Search

Showing total 47 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Academic (Peer-Reviewed) Journals Remove constraint Search Limiters: Academic (Peer-Reviewed) Journals Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Publication Year Range Last 10 years Remove constraint Publication Year Range: Last 10 years Language german Remove constraint Language: german Publisher brill academic publishers Remove constraint Publisher: brill academic publishers
47 results

Search Results

1. Gegen wen ist Kuria Doxa 33 gerichtet?

2. "Give Us This Day Our Daily Bread": Towards a Christian Celebration of the Ga People of Southeastern Ghana's Homowo Feast as a Mission of Jesus Christ.

3. Scheitern als Tabu der Pädagogik?: Vom Verdrängen, Dethematisieren und Durcharbeiten eines ständigen Begleiters.

4. Die Theodizee in Maximos von Tyros' 41. Rede: Versuch einer Würdigung.

5. Allgemeine Erziehungswissenschaft und die Problematisierung pädagogischen Wissens – in Zeiten von KI.

6. Enjambement am Pentameterende: Zur Entwicklung und Ästhetik des elegischen Distichons in der hellenistischen und lateinischen Dichtung.

7. Wie Menschen zu Unternehmer_innen werden – Optimierungskalküle in der Berufsbildung.

8. Zwei Paradigmen der Pädagogik: Eine phänomenologische Untersuchung von Erziehung, um sie als Praxis der Hoffnung zu erkennen.

9. Was heißt »Kosmopolitismus« auf Japanisch? Pädagogisch-anthropologische Annäherungen von westlichem Weltbürgerdenken und japanischer Konvivialität.

10. Innerhalb und jenseits des Raums: Kosmopolitische Erziehung im Spiegel der deutschen und japanischen Erziehungsphilosophie neu gedacht.

11. Exeinai und exousia. Ein frühes Kapitel aus der Geschichte der Freiheitsidee.

12. ›Das gangbare Kleingeld moralpädagogischer Unterweisung‹: Pädagogische Wege zur Toleranz in den Schriften der Ethischen Bewegung.

13. Citius, Altius, Fortius – Imperative von Statistiken zur Leistungsoptimierung.

14. Der Eigentumserwerb durch traditio: Zugleich zur Frage einer putativen iusta causa traditionis und zu Konsequenzen für die Kondiktionenlehre.

15. Zum Irrtum des Erblassers im klassischen römischen Recht.

16. Joachim von Exter und die Rezeption der actio Pauliana im hamburgischen Stadtrecht.

17. Grenzen und Entgrenzungen im Anthropozän: Das Immaterielle Kulturelle Erbe als Fallstudie.

18. Pädagogische Autorität.

19. Die Proxenie als Instrument der „Aussenpolitik" im Kontext der auswärtigen Beziehungen pontischer Staaten.

20. Mantik, Rhetorik und Poetologie: Mögliche Subtexte in Lukians Dialog mit Hesiod.

21. Wider den doxastischen Kompatibilismus.

22. Wie Samaria so auch Jerusalem: Umfang und Pragmatik einer frühen Micha-Komposition.

23. Die kognitiven Grenzen der Verantwortung.

24. Die farbigen Kleider der Engel: Eine bislang unentdeckte Parallele zwischen dem Weltgerichtsmosaik aus Ravenna und der qumranischen Angelologie.

25. Johann Fischarts Daemonomania Magorum im wissensgeschichtlichen Kontext.

26. Philo im ethnografischen Diskurs.

27. Johann Fischarts Daemonomania Magorum im wissensgeschichtlichen Kontext.

28. Die Volkssprache als Fachsprache.

29. Das Martyrion des Babylas und die polemischen Schriften des Johannes Chrysostomos.

30. Bezeichnungen von Wurfwaffen und Belagerungsgeschützen im Iranischen I: Iranica mutuata II.

31. Der Chronotopos der Ziegeninsel (Hom. Od. 9.116-141).

32. Zur evictio in libertatem.

33. Martin Luther und der Römische Prozess in den neulateinischen Epigrammen des humanistischen Dichters Euricius Cordus (1486-1535).

34. J'ai été longtemps minoritaire: Le processus de légitimation du droit international du travail en Belgique (1888-1938) - Légitimité, expériences et mémoires du belge Ernest Mahaim.

35. Das Datum des Phidias-Prozesses, die Aufstellung der Athena Parthenos und der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges bei Philochoros.

36. Das Gymnasium Francofurtanum – Kein Ort für Kunstbanausen.

37. Zwischen Schlachtfest und Passion. Stationen des Orpheus-Stoffes auf der Hamburgischen Opernbühne.

38. Die Perioche der Dionysiaka als Mittel der Selbstinszenierung.

39. The North Caucasus between the Ottoman Empire and the Tsardom of Muscovy: The Beginnings, 1552-1570.

40. Über zwei Akkadismen im Iranischen: Iranica mutuata I.

41. Die gespannte Seele: Tonos bei Galen.

42. Liebe als Prüfung und Prüfstein der Sprache.

43. DIE MORALPILLE - ÜBER RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN DENKEN SIE EIGENSTÄNDIG NACH UND FRAGEN IHREN PHILOSOPHEN ODER IHRE PHILOSOPHIN.

44. Die Überlieferung des Fr. 18 Marcovich Heraklits (= DK 22 B 81) in PHerc. 1004 (Philodemi De rhetorlca, Liber VII).

45. Von altuigurischen Duftstoffen und Heilmitteln.

46. Habakkuk 3:10-11: In Defence of a Masoretic Unit Division.

47. Die älteste lateinische Übersetzung des Buches Esdras A--eine neue Entdeckung.