The contrast in HREM images of small spherical coherent precipitates in silicon, having a hypothetical sphalerite structure and an SiX composition, is computed by the multislice method; X represents a dopant (or impurity) atom, ranging from boron up to platinum. The particles are assumed to have a diameter of 2 nm and to exert different amounts of in situ strain ϵ on the silicon matrix. The ideal case of no misfit (ϵ = 0) is also considered. For in situ strains 0 < ϵ < 2%, the maximum contrast, corresponding to the optimum defocus, depends mainly on the atomic number of the element X. For larger strains, which can occur in some cases if the SiX bond length in the SiX particle is determined by the covalent radius of the impurity atom X, the strain contrast dominates over the structure factor contrast. Der Kontrast in hochauflosenden, elektronenmikroskopischen Abbildungen kleiner, kugelformiger, koharenter Ausscheidungen in Silizium, die eine hypothetische Sphaleritstruktur und die Zusammensetzung SiX haben, wird mittels der Vielschichtmethode berechnet; X stellt hier ein Dotierungs- bzw. Verunreinigungsatom von Bor bis Platin dar. Es wird angenommen, das die Ausscheidungen einen Durchmesser von 2 nm haben und verschiedene in-situ-Dehnungen ϵ auf die Siliziummatrix ausuben. Der Idealfall, wo keine Fehlanpassung (ϵ = 0) vorhanden ist, wird auch betrachtet. Fur 0 < ϵ < 2% ist der maximale Kontrast, der der optimalen Defokussierung entspricht, hauptsachlich von der Atomzahl des X-Elementes abhangig. Fur grosere Dehnungen, die in einigen Fallen vorkommen konnen, wenn die SiX-Bindungslange im SiX-Teilchen vom kovalenten Radius des X-Verunreinigungsatoms bestimmt wird, uberwiegt der Dehnungskontrast den Strukturfaktorkontrast.