Search

Showing total 571 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Search Limiters Full Text Remove constraint Search Limiters: Full Text Language german Remove constraint Language: german
571 results

Search Results

201. EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHTBARKEIT VON OPEN ACCESS-PUBLIKATIONEN IN DER SUCHMASCHINE DES ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUNDES: BERICHT DER OBV-ARBEITSGRUPPE "REPOSITORIEN IM VERBUND".

202. FORMALERSCHLIESSUNG TROTZ COVID-19 - (WIE) GEHT DAS? EINSCHRÄNKUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE.

203. BIBLIOTHEKSPRAKTIKUM WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE: ERFAHRUNGEN MIT ONLINE-PRAKTIKA AN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK WIEN.

204. "ICH KANN JA NICHT AN DIE FH KOMMEN UND BRAUCHE DAS WIRKLICH GANZ DRINGEND ...". MÖGLICHKEITEN EINER FACHHOCHSCHULBIBLIOTHEK EFFIZIENT BENUTZER*INNENWÜNSCHE IN ZEITEN DER COVID-19-KRISE ZU ERFÜLLEN.

205. Hippocrates and Medical Education.

206. Altes Buch: Kurzgefasste Regeln für den Umgang mit bibliothekarischem Altbestand.

207. Die aktive Beteiligung deutschsprachiger Länder an den Konferenzen der Association for Medical Education in Europe (AMEE) zwischen 2005 und 2013: Spiegelbild der Entwicklung der medizinischen Ausbildungsforschung?

208. Solution of the Riemann problem for an ideal polytropic dusty gas in magnetogasdynamics.

209. Modeling the Impact of Hamiltonian Perturbations on Expectation Value Dynamics.

210. Selected applications of typicality to real-time dynamics of quantum many-body systems.

211. Nearest Neighbour Particle-Particle Interaction in Fermionic Quasi One-Dimensional Flat Band Lattices.

212. Daseinsvorsorge in Gefahr: öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität.

213. DAS ARCHIV VON JUDR. VENDELÍN LACA UND SEIN ZEUGNIS VOM KAMPF DER MIRGLIEDER DER UNTERGRUNDKIRCHE UM VOLLWERTIGE EINGLIEDERUNG IN DIE OFFIZIELLE KIRCHENSTRUKTUR NACH 1989.

214. Russisches für die Insel-Bücherei. Zum Übersetzungskonzept Alexander Eliasbergs im Spiegel der Verlagskorrespondenz.

215. Interviews ausstellen: Reflexionen zumperformativen Umgang mit qualitativen Daten in wissenschaftlichen Ausstellungen.

216. Begehren als queeres Phänomen: Eine autoethnografische Erkundung.

217. Animismus: Neue Betrachtungen eines evolutionistischen Begriffes.

218. »Ersatz-/Quasi-Religion«: Zur Historisierung einer religionswissenschaftlichen Analysekategorie.

219. Politiken sozialer Mischung und die Produktivität von Rassismus im „gefährlichen Viertel".

220. Einige Aspekte des russischen medizinischen Bibliothekswesens.

221. ÞE-INFRASTRUCTURES AUSTRIA PLUS”. KURZFASSUNG DES ABSCHLUSSBERICHTS ÜBER DAS HRSM-PROJEKT FÜR DAS SCHAFFEN, ANSIEDELN UND VERNETZEN VON INFRASTRUKTUR ZUM ERSTELLEN UND VERWALTEN VON PROJEKTANTRÄGEN UND FORSCHUNGSDATEN.

222. Die outomatiese oprigting van 'n kabelgesteunde V-vormige kragtoevoertoring: 'n Gevallestudie.

223. Indirekte Evidentialität in der lateinischen erzählenden Prosa des I-II Jhdt.

224. Gibt es im Nordfriesischen ein aus dem Dänischen entlehntes k-Suffix zur Bildung von Adjektivabstrakta?

225. Indirekte Evidentialität in der lateinischen erzählenden Prosa des I--II Jhdt.

226. Inhalt.

227. Drei Seiten einer Medaille Standortbestimmung gleichstellungsorientierter Männerarbeit im geschlechterpolitischen Feld.

228. Unglaubliche Genealogien: eine Neubestimmung.

229. Non-representational thinking: Methodologische Überlegungen anhand des Bonner Sperrmüllassemblages.

230. Dinâmica de preços e quantidades exportadas de produtos florestais brasileiros, 1995-2013.

231. Die Europäisierung des Nationalstaates - Erosion oder Transformation?

232. Die Leistungen ungarischer Schülerinnen und Schüler an konfessionellen Schulen und der pädagogische Mehrwert.

233. Das Zertifikat „Epidemiologie“ der Fachgesellschaften DGEpi, GMDS, DGSMP und IBS-DR: Aktualisierung 2012.

234. News, Tipps und Termine.

235. A report of serious and multiple ethical misconducts.

236. Einfluss mineralischer P- und K-Düngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abhängigkeit von der Nährstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus in Deutschland.

237. Irritationen des professionellen Habitus?! Erste Einblicke in eine explorative Untersuchung der Handlungspraxis von Lehrkräften in der Inklusiven Erwachsenenbildung.

238. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht? Perspektiven aus der Berufspraxis.

239. Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte.

240. Die Wohnungsfrage abseits der Metropolen: Wohnen in Salzburg zwischen touristischer Nachfrage und Finanzanlagen.

241. Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie.

242. DAS FELLOW-PROGRAMM FREIES WISSEN: OPEN SCIENCE SELBST PROBIERT.

243. OPEN KNOWLEDGE MAPS: VISUELLE LITERATURSUCHE BASIEREND AUF DEN PRINZIPIEN VON OPEN SCIENCE.

244. DAS OPEN SCIENCE NETWORK AUSTRIA (OANA) UND SEINE ARBEITSGRUPPE ”RECHTLICHE ASPEKTE VON OPEN SCIENCE„.

245. Arsenic removal from water using a one-pot synthesized low-cost mesoporous Fe-Mn-modified biosorbent.

246. Ab initio study of the mechanism of formation of a spiro-Sn-heterocyclic ring compound by the cycloaddition reaction of H2C=Sn: and ethylene.

247. Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn).

248. Die Hochschullehrerfortbildung für junge chinesische Deutschlehrkräfte: Rückblick und Evaluation.

249. Anwendungsorientierter Deutschunterricht im 2 plus 3-Programm.

250. Zukunftsvisionen für die chinesische Germanistik.