Search

Showing total 279 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Publication Year Range Last 3 years Remove constraint Publication Year Range: Last 3 years Publisher hogrefe ag Remove constraint Publisher: hogrefe ag
279 results

Search Results

1. Cilostazol for peripheral arterial disease - a position paper from the Italian Society for Angiology and Vascular Medicine.

2. Erforschung exzessiver Smartphone-Nutzung: Empfehlungen zur Vorgehensweise: Ein Positionspapier.

5. Endovascular interventions in outpatient care: Statement paper of the German Society of Angiology (DGA) – Society for Vascular Medicine e.V.

8. Abstracts of the 18th European Congress of Psychology.

9. Evaluation von Online Self-Assessments zur Studienwahl – Hindernisse, Chancen und Praxisbeispiele.

10. Wie können unterschiedliche Aspekte diagnostischer Kompetenz gefördert werden?: Drei Maßnahmen im Vergleich.

11. Alcohol Drinking and Psychological Health Outcome: A Cross-Sectional Study in an Underdeveloped Region of China.

12. Augmented und Virtual Reality in der Diagnostik und Therapie von Neglect nach Hirnschädigung.

13. Integrating sports psychiatry in the interdisciplinary care of elite sports teams: A conceptual model.

14. Practice and relevance of sports psychiatry in promoting athletes' mental health in Japan.

16. Case Conceptualization Through the Four Perspectives of Psychiatry: Understanding Neuropsychological and Somatic Symptoms in Post-COVID Condition.

18. Zum Potenzial der digitalen Erfassung zur Analyse der Schreibmotorik.

19. Five unsolved issues concerning burnout in athletes: An expert perspective.

20. How May Cannabis Legalization Affect the Adverse Health Effects of Cannabis?

21. Studienprotokoll für eine randomisiert-kontrollierte Studie zur Untersuchung der Cue-Exposure in der virtuellen Realität: Herausforderungen und Ausblick.

22. Retraction of Zhang et al. (2022).

24. The role of mental health care in reaching optimal performance in sports.

25. A narrative review of sleep deprivation in ultra-endurance cycling: Improving mental health awareness and regulatory emphasis.

26. Überprüfung der Wirksamkeit eines adaptiven Lern- und Fehlerworttrainings.

27. Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000.

28. Komponentendes Zehnerübergangs: Arithmetisches Faktenwissen und konzeptuelles Verständnis als Basis für den Zehnerübergang in der zweiten Schulstufe.

29. Konzepte der Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die Integrative Lerntherapie.

30. Categorization of simulated diagnostic situations and the salience of diagnostic information: Conceptual framework.

31. Psychological Assessment in Poland: Tracking Changes in Psychologists' Attitudes Toward Tests and Testing. A Decade's Perspective.

32. Measures to protect and promote elite athletes' mental health in Swiss sports: Current status and areas for improvement.

33. Scientific programme of the 18th European Congress of Psychology.

34. Risk Propensity as a Personality Antecedent of Emigration Attitudes Among Bulgarian Millennials and Zoomers.

35. Tackling racism in sports psychiatry.

36. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge: Studiengangübergreifende Vergleiche und Profilanalysen.

37. Motiviert begonnen, erfolgreich beendet?: Prädiktive Kraft der Studienwahlmotivation für Noten im Lehramtsstudium.

38. Die soziale Integration von Schülerinnen und Schülern mit sozialer Unsicherheit.

39. Zur Vorhersage des schulischen Lern- und Arbeitsverhaltens durch domänenübergreifende Vorläuferfähigkeiten.

40. The Importance of Neuropsychology in the Early Rehabilitation of Patients with Critical Illness after Acute COVID Infection.

41. Peers als Quelle aktueller Motivation?: Wie Jugendliche mit heterogenen Verhaltensweisen Peerinteraktionen in Abhängigkeit des behavioralen Klassenumfeldes erleben.

42. Practice and relevance of sports psychiatry in promoting athletes’ mental health in Japan

43. Use of Telepresence Systems to Enhance School Participation in Pediatric Patients with Chronic Illnesses Involving the CNS.

44. Partizipation von Studierenden mit neurokognitiven Beeinträchtigungen am Beispiel von ADHS und spezifischen Lernstörungen.

46. Inanspruchnehmende einer Spielsuchtambulanz mit „Doppeldiagnosen": Eine psychologische Charakterisierung der Gruppe von Patientinnen und Patienten mit gleichzeitig auftretender Internetnutzungs- und Glücksspielstörung.

47. Handlungsempfehlungen zur Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags.

48. Implizite Theorien: Messinstrumente in verschiedenen Kontexten.

49. Rückblick auf die Präsidentschaft 2016 bis 2021: Review of the Presidency 2016 to 2021.

50. Lived Future in Addiction: A Dialectical Phenomenological Psychopathology.