Back to Search Start Over

Wie kann g��nstiger Wohnraum definiert werden und was sind sinnvolle Ma��nahmen, um diesen zu erweitern?

Authors :
Bacher, Johann
Tamesberger, Dennis
Publication Year :
2019
Publisher :
Universitaet Innsbruck - Innsbruck University Press, 2019.

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie g��nstiger Wohnraum definiert werden kann, wie hoch die Anzahl an g��nstigen Mietwohnungen in ��sterreich ist und welche Einflussfaktoren es gibt. Durchgef��hrt wird eine Sekund��rdatenanalyse des Mikrozensus des Jahres 2017. Als g��nstig wurden dabei in Anlehnung an das Konzept des Kantons Luzern Wohnungen bezeichnet, deren Hauptmiete weniger als 70 % der Durchschnittsmiete in ��sterreich betr��gt. In Bezug auf die ausgew��hlten Haushalte mit einem Nettoeinkommen knapp ��ber der Einkommensgrenze der Wohnbeihilfe resultieren Mietkostenbelastungen von 21 % bis 25,7 %. Von einem sozial-politischen Standpunkt aus betrachtet stellt die 70 %-Schwelle eine sehr ambitionierte Zielsetzung dar. In ��sterreich erf��llen 398.000 Hauptmietwohnungen bzw. 24 % aller Hauptmietwohnungen dieses Kriterium. Allerdings wurden von diesen Wohnungen nur 70.400 in den letzten drei Jahren vermietet. Als wichtige Strategie erscheint daher nicht nur mehr Wohnungen zu bauen, sondern vor allem den Anteil an g��nstigen Hauptmietwohnungen bei Neubauten bzw. Neuvermietungen zu erh��hen.<br />Momentum Quarterly - Zeitschrift f��r sozialen Fortschritt, 8 (4), p. 183

Subjects

Subjects :
General Medicine

Details

Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........1f1f8890d17882728c56eea9a39f3610
Full Text :
https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol8.no4.p183-197