Back to Search
Start Over
Den Umbruch denken
- Publication Year :
- 2024
- Publisher :
- Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2024.
-
Abstract
- Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei wird zum einen untersucht, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen wird der Zusammenhang zwischen rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen und Positionierungen innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass die damals geführten philosophischen Kämpfe um die Demokratie mit unserer Gegenwart mehr zu tun haben, als es der geschichtliche Abstand vermuten lässt. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
- Subjects :
- Politische Philosophie
Zwischenkriegszeit
Ideengeschichte
Politische Theorie
Deutsche Revolution
Demokratietheorie
Weimarer Republik
Mitteleuropa
politische Gewalt
politische Ethik
Gerechtigkeit
Open Access
thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
Subjects
Details
- Language :
- German
- ISBN :
- 978-3-593-51884-8
3-593-51884-8 - ISBNs :
- 9783593518848 and 3593518848
- Database :
- OAPEN Library
- Publication Type :
- eBook
- Accession number :
- edsoap.20.500.12657.95798
- Document Type :
- book
- Full Text :
- https://doi.org/10.12907/978-3-593-45746-8