64 results
Search Results
2. Kindstodinzidenz im internationalen Vergleich
3. Behandlung der akuten Gastroenteritis in Österreich im europaweiten Vergleich: Ergebnisse im Rahmen einer multizentrischen Studie der ESPGHAN
4. Pathophysiologische Erklärungsmodelle zum plötzlichen Säuglingstod
5. Scheinbar lebensbedrohliche Ereignisse im Säuglingsalter
6. Verlauf, Therapie und Komorbidität bei Hashimoto-Thyreoiditis im Kindesalter
7. Inhalative Anwendung von Iloprost bei pulmonaler Hypertonie und schwerer respiratorischer Insuffizienz im Kindesalter
8. Immunogenität und Verträglichkeit einer azellulären, monovalenten 4-Komponenten-Pertussisvakzine als Boosterimpfung im Vorschul- und frühen Schulalter
9. Optikusgliom Liquoraszites bei ventrikuloperitonealem Shunt: Liquoraszites bei ventrikuloperitonealem Shunt
10. Akut- und Spätverlauf bei angeborenen Zwerchfelldefekten
11. Über die unterschiedliche Verdaulichkeit des Milcheiweißes Aminosäurenstoffwechsel beim Säugling/Trockenmilch (Habilitationsarbeit)*: Aminosäurenstoffwechsel beim Säugling/Trockenmilch (Habilitationsarbeit)*
12. Stellen 5 α-Androstan-3 α, 17 β-diol und 5 α-Androstan-3 α-diol-glukuronid biochemische Marker bei Hirsutismus dar? Eine Untersuchung mittels Gaschromatographie- Massenspektrometrie*: Eine Untersuchung mittels Gaschromatographie- Massenspektrometrie*
13. Medikamentöse und diätetische Therapie der mitochondrialen Zytopathien des Kindesalters*
14. Vorkommen zentralnervöser Infektionen im Kindesalter: Erhebungen in Bayern und Niedersachsen für die Jahre von 1980–1992 Teil II. Virale Meningitiden und Enzephalitiden: Teil II. Virale Meningitiden und Enzephalitiden
15. Prädiktiver Wert eines ELISA 's zum Nachweis einer Helicobacter-pylori-Infektion im Kindesalter
16. Angstverarbeitung von psychisch auffälligen Kindern im Kernspintomogramm
17. Echokardiographische Veränderungen bei Patienten mit Anorexia nervosa
18. Einfluß von Surfactant auf das pulmonale Entzündungsgeschehen und die Elastasefreisetzung bei experimenteller neonataler B-Streptokokken-Pneumonie
19. Hautblutungen und Prognose bei systemischen Infektionen durch Neisseria meningitidis in Deutschland
20. Wirkung von funktioneller Entspannung im Vergleich mit Salbutamol und einem Plazeboentspannungsverfahren bei akutem Asthma bronchiale Prospektive randomisierte Studie mit Kindern und Jugendlichen: Prospektive randomisierte Studie mit Kindern und Jugendlichen
21. ARDS infolge schwerer RSV-Infektion Therapeutische Optionen: Therapeutische Optionen
22. Modifizierte Fontan-Operation als definitive Palliation bei Patienten mit funktionell univentrikulärem Herz
23. Interventionelle Behandlung von Neugeborenen mit Pulmonalatresie und intaktem Ventrikelseptum durch Eröffnung der Pulmonalklappe oder Stentimplantation in den Ductus Botalli
24. Inhalative Stickoxid (NO)-Therapie bei Neugeborenen: Responder und Nonresponder Eine Übersicht: Eine Übersicht
25. Sonographisches Hüftscreening bei Neugeborenen
26. Differentialdiagnose und Therapie kindlicher Rückenschmerzen mit radikulären Symptomen oder Nervendehnungsschmerz
27. Kongenitale Alveolarproteinose Hereditärer Mangel an Surfactant-Protein B: Hereditärer Mangel an Surfactant-Protein B
28. Präventives psychotherapeutisches Interventionsprogramm für Eltern nach der Geburt eines sehr kleinen Frühgeborenen – Ulmer Modell Randomisierte Längsschnittstudie: Randomisierte Längsschnittstudie
29. Geschlechtsidentitätsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Nosologie und Epidemiologie: Nosologie und Epidemiologie
30. Zunahme von Erkrankungen an hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC) im Münsterland/Emsland 1994
31. Diätumstellung teilgestillter Säuglinge mit Phenylketonurie auf eine gebrauchsfertige Phenylalanin-freie Säuglingsnahrung Kurzmitteilung: Kurzmitteilung
32. Ambulante Sauerstofftherapie Indikationen, Durchführung und Überwachung: Indikationen, Durchführung und Überwachung
33. Confluens-sinuum-Obstruktion durch Langerhanszell-Histiozytose
34. Schnelle und sensitive Keuchhustendiagnostik mit der Polymerasekettenreaktion
35. Homozygote-β-Thalassämie Erhöhte Morbidität bei inkonsequenter Therapie im Kindes- oder Jugendalter: Erhöhte Morbidität bei inkonsequenter Therapie im Kindes- oder Jugendalter
36. Auffällige Befunde bei der Neugeborenenbasis- untersuchung Ergebnisse einer prospektiven Studie*: Ergebnisse einer prospektiven Studie*
37. Positiver Tuberkulintest bei nicht BCG-geimpften Kindern – immer ein Hinweis auf eine spezifische Infektion?
38. Kardiale Myxome bei Kindern und Jugendlichen
39. Diagnostik und Behandlung der primären Hyperoxalurien
40. Idiopathische Hyperkalziurie im Kindesalter
41. Autosomal-dominante kraniometaphysäre Dysplasie
42. Energieumsatz sehr kleiner Frühgeborener Instrument für eine individuelle Ernährungssteuerung: Instrument für eine individuelle Ernährungssteuerung
43. ARDS im Kindesalter Ergebnisse einer Umfrage in deutschen Kinderkliniken und gemeinsame Empfehlungen der „Arbeitsgemeinschaft ARDS im Kindesalter“ zur Beatmungstherapie: Ergebnisse einer Umfrage in deutschen Kinderkliniken und gemeinsame Empfehlungen der „Arbeitsgemeinschaft ARDS im Kindesalter“ zur Beatmungstherapie
44. Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusdefekten
45. Känguruhmethode bei Frühgeborenen
46. Humanspezifische fäkale Pankreaselastase bei Kindern
47. Pulmonale Symptome bei abwehrgeschwächten Kindern: Diagnostisches Vorgehen
48. Spontane Pubertätsentwicklung bei Mädchen mit Turner-Syndrom
49. Belastungsabhängige Veränderungen der Sauerstoffsättigung bei Patienten mit Mukoviszidose
50. Steigende Inzidenz der bronchopulmonalen Dysplasie?: Eine 8-Jahres-Retrospektive mit Analyse der Risikofaktoren
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.