1. Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europ��ischen Lesekongress 2007 in Berlin
- Author
-
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin), Hofmann, Bernhard [Hrsg.] <GND:140251278>, and Valtin, Renate [Hrsg.] <GND:115479406>
- Subjects
Eltern ,Parents ,Multilingualism ,Schreib- und Lesefähigkeit ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Junger Erwachsener ,Elementary School ,Reading skill ,Buch ,Lernstandserhebung ,Secondary education lower level ,Jugendalter ,Leseforschung ,Teaching of German ,Schreib- und Lesef��higkeit ,Videoanalyse ,Immigrant background ,Child ,Primary school ,H��rbehinderter ,Förderung ,Adolescence ,Deutschunterricht ,Disabled person ,Lower level secondary education ,Peer groups ,Primary level ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Multikulturelle Erziehung ,Educational research ,Lese-Rechtschreib-Schwäche ,Peer Group ,Education ,Lesefertigkeit ,Diagnostik ,ddc:370 ,Schriftsprache ,Lesef��rderung ,Deutsch als Zweitsprache ,Diagnostic ,Bildungsforschung ,Promotion of reading ,Writing ability ,Gender-specific difference ,Aurally handicapped ,Reading comprehension ,Auszubildender ,Reading behavior ,Multicultural education ,Lese-Rechtschreib-Schw��che ,Learning level survey ,Erwachsenenalter ,Leseverhalten ,Primary school lower level ,Kind ,Lower secondary ,Surveys ,Hörbehinderung ,Dyslexia ,Writing-reading weakness ,Migration background ,Sprachentwicklung ,Male student ,Primary education ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Schriftspracherwerb ,Leseunterricht ,Lesekompetenz ,Sekundarstufe I ,Hörbehinderter ,Multilingualismus ,German as second language ,Jugendlicher ,Reading competence ,Analphabetismus ,Adulthood ,Reading research ,370 Education ,F��rderung ,Adolescent ,Legasthenie ,German language teaching ,Reading motivation ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Hearing impairment ,Literacy ,Schreibkompetenz ,Aural handicap ,Alphabetisierung ,Legasthenia ,Language development ,Primarbereich ,Support for reading improvement ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Grundschule ,Migrationshintergrund ,Book ,Apprentice ,Gender ,Handicapped ,Leseförderung ,H��rbehinderung ,Illiteracy ,Young adult ,Leseverstehen ,Behinderter ,Reading instruction ,Lesemotivation - Abstract
Der 15. Europ��ische Lesekongress fand vom 5. bis 8. August 2007 an der Humboldt Universit��t zu Berlin statt. Der Kongress stand unter der Schirmherrschaft von Frau Bundesministerin Dr. Annette Schavan und wurde organisiert vom International Development in Europe Committee of the International Reading Association (IDEC) und der Deutschen Gesellschaft f��r Lesen und Schreiben. Ann��hernd 600 Personen aus ��ber 40 Nationen nahmen teil. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Experten und Expertinnen aus verschiedenen Praxisfeldern diskutierten gemeinsam aktuelle Forschungsfragen und ���ergebnisse im Bereich der Schriftsprachkompetenz. Wie das Thema des Kongresses, Checkpoint Literacy, signalisiert, wurden die Forschungen zum Bereich Schriftsprache ��auf den Pr��fstand�� gestellt. Die aus zwei B��nden bestehende Dokumentation gibt einen ��berblick ��ber die deutschsprachigen Beitr��ge. Der vorliegende zweite Band enth��lt Beitr��ge zu den Themenbereichen ��Lernstandserhebungen im Bereich Sprach- und Schriftsprachentwicklung��, ��Lehrerexpertise und Leseunterricht��, ��Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und F��rderprogramme��, ��Schriftspracherwerb und Analphabetismus im Jugend- und Erwachsenenalter��, ��Schriftsprache und Geschlecht�� sowie ��Schriftspracherwerb: multilinguale und multikulturelle Aspekte�� enthalten.
- Published
- 2008
- Full Text
- View/download PDF