Search

Showing total 32 results
32 results

Search Results

1. Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie: Realität oder Fiktion?

2. METHODS AND ALGORITHMS TO SOLVE THE VEHICLE ROUTING PROBLEM WITH TIME WINDOWS AND FURTHER CONDITIONS.

3. Exploring New Challenges for Street-Level Bureaucrats through the Implementation of ADM Systems.

4. Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereichs im höheren Lebensalter – aktuelle Aspekte.

5. Grundlagen der neonatalen Stabilisation und Reanimation gemäß dem Schweizer interprofessionellen Reanimationskurs start4neo.

6. Traumatologisches Schockraummanagement.

7. Maschinelles Lernen und Diskriminierung: Probleme und Lösungsansätze.

8. Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“.

9. Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie".

10. Bestärkendes Lernen mittels Offline-Trajektorienplanung basierend auf iterativ approximierten Modellen.

11. Plattform-Regulierung. Koordination von Märkten und Kuratierung von Sozialität im Internet.

12. Neue Freunde.

13. Simultaneous Interpreting (SI): the Holy Grail of Artificial Intelligence - An SI Practitioner's Perspective.

14. „Collusion by Code“: Herausforderungen für die kartellrechtliche Compliance.

15. Schockraummanagement.

16. Diagnostik und sofortige Therapiemaßnahmen bei Verletzungen der Extremitäten.

17. Ein neues programmierbares Schema zur Bestimmung der Molekülsymmetrie.

18. Algorithmische Entscheidungsfindung aus der Gleichstellungsperspektive – ein Balanceakt zwischen Gender Data Gap, Gender Bias, Machine Bias und Regulierung.

19. Practical recommendations for machine learning in underground rock engineering – On algorithm development, data balancing, and input variable selection.

20. Gesamtheft 30(3).

21. The relevance internet users assign to algorithmic-selection applications in everyday life

22. Einfluss atmosphärischer Umgebungsbedingungen auf den Lebenszyklus konvektiver Zellen in der Echtzeit-Vorhersage.

23. Abschätzung des Substitutionsvolumens nach Verbrennungstrauma.

24. Purpose, übernehmen Sie!: Mit einem Higher Platform Purpose und Algorithmen zu einer nachhaltig erfolgreichen Plattformmarke.

25. Gesamtheft 29(2).

26. Linearisierung der Prozesse Kraftwerkseinsatzplanung und Redispatch.

27. Challenges of a Digital Single Market from an Austrian perspective towards Smart Regulations

28. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der intensivmedizinischen Forschung und klinischen Anwendung.

29. Bildung 4.0? Kritische Überlegungen zur Digitalisierung von Bildung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld.

30. Formen von Subjektivierung und Unbestimmtheit im Umgang mit datengetriebenen Lerntechnologien - eine praxistheoretische Position.

31. Algorithmen, maschinelle Intelligenz, Big Data.

32. Nichtlineare Signalverarbeitung von μHz bis GHz.