Back to Search Start Over

Mit Sicherheit - Polens Energiepolitik zwischen europäischer Solidarität und russischer Abhängigkeit

Authors :
Lang, Kai-Olaf
Lang, Kai-Olaf
Source :
Polen-Analysen; 2; 2-6
Publication Year :
2023

Abstract

Energiepolitik und energiewirtschaftliche Fragen gehören zu den Prioritäten der außen- und europapolitischen Agenda Polens. Das Land sieht sich in diesen Bereichen in einer Situation übermäßiger Abhängigkeit von Russland, die es zu vermindern sucht, um so das Risiko politischer Verwundbarkeit zu reduzieren. Hierbei werden unterschiedliche Strategien erwogen bzw. praktiziert, die mit den Schlagworten Diversifizierung, Transitland, Sicherung des Energiesektors vor Übernahmen, Flankierung außenpolitischer Ziele und Restrukturierung des Energiemix umschrieben werden können. Polens energiepolitische Interessen machen sich auch im Verhalten des Landes in der Europäischen Union bemerkbar. Warschaus Globalforderung ist in diesem Zusammenhang der Ruf nach einer "solidarischen" Energiepolitik. Mit großem Engagement begleitet Polen die Entwicklung einer europäischen Energieaußenpolitik bzw. der Akzentuierung energiewirtschaftlicher Aspekte der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Von großer Bedeutung für Polens Energiepolitik ist die Schaffung eines effizienten europäischen Energiemarkts.

Details

Database :
OAIster
Journal :
Polen-Analysen; 2; 2-6
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1372983072
Document Type :
Electronic Resource