Back to Search
Start Over
Cabo cosmos
- Publication Year :
- 2024
-
Abstract
- In der heutigen Gesellschaft ist eine stetige Entkoppelung der Menschen von ihrer direkten aber auch indirekten Umgebung zu beobachten. Diese Arbeit ordnet sich in abstraktem Vorgehen in den Diskurs über nachhaltige und zeitlose Architektur ein. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Umgestaltung des Teleférico Cabo Negro und seiner Umgebung in ein kosmisches Observatorium. Das Projekt zielt darauf ab, einen Raum zu schaffen, der die Faszination der Besucher:innen für die Schönheit des Kosmos weckt. Durch die respektvolle Aufarbeitung des Ortes mit seiner Geschichte, entsteht eine ästhetische und philosophische Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Stellenwert die Menschheit im größeren Kontext mit dem Kosmos einnimmt. Durch architektonische Eingriffe in einen Küstenort, der historisch durch die Stahlindustrie geschädigt ist, können Besucher:innen astronomische Phänomene erleben. Diese Erfahrung fördert das Bewusstsein, dass die Menschheit Teil eines größeren kosmischen Systems ist, in dem alles miteinander verbunden ist. Durch die sinnliche Erfahrung des Kosmos und des Ortes Cabo Negro entsteht eine individuelle und kollektive Verbundenheit. Nach der Theorie des Place Attachment findet so eine Rückbesinnung und emotionale Bindung an den Ort, sowie an unseren Planeten im größeren Maßstab statt. Dies kann die Besucher:innen an die Pflege unserer Places of Attachment erinnern und so zu einem verbesserten Umweltbewusstsein führen, was sich in einer Reduktion von Umweltschäden, insbesondere im maritimen Kontext des Cabo Negro, niederschlägt.<br />In contemporary society, there is a growing disconnect between individuals and their immediate and indirect environments. This work employs an abstract approach to the discourse of sustainable and timeless architecture. My work focuses on the transformation of the Teleférico Cabo Negro and its surroundings into a cosmic observatory. The project aims to create a space that awakens the visitor's fascination with the beauty of the cosmos. The respectful treatment of the site and its history allows for an aesthetic and philosophical examination of the question of humanity's place in the larger context of the cosmos. Architectural interventions in a coastal site historically damaged by the steel industry enable visitors to experience astronomical phenomena. This experience promotes the awareness that humanity is part of a larger cosmic system in which everything is interconnected. The sensory experience of the cosmos and the place of Cabo Negro creates an individual and collective connection. The theory of place attachment posits that this creates a memory and emotional connection to the place, as well as to our planet on a larger scale. This can prompt visitors to take greater care of the places they hold dear, which in turn can lead to enhanced environmental awareness. This, in turn, can manifest in a reduction of environmental damage, particularly in the maritime context of Cabo Negro.<br />Maximilian Wößner<br />Masterarbeit Universität Innsbruck 2024
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- Asturien, 56.60, ZH 6200, UI:AR:GG, 253 Seiten, text/html, Illustrationen, Karten, Pläne, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1457597108
- Document Type :
- Electronic Resource