1. Was ist Künstliche Intelligenz ? : Eine informationswissenschaftliche Untersuchung
- Author
-
Plochberger, Franz
- Subjects
Unfallforschung ,Accident research ,Informationswissenschaft ,ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Other Social Sciences (509) -- Other Social Sciences (5090) -- Accident research (509015) ,ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Andere Sozialwissenschaften (509) -- Andere Sozialwissenschaften (5090) -- Unfallforschung (509015) - Abstract
Im Informationszeitalter hat sich derzeit Künstliche Intelligenz (KI) als neues Schlagwort etabliert. Zuletzt habe ich in diesem Zusammenhang die Bezeichnung Digitales Zeitalter gehört. Noch schärfer ist der Ausdruck Digitale Generation für unsere Kinder. Wie soll man dieses neue Schlagwort einordnen? Der Ausdruck Künstliche Intelligenz (KI) ist eigentlich ein Sammelbegriff, der von Journalisten oder Mediensprecher gerne verwendet wird, weil er alles miteinschließt, was mit diesem brandaktuellen Thema der Gegenwart zusammenhängt und zusätzliche neueste Trends in unserer kulturellen und kommerziellen Welt der Informationstechnologie (IT) erkennen lässt. Wissenschaftliche denkende Menschen wollen möglichst bleibende Begriffe und Ausdrücke schaffen. Das Verstehen der Zusammenhänge zu den Ursachen ist ihnen wichtiger als einfache Sensationslust. Daher versuche ich im nachfolgenden Text, als gestandener IT-Spezialist der Pionierzeit, richtungsweisende Stichworte zu setzen - inhaltlich eher allgemein und nahezu philosophisch. Ich will hier mit möglichst wenigen, aber treffenden Worten erklären, was derzeit nur sehr vage, widersprechend, umfangreich und vielfältig vorfällt.
- Published
- 2023