Back to Search
Start Over
Wenn die Maske fällt : über das Leben von Frauen mit einer spät diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung
- Publication Year :
- 2022
-
Abstract
- Darstellung des Themas: Der weibliche ASS-Phänotyp unterscheidet sich in vielen Hinsichten zum klassischen männlichen Phänotyp. Als Folge werden Frauen in der Kindheit oft übersehen und erhalten erst im Erwachsenenalter die Diagnose. Ziel: Das Ziel dieser BA ist es, den Phänotyp der Frau mit ASS und die Geschlechterunterschiede aufzuzeigen. Es wird untersucht, wie Frauen mit spät diagnostizierter ASS ihr vergangenes Leben rückblickend bewerten und was sich durch die Diagnose verändert. Folgende Leitfrage wurde definiert: «Wie erleben Frauen mit einer Autismus-Spektrum-Störung die späte Diagnosestellung im Erwachsenenalter?» Methode: Anhand eines Literaturreviews werden Ergebnisse aus vier qualitativen Hauptstudien zusammengefasst, kritisch gewürdigt, mittels PEO-Modells diskutiert und mit weiteren Quellen verglichen. Relevante Ergebnisse: Eine Diagnosestellung wird unterschiedlich erlebt und ruft Gefühle wie Erleichterung, Bedauern und Bestätigung hervor. Die Diagnose löst einen Prozess der Lebensüberprüfung aus und negative Erfahrungen werden neu dem ASS und nicht dem Selbst zugeschrieben. Die ASS-Diagnose hat einen enormen Einfluss auf das Leben und führt zu einem verbesserten Selbstbewusstsein und mehr Selbstakzeptanz. Schlussfolgerung: Insgesamt bringt eine ASS-Diagnose viele positive Veränderungen, weshalb betroffene Frauen so früh als möglich erkannt werden sollten. Die Frauen der Hauptstudien wünschten sich, dass sie ihre Diagnose früher erhalten hätten.
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- 111 S., application/pdf, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1362724670
- Document Type :
- Electronic Resource