Search

Showing total 246 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Publisher wiley-blackwell Remove constraint Publisher: wiley-blackwell
246 results

Search Results

1. Resolving to believe: Kierkegaard's direct doxastic voluntarism.

2. Coca – Ein indigener Beitrag zur europäischen Wissenschaft.

3. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode 7 – Ground properties (EN 1997‐2:2024).

4. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode and the basis of structural and geotechnical design (the second generation of EN 1990 and EN 1997).

5. Bildbasierte Frischbetonprüfung – Teil 2: Granulometrische Eigenschaften der Gesteinskörnung.

6. Maschinelles Lernen beim Entwurf und der Bemessung von Stahlrahmenhallen.

7. Freiformbauteile im Stahlbeton‐, Spannbeton‐ und Verbundbau: Berechnung von Querschnittswerten.

8. Ein mechanisch konsistenter Ansatz für den Stabilitätsnachweis für Holzträger unter Druck und Biegung um die starke Achse, Teil 1 – Herleitungen.

9. Modellierung der TWIST‐Schale des CUBE.

10. Extraktion von Zellstoff aus Nicht‐Holzpflanzen und Vergleich mit Holzpflanzen.

11. Aufbaukörnungen aus gipshaltigem Mauerwerkbruch – Teil 2: Untersuchungen im Pilotmaßstab.

12. News: Geomechanics and Tunnelling 5/2023.

13. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Perspectives on the evolution to the 2035 third generation of Eurocode.

14. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode 7 – Geotechnical structures: Anchors, rock bolts soil nails, and groundwater control (EN 1997‐3:2024).

15. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode 7 – Geotechnical structures: slopes, spread foundations and retaining structures (EN 1997‐3:2024).

16. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode 7 – General Rules (EN 1997‐1:2024).

17. Mureneinwirkungen auf Massivbrückenüberbauten.

18. Verkehrsmonitoring an einer Autobahnbrücke – Datenerfassung zur lokalen Verkehrscharakteristik als Grundlage für objektspezifische Verkehrslastmodelle.

19. Wie sicher sind unsere Bauwerke? – Strukturpapier des Arbeitskreises 2.15 der DGGT „Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik".

20. Erfahrungen zur Festigkeitsbestimmung von Mergelgesteinen mit dem Nadelpenetrometer.

21. Strategien zum Schließen der Stoffkreisläufe beim Recycling von Fluorpolymeren.

22. Diagonallagenholz (DLH) – Ressourceneffizienz durch diagonale Orientierung einzelner Lagen: Bestimmung der Steifigkeitsparameter und Verformungsanalysen.

23. Verlängerung der technischen Nutzungsdauer von Infrastrukturbauwerken auf Basis semiprobabilistischer Betrachtungen.

24. Mechanisch‐adhäsive Frischbetonverbundsysteme: Untersuchungen zur Verbundentwicklung und Haftzugfestigkeit.

25. News: Geomechanics and Tunnelling 4/2023.

26. Methoden für digitale 3D‐Lagebilder: Erfahrungen aus dem Hochwasser 2021.

27. Langzeitrissmonitoring an Spannbetonkonstruktionen mittels Distributed Strain Sensing.

28. Schnellladedach Leipzig – Schwebendes Dach auf einer computergenerierten Endlosstütze.

29. Brandversuche an mechanisch belasteten Carbonzuggliedern.

30. Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss des statischen Systems und der Belastungsart auf die Querkrafttragfähigkeit von Balken mit geringer Querkraftbewehrung.

31. Neue Perspektiven auf das Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen ohne Querkraftbewehrung.

32. Einfluss von Querzugspannungen auf die Druckfestigkeit von Carbonbeton.

33. Doppelkopfanker als Querkraft‐ und Durchstanzbewehrung – Aktueller Stand und Ausblick.

34. Dynamische Zug‐Brücken‐Kompatibilität: Das Referenzverfahren als neue Nachweisform.

35. Werkstoffeigenschaften historischer Stähle der Messehalle 12 in Leipzig bei erhöhten Temperaturen.

36. Untersuchung eines Ingenieurmodells zur Abschätzung des seismischen Verhaltens mobiler Großgeräte.

37. Schadensäquivalenzfaktoren für Fahrbahnplatten stählerner Eisenbahnbrücken.

38. Einfluss der Anordnung der Durchstanz‐ und Verbundbewehrung aus L‐Blechen auf die Tragfähigkeit.

39. Herausforderung Bodenklassifizierung – Möglichkeiten und Vorteile der Drucksondierung.

40. Numerische Untersuchungen zur Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge.

41. News: Geomechanics and Tunnelling 3/2023.

42. 3DWelding – additive Herstellung von Stahlbaukomponenten.

43. Unerwartete Ermüdungsrisse an Hauptträgern einer Eisenbahnbrücke – Dehnungsmessungen unter Betrieb und bruchmechanische Analyse.

44. Ein Verbundmittel zur richtungsunabhängigen Schubkraftübertragung in HBV‐Decken.

45. In Brettsperrholz eingeklebte Stahlgewindestäbe – Experimente, numerische Simulation und Traglastbestimmung.

46. Prognostische Ermittlung der Lebenszyklusrendite mit BIM.

47. Herstellung und Errichtung – TWIST.

48. Bildbasierte Frischbetonprüfung – Teil 1: Konsistenz und Leimgehalt des Frischbetons.

49. News: Geomechanics and Tunnelling 2/2023.

50. Innovative use of industrial robots in partially automated segment production.