555 results on '"Böhle As"'
Search Results
2. Patientensicherheit in der endoprothetischen Weiterbildung: Führt die Weiterbildung von Operateuren in der primären Hüftgelenkendoprothetik in zertifizierten Endoprothesenzentren zu vermehrten Komplikationen?
3. Profi sein – Der Wettkampf : Sportkarriere und das große 1:1
4. Profi sein – Aufwärmen : Anfänge und das Kleine Einmaleins
5. Implantation einer Tantalpatella in der Revision
6. Intravesikale Gentherapie als Therapieoption von Patienten mit BCG-refraktärem NMIBC?
7. S2k-Leitlinie: Indikation Knieendoprothese: Evidenz- und konsensbasierte Indikationsstellung in der Knie-Endoprothetik (EKIT-Knie)
8. Know-how von Profis für Profis : Erfahrungen und Tipps von Profis, Exprofis und anderen wichtigen Menschen – für Dich zusammengestellt
9. Von der formellen Organisation zum informellen Organisieren : Zum Wandel des Informellen aus einer arbeitssoziologischen Perspektive
10. Pragmatistischer Experimentalismus
11. Handlungsfähigkeit mit Ungewissheit – Neue Herausforderungen und Ansätze für den Umgang mit Ungewissheit : Eine Betrachtung aus sozioökonomischer Sicht
12. Schnittstelle zur Datenakquise von Daten des Lernmanagementsystems unter Berücksichtigung bestehender Datenschutzrichtlinien
13. Die Körperlichkeit sozialen Handelns: Soziale Ordnung jenseits von Normen und Institutionen
14. Neuerscheinungen der persönlichen Mitglieder des Netzwerks TA
15. [Evaluation of a prostate cancer aftercare app from the patient perspective: A qualitative study]
16. Interaktionsarbeit gestalten: Vorschläge und Perspektiven für humane Dienstleistungsarbeit
17. PsyCap – Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen
18. Management von Ungewissheit: Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht
19. Wozu noch menschliche Arbeit? Grenzen der Digitalisierung als neue Herausforderung für die Weiterbildung
20. Herausforderungen beim 'Heißen Betrieb': zum Umgang mit Ungewissheit durch Improvisation
21. Duale Ausbildung - Zukunft der Arbeit - Selbstorganisation [Interview]
22. Interaktionsarbeit arbeitspolitisch gestalten - Anforderungen, Leistungen und Kompetenzen der Beschäftigten (an-)erkennen
23. Ungewissheit in Projekten – neue Wege der Bewältigung
24. Eine neue Lernkultur in Unternehmen - lernförderliche Gestaltung von Arbeit [Interview]
25. Beiträge zum 28. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 09. März 2022
26. Selbstorganisation im Spannungsfeld von individueller Autonomie und übergreifender Ordnung
27. Implizites Wissen und subjektivierendes Handeln – Konzepte und empirische Befunde aus der Arbeitsforschung
28. Politik bei Ungewissheit: Anmerkung zur Krisenbewältigung bei der Corona-Pandemie
29. Andere Sichtweisen auf Subjektivität: Impulse für kritische Arbeitsforschung
30. Perspektiven für die Bildungs- und Arbeitspolitik – sieben Thesen
31. Haarige Kunst: über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren
32. Von der Humanisierung der Arbeit bis heute: neue Anforderungen an die lernförderliche Gestaltung von Arbeit
33. Kein Tag ist wie der andere: Interview von Gerhard Endres mit Fritz Böhle
34. Risikoabwägung vor Periduralkatheterentfernung bei akutem Koronarsyndrom: Epidurales Hämatom vs. Stent-Thrombose
35. DGRh-S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen: 8.3 Nichtpharmakologische Therapiemaßnahmen
36. DGRh-S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen: 9 Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
37. Desorientierung der TA oder Orientierungsgewinn?
38. No Countries for Old Technology Assessment?
39. Die «Judenfrage» in der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Nationalsozialismus. «Ganz allgemein hat allerdings die private Krankenversicherung feststellen müssen, dass Nichtarier unversicherbar sind [...].»
40. [Violence Against Staff in Delivery Rooms - Results of an Online-Survey and Structured Interviews in Obstetric Clinics in Berlin]
41. Interprofessionelle Vernetzung und Erzeugung synergistischer Effekte - Effekt der Kombination einer interprofessionellen Ausbildungsstation und einer Schulstation auf Lernbegleiter und klinische Abläufe
42. Die Volksfürsorge Lebensversicherungs AG — ein Unternehmen der Deutschen Arbeitsfront (DAF) im «Dritten Reich»
43. Die Vision einer Vision ist die Leitfunktion
44. Soziale Roboter für den Alltag – Herausforderungen für die TA
45. Technik und Arbeit - neue Antworten auf „alte“ Fragen
46. Beziehungsarbeit unter den Bedingungen von Freiwilligkeit und Zwang
47. DGRh-S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen: 1 Einleitung/Vorbemerkung
48. DGRh-S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen: 8.7 Rehabilitation
49. Integrierte agentenbasierte Produktions- und Logistikplanung in der Supply Chain
50. Grafikgestützter Konsensus für die Behandlung von Bewegungsstörungen bei Kindern mit bilateralen spastischen Zerebralparesen (BS-CP): Therapiekurven – CP-Motorik
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.