Search

Showing total 322 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Database arXiv Remove constraint Database: arXiv
322 results

Search Results

101. Bemerkungen zum paarweisen Vergleich

102. Software Engineering und Software Engineering Forschung im Zeitalter der Digitalisierung

103. Ein optimiertes Gl\'attungsverfahren motiviert durch eine technische Fragestellung (An optimized smoothing method motivated by a technical problem)

104. Multimodal Semantic Transfer from Text to Image. Fine-Grained Image Classification by Distributional Semantics

105. Die Bahnen der ISS und anderer Satelliten

106. Wie brachte die Saturn V-Rakete die Astronauten von Apollo 11 zum Mond?

107. Astronautentraining unter Wasser

108. Weiche Landung auf dem Mars

109. Wo ist Apollo 11? Wie man mit Funkechos die Mondentfernung bestimmt

110. Die Stromversorgung der ISS

111. Wie fliegen Astronauten mit einer Rakete zur ISS?

112. Einfach-teilbare und einfach-torsionsfreie R-Moduln

113. Einsatz von Hilfsmitteln zur Versuchsvorbereitung und Protokollierung im Anf\'angerpraktikum Physik

114. 3D aspects of materials design for metals and alloys

115. Learning to Train with Synthetic Humans

116. Training Auto-encoder-based Optimizers for Terahertz Image Reconstruction

117. Ich wei{\ss}, was du n\'achsten Sommer getan haben wirst: Predictive Policing in \'Osterreich

118. Vorstoss und R\'uckzug der Gletscher w\'ahrend der Kleinen Eiszeit

119. Navigated interventions in the head and neck area: standardized assessment of a new handy field generator

120. Analytic Model for Quadruped Locomotion Task-Space Planning

121. Was ist eine Professur fuer Kuenstliche Intelligenz?

122. \'{U}ber die Winkel zwischen Unterr\'{a}umen

123. Szenario-Optimierung f\'ur die Absicherung von automatisierten und autonomen Fahrsystemen

124. A detailed proof of Bourgain's Return Times Theorem

125. KI, Philosophie, Logik

126. Strukturelle Charakterisierung und Optimierung der Beugungseigenschaften von Si(1-x)Ge(x) Gradientenkristallen, die aus der Gasphase gezogen wurden

127. Verl\'assliche Software im 21. Jahrhundert

128. Linux-Tomcat Application Performance on Amazon AWS

129. Geometrische Konstruktionen und Origami

130. Elementare Zahlentheorie

131. Die einheitliche Beschreibung der fundamentalen Objekte und Wechselwirkungen der Natur in der Quantentheorie der Ur-Alternativen

132. Die Klassifikation der Gruppen bis zur Ordnung p^5

133. \'Uber die Funktionen des Irrationalit\'atsma\ss es f\'{u}r zwei irrationalen Zahlen

134. Der Trusted Connector im Industrial Data Space

135. Quantum spectral curve for the $\eta$-deformed AdS$_5 \times $S$^5$ superstring

136. \'Uber die von einem Ideal $I \subset R$ erzeugten $R$-Moduln III

137. Community Paper on Radio Astronomy Infrastructures

138. Gyojas $W$-Graph-Algebra und zellul\'are Struktur von Iwahori-Hecke-Algebren

139. A simple simulation of quantum like behavior with a classical oscillator / Einfache Simulation von Quantensystemen mittels eines klassischen Oszillator

140. Geburtstage, Wuerfel, Produkte und Karten

141. Simulation of Shive wave machines using GNU Octave, Python and C++ / Simulation von Wellenmaschinen mit GNU Octave, Python und C++

142. Angriffserkennung f\'ur industrielle Netzwerke innerhalb des Projektes IUNO

143. Scalable real-time processing with Spark Streaming: implementation and design of a Car Information System

144. Die Zukunft sehen: Die Chancen und Herausforderungen der Erweiterten und Virtuellen Realit\'at f\'ur industrielle Anwendungen

145. Aktuelle Entwicklungen in der Automatischen Musikverfolgung

146. Raum, Zeit und Wechselwirkung in der Quantentheorie der Ur-Alternativen

147. PrivacyScore: Analyse von Webseiten auf Sicherheits- und Privatheitsprobleme -- Konzept und rechtliche Zul\'assigkeit

148. \'Uber die von einem Ideal $I \subset R$ erzeugten $R$-Moduln II

149. Das Internet-Adressbuch bedroht unsere Privatsph\'are

150. Einige Beitr\'age zu vollst\'andig nichtdegenerierten matriziellen Momentenproblemen vom $\alpha$-Stieltjes-Typ