Back to Search
Start Over
Manteltext: Elterliche Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft: Qualitative und quantitative Befunde zu Aushandlungsprozessen in der kommunikativen Figuration Familie
- Source :
- MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung; Elterliche Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft. Qualitative und quantitative Befunde zu Aushandlungsprozessen in der kommunikativen Figuration Familie; 1-39; MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education; Elterliche Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft. Qualitative und quantitative Befunde zu Aushandlungsprozessen in der kommunikativen Figuration Familie; 1-39; 1424-3636; 10.21240/mpaed/diss.kp.X
- Publication Year :
- 2024
-
Abstract
- Vor dem Hintergrund einer tiefgreifend mediatisierten Lebenswelt und dem damit verbundenen Wandel von Medienumgebungen, familialen Medienensembles und kindlichen Medienrepertoires widmet sich die vorliegende kumulative Dissertation der Fragestellung, wie sich elterliche Medienerziehung gestaltet. Hierbei wird das Ziel verfolgt, medienbezogene Erziehungsprozesse sowohl theoretisch, methodologisch als auch empirisch zu erfassen. Die Thematik wurde anhand von vier Artikeln bearbeitet. Ein Beitrag verdeutlicht unter Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes und eigener empirischer Ergebnisse aus theoretischer und methodologischer Perspektive, wie der Ansatz der kommunikativen Figurationen eine umfassende Betrachtung elterlicher Medienerziehung, nicht nur als relationale, sondern auch als situative und über die Zeit hinweg dynamische Aushandlungsprozesse zwischen allen beteiligten Akteur:innen, ermöglicht. Dabei werden insbesondere Machtdynamiken und die Bindung zwischen Eltern und Kindern bzw. Jugendlichen, aber auch weiteren wichtigen Personen und sozialen Domänen berücksichtigt. In drei Artikeln wurden darüber hinaus empirische Erkenntnisse zu elterlicher Medienerziehung anhand von qualitativen und quantitativen Daten zweier Panelstudien eigenständig hervorgebracht. Die längsschnittlichen Daten lieferten dabei jeweils die Perspektiven der Erziehenden als auch der Zu-Erziehenden, die über mehrere Zeitpunkte hinweg erhoben und analysiert wurden. Unterschiedliche Kohorten mit gerade eingeschulten Kindern (ab sechs Jahren) bis hin zu Jugendlichen in der späten Adoleszenz (bis 17 Jahre) ermöglichen einen Einblick über eine grosse Zeitspanne des Aufwachsens. Zwei qualitative Ergebnisse darstellende Artikel geben einerseits Aufschluss darüber, wie elterliche Medienerziehung in den familialen Mediensozialisationsprozess eingebunden ist und welchen Stellenwert sie dort einnimmt. Andererseits verdeutlicht der zweite Beitrag, inwiefern Medienerziehung als dynamische Machtbala<br />Against the backdrop of a deeply mediatized lifeworld and the associated changes in media environments, familial media ensembles, and children‘s media repertoires, this cumulative dissertation addresses the question of how parental media education is shaped. The aim here is to capture media-related educational processes theoretically, methodologically, and empirically. The topic was dealt with by means of four articles. One article, by reviewing the current state of research and own empirical results from a theoretical and methodological perspective, illustrates how the approach of communicative figurations enables a comprehensive view of parental media education, not only as relational, but also as situational and over time dynamic negotiation processes between all actors involved. In particular, power dynamics and the bond between parents and children or adolescents, but also other important persons and social domains are considered.In addition, three articles provided own empirical findings on parental media education based on qualitative and quantitative data from two panel studies. The longitudinal data provided the perspectives of both the educators and the educated, which were collected and analyzed over several points in time. Different cohorts of children just starting school (from age six) to later adolescents (up to age 17) provide insight into a large time span of growing up. Two articles presenting qualitative results, on the one hand, provide information about how parental media education is integrated into the familial media socialization process and what significance it has there. On the other hand, the second article illustrates how media education can be understood as a dynamic balance of power between parents, their children and other actors outside the family. An article presenting quantitative results, on the other hand, considers the extent to which parents behave in a constant manner in their media education, as well as differences in the view
Details
- Database :
- OAIster
- Journal :
- MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung; Elterliche Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft. Qualitative und quantitative Befunde zu Aushandlungsprozessen in der kommunikativen Figuration Familie; 1-39; MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education; Elterliche Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft. Qualitative und quantitative Befunde zu Aushandlungsprozessen in der kommunikativen Figuration Familie; 1-39; 1424-3636; 10.21240/mpaed/diss.kp.X
- Notes :
- application/pdf, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1439295037
- Document Type :
- Electronic Resource