Back to Search Start Over

When the conditions get under the skin: Thinking urban health relationally

Authors :
Bůžek, Richard
Hübl, Susanne
Kamphaus, Lisa
Dzudzek, Iris
Bůžek, Richard
Hübl, Susanne
Kamphaus, Lisa
Dzudzek, Iris
Source :
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung; Bd. 10 Nr. 1 (2022): 10 Jahre sub\urban; 41-71; sub\urban. journal for critical urban research; Vol. 10 No. 1 (2022): 10 Jahre sub\urban; 41-71; 2197-2567
Publication Year :
2022

Abstract

Insbesondere in Städten werden Gesundheitsungleichheiten individuell verkörpert. Gleichzeitig werden sie in Recht-auf-Stadt-Kämpfen kollektiv adressiert. Dennoch bleibt das Verhältnis zwischen Gesundheit und Ungleichheit in der Kritischen Stadtgeographie unterrepräsentiert. Wie genau werden Machtverhältnisse in Form von Gesundheit und Krankheit konkret und ortsspezifisch ungleich verkörpert und mit welcher Raumwirksamkeit? Mithilfe eines relationalen Gesundheitsverständnisses fragen wir, wie Machtverhältnisse – vermittelt über Gesellschaftsstrukturen und (politisch konstruierte) Umwelten – krank machen. Urbane Gesundheitsinitiativen verfolgen vielfältige räumliche Strategien zur Sichtbarmachung und Bearbeitung krank machender Verhältnisse. Mithilfe des Konzepts Worlding tragen wir das verstreut vorliegende Wissen dieser Initiativen bezogen auf Stadtteilgesundheit, Frauen- und migrantische Gesundheit zum Einfluss bioökosozialer Verhältnisse auf Gesundheit zusammen. Wir diskutieren die Raumrelevanz für die Hervorbringung von Krankheit und die kollektive Repolitisierung von Gesundheit auf Stadtteilebene. Damit tragen wir zu einer Kritischen Stadtgeographie verkörperter Ungleichheiten bei, die zeigt, wie Machtverhältnisse sich in Form von Krankheit und Gesundheit in Körper einschreiben.<br />Cities are sites of the individual embodiment of health inequalities and their collective contestations in struggles for the right to the city. This remains underrepresented in Critical Urban Studies. How are power relations embodied unequally as health and sickness in concrete and place-specific terms? What are the spatial implications? With relational health concepts, we ask how power relations – mediated through social structures and (politically constructed) environments – make sick. Urban health initiatives pursue manifold spatial strategies to uncover the conditions that make people sick and to change them. By Worlding, we gather these dispersed knowledges from community, women’s and migrants’ health about the health impacts of bioecosocial relations. We discuss the relevance of space for the emergence of sickness and a collective re-politicization of health. This contributes to a Critical Urban Geography of embodied inequalities, which shows how power relations inscribe in bodies in forms of health and sickness.

Details

Database :
OAIster
Journal :
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung; Bd. 10 Nr. 1 (2022): 10 Jahre sub\urban; 41-71; sub\urban. journal for critical urban research; Vol. 10 No. 1 (2022): 10 Jahre sub\urban; 41-71; 2197-2567
Notes :
application/pdf, text/html, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1334359511
Document Type :
Electronic Resource