1. Umverteilung von Arbeit(-szeit): Eine (Netto)Kostensch��tzung fu��r ein staatlich gef��rdertes Arbeitszeitverku��rzungsmodell
- Author
-
Figerl, J��rgen, Tamesberger, Dennis, and Theurl, Simon
- Abstract
Dieser Beitrag skizziert ein konkretes staatlich gef��rdertes Arbeitszeitverku��rzungs-Modell, das in der Lage ist Arbeitslosigkeit zu senken. Die Vollarbeitszeit kann hier um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Wenn vier Besch��ftigte im Betrieb reduzieren, muss eine zuvor arbeitslose Person eingestellt werden. Das Unternehmen zahlt die gesamten Lohnkosten fu��r die geleistete Arbeitszeit. Im Gegensatz zum Solidarit��tspr��mienmodell ist bei diesem Vorschlag die Arbeitszeitverku��rzungsbeihilfe (Bruttoersatzraten von 100/95/90 Prozent) wesentlich h��her, was wichtig ist, damit sich die Arbeitnehmer*innen mit geringem Einkommen eine Arbeitszeitverku��rzung leisten k��nnen. Die Nettokosten fu��r die Arbeitszeitverku��rzungs-F��rderung fu��r 200.000 Besch��ftigte und fu��r die Integration von 50.000 Arbeitslosen wu��rden je nach H��he der Einkommen der gef��rderten Besch��ftigten zwischen Nettomehreinnahmen von 151 Mio. Euro bis zu Nettomehrausgaben fu��r den Staat von rund 1 Mrd. Euro liegen. Dieses Modell kann ein Teil eines vollbesch��ftigungsorientierten Policy-Mix sein, der die betriebliche Experimentierfreudigkeit f��rdert und Wirkungen entfaltet, die gesamtgesellschaftlich bedeutend sind., Momentum Quarterly - Zeitschrift f��r sozialen Fortschritt, 10 (1), p. 3
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF