Back to Search Start Over

Die fachliche und praktische Einführung von Achtsamkeit als Querschnittsthema in der Oberstufe

Authors :
Grüninger, Xenia
Grüninger, Xenia
Publication Year :
2021

Abstract

Die hohen Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft machen auch vor den Kindern und Jugendlichen nicht halt. Über die Hälfte der schweizer Schüler:innen fühlen sich häufig bis sehr häufig gestresst, wobei es ihnen oft an passenden Bewältigungsstrategien fehlt. Die Achtsamkeitspraxis kann als Bewältigungsstrategie zum Abbau der Stressreaktion angesehen werden und erfährt deshalb auch im Bildungssystem vermehrt Beachtung. Achtsamkeit wird in der Literatur als bewusste und urteilsfreie Art der Aufmerksamkeit beschrieben und kann durch formelle und informelle Meditationspraktiken eingeübt werden. Unerwünschte Gefühle und Gedanken sollen bewusst betrachtet werden, um negative Tendenzen wie Stress, Depressionen oder Feindseligkeit zu reduzieren. Positive Eigenschaften wie emotionale Selbstregulierung, Optimismus oder Konzentrationsfähigkeit werden durch die Achtsamkeitspraxis verbessert. Das Konzept der Achtsamkeit entstammt über 2?500 Jahre alten buddhistischen Lehren und wird dort als eine geistige Fähigkeit zur Überwindung des ewigen Leidens angesehen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat das Thema Achtsamkeit vermehrt Einzug in die westliche Gesellschaft gefunden und kommt immer häufiger im psychotherapeutischen Kontext zum Einsatz. In den letzten zehn Jahren hat die Popularität von Achtsamkeit auch im Bildungskontext stark zugenommen. Konkretes Unterrichtsmaterial mit Verbindungen zum Lehrplan Volksschule gibt es für die Oberstufe jedoch noch nicht. Deshalb widmet sich diese produktorientierte Literarturarbeit der Integration von Achtsamkeit in den Schulalltag. Dabei wurde untersucht, wie Achtsamkeit in den Fächern NT, ERG, RZG, BG und BO fachübergreifend eingeführt und praktiziert werden kann. Basierend auf der Literaturanalyse wurde ein Manual erstellt, welches die fachliche und praktische Einführung von Achtsamkeit in der ersten und zweiten Oberstufe behandelt. Um Systematik ins Thema Achtsamkeit zu bekommen, wurden während einer qualitativen Inhaltsanalyse von u

Details

Database :
OAIster
Notes :
Master Sekundarstufe I, phil. II, application/pdf
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1319776544
Document Type :
Electronic Resource