Search

Your search keyword '"Entwicklungsprozess"' showing total 112 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Entwicklungsprozess" Remove constraint Descriptor: "Entwicklungsprozess" Publication Year Range Last 50 years Remove constraint Publication Year Range: Last 50 years
112 results on '"Entwicklungsprozess"'

Search Results

2. Pinpoint your Purpose: Charakterisierung, Typologisierung und Entwicklung von Purpose-Statements.

4. Die Entwicklung auf die Empathie-Stufe: Perspektivenwechsel führt zu Empathie und Mitgefühl.

5. Fragiler Beziehungs- und Erziehungsalltag von Pflege- und Adoptiveltern – (Re-)Konstruktionen des Elternselbst-Leitbildes als Ansatzpunkt für Präventionsarbeit bei ‚erworbener‘ Elternschaft

6. Kindermedizinische Vision einer gesunden Schule.

7. Ethik in pädagogischen Beziehungen

8. Qualitätssicherung für das Verstehen natürlicher Nutzereingaben in Sprachdialogsystemen

9. Implementierung und partizipative Gestaltung digitaler Gesundheitsinterventionen.

11. Anerkennung als didaktische Kategorie

12. Domänenübergreifende Workflows zur effizienten Entwicklung Programmierbarer Materialien

13. Ethik in pädagogischen Beziehungen

14. Proceedings 2022 27th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) / Supporting a model-driven development process for distributed control software

15. Schulentwicklungsbegleitung als Profession. Entwurf einer ausstehenden Weiterentwicklung

16. Ansatz zur Entwicklung von SOLL-Prozess Baukästen für die Instanziierung und Konfiguration von SOLL-Prozess Vorschlägen in der automobilen Vorentwicklung = Approach for the development of target-process module sets for the instantiation and configuration of target-process suggestions in the automotive predevelopment

17. Einheitliches und durchgängiges Engineering von Steuerungslösungen für hybride Energiesysteme und -netze mittels Energie-Agenten Consistent engineering of control solutions for multi-energy systems and networks using Energy-Agents.

18. EVOLUTION, FREIHEIT UND DER GOTT DER EVOLUTION - EINE ANNÄHERUNG ZUR THEMATIK IM TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHEN UND EVOLUTIONSTHEOLOGISCHEN KONTEXT.

19. Innovative Analysemethode in der Entwicklung mechatronischer Systeme am Beispiel elektrifizierter Antriebsstränge.

20. Der Problemraum im Alltag von Usability Praktikern

21. Schulentwicklung Inklusion. Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses

22. Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung

23. Mathematikunterricht im Vergleich zwischen den Schularten

24. Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit

25. Grade-specific pedagogy in primary school

26. Prozess zur Entwicklung optomechatronischer Systeme

28. Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

29. Prozess zur Entwicklung optomechatronischer Systeme

30. Eine Methode zur Impfstoff-Herstellung wird mit einem Sondermaschinenhersteller und Big Data marktreif

31. Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

32. 'I cannot be passive as I was before': learning from grassroots innovations in Ukraine

33. Ewald Feyerer / Wilfried Prammer / Eva Prammer-Semmler / Christine Kladnik / Margit Leibetseder / Richard Wimberger (Hrsg.): System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018 (402 S.) [Rezension]

34. 'Es ist mit Verzögerungen zu rechnen!' Organisationale Auseinandersetzungen bei der Entwicklung einer Regelung zur Anrechnung von E-Learning-Veranstaltungen auf das Lehrdeputat

35. Lost in Antarctica. Spielerisches Erlernen von Informationskompetenz

36. Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern

37. An electron microscopic study on the lining mucosa of developing rat vocal cords.

38. zfo-Toolkit : Benchmarking : Lernen vom Besten der Besten

39. EMV Simulationsprozess für komplexe Kfz Systeme

40. Grenzen des Stromscan-basierten Dipolmodells und Erweiterung mit einem quasistatischen Ansatz

41. 'Oftmals überwiegt der ,Convenience Faktor‘…'. Interview mit Sabine Seufert

42. Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

43. E-Learning. Ein Nachruf. Keine wissenschaftliche Analyse

44. Funktionsoptimierung und Komplexitätsbeherrschung im Entwicklungsprozess mechatronischer Fahrwerksysteme am Beispiel elektromechanischer Lenksysteme

45. Rahmenmodell für Entwicklungsprozesse an Ganztagsschulen

46. Mobile Anwendungen als multimodale Medien zur Vermittlung vormoderner Artefakte. Die ,Historisches Paderborn'-App – ein interdisziplinäres Forschungs- und Lehrprojekt

47. The development of Karlsplatz from 2005 to 2015The constitutional process of social spaces and their impact on social work at Karlsplatz

48. Nouveaux apports sur l’évolution de la topographie urbaine de Troyes (Aube) au haut Moyen Âge

49. zfo-Toolkit : Benchmarking : Lernen vom Besten der Besten

50. 'Digitale Kompetenz' als hochschulweiter Bezugsrahmen in einem Strategieentwicklungsprozess

Catalog

Books, media, physical & digital resources