Search

Your search keyword '"Repositorium"' showing total 43 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Repositorium" Remove constraint Descriptor: "Repositorium" Publication Type Academic Journals Remove constraint Publication Type: Academic Journals
43 results on '"Repositorium"'

Search Results

1. Entwicklung eines OER-Repositoriums für die Hochschullandschaft der Schweiz.

2. 16 Jahre PHAIDRA an der Universität Wien – oder: Wie das Forschungsdatenmanagement in die Bibliothek kam

3. Forschungsunterstützung in progress: Entwicklungslinien an der MHH-Bibliothek.

4. (Core Trust) Seal your repository!

5. Kriterien für die Auswahl einer Softwarelösung für den Betrieb eines Repositoriums für Forschungsdaten

6. Forschungsdatenrepositorium mit einem kooperativen Betriebsmodell

7. Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch

8. Von der Aktion zum Regelbetrieb: Entwicklung eines Zweitveröffentlichungsservices an der UB/LMB Kassel

9. OpenAIRE für Repository ManagerInnen - wie Repository ManagerInnen Open Science unterstützen können

10. Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen

11. Up and Away: Open Access in Portugal

12. LOM for Higher Education OER Repositories

13. Aus dem Leben einer/s Repman – ein Bericht aus dem österreichischen „Netzwerk für RepositorienmanagerInnen'

14. Österreichische Repositorien in OpenDOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten

15. RDA Europe Workshop – From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure (Wien, 23. November 2017)

16. e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen

17. DSpace-Konsortium Deutschland – konsortial die Nachhaltigkeit sichern

18. (CORE TRUST) SEAL YOUR REPOSITORY!

19. Open Data im sportwissenschaftlichen Anwendungsfeld motorischer Tests: Eine Analyse zur Relevanz und Akzeptanz der eResearch-Infrastruktur MO|RE data für Motorikforschungsdaten.

20. CrossAsia-ITR (Integriertes Textrepositorium) – Ziele, Aufbau, Technik.

21. OPENAIRE FÜR REPOSITORYMANAGERINNEN - WIE REPOSITORY MANAGERINNEN OPEN SCIENCE UNTERSTÜTZEN KÖNNEN.

22. RDA Europe Workshop – From Planning to Action. Towards the Establishment of an Austrian Research Infrastructure (Vienna, November 23, 2017)

23. e-Infrastructures Austria 2015: Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen

25. e-Infrastructures Austria 2014: Bericht über das erste Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts zur Förderung für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen

26. Open Access an der Medizinischen Universität Wien: Status und Perspektiven aus dem Blickwinkel der Bibliothek.

27. Open Access an der Medizinischen Universität Graz – Therapieentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Forschung und klinischem Alltag.

28. Open Access an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen: Schwerpunkt Medizin.

29. REPMANNET – DAS ÖSTEREREICHISCHE NETZWERK FÜR REPOSITORIENMANAGER*INNENvvvvv.

30. Grundlagen und teilautomatisierte Workflows zur Bereitstellung von Netz-Publikationen.

31. GAMS – AN INFRASTRUCTURE FOR THE LONG-TERM PRESERVATION AND PUBLICATION OF RESEARCH DATA FROM THE HUMANITIES.

32. AUS DEM LEBEN EINER/S REPMAN – EIN BERICHT AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN „NETZWERK FÜR REPOSITORIENMANAGERINNEN“.

33. ÖSTERREICHISCHE REPOSITORIEN IN OPENDOAR UND RE3DATA.ORG: ENTWICKLUNG UND STATUS VON INFRASTRUKTUREN FÜR GREEN OPEN ACCESS UND FORSCHUNGSDATEN.

34. RDA EUROPE WORKSHOP – FROM PLANNING TO ACTION. TOWARDS THE ESTABLISHMENT OF AN AUSTRIAN RESEARCH INFRASTRUCTURE (VIENNA, NOVEMBER 23, 2017).

35. E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA 2016: BERICHT ÜBER DAS DRITTE JAHR DES HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTS FÜR DEN KOORDINIERTEN AUFBAU UND DIE KOOPERATIVE WEITERENTWICKLUNG VON REPOSITORIENINFRASTRUKTUREN.

36. E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA 2015: BERICHT ÜBER DAS ZWEITE JAHR DES HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTS FÜR DEN KOORDINIERTEN AUFBAU UND DIE KOOPERATIVE WEITERENTWICKLUNG VON REPOSITORIENINFRASTRUKTUREN.

37. E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA 2014: BERICHT ÜBER DAS ERSTE JAHR DES HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTS FÜR DEN KOORDINIERTEN AUFBAU UND DIE KOOPERATIVE WEITERENTWICKLUNG VON REPOSITORIENINFRASTRUKTUREN.

38. E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA - AUS DER PERSPEKTIVE BETEILIGTER INSTITUTIONEN.

39. E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA.

40. Coordenadores de comunidades de repositórios institucionais: o caso do repositórium

41. Die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin.

42. FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT UND BIBLIOTHEKE - VERORTUNG IN KOOPERATIONSNETZWERKEN.

43. ZB MED -- Open-Access-Publikationsspezialist für die Lebenswissenschaften.

Catalog

Books, media, physical & digital resources