories : spatial arrangements that simplify choice ; spatial arrangements that simplify perception ; and spatial dynamics that simplify internal computation. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, einige systematische Kriterien zur Erfassung und Intelligenz des Raumes, sowie zu seiner entsprechenden Nutzung, zu entwickeln. Bisherige Studien zur Erfassung räumlicher Strukturen gingen traditionellerweise von der zeitlichen Anordnung von Handlungsmustern aus und ließen Fragestellungen beiseite, die die Anordnung der Instrumente, des Zubehörs, des Arbeitsablaufs usw. betrafen. Die Tatsache jedoch, daß der Mensch über einen Körper besitzt, macht ihn zu einem räumlichen Wesen : er verfügt immer über eine räumliche Orientierung, z.B. was seinen ständig gegenwärtigen Richtungssinn anbelangt, wobei einige Objekte in seinen Gesichtskreis fallen, und er selbst andererseits in die Reichweite anderer Objekte hineinfällt. Die Art und Weise, wie er das räumliche Arrangement der Dinge um ihn herum konzeptualisiert, ist beileibe nicht bedeutungslos. Sie beeinflußt seine Denk- und Handlungsweise sowie seine intentionalen Dispositionen. Das vorgeschlagene Klassifikationsmuster beruht auf drei wesentlichen Kategorien : räumliche Arrangements, die das Wahlverhalten vereinfachen, andere wiederum, die die Perzeption betreffen, und letztlich dynamische Ordnungsgefüge im Raum, die das interne Kalkül vereinfachen.